Übergriffiges Verhalten? Ich bin unsicher.

A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Ich habe mal bitte eine Einschätzung, da ich aktuell emotional "schwimme" und aufgewühlt bin.
Es geht darum, meine Frau ist auf Geschäftsreise (3-4 Tage) und ich mit meiner Tochter alleine. Das mache ich gerne und ich freue mich auf die Zeit, da ich dann intensiv Vater sein kann.
Meine Frau hat nun "Spieldates" ausgemacht und stellt mich nur vor die Wahl: Spieldate am Tag 1 oder Tag 2 während ihrer Dienstreise.
Ich will das (eigentlich) nicht. Die Spieldates können gerne ein anderes mal sein. Ich will die Zeit mit meiner Tochter selber gestalten und bestimmen.
Jetzt ist sie genervt und stellt mich als Egoist da. Ich bin der "Buh-Mann".
Emotional bin ich nun aufgeheizt und "schwimme"... bin verunsichert.

Bitte um Meinungen. Danke.
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Was will denn deine Tochter, will sie denn vielleicht auch mit einer Freundin spielen?
 
Blauäugige21
Benutzer66223  (39) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #3
Wie alt ist denn eure Tochter? Ich würde sie fragen und es davon abhängig machen.
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #4
Die ist 8 Jahre alt.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #5
Wie läuft es denn sonst bei euch? Wer hat die meiste Carearbeit?
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #6
Wir arbeiten 40h (ich), die 20h. Haushalt ist 50:50, Care-Arbeit ist 60:40.
 
Buenosaurus
Benutzer186761  (51) Öfter im Forum
  • #7
Was ist denn ein "Spieldate"?

Dies ist eine ernsthaft gemeinte Verständnisfrage, weil ich den Begriff "Spieldate" nicht kenne. 😊
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #8
Spieldate - Abgestimmer Termin, bei welchem sich die Kids treffen, um miteinander zu spielen.
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Hast du deine Tochter gefragt?
 
Buenosaurus
Benutzer186761  (51) Öfter im Forum
  • #10
Aha, danke.

Also, einerseits kann ich verstehen, dass du dich auf die Zeit mit deiner Tochter gefreut hast und diese Zeit selbst organisieren willst und du es jetzt "übergriffig" von deiner Frau findest, dass sie dir da "hineinregiert."

Andererseits finde ich es auf der rationalen Ebene aber durchaus gut, wenn Kinder mit anderen Kindern spielen. Du verlierst dadurch ja nicht wirklich was, sofern du jetzt nicht etwa eine größere Reise mit deiner Tochter geplant hast, die wegen des Spieldates ausfallen müsste. Dir bricht nicht wirklich ein Zacken aus der Krone, nur weil du deine Tochter für ein paar Stunden abgeben musst. Das ist nicht wirklich das Problem.

Das Problem ist, dass deine starke emotionale Abwehrhaltung dir eigentlich signalisiert, dass da etwas zwischen dir und deiner Frau nicht rund läuft. Dass du dich von ihr - was weiß ich - nicht als gleichberechtigter Partner akzeptiert fühlst.

Lass eure Tochter ruhig zu dem Spieldate gehen, aber buche dann auch mal (nachdem du dich bei deiner Frau für deine Überreaktion entschuldigt hast, und in Absprache mit ihr) ein Hotel für ein Wochenende nur mit deiner Frau, damit du und sie Zeit habt, mal im liebevollen Gespräch zu klären, was genau dich hier so getriggert hat.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #11
Wir arbeiten 40h (ich), die 20h. Haushalt ist 50:50, Care-Arbeit ist 60:40.
Also erst mal finde ich es ziemlich kurios, dass du deine Frau die nennst. Dann würde ich dringend mit deiner Frau noch mal drüber reden, offensichtlich organisiert sie ja alle Termine rum um euer Kind, wenn du dich daran beteiligen willst, sag ihr das!
Und die Dienstreise ist vermutlich schon länger geplant, warum habt ihr nicht schon vorher darüber geredet?
Spieldates werden ja nicht Monate voraus geplant. Ihr dann kurz vorher damit zu kommen, dass du die Zeit selbst gestalten möchtest, ist schon ziemlich schwierig. Als Eltern hat man nun mal viele Termine und so weiter, darüber muss man ja reden. Richtig spontan ist man ja eher selten.
 
