Abschiedsgrüße im E-Mail Verkehr

N
Benutzer123034  Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Wie formuliert ihr Abschiedsgrüße, wenn derjenige (unbekannte oder bekannte) plötzlich auf die "persönlichere Ebene" wechselt?

Ein Beispiel beim E-Mailverkehr (ja, sowas unanständiges gibt's :tongue:)

Ich: blabla bla
Mit freundlichen Grüßen, Nomen Nescio

Antwort: blalbla
Herzliche Grüße oder Beste Grüße oder Liebe Grüße, Numerius Negidius

Ich: Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung.
Mit freundlichen Grüßen, Nomen Nescio

Soll ich die Grußformel dann einfach vom antwortenden "kopieren"
Soll ich dann einfach herzliche Grüße oder beste Grüße schreiben?

Am liebsten wäre mit ja einfach "mit freundlichen Grüßen" zurückschreiben - aber klingt das dann nicht wieder "zurückgewiesen" und "kalt" (So nach dem Motto "seit wann sind wir per Du?")

Schreibt ihr solche "vielen Dank"-Emails überhaupt? Einerseits nervt es (als Empfänger), wenn man denkt es kommt etwas wichtiges, dabei ist es nur sowas - andererseits finde ich es auch doof, gar nicht mehr zu reagieren. Vielleicht gleich in die erste E-Mail ein "vielen Dank im Voraus" reinschreiben?
 
T
Benutzer167764  Meistens hier zu finden
  • #2
Ich würde nicht spiegeln, sonst wirst du niemals ein eigenes Profil entwickeln.
 
Lotusknospe
Benutzer91095  Team-Alumni
  • #3
Am liebsten wäre mit ja einfach "mit freundlichen Grüßen" zurückschreiben - aber klingt das dann nicht wieder "zurückgewiesen" und "kalt" (So nach dem Motto "seit wann sind wir per Du?")

Nö, finde ich nicht.
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #4
Ich schreib dann einfach "Liebe Grüße", so wie bei allen persönlicheren Korrespondenzen.
Man kopiert ja nicht gleich jemanden mit einer netteren Grußformel. Wenn jemand nach einem Meeting plötzlicjh Tschüss sagt ist das ja auch niemand komisch mit Tschüss zu antworten
 
cr4nberry
Benutzer68557  (34) Sehr bekannt hier
Redakteur
  • #5
Wir schreiben geschäftlich immer „viele Grüße“.
Wechselt jemand zu persönlicherem, ändere ich es nur, wenn ich den Mandanten auch persönlich oder jedenfalls telefonisch gut kenne. Ansonsten bleibt es bei vielen Grüßen.
 
Demetra
Benutzer155480  (42) Sehr bekannt hier
  • #6
Ich finde "Mit freundlichen Grüßen" neutral. Kenne ich die Person besser, schreibe ich "Beste Grüße" oder "Viele Grüße aus Bonn" oder ähnliches.
 
Leenaa
Benutzer145518  (28) Verbringt hier viel Zeit
  • #7
Nicht privat: Mit freundlichen Grüßen

Privat: Schreibe mit Verwandten oder Bekannten keine Emails. Und wenn, dann gar keine Grußformel.
 
N
Benutzer123034  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #8
Viele Dank, dann ist die Sache ja geklärt und ich bleibe einfach bei der Grußformel, die ich davor schon verwendet habe.
 
Mr. Poldi
Benutzer2610  Meistens hier zu finden
  • #9
Wir schreiben geschäftlich immer „viele Grüße“.
Wechselt jemand zu persönlicherem, ändere ich es nur, wenn ich den Mandanten auch persönlich oder jedenfalls telefonisch gut kenne. Ansonsten bleibt es bei vielen Grüßen.
Genau so handhabe ich das auch, mit unserem Hausanwalt auch "Hallo <Vorname>, blah blah Viele Grüße, <Vorname>" weil die Geschäftsbeziehung schon lange besteht, wir uns persönlich kennen und gut miteinander können :smile:
 
cr4nberry
Benutzer68557  (34) Sehr bekannt hier
Redakteur
  • #10
Genau so handhabe ich das auch, mit unserem Hausanwalt auch "Hallo <Vorname>, blah blah Viele Grüße, <Vorname>" weil die Geschäftsbeziehung schon lange besteht, wir uns persönlich kennen und gut miteinander können :smile:

Eigentlich dachte ich mir bei der Nachricht, wie schön das ist, dass ihr da ein gutes Verhältnis habt, dass ist wichtig.

