F
Benutzer152134 (33)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo zusammen
Bin gerade etwas blind vor Verknalltheit.
Also, ich habe seit einem halben Jahr einen neuen Job und somit viele neue Kollegen. Am Mittag gehen wir jeweils in einer grossen Gruppe (ca. 10 Personen) essen und manchmal (ca. einmal pro Monat oder so) treffen wir uns nach Feierabend auf ein Glas Wein. Ich war eigentlich überhaupt nicht daran interessiert, jemanden auf der Arbeit zu daten, aber seit einem Monat ist mir ein Kollege (männlich, 32) besonders aufgefallen. Ich mochte ihn schon seit Anfang, aber an einem Abend, an dem wir uns nach Feierabend getroffen haben, haben wir uns länger unterhalten (auch vorher schon, aber da ist er mir nicht so aufgefallen). Vorher gab es auch immer wieder Anlässe, an denen wir uns etwas länger unterhalten haben, aber da fand ich ihn einfach nur nett.
Er ist eher der schüchterne Typ, sehr sehr ruhig, gerne alleine und irgendwie würde es mich auch nicht überraschen, wenn er noch nie eine Freundin gehabt hätte. Er ist nicht unbedingt der Typ Mann, der besonders gut bei Frauen ankommt (wegen seiner Schüchternheit, und ihm sind Äusserlichkeiten komplett egal), aber er ist unglaublich intelligent.
Seit diesem Abend versuche ich nun vermehrt seine Nähe zu suchen, und er geht auch darauf ein. Insbesondere in den letzten zwei Wochen hat sich unsere Gruppe vermehrt auf ein Glas Wein getroffen nach Feierabend (zwar auch ein wenig wegen des schönen Wetters, aber vor allem, weil entweder er oder ich das initiiert haben, oder die Arbeitskollegen, die uns verkuppeln wollen). Er macht mir subtil Komplimente, hört mir zu, sucht meine Nähe (beginnt ein Gespräch mit mir, obwohl er sonst kaum jemals aktiv ein Gespräch beginnt, stellt mir einige Fragen über mich, obwohl er das sonst bei niemandem tut), schaut mir lange in die Augen. Erst gestern haben wir uns wieder in einer Gruppe getroffen und er hat mir mehrmals sogar vor den anderen Komplimente gemacht. Irgendwie scheint es offensichtlich zu sein, dass gegenseitiges Interesse da ist, aber ich habe das Gefühl, er ist sich zu unsicher, einen weiteren Schritt zu wagen und Körperkontakt herzustellen oder mich nach einem Date zu fragen.
Da er so ruhig ist, weiss ich nicht viel über sein Privatleben. Aber ich weiss, dass er alleine wohnt, bin mir also auch ziemlich sicher, dass er keine Freundin hat. So direkt haben wir das aber nicht angesprochen. Er weiss es von mir auch nicht direkt, weiss aber auch, dass ich nicht mit einem Freund zusammenwohne.
In den letzten Wochen hab ich vor allem versucht, ihm Möglichkeiten zu geben, auf mich zuzukommen (z.B. länger in der Pause geblieben, und er ist auch jedes Mal darauf eingestiegen und hat sich länger mit mir unterhalten), habe aktiv das Gespräch gesucht mit ihm beim Mittagessen (obwohl er eher wortkarg ist), und habe - wie erwähnt - Treffen nach Feierabend initiiert. Ich hab ihm sogar eine kurze Nachricht geschickt (habe Bezug auf ein Gespräch genommen und ihn nochmals darum gebeten, es für sich zu behalten, und ihm eine gute Nacht gewünscht). Darauf hat er aber nur ganz kurz angebunden am nächsten Tag reagiert. Schreiben ist wohl nicht sein Ding. Wenn wir uns sehen, scheint er aber nach wie vor interessiert. Bis jetzt haben wir uns mehrmals (vielleicht insgesamt so 6-7 mal) für längere Zeit (zwischen 30 Minuten bis 2 Stunden) unter 4 Augen unterhalten, aber doch irgendwie immer in Arbeitsumgebung.