Buenosaurus
Benutzer186761  (51) Öfter im Forum
  • #12
Hast du deine Tochter gefragt?
Es mag löblich sein, die Tochter zu fragen, aber hilfreich finde ich es nicht.

Weil nämlich Kinder in diesem Alter sehr beeinflussbar sind und am liebsten die Antwort geben würden, die der befragende Elternteil auch hören will.

A arlekin2024 kann das Spieldate absagen und dafür den Konflikt mit der Mutter angehen.

Oder er kann das Spieldate akzeptieren und dann im Nachhinein mit der Mutter klären, was da eigentlich das Problem war.

Die Wahl der Tochter zu überlassen hieße aber, die Tochter zwischen Mamis und Papis Vorschlag wählen zu lassen, und das wäre in dieser Situation so oder so nicht gut. Das gäbe so oder so nur mehr Verletzungen.
 
Blauäugige21
Benutzer66223  (39) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #14
Weil nämlich Kinder in diesem Alter sehr beeinflussbar sind und am liebsten die Antwort geben würden, die der befragende Elternteil auch hören will.

Das kann ich 0 bestätigen. Wenn ich meinen Sohn was frage, dann antwortet er das was er will und nicht das was ich hören will.
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #15
Es mag löblich sein, die Tochter zu fragen, aber hilfreich finde ich es nicht.

Weil nämlich Kinder in diesem Alter sehr beeinflussbar sind und am liebsten die Antwort geben würden, die der befragende Elternteil auch hören will.

A arlekin2024 kann das Spieldate absagen und dafür den Konflikt mit der Mutter angehen.

Oder er kann das Spieldate akzeptieren und dann im Nachhinein mit der Mutter klären, was da eigentlich das Problem war.

Die Wahl der Tochter zu überlassen hieße aber, die Tochter zwischen Mamis und Papis Vorschlag wählen zu lassen, und das wäre in dieser Situation so oder so nicht gut. Das gäbe so oder so nur mehr Verletzungen.
Na ja, ich kann meine Tochter schon fragen, ob sie Lust hat, mit der Freundin zu spielen, da brauche ich gar nicht beeinflussen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #16
Es mag löblich sein, die Tochter zu fragen, aber hilfreich finde ich es nicht.

Weil nämlich Kinder in diesem Alter sehr beeinflussbar sind und am liebsten die Antwort geben würden, die der befragende Elternteil auch hören will.
Für ein Spieldate? Also wenn die Tochter ihrem Vater dann keine offene Antwort gibt, dann hakt es aber auch grundsätzlich.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #17
Natürlich kann die Tochter entscheiden. Also bitte. Mach kein großes Ding draus. Frag sie und wenn sie sich für das Spieldate entscheidet macht ihr wann anders ne Papa Tochter Sache.
Ist bei uns auch so.
Mal gewinnt man, mal verliert man als Eltern. Gewöhn dich schon mal dran und sei froh, dass sie Freunde hat. Das ist doch klasse!
Und wenn du jetzt als Papa einen auf beleidigte Leberwurst machst ist das reichlich unreif.
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #22
Mich stör daran, diese übergriffige. Ich hatte gar keine Möglichkeit, während der Zeit eigene Pläne zu machen oder zu agieren. Es wird fremdgesteuert - aus der Ferne. Das ist kein "Ich überlege ob, was hällst du davon", sondern ein "Du hast NUR noch die Wahl zwischen a und b". Das finde ich übergriffig und nicht gemeinschaftlich.
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #32
Genau das ist der Punkt. Wenn ich meinen Rücken straffe "Ich werde das selber entscheiden, ich bin "auch" erwachsen", dann bin ich der Egois.
Ich denke, sie hat dem Playdate schon zugesagt und will mit einer Absage nun "ihr Gesicht nicht verlieren". Also bin ich derjenige, der über die Klinge springen (sollte) muss.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #38
Am Anfang war ich auf dem falschen Dampfer und dachte Du meinst Spieldates einer DS Beziehung
Wie hättest Du Dir denn die vier Tage vorgestellt, würdest Du an den Tagen weniger arbeiten und mehr Zeit für die Tochter haben?