Aber dann fiel mir Deine Anrede auf; ich finde "Hallo" ganz schrecklich! Das rufe ich, wenn ich abends nach Hause gehe, aber das schreibe ich niemals in eine E-Mail oder nutze es sonst wie als geschriebene Grußformel. Ganz schlimm :seenoevil: Machen ganz viele meiner Mandanten auch, kann ich mich bis heute nicht dran gewöhnen
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #11
Was nutzt du denn statt Hallo?
 
Mr. Poldi
Benutzer2610  Meistens hier zu finden
  • #12
Aber dann fiel mir Deine Anrede auf; ich finde "Hallo" ganz schrecklich!
Was fändest Du denn besser wenn es kein förmliches "Sehr geehrter Herr <Name>" sein soll?

Man könnte natürlich variieren mit "Guten Morgen/Vormittag/Nachmittag/Abend <Vorname>", aber da müsste ich ja immer nachdenken wie spät es gerade ist - und es ist ja auch nicht sichergestellt dass der Empfänger es zur passenden Zeit liest.
Ein nordisches "Moin Moin <Vorname>" fände ich ebenso unpassend wie ein bayrisch-herzliches "Grüß Gott <Vorname>".
 
cr4nberry
Benutzer68557  (34) Sehr bekannt hier
Redakteur
  • #13
Was fändest Du denn besser wenn es kein förmliches "Sehr geehrter Herr <Name>" sein soll?

Man könnte natürlich variieren mit "Guten Morgen/Vormittag/Nachmittag/Abend <Vorname>", aber da müsste ich ja immer nachdenken wie spät es gerade ist - und es ist ja auch nicht sichergestellt dass der Empfänger es zur passenden Zeit liest.
Ein nordisches "Moin Moin <Vorname>" fände ich ebenso unpassend wie ein bayrisch-herzliches "Grüß Gott <Vorname>".

Wie gesagt, wir schreiben "Lieber Herr A".
 
Mr. Poldi
Benutzer2610  Meistens hier zu finden
  • #14
Wie gesagt, wir schreiben "Lieber Herr A".
Das hast Du bisher nicht gesagt, nur dass die Schlussformel "Viele Grüße" ist :zwinker:

"Lieber Herr xyz" mag ich ehrlich gesagt nicht so sehr da es zum einen formal ist, das "lieber" aber doch recht persönlich ist - ist für mich irgendwie eine komisches Zwischending zwischen Formell und Informell.
 
cr4nberry
Benutzer68557  (34) Sehr bekannt hier
Redakteur
  • #15
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
caotica
Benutzer68775  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #21
Aber dann fiel mir Deine Anrede auf; ich finde "Hallo" ganz schrecklich! Das rufe ich, wenn ich abends nach Hause gehe, aber das schreibe ich niemals in eine E-Mail oder nutze es sonst wie als geschriebene Grußformel. Ganz schlimm :seenoevil:

Ich find Hallo auch grauenvoll ist sehr "deutsch". Mich nervt auch wenn mich wer "tschüsst" bei dem ich eigentlich per Sie bin.
UND wenn man nicht grade befreundet ist, finde ich auch so flapsige Mailtöne doof. Ich schreibe IMMER eine Anrede und IMMER einen Abschluss.

Die Förmlichkeit spiegelt die das anderen - mit freundlichen Grüßen ist maximal förmlich, Viele Grüße neutral und meist duzend, und Herzliche Grüße hat meist ein "aus dem sonnigen xxx" oder so dabei und ist wirklich und ehrlich nett und persönlich gemeint.

Liebe Grüße ist noch die Steigerung, das bekommen nur wenige geschäftlich, eher Freunde privat.

Aber hallo und Tschüss geschrieben ist einfach grausig. Ich find das gesprochen schon doof.

Auf englisch hab ich da übrigens ähnliche Abstufungen, die das Verhältnis in dem an steht und wie gern ich jemanden habe einbeziehen, und die ich immer entsprechend anwende.
Wenn jemand also hartnäckiges "mit freundlichen Grüßen" bekommt, dann ist das betont distanziert und der nervt mich :grin:
[doublepost=1543239543,1543239469][/doublepost]
Für mich als Österreicherin ist das ein Widerspruch :grin:

Jaaaa gell, das ist so furchtbar falsch, dass ich da immer drunter schreiben will, MANN hab ich dir schon ein Bier gezahlt oder was?? :grin:
 
Vianne
Benutzer151786  (40) Sehr bekannt hier
  • #22
caotica caotica Was nutzt du denn statt "Hallo"?