Nun.. Heute habe ich ihn leider nicht gesehen und morgen ist Feiertag. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eventuell aktiv auf ihn zugehen sollte und ihm eine Nachricht schreiben soll, ihn nach einem Treffen zu zweit fragen, für morgen (Freitag ist wieder normal Arbeitstag, aber ich weiss nicht, ob er dann arbeitet) oder Wochenende. Weil ich an gar nichts Anderes mehr denken kann und ich eigentlich wirklich glaube, dass er mir auch gerne näher kommen würde. Auf der anderen Seite gibt es keinen Anlass, sich zu beeilen, uns bleibt alle Zeit der Welt, und wir können uns noch weitere Male in der Gruppe daten (auch wenn es langsam auffällig wird, weil wir us nun in den letzten zwei Wochen viel häufiger treffen als sonst). Irgendwie würde ich gerne unsere Treffen von der Arbeit trennen, also nicht (mehr) die Kollegen mit einbeziehen. Aber ich will ihn auch nicht überrumpeln. In meinem Kopf dreht sich in den letzten Tagen alles nur noch um ihn, und ich bin nicht so geduldig. Obwohl es in den letzten zwei Wochen (mit Ausnahme des Wochenendes ohne Kontakt) keinen Tag gegeben hat, an dem wir uns nicht unterhalten haben, will ich trotzdem einfach nur bei ihm sein. Aber ich kenne seine Pläne nicht, weiss nicht, ob er nicht ein langsameres Tempo bevorzugt. Vielleicht ist er zwar nicht abgeneigt, mich zu daten, aber lieber langsam. Und irgendwie hat er eventuell ja auch noch Anderes zu tun. Vielleicht geht es ihm aber genau wie mir, und er will mich unbedingt sehen, getraut sich einfach nicht, mich zu fragen (ich komme mit allen Kollegen gut aus, bin eventuell manchmal etwas flirty zu allen, habe etwas Angst, dass das etwas einschüchternd auf ihn wirken könnte oder er sich unsicher ist, ob es von meiner Seite aus wirklich ernst gemeint ist.. obwohl: aufgrund meiner Initiative merke ich auch, wie er jetzt immer mehr auf mich zukommt, da sich die Frequenz unserer Gespräche vervielfacht hat in den letzten Wochen, er scheint also meine Signale zu bemerken und mutiger/aktiver zu werden).
So... Was würdet ihr tun? Ihm heute eine Nachricht schreiben und nach einem Treffen für morgen fragen? Hoffen, dass ich ihn am Freitag sehe (könnte schwierig werden). Ihn am Wochenende nach einem Treffen fragen? Oder einfach weiter abwarten, was die nächsten Wochen bringen? Ich bin ja eher etwas ungeduldig, deshalb versuche ich mich, etwas zu bremsen. Auf der anderen Seite: weshalb sollte ich nicht diesen Schritt gehen? Es scheint ja irgendwie offensichtlich, dass wir uns wollen. Danke fürs Lesen und eure Tipps!
Bin gerade etwas blind vor Verknalltheit.

Also, ich habe seit einem halben Jahr einen neuen Job und somit viele neue Kollegen. Am Mittag gehen wir jeweils in einer grossen Gruppe (ca. 10 Personen) essen und manchmal (ca. einmal pro Monat oder so) treffen wir uns nach Feierabend auf ein Glas Wein. Ich war eigentlich überhaupt nicht daran interessiert, jemanden auf der Arbeit zu daten, aber seit einem Monat ist mir ein Kollege (männlich, 32) besonders aufgefallen. Ich mochte ihn schon seit Anfang, aber an einem Abend, an dem wir uns nach Feierabend getroffen haben, haben wir uns länger unterhalten (auch vorher schon, aber da ist er mir nicht so aufgefallen). Vorher gab es auch immer wieder Anlässe, an denen wir uns etwas länger unterhalten haben, aber da fand ich ihn einfach nur nett.
Er ist eher der schüchterne Typ, sehr sehr ruhig, gerne alleine und irgendwie würde es mich auch nicht überraschen, wenn er noch nie eine Freundin gehabt hätte. Er ist nicht unbedingt der Typ Mann, der besonders gut bei Frauen ankommt (wegen seiner Schüchternheit, und ihm sind Äusserlichkeiten komplett egal), aber er ist unglaublich intelligent.
Seit diesem Abend versuche ich nun vermehrt seine Nähe zu suchen, und er geht auch darauf ein. Insbesondere in den letzten zwei Wochen hat sich unsere Gruppe vermehrt auf ein Glas Wein getroffen nach Feierabend (zwar auch ein wenig wegen des schönen Wetters, aber vor allem, weil entweder er oder ich das initiiert haben, oder die Arbeitskollegen, die uns verkuppeln wollen). Er macht mir subtil Komplimente, hört mir zu, sucht meine Nähe (beginnt ein Gespräch mit mir, obwohl er sonst kaum jemals aktiv ein Gespräch beginnt, stellt mir einige Fragen über mich, obwohl er das sonst bei niemandem tut), schaut mir lange in die Augen. Erst gestern haben wir uns wieder in einer Gruppe getroffen und er hat mir mehrmals sogar vor den anderen Komplimente gemacht. Irgendwie scheint es offensichtlich zu sein, dass gegenseitiges Interesse da ist, aber ich habe das Gefühl, er ist sich zu unsicher, einen weiteren Schritt zu wagen und Körperkontakt herzustellen oder mich nach einem Date zu fragen.
