T
Benutzer64632 (37)
Benutzer gesperrt
- #1
Hallo,
ich bin vor Kurzem in eine 30qm-Wohnung gezogen. Leider herrscht hier große Wohnungsnot und ich war froh, die Wohnung bekommen zu haben, abgesehen von der Heizung ist sie auch ein Traum...
Es sind 2 Nachtspeicheröfen vorhanden (je 1 in Küche und Wohn-/Schlafzimmer, im Bad gibt es keine Heizmöglichkeit). An sich kein Problem, leider habe ich nun herausgefunden, dass in diesen Öfen Asbest verbaut ist. Ich schrecke daher vor deren Nutzung, insbesondere des Gebläses, zurück.
Wäre es eine Alternative, statt diesen Nachtspeicheröfen 1-2 Ölradiatoren anzuschaffen und ausschließlich diese zur Beheizung zu nutzen? Insgesamt wären es dann ca. 25qm, die ich so beheizen würde (da Bad ja wegfällt).
Ich beziehe günstigen Nachtstrom. Gilt dieser nur für die Nachtspeicher oder für alle Geräte, die man zur Nachtzeit betreibt?
Macht es Sinn, Ölradiatoren v.a. nachts aufzuheizen und tagsüber bei Abwesenheit zB auszuschalten und bei meiner Rückkehr (oder ggf. per Zeitschaltuhr etwas früher) nochmal etwas aufzudrehen?
Ich bräuchte eine halbwegs warme Wohnung v.a. ab 16 Uhr nachmittags und dann eben bis ca. 5.30h am Morgen. Dazwischen bin ich meist abwesend.
Wie gesagt, die Heizkosten sind nicht meine größte Sorge, eher die Belastung durch Asbest...
Danke!
ich bin vor Kurzem in eine 30qm-Wohnung gezogen. Leider herrscht hier große Wohnungsnot und ich war froh, die Wohnung bekommen zu haben, abgesehen von der Heizung ist sie auch ein Traum...
Es sind 2 Nachtspeicheröfen vorhanden (je 1 in Küche und Wohn-/Schlafzimmer, im Bad gibt es keine Heizmöglichkeit). An sich kein Problem, leider habe ich nun herausgefunden, dass in diesen Öfen Asbest verbaut ist. Ich schrecke daher vor deren Nutzung, insbesondere des Gebläses, zurück.
Wäre es eine Alternative, statt diesen Nachtspeicheröfen 1-2 Ölradiatoren anzuschaffen und ausschließlich diese zur Beheizung zu nutzen? Insgesamt wären es dann ca. 25qm, die ich so beheizen würde (da Bad ja wegfällt).
Ich beziehe günstigen Nachtstrom. Gilt dieser nur für die Nachtspeicher oder für alle Geräte, die man zur Nachtzeit betreibt?
Macht es Sinn, Ölradiatoren v.a. nachts aufzuheizen und tagsüber bei Abwesenheit zB auszuschalten und bei meiner Rückkehr (oder ggf. per Zeitschaltuhr etwas früher) nochmal etwas aufzudrehen?
Ich bräuchte eine halbwegs warme Wohnung v.a. ab 16 Uhr nachmittags und dann eben bis ca. 5.30h am Morgen. Dazwischen bin ich meist abwesend.
Wie gesagt, die Heizkosten sind nicht meine größte Sorge, eher die Belastung durch Asbest...
Danke!