
Benutzer162386
Sehr bekannt hier
- #1
Weiter geht's mit den großen und kleine Sorgen.
Wenn wir schon bei den Vorteilen / Nachteilen sind:
Vorteile:
- Ich koche gerade echt viel und gerne (und ganz schön geiles Zeug)
- Arbeitstage kommen wir nicht unbedingt wie Arbeitstage vor
- Zeit zu schrauben
Nachteile:
- Wenig Kontakt zu Freunden, keine Feiern o.ä.
- Kein Sport
- Langsam absolut untervögelt, gefühlt mehr als je zuvor, da man ja nichtmal zum flirten kommt
Ich hatte es auch fest vor, lief Anfangs auch sehr gut. Bin aber allgemein extrem aus dem Tritt gekommen. Am 2.6. machen die Gyms hier endlich wieder auf. Habe jetzt 3 Wochen ca. Nichts gemacht, davor war es schwer wegen einer Zahn / Kiefer OP.Ich hätte grade bei dir gedacht, dass du während Corona Sport treibst![]()
Du hast einfach so einen Covid19 Test bekommen?Ich war heute zu einem Gesundheits-Routinecheck beim Hausarzt, dabei wurde auch ein Blutbild ausgewertet. Ergebnis u.a.: Corona negativ. Hatte ich auch erwartet, denn ich hatte nie Symptome.
mein erspartes Geld ist bald leer. Tatsächlich schäme ich mich etwas für..
Ich biete Karottenaussaat in Töpfen.ich mutiere auch zum Gärtner..![]()
Ich bin heute das erste Mal im frisch geöffneten Fitti. Hatte am Feiertag mit mehr Andrang gerechnet, die neuen Maßnahmen schrecken wohl doch einige ab. Die Wärmebildkamera tut aber nicht weh![]()
Wir haben heute von unserem Arbeitgeber eine neue Anweisung bekommen mit dem Inhalt, dass jeder, der eine Woche oder länger Urlaub hat sich vor Wiederaufnahme der Arbeit testen lassen muss und nur mit negativem Ergebnis zurück zur Arbeit darf. Das Ergebnis darf nicht älter als 3 Tage sein.
Mal abgesehen davon, dass ich mich frage wie das in der Praxis aussehen soll... ist das überhaupt rechtens?
Ich finde es zweifelsohne beschämend, was sich in Düsseldorf, London oder Berlin (Bootstour) abgespielt hat.ich finds ja echt witzig, wie sich alle über die mallorca urlauber echauffieren und dabei offensichtlich die bilder aus london oder der düsseldorfer altstadt längst verdrängt haben...
Off-Topic:
Ja, es ist irgendwie hart, da zu gewichten, aber es gibt ja schon plausible Kriterien, wie z. B. "Verschiebbarkeit"/"Nachholbarkeit". Auch wenn es vor wenigen Monaten noch unvorstellbar war und natürlich mit erheblichem finanziellen und organisatorischen Aufwand verbunden ist oder/und "nicht dasselbe", sind Geburstagsfeiern/Hochzeiten eben eher verschiebbar, Krankheiten und Todesfälle nicht.
Natürlich ist so ziemlich jedem Menschen sein eigenes Leben wichtiger als das irgendwelcher Anderen. Das ist ein Urinstinkt in uns. Nur hätteWenn sein Mangel an Wohlbefinden schließlich zum Suizid führen könnte, dann läuft es einfach auf die Frage hinaus, ob ihm sein eigenes, konkret als gefährdet empfundenes Leben wichtiger ist, als der für ihn rein hypothetische Tod fremder Menschen.
Ok. Das ist jetzt sehr mathematischDer Allgemeinplatz, den ich meinte, ist noch viel banaler.banane0815 ist nur dann persönlich ein Vorwurf zu machen, er sei mitschuldig daran, wenn die Maßnahmen verschärft werden, wenn er sich denn tatsächlich den Virus einfängt und jemanden ansteckt und somit eine aktive Rolle im Infektionsgeschehen spielt.
Es geht um Plätze, die voller Leute sind und wo man die Abstandsregel nicht einhalten kann.