Ich finde das auch nicht optimal und bin immer froh, wenn ich vormittags Mails schreiben kann, um dann "Guten Morgen" zu nehmen. :grin: Aber irgendwas zwischen "Sehr geehrte/e..." und "Liebe/r" brauche ich schon regelmäßig und da gibt's einfach nichts Gutes.
 
caotica
Benutzer68775  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #23
Guten Tag + Nachname, in Österreich Grüß Gott + Nachname, oder eben Lieber + Vorname (Österreich) Sehr geehrter Herr+ Nachname (primär DE) in DE auch Hallo + Vorname oder Nachname, weil ich weiß, dass das da so normal ist, es stellt mir aber immer die Nackenhaare auf. Gehört sich so einfach nicht :grin:
 
Vianne
Benutzer151786  (40) Sehr bekannt hier
  • #24
Guten Tag + Nachname, in Österreich Grüß Gott + Nachname, oder eben Lieber + Vorname (Österreich) Sehr geehrter Herr+ Nachname (primär DE) in DE auch Hallo + Vorname oder Nachname, weil ich weiß, dass das da so normal ist, es stellt mir aber immer die Nackenhaare auf. Gehört sich so einfach nicht :grin:
Hm, nee, "Guten Tag" finde ich irgendwie auch seltsam, dann bleibe ich wohl bei "Hallo". :zwinker:
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #25
Off-Topic:
In Österreich sagt man nur Hallo, wenn man sich duzt. Ich bin in Deutschland immer total irritiert wenn mich Verkäufer/Kellner mit Hallo begrüßen oder gar duzen.
"Hallo, Herr Bauer" klingt für mich ähnlich paradox wie "Fick dich, Herr Bauer"


Ich benutze auch gerne "Guten Morgen" :grin: vorallem wenn ich das Geschlecht nicht kenne. Ansonsten auch "Lieber Herr xy"
 
Vianne
Benutzer151786  (40) Sehr bekannt hier
  • #26
Off-Topic:
In Österreich sagt man nur Hallo, wenn man sich duzt. Ich bin in Deutschland immer total irritiert wenn mich Verkäufer/Kellner mit Hallo begrüßen oder gar duzen.
"Hallo, Herr Bauer" klingt für mich ähnlich paradox wie "Fick dich, Herr Bauer"


Ich benutze auch gerne "Guten Morgen" :grin: vorallem wenn ich das Geschlecht nicht kenne. Ansonsten auch "Lieber Herr xy"
Jetzt will ich gar nicht wissen, wie ich oft ich in Österreich damit schon Leuten auf den Schlips getreten bin. :upsidedown:

"Liebe/r" ist in meinem Job einfach zu etepetete, obwohl ich mich eigentlich immer freue, wenn mir das jemand schreibt. Allgemein ist der Umgangston hier aber einfach rauer. "Liebe/r" schreibe ich nur, wenn ich mich für irgendwas bedanken will - wenn ich nur eine Auskunft brauche oder was erledigt haben will, finde ich das albern.
 
caotica
Benutzer68775  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #27
Off-Topic:
In Österreich sagt man nur Hallo, wenn man sich duzt. Ich bin in Deutschland immer total irritiert wenn mich Verkäufer/Kellner mit Hallo begrüßen oder gar duzen.
"Hallo, Herr Bauer" klingt für mich ähnlich paradox wie "Fick dich, Herr Bauer"


Ich benutze auch gerne "Guten Morgen" :grin: vorallem wenn ich das Geschlecht nicht kenne. Ansonsten auch "Lieber Herr xy"

Off-Topic:
Ich bin immer elends genervt wenn Verkäufer mir "tschüüühüss!" nachrufen. KENNEN wir uns?? :tongue:
Das ist echt wie "SIE Arsch!"

[doublepost=1543240916,1543240827][/doublepost]
Jetzt will ich gar nicht wissen, wie ich oft ich in Österreich damit schon Leuten auf den Schlips getreten bin. :upsidedown:

"Liebe/r" ist in meinem Job einfach zu etepetete, obwohl ich mich eigentlich immer freue, wenn mir das jemand schreibt. Allgemein ist der Umgangston hier aber einfach rauer. "Liebe/r" schreibe ich nur, wenn ich mich für irgendwas bedanken will - wenn ich nur eine Auskunft brauche oder was erledigt haben will, finde ich das albern.

In Österreich sagt man viel eher "Lieber" weil das höflich aber doch ein bisschen vertraut ist, und dabei wertschätzend während so ein Hallo lapidar und völlig unförmlich ist.
Mein Kopf weiß, in DE ist das anders, fühlt sich trotzdem falsch an :grin:
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • #28
In Österreich sagt man nur Hallo, wenn man sich duzt. Ich bin in Deutschland immer total irritiert wenn mich Verkäufer/Kellner mit Hallo begrüßen oder gar duzen.
"Hallo, Herr Bauer" klingt für mich ähnlich paradox wie "Fick dich, Herr Bauer"
So musste ich in meinem Auslandssemester lernen, dass man im Französischen nur Freunde mit "Salut" grüßt. Den Rest begrüßt man mit "Bonjour".