Da er so ruhig ist, weiss ich nicht viel über sein Privatleben. Aber ich weiss, dass er alleine wohnt, bin mir also auch ziemlich sicher, dass er keine Freundin hat. So direkt haben wir das aber nicht angesprochen. Er weiss es von mir auch nicht direkt, weiss aber auch, dass ich nicht mit einem Freund zusammenwohne.
In den letzten Wochen hab ich vor allem versucht, ihm Möglichkeiten zu geben, auf mich zuzukommen (z.B. länger in der Pause geblieben, und er ist auch jedes Mal darauf eingestiegen und hat sich länger mit mir unterhalten), habe aktiv das Gespräch gesucht mit ihm beim Mittagessen (obwohl er eher wortkarg ist), und habe - wie erwähnt - Treffen nach Feierabend initiiert. Ich hab ihm sogar eine kurze Nachricht geschickt (habe Bezug auf ein Gespräch genommen und ihn nochmals darum gebeten, es für sich zu behalten, und ihm eine gute Nacht gewünscht). Darauf hat er aber nur ganz kurz angebunden am nächsten Tag reagiert. Schreiben ist wohl nicht sein Ding. Wenn wir uns sehen, scheint er aber nach wie vor interessiert. Bis jetzt haben wir uns mehrmals (vielleicht insgesamt so 6-7 mal) für längere Zeit (zwischen 30 Minuten bis 2 Stunden) unter 4 Augen unterhalten, aber doch irgendwie immer in Arbeitsumgebung.
Nun.. Heute habe ich ihn leider nicht gesehen und morgen ist Feiertag. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eventuell aktiv auf ihn zugehen sollte und ihm eine Nachricht schreiben soll, ihn nach einem Treffen zu zweit fragen, für morgen (Freitag ist wieder normal Arbeitstag, aber ich weiss nicht, ob er dann arbeitet) oder Wochenende. Weil ich an gar nichts Anderes mehr denken kann und ich eigentlich wirklich glaube, dass er mir auch gerne näher kommen würde. Auf der anderen Seite gibt es keinen Anlass, sich zu beeilen, uns bleibt alle Zeit der Welt, und wir können uns noch weitere Male in der Gruppe daten (auch wenn es langsam auffällig wird, weil wir us nun in den letzten zwei Wochen viel häufiger treffen als sonst). Irgendwie würde ich gerne unsere Treffen von der Arbeit trennen, also nicht (mehr) die Kollegen mit einbeziehen. Aber ich will ihn auch nicht überrumpeln. In meinem Kopf dreht sich in den letzten Tagen alles nur noch um ihn, und ich bin nicht so geduldig. Obwohl es in den letzten zwei Wochen (mit Ausnahme des Wochenendes ohne Kontakt) keinen Tag gegeben hat, an dem wir uns nicht unterhalten haben, will ich trotzdem einfach nur bei ihm sein. Aber ich kenne seine Pläne nicht, weiss nicht, ob er nicht ein langsameres Tempo bevorzugt. Vielleicht ist er zwar nicht abgeneigt, mich zu daten, aber lieber langsam. Und irgendwie hat er eventuell ja auch noch Anderes zu tun. Vielleicht geht es ihm aber genau wie mir, und er will mich unbedingt sehen, getraut sich einfach nicht, mich zu fragen (ich komme mit allen Kollegen gut aus, bin eventuell manchmal etwas flirty zu allen, habe etwas Angst, dass das etwas einschüchternd auf ihn wirken könnte oder er sich unsicher ist, ob es von meiner Seite aus wirklich ernst gemeint ist.. obwohl: aufgrund meiner Initiative merke ich auch, wie er jetzt immer mehr auf mich zukommt, da sich die Frequenz unserer Gespräche vervielfacht hat in den letzten Wochen, er scheint also meine Signale zu bemerken und mutiger/aktiver zu werden).
So... Was würdet ihr tun? Ihm heute eine Nachricht schreiben und nach einem Treffen für morgen fragen? Hoffen, dass ich ihn am Freitag sehe (könnte schwierig werden). Ihn am Wochenende nach einem Treffen fragen? Oder einfach weiter abwarten, was die nächsten Wochen bringen? Ich bin ja eher etwas ungeduldig, deshalb versuche ich mich, etwas zu bremsen. Auf der anderen Seite: weshalb sollte ich nicht diesen Schritt gehen? Es scheint ja irgendwie offensichtlich, dass wir uns wollen. Danke fürs Lesen und eure Tipps!