Hier in der Region fing die Maskenpflicht auf Wochenmärkten an.Wochenmarkt
Off-Topic:
Also ich möchte auch niemandem sein Leid absprechen, wenn er durch Corona Folgen behält, die ihn oder sie stark beeinträchtigen oder einen schmerzhaft daran erinnern, dass man eben doch nicht "unkaputtbar" ist.
Ich muss aber auch sagen, dass ich komplett gesunde Menschen kaum kenne, weder in meinem Alter, noch in anderen Altersgruppen. Die meisten sprechen nur nicht drüber.
Mir ist ja im letzten Jahr z.B. der Diskus im Kiefergelenk abgerissen und ich habe deswegen eine spezielle Schiene bekommen. In Gesprächen darüber - ich muss die Schiene beim Essen rausnehmen, sodass es immer mal Thema bei Treffen mit Freunden und Essen mit Kollegen war - kam raus, dass so ungefähr jede zweite Frau in meinem Umfeld Probleme mit dem Kiefergelenk und damit verbundene andere Probleme kennt - egal ob Knirschen, Knacken, Nackenschmerzen, Tinnitus, Kopfschmerzen und ungefähr 100 andere Dinge, die sich unter dem Namen CMD zusammenfassen lassen. Und das ist nur ein Beispiel für bestimmte gemischte Krankheitsbilder, die total viele Leute kennen, aber denken, dass sie damit eben leben müssen, weil es eben so ist.
Dazu kommen die unzähligen Leute in meinem Umfeld mit Schilddrüsenproblemen, Rückenschmerzen hier, Hüftschmerzen da, kaputten Knien dort, Allergien, Asthma usw., das sind einfach total viele. Und unzählige Frauen mit starken Menstruationsproblemen oder anderen Problemen im Intimbereich - und später die Mütter, die unter Folgen der Geburten leiden und da eben auch nicht drüber sprechen. Viele Dinge sind auch peinlich, zwei meiner Freundinnen leiden unter Krankheiten im Intimbereich, die ein normales Sexleben nicht ermöglichen - würde man auch nie ahnen, wenn sie es mir nicht erzählt hätten.
Vieles erzählt man eben einfach nicht, manche gehen auch nicht wegen allem zum Arzt und leben dann eben damit, dass ihnen das Knie beim Joggen wehtut, beim Sport bestimmte Übungen nicht gehen - oder man eben jeden Herbst hartnäckigen Husten hat, der sich über Wochen hält. Mein einer Kollege räuspert sich die komplette Herbst- und Wintersaison und hustet in seinem Büro vor sich hin, da hätte ein entsprechender Facharzt sicher auch was zu zu sagen.
Letztendlich ist es da ja auch wie bei den Babys im Freundeskreis - überall heißt es, "Hauptsache gesund". Wenn ich da den strengen Maßstab von "hat gar nichts" im Sinne von "gar nichts!" anlege, dann kenne ich fast kein Kind, was darunter fällt. Sichelfüße, Hüftdysplasien, Hörprobleme, Neurodermitis, Krupphusten, kleinere Herzfehler, Trichterbrust, Allergien, Sehfehler, bestimmte Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten - ich kenne kaum Eltern, die nicht mit mindestens einem Kind bestimmte Dinge beobachten oder abklären lassen müssen, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie in Anspruch nehmen, irgendwo zur Nachkontrolle müssen, kleinere OPs vornehmen lassen müssen - und auch da sprechen die meisten nicht drüber, erwähnen es erst, wenn das Problem behoben ist oder sich eben nicht mehr verheimlichen lässt, weil z.B. das 9 Monate alte Baby dann doch ein Hörgerät braucht.
Man spricht einfach oft nicht drüber und hat oft auch keinen Grund dazu, weil man damit irgendwie ganz gut lebt. Das heißt aber nicht, dass keiner was hat.
Nein, es war weiterhin verboten, denn wir waren vier Leute aus drei Haushalten.das hatte ich gestern überlesen. und, äh... ich glaube, ihr habt da dann auch was überlesen. weil: zu dem zeitpunkt durftet ihr das doch längst. seit dem 08.05., genaugenommen. das ging da eigentlich auch gut durch die news.
Vielleicht besser so; mal kräftig Nebenluft ziehen und einen Gang runter schalten mit der Theatralik.Daher war es das jetzt für mich an dieser Stelle.
ok, dann habe ich dich falsch verstanden - wenn