Es gibt die Konstellation dass Mütter die Väter nicht als gleichberechtigt und fähig ansehen und dementsprechend meinen das lenken zu müssen, auch über den Kopf des Partners hinweg (Übergriffigkeit. mangelnder Respekt)
Es kommt aber auch vor, dass Väter sich passiver verhalten und die Initiative der Partnerin überlassen und diese es halt gewohnt sind den Laden zu schmeissen
Es wird ja nicht die erste Dienstreise sein, wie ist es denn in der Vergangenheit gelaufen? Ähnlich aber da hat es Dich noch nicht so gestört?
Es wäre halt wichtig, die Eigeninitiative deutlicher zu vertreten, zu kommunizieren dass Du Dich auf die "Vatertage" freust, dass Du sie intensiv mit dem Kind nutzen willst und da über Ideen nachdenkst. Dann wäre die Frage, entweder ist Deine Frau froh darüber und fühlt sich entlastet oder sie nimmt Dich nicht ernst und zieht trotzdem ihr Ding durch über Deinen Kopf hinweg.
Da wäre eine Selbsteinschätzung von Dir sehr aufschlussreich. Auf jeden Fall wäre mehr (ggf. selbstbewusste) Kommunikation auf jeden Fall hilfreich, selbst wenn es zwischendrin mal knirscht
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #39
Am Anfang war ich auf dem falschen Dampfer und dachte Du meinst Spieldates einer DS Beziehung
Wie hättest Du Dir denn die vier Tage vorgestellt, würdest Du an den Tagen weniger arbeiten und mehr Zeit für die Tochter haben?

Es gibt die Konstellation dass Mütter die Väter nicht als gleichberechtigt und fähig ansehen und dementsprechend meinen das lenken zu müssen, auch über den Kopf des Partners hinweg (Übergriffigkeit. mangelnder Respekt)
Es kommt aber auch vor, dass Väter sich passiver verhalten und die Initiative der Partnerin überlassen und diese es halt gewohnt sind den Laden zu schmeissen
Es wird ja nicht die erste Dienstreise sein, wie ist es denn in der Vergangenheit gelaufen? Ähnlich aber da hat es Dich noch nicht so gestört?
Es wäre halt wichtig, die Eigeninitiative deutlicher zu vertreten, zu kommunizieren dass Du Dich auf die "Vatertage" freust, dass Du sie intensiv mit dem Kind nutzen willst und da über Ideen nachdenkst. Dann wäre die Frage, entweder ist Deine Frau froh darüber und fühlt sich entlastet oder sie nimmt Dich nicht ernst und zieht trotzdem ihr Ding durch über Deinen Kopf hinweg.
Da wäre eine Selbsteinschätzung von Dir sehr aufschlussreich. Auf jeden Fall wäre mehr (ggf. selbstbewusste) Kommunikation auf jeden Fall hilfreich, selbst wenn es zwischendrin mal knirscht
In der Vergangenheit war es nier ein Problem. Ich verbringe immer gerne Zeit mit meinem Kind alleine. Wir machen da viel und haben viel Spaß.
In letzter Zeit nimmt das Übergriffige aber zu. Z.B. ich war mit dem Kind beim Kinderarzt. Da hat sie - ohne dass ich es weiß - dem Kinderarzt ne Mail mit Anweisungen geschrieben. Der Arzt hat mich darauf angesprochen und ich wußte davon nichts.
Meine Reaktion war die dringende Bitte, mich einfach bei solchen Mails mit im Kopie zu nehmen, da ich mich das echt doof gefühlt habe. Lange Diskussion, Schuldumkehr und ich bin wieder der doofe.

Wie komme ich aus der Übergriffigskeits-Spirale raus?
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #40
Eigentlich wäre der beste Weg, die Vorgehensweise vorher mit Dir abzustimmen, wenn es gar nicht anders geht die Mail nur an Dich zu schicken.
Gab es in der letzten Zeit irgendwelche Veränderungen, Schicksalsschläge die eine negative Veränderung bei Deiner Frau bewirkt haben könnten?
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #42
In der Vergangenheit war es nier ein Problem. Ich verbringe immer gerne Zeit mit meinem Kind alleine. Wir machen da viel und haben viel Spaß.
In letzter Zeit nimmt das Übergriffige aber zu. Z.B. ich war mit dem Kind beim Kinderarzt. Da hat sie - ohne dass ich es weiß - dem Kinderarzt ne Mail mit Anweisungen geschrieben. Der Arzt hat mich darauf angesprochen und ich wußte davon nichts.
Meine Reaktion war die dringende Bitte, mich einfach bei solchen Mails mit im Kopie zu nehmen, da ich mich das echt doof gefühlt habe. Lange Diskussion, Schuldumkehr und ich bin wieder der doofe.

Wie komme ich aus der Übergriffigskeits-Spirale raus?
What?! Dem Kinderarzt ne Mail schreiben? Das ist aber schon echt abgefahren, so was habe ich ja noch nie gehört.
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #44
What?! Dem Kinderarzt ne Mail schreiben? Das ist aber schon echt abgefahren, so was habe ich ja noch nie gehört.
Kannst dir ja vorstellen, wie doof man da steht, wenn der einen auf die Mail anspricht, von der man nichts weiß.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #45
Wie ist denn Eure Umgangsweise früher gewesen und wie ist sie in letzter Zeit?
Wie läuft es denn im Paarbereich zwischen Euch, gemeinsame Paarzeit, Kommunikation? Da Du es ja ansprichst vermute ich mal dass Sex nicht komplett unbeschwert laufen dürfte
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #46
Wie ist denn Eure Umgangsweise früher gewesen und wie ist sie in letzter Zeit?
Wie läuft es denn im Paarbereich zwischen Euch, gemeinsame Paarzeit, Kommunikation? Da Du es ja ansprichst vermute ich mal dass Sex nicht komplett unbeschwert laufen dürfte
Paarzeit - kaum, sex - keinen, Kommunikation - fast nur organisatorisches. Eientlich mies.
Ich hab jetzt mal eine Paartherapie vorgeschlagen. Mal sehen, ob es eine Reaktion gibt.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #47
Es klingt als ob Ihr eigentlich nur Eltern in einer Wohngemeinschaft wärt und Du ein zu nutzender Dienstleister

Willst Du denn etwas positiv verändern und wieder eine Paarsäule aufbauen (erstmal Kommuniaktion und gemeinsame Qualitätszeit, körperliche Ebene dann anschließend)
Wie schätzt Du es bei ihr ein? Klar die Antwort zu Deinem Vorschlag steht ja noch aus
 
A
Benutzer205350  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #48
Es klingt als ob Ihr eigentlich nur Eltern in einer Wohngemeinschaft wärt und Du ein zu nutzender Dienstleister

Willst Du denn etwas positiv verändern und wieder eine Paarsäule aufbauen (erstmal Kommuniaktion und gemeinsame Qualitätszeit, körperliche Ebene dann anschließend)
Wie schätzt Du es bei ihr ein? Klar die Antwort zu Deinem Vorschlag steht ja noch aus
Es gibt immer Möglichkeiten sich anzunähern und wieder Verständnis zu erlangen. Alles hinwerfen bringt ja generell nichts. Da trage ich meine Baustellen nur in ein anderes System (Beziehung). Von daher bin ich immer bereit.
Aber ich mache aktuell auch meine Grenzen deutliche, da ich einfach nicht mehr kann (als Dienstleister). Das ist dann nicht mehr das gewohnt Feld für sie. Dann noch Wechseljahre und jeder seine ganz persönlichen Dinge im Rucksack. Das ist dann vermtulich zu viel - für beide
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #50
Also ich sage ihr seid beide komisch. Du redest ÜBER sie statt mit ihr. Hast darüber hinaus noch komische Theorien. Und sie hintergehr dich mit Mails und nimmt dich null für voll.
Ich weiß gar nicht wo man da ansetzen könnte, ihr seid doch erwachsen!
 
WomanInTheMirror
Benutzer123832  (29) Beiträge füllen Bücher
  • #51
Kann es sein, dass das Playdate schon feststand, bevor feststand, dass deine Frau auf Geschäftsreise geht? Ich finde es nämlich komisch, ein Playdate über einen Monat im Voraus zu vereinbaren.

Außerdem verstehe ich nicht, warum ein verplanter Nachmittag dich zu unzufrieden macht. Es ist ein Tag von vieren, die deine Frau auf Geschäftsreise ist. Außerdem klingt es danach, dass du sonst nie komplette Tage mit deinem Kind hast.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #52
Ich könnte mir einzig die Wechseljahre vorstellen. Da ändert sich ja viel - auch im emotionalen Sinn.
Das halte ich für BS, sorry. Frag sie doch einfach oder traust du dich nicht mit ihr zu reden?
 
A
Benutzer218895  (42) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #53
Lange Diskussion, Schuldumkehr
Ok, inwiefern Schuldumkehr? Was wirft sie dir vor, was rechtfertigt, dich vor dem Kinderarzt bloßzustellen? Sie scheint dir ja offenbar nichts zuzutrauen. Welchen Grund hat das deiner Meinung nach?
und ich bin wieder der doofe.
Ok, ich frage nochmal: Was ist so schlimm daran, auch mal der Doofe zu sein? Ist doch besser, als alles mit sich machen zu lassen. Viele Leute sind viel zu inkonsequent und lassen sich alles gefallen.
Wenn du den Spieß mal rumdrehen würdest und das Gleiche mit ihr machen würdest, dann würde aber ganz bestimmt die Luft brennen. Weil sie sich das garantiert nicht gefallen liese.
Warum bist du nicht einfach dominanter? Mich würde das aufregen, wenn ich dich als Frau so willkürlich rumschubsen könnte und dich bloßstellen könnte, wie es mir beliebt, ohne Gegenwind erwarten zu müssen.
Wie komme ich aus der Übergriffigskeits-Spirale raus?
Na in dem du dir das nicht mehr gefallen lässt. So ne Aktion mit dem Kinderarzt oder auch das jetzt mit dem Playdate rechtfertigt doch schon ein ganz ernstes und sachliches, aber eindringliches Gespräch, in dem du ganz klar und deutlich sagst: „Lass das bitte“.
Du machst den Fehler, dass du zuviel diskutierst. Diesen Fehler machen die meisten Leute, mit denen man alles machen kann. Diskutiere nicht mehr, lass ihr keine Chance, dir lächerliche Dinge vorzuwerfen.
Sage eindringlich, kurz und wohlüberlegt deinen Standpunkt, nenne ihr Tatsachen, teile ihr mit, dass du dich ab jetzt so nicht mehr behandeln lässt, und dann verlasse den Raum. Und dann mach einfach dein Ding und warte bis sie von alleine ankommt und sich bei dir entschuldigt und dir verspricht, sich ab sofort mit dir abzusprechen, anstatt dich dauernd in Frage zu stellen.
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #54
Die Spieleverabredung deiner Tochter ist doch nur ein Synonym für deine Unzufriedenheit... wobei ich persönlich die Geschichte mit dem Kinderarzt schlimmer finde und meine Frau auch in den Senkel gestellt hätte.

Es klingt tatsächlich so, dass du für deine Frau nur ein Mitbewohner bist, der gelegentlich als Hilfsarbeiter fungiert. Aber so etwas kommt nicht über Nacht, da muss es einen längeren Prozess gegeben haben. Hast du dich in der Vergangenheit immer auf sie verlassen und ihr die Betreuung alleine überlassen?

In jedem Fall solltet ihr eure Tochter einmal ausquartieren und euch einen Abend hinsetzen und die Lage in Ruhe (!) besprechen. Auch den Zustand euer Beziehung würde ich aufs Tablett bringen. Ansonsten bleibt eine permanente Unzufriedenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Art_emis
Benutzer174233  (37) Sehr bekannt hier
  • #55
Also so wie ich das verstehe ist dieses Playdate ja noch nicht mal richtig fix, sonst bliebe dir ja nicht die Wahl für Tag 1 oder 2.
Das macht die ganze Situation für mich noch seltsamer.
Übergriffig würde ich das jetzt erst Mal nicht nennen, aber durchaus ist es ein merkwürdiges Verhalten.
Bei mir erwecken deine Erzählungen auch eher den Eindruck, dass da andere Dinge schief liegen, zwischen dir und deiner Frau. Sie scheint dir irgendwie nicht so ganz zu vertrauen, was den Umgang mit eurem Kind angeht. Bleibt nur die Frage warum?!

Darüber solltet ihr wirklich mal dringend sprechen, denn es ist euer gemeinsames Kind, nicht ihres allein und du als Vater solltest an Entscheidungen das Kind betreffend immer beteiligt sein bzw. wenn du mit der Tochter allein bist, solltest du auch alleine Entscheidungen treffen dürfen.
Wo soll das sonst hinführen?
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #56
Also so wie ich das verstehe ist dieses Playdate ja noch nicht mal richtig fix, sonst bliebe dir ja nicht die Wahl für Tag 1 oder 2.
Das macht die ganze Situation für mich noch seltsamer.
An dem Punkt bin ich auch hängen geblieben. Da ist nichts fix. Also ruf die Eltern der Verabredung an und sag ihnen "sorry, an den beiden Tagen klappt es nicht, da hab ich schon was mit meiner Tochter geplant. Wir können aber gerne für wann anders was ausmachen." Wo ist das Problem?

Okay, das ist eine rhetorische Frage. Man sieht aus deinen anderen Beiträgen ja ganz gut, dass das Problem eben nicht diese Spielverabredung ist, sondern in der Beziehung grundsätzlich einiges im Argen liegt. Deine vorgeschlagene Paartherapie finde ich eine gute Idee, da ihr es ja sonst offenbar nicht mehr schafft, "vernünftig" zu kommunizieren. Was sagt deine Frau dazu?

(PS: Mich verwundern die Beiträge hier etwas, die so darauf beharren, dass man mit 8 Jahren doch einfach alleine zum Nachbarskind zum Spielen gehen kann und warum überhaupt Verabredungen etc. Ja, gut. Aber wo steht denn, dass die Tochter das nicht auch tut? Die Verabredung wird offensichtlich einen anderen Hintergrund haben (z.B. ein Kontakt mit größerer Entfernung - die meisten 8Jährigen haben noch keinen Führerschein!), der hier aber auch komplett irrelevant für uns ist.)
 