Meine Mails enden meist mit "Beste Grüße" oder "Viele Grüße". Wenn ich den Gegenüber um etwas bitte, dann endet die Mail mit "Vielen Dank und viele Grüße".

Interne Mails beginne ich häufig mit "Hallo" und ohne Anrede, wenn es an einen Verteiler geht oder es intern eine unwichtigere Mail ist.

Extern geht oft eine Mail mit "Hallo Herr/Frau" raus. Die offizielle Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" nutze ich sehr selten. Für mich ist das zu formell für den Kontext, in dem ich mich bewege.
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #29
Ich beginne mit "Guten Morgen / Hallo / Hi", selten mit "Hey" (eher bei kurzen Zwischenfragen) und "Liebe/r" (bei eher freundschaftlichen Kundenbeziehungen und auch meist nur an Frauen).

Dann kommt meine superwichtige E-Mail und am Ende steht "Liebe Grüße / Viele Grüße / Beste Grüße", manchmal noch mit "aus x" oder "und ein schönes Wochenende".
 
Guinan
Benutzer34612  Planet-Liebe Berühmtheit
Redakteur
  • #30
Bei uns auf der Arbeit steht das "Mit freundlichen Grüßen/best regards" schon in der Signatur.
Je nachdem, wie gut ich die Person kenne, schreibe ich davor dann einfach noch "Lieben Gruß/Herzlichen Gruß/Bis denn/so long".
Privat genauso.

Als Anrede "sehr geehrte/r xy", "Hallo Herr/Frau..." auch mal "hej" oder "Moin" oder wenn es eine Ein-satz-antwort auf eine Ein-Satz-Mail ist auch mal gar nix.
 
T
Benutzer109783  Beiträge füllen Bücher
  • #31
Wenn ich Patienten schreibe ist es so:
Anrede: Lieber Felix
Gruß: Mit freundlichem Gruß, "Tobias Müller" (und mein Berufstitel)

Das habe ich so festgelegt. Ich könnte sicher was Freundlicheres schreiben, aber je nach Thema ist vieles dann zu gut gelaunt/positiv ("Hallihallo", "Schöne Sommergrüße" :grin:), was ich für meinen Beruf eher unpassend finde. Daher bleibt es einfach so "langweilig", anstatt dass ich jedes Mal individuell entscheide.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #32
In Österreich sagt man viel eher "Lieber" weil das höflich aber doch ein bisschen vertraut ist, und dabei wertschätzend
wertschätzend?!? manipulativ und asi! :tongue:

"guten morgen" oder "guten abend" schreibe ich tatsächlich auch mal wenns grade passt, also eine ungewöhnlich frühe oder späte zeit ist. aber "guten tag"? das käme mir arg komisch vor. irgendwie erweckt das bei mir gefühle richtung hitler - bestimmt, weil ich sowas in filmen in die richtung mal gehört habe und sonst nie.

"tschüss" würde ich niemals in einer mail schreiben, nicht privat, nicht geschäftlich, garnicht.
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #33
Ich stelle mir gerade vor wie Leute sich über meine Grussformeln in Mails oder im Kundenkontakt aufregen. :grin:
Was bin ich da mal wieder froh über unsere unkomplizierten Kunden, Lieferanten etc.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #34
Was bin ich da mal wieder froh über unsere unkomplizierten Kunden, Lieferanten etc.
so sollts am ende auch sein, dass es einfach zusammenpasst, auch in der kommunikation. sowohl in sachen höflichkeit als auch in sachen nähe/distanz.
 
Woodstock~81
Benutzer156506  Meistens hier zu finden
  • #35
Als ich meine erste eMail geschrieben hab war es noch völlig undenkbar, so etwas neumodisches für förmliche Kommunikation zu verwenden. Entsprechend fühlt es sich für mich immer völlig übertrieben an, wenn ich ein "Sehr geehrter ... - Mit freundlichen Grüßen ..." bekomme, und ich schreibs auch selbst nur, wenn ich übertrieben förmlich sein will. Und wenn ich das will, dann schreib ich eh lieber auf Papier und als Einschreiben :smile:

Im Normalfall gibts in eMails von mir ein "Hallo - Viele Grüße", informell ist "Moin".
 
Es gibt 5 weitere Beiträge im Thema "Abschiedsgrüße im E-Mail Verkehr", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren