
Benutzer113955
Beiträge füllen Bücher
- #1
Hallo, alle Studenten und Studierte an die Front - ich hab nämlich keine Ahnung !
Gestern die letzte Prüfung geschafft, Abi in der Tasche, Schnitt nicht besonder gut.
Aber ich bin froh, dass ich bestanden hab und der Stress jetzt einfach vorbei ist. Dem guten Schnitt hinterher zu heulen bringt jetzt auch nichts.
Nun sieht es so aus, dass ich auf einigen Uni-Webseiten nach verschiedenen Studiengängen geschaut habe und mir ist aufgefallen, dass ich überhaupt keinen Durchblick habe.
Was hat es mit diesen komischen Punkten auf sich?
Was ist der Unterschied zwischen "mehrfächrigen" und "einfächrigen" Studiengängen und worin unterscheidet sich ein Nebenfach von einem erweiterten Nebenfach? Was genau hat es mit diesen Zwei-Fach-Bachelor aufsich? Kann ich da jede Fächerkombi wählen, die ich will?
Was ich studieren möchte, tja, da bin ich auch noch etwas unschlüssig. Ich würde gerne Psychologie studieren, aber mit einem Schnitt von 2,7 ist das wohl eher ein Traum. Trotzdem möchte ich mich dahingehend bewerben und komm vielleicht doch per Nachrückverfahren rein, wenn ich eine Uni im hintersten Eckchen Deutschlands finde, wo keiner hin will.
Ansonsten schwebt mir etwas mit Sprachen oder Kommunikation vor.
Nur gibt es so viele verschiedene Studiengänge zu diesen Kategorien, dass ich gar nicht weiß, was es insgesamt gibt und ich möchte nicht mitten im Studium irgendwann denken "was, dass hätte ich auch machen können?!".
Irgendwie fehlt mir der Überblick über meine Möglichkeiten und ich weiß gar nicht wohin mit mir.
Außerdem, was ist mit Bafög? Muss ich das beantragen mit einen Bescheid einer Uni, dass ich eingeschrieben bin oder kann ich auch schon vorher welches beantragen für den Zeitpunkt, wenn das Wintersemester beginnen wird?
Und muss/sollte ich mich für die Zeit bis dahin arbeitssuchend melden?
Wie ihr seht: in meinem Kopf ist ein rießengroßes Fragezeichen!
Also her mit Erfahrungsberichten, Tipps, Vorschlägen oder auch nur aufmunternde Worte, vielleicht hilft mir das hier ja ein wenig meine Gedanken zu sortieren.
LG, Winterkind
Gestern die letzte Prüfung geschafft, Abi in der Tasche, Schnitt nicht besonder gut.
Aber ich bin froh, dass ich bestanden hab und der Stress jetzt einfach vorbei ist. Dem guten Schnitt hinterher zu heulen bringt jetzt auch nichts.
Nun sieht es so aus, dass ich auf einigen Uni-Webseiten nach verschiedenen Studiengängen geschaut habe und mir ist aufgefallen, dass ich überhaupt keinen Durchblick habe.
Was hat es mit diesen komischen Punkten auf sich?
Was ist der Unterschied zwischen "mehrfächrigen" und "einfächrigen" Studiengängen und worin unterscheidet sich ein Nebenfach von einem erweiterten Nebenfach? Was genau hat es mit diesen Zwei-Fach-Bachelor aufsich? Kann ich da jede Fächerkombi wählen, die ich will?
Was ich studieren möchte, tja, da bin ich auch noch etwas unschlüssig. Ich würde gerne Psychologie studieren, aber mit einem Schnitt von 2,7 ist das wohl eher ein Traum. Trotzdem möchte ich mich dahingehend bewerben und komm vielleicht doch per Nachrückverfahren rein, wenn ich eine Uni im hintersten Eckchen Deutschlands finde, wo keiner hin will.
Ansonsten schwebt mir etwas mit Sprachen oder Kommunikation vor.
Nur gibt es so viele verschiedene Studiengänge zu diesen Kategorien, dass ich gar nicht weiß, was es insgesamt gibt und ich möchte nicht mitten im Studium irgendwann denken "was, dass hätte ich auch machen können?!".
Irgendwie fehlt mir der Überblick über meine Möglichkeiten und ich weiß gar nicht wohin mit mir.
Außerdem, was ist mit Bafög? Muss ich das beantragen mit einen Bescheid einer Uni, dass ich eingeschrieben bin oder kann ich auch schon vorher welches beantragen für den Zeitpunkt, wenn das Wintersemester beginnen wird?
Und muss/sollte ich mich für die Zeit bis dahin arbeitssuchend melden?
Wie ihr seht: in meinem Kopf ist ein rießengroßes Fragezeichen!
Also her mit Erfahrungsberichten, Tipps, Vorschlägen oder auch nur aufmunternde Worte, vielleicht hilft mir das hier ja ein wenig meine Gedanken zu sortieren.
LG, Winterkind