A
Benutzer218895  (42) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #57
An dem Punkt bin ich auch hängen geblieben. Da ist nichts fix. Also ruf die Eltern der Verabredung an und sag ihnen "sorry, an den beiden Tagen klappt es nicht, da hab ich schon was mit meiner Tochter geplant. Wir können aber gerne für wann anders was ausmachen." Wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass der Fs vor seiner Frau kuscht. Denn wenn er deinen Vorschlag in die Tat umsetzen würde, kommen wieder Vorwürfe und endlose Diskussionen, denen der Fs offenbar nicht gewachsen ist. Er zieht sich lieber beleidigt auf seinen Platz zurück, den ihm seine Frau zugewiesen hat „…und dann bin ich wieder der Doofe…“.
sondern in der Beziehung grundsätzlich einiges im Argen liegt.
Ja, sie will ihn dominieren. Das ist einfach n Machtspiel, in dem sie ihn auf ihren Platz verweist. Möglicherweise macht sie das auch unterbewusst, vielleicht aber hat sie irgendwann mal aus Gründen den Respekt vor ihm verloren, so dass sie jetzt meint „er kriegt mit dem Kind eh nix auf die Reihe, deswegen nehm ich das jetzt in die Hand“. Warum sie so denkt und handelt, müsste er halt mal aus ihr rauskriegen.
(PS: Mich verwundern die Beiträge hier etwas, die so darauf beharren, dass man mit 8 Jahren doch einfach alleine zum Nachbarskind zum Spielen gehen kann und warum überhaupt Verabredungen etc. Ja, gut. Aber wo steht denn, dass die Tochter das nicht auch tut?
Das liegt auch an dem bekloppten Begriff „playdate“ oder „Spieldate“. Also da sowas hochoffizielles, lang geplantes draus zu konstruieren. Normalerweise ruft man an „du sag mal, kann nächsten Dienstag meine Tochter mal zum Spielen vorbeikommen? Ich würde sie die 30km zu euch hinfahren und wieder abholen. Ok? Ja? Wunderbar, dann bis Dienstag.“ (dass ein Kind keinen Führerschein hat, leuchtet ja jedem ein).
Immer noch keine Rede davon, dass da der zu diesem Zeitpunkt abwesende Elternteil irgendwie seine Finger im Spiel haben muss.

Es spielt auch für die Fragestellung überhaupt keine Rolle, was das Kind sonst tut. Es geht doch um die 4 Tage, an denen das Kind mit Papa alleine ist, und da hat die Mutter schon mal ohne jegliche Not pro Forma ein playdate organisiert (mag es auch weiter weg sein), von dem das Kind gar nichts weiß, nach dem das Kind auch nicht verlangt hat, was also vorher überhaupt kein Thema war. Es bestand überhaupt keine Notwendigkeit für sie, ein Playdate für ihre Abwesenheit zu organisieren. Und das hat sie dem Vater einfach vorgesetzt „das Kind geht zum Playdate in den 4 Tagen, entscheide dich, ob Montag oder Dienstag“. Keine Rede davon, ob der Mann überhaupt Zeit dafür hat, ob er sich was anderes mehrtägiges mit der Tochter vorgenommen hat, es wird einfach über seinen Kopf hinweg festgelegt, dass die Tochter in der Zeit zum Playdate zu gehen hat.
Wenn es überhaupt in dieser Zeit ein Playdate geben soll (bspw. weil das Kind sich eins wünscht), organisiert das der Vater von alleine, wenn die Zeit ran ist, das muss doch nicht übergriffig und ohne Absprache schon über einen Monat vor dem geplanten Zeitraum durch die Mutter über den Kopf des Vaters hinweg verabredet werden.

Naja und das mit dem Kinderarzt schlägt in dieselbe Kerbe.

Das ist es, was dem FS so übel aufstößt, und das ist auch völlig einleuchtend.
 
Zuletzt bearbeitet:
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #58
es wird einfach über seinen Kopf hinweg festgelegt, dass die Tochter in der Zeit zum Playdate zu gehen hat.
Den Punkt finde ich genauso furchtbar wie ihr.
Dass man grundsätzlich manche Treffen (wenn dir der Begriff "Spieldate" nicht gefällt) auch länger im Voraus plant, ist aber je nach Umständen durchaus nicht ungewöhnlich. Ich treffe auch Verabredungen mit anderen Müttern plus Kindern teils mehrere Wochen vorher, einfach weil es organisatorisch sonst nicht klappt. Aber natürlich nicht für meinen Mann und für die Zeit, in der er zuständig ist!

Aber wie gesagt: Ich sehe da nicht das Kernproblem. Das Spieldate ist nur ein Symptom für alles, was in der Beziehung gerade schief läuft. (Die Sache mit dem Kinderarzt setzt dem Ganzen noch die Krone auf und ist ein hartes No-Go.) Wie ich anstelle des TE das Symptom beheben würde, habe ich oben schon geschrieben.
 
Theoderich
Benutzer107327  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #59
MAg sein, dass deine Frau das ausgemacht hat aus Angst, Sorge oder sie hat es gut gemeint, damit ihr zwei es daheim leichter habt oder sie fühlt sich schlecht, dass sie nicht selbst da ist oder wie auch immer.. Fakt ist, du bist mit deiner Tochter daheim und du kannst selbstverständlich auch etwas anderes mit der Kleinen unternehmen, wenn sie da Lust drauf hat und du davon ausgehen kannst, das läuft gut.
Du kannst dieses Spielplatzdate einfach absagen, da musst du deine Frau nicht um Erlaubnis fragen, ich würde da kein großes Ding draus machen sondern eben spontan entscheiden was am besten passt. Wenn deine Tochter Lust hat, andere Kinder zu treffen, dann ist das ja schön und es spricht auch nichts dagegen - nur sollte das halt nicht aus der Ferne entschieden werden müssen. Oder entscheidet die Mutter auch sonst alles? Du musst einzig aushalten, dass deine Frau das irgendwie verkehrt findet, aber sie ist ja nicht da und wenn sie heimkommt und dem Kind geht´s gut, dann wird´s schon nicht so schlimm sein. Falls doch, ist in eurer Dynamik etwas grundlegend problematisch und dann solltest du erst Recht lernen, ihr sowas zuzumuten bzw. sie sollte lernen sich mal raushalten zu können.
Und miteinander reden im Sinne eines echten Austausches wäre sicher eine gute Idee.

Die Aktion mit dem Kinderarzt ist ja mal echt hart daneben. Hoffe du hast ihr gesagt, dass sie sowas bitte unbedingt lassen soll und das für dich mehr als unangenehm und übergriffig war?
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #60
Mich stör daran, diese übergriffige. Ich hatte gar keine Möglichkeit, während der Zeit eigene Pläne zu machen oder zu agieren. Es wird fremdgesteuert - aus der Ferne. Das ist kein "Ich überlege ob, was hällst du davon", sondern ein "Du hast NUR noch die Wahl zwischen a und b". Das finde ich übergriffig und nicht gemeinschaftlich.
Da würde ich mal sagen, Buenosaurus Buenosaurus legt da den Finger in die eigentliche Wunde...

Eure Kommunikation ist scheiße! Löst das eigentliche Problem!

Meistens ist es ja so, dass ein Elternteil mehr mit den Eltern, der anderen Kinder in Kontakt steht und sich da eben um Spieldates und sonstige Freizeitaktivitäten für das Kind kümmert. Ist bei euch doch auch so, oder?

Vielleicht haben also einfach andere Eltern angefragt und deine Frau hat zugesagt, evtl. mehr aus Gewohnheit, weil sie das eben üblicherweise so macht... ohne tieferen, bösen Willen oder gar den Vorsatz dich zu übergehen.

Fakt bleibt, sie hätte dich einbeziehen sollen.

Früher hätte ich gesagt, setzt euch an einen Tisch und redet mal miteinander.

Heute denke ich, gerade auch an deiner Wortwahl gemessen, bei euch ist es 5 vor 12 und ihr geht entweder direkt zur Paarberatung oder in nicht allzuferner Zukunft getrennt zum Anwalt.
 
Es gibt 20 weitere Beiträge im Thema "Übergriffiges Verhalten? Ich bin unsicher.", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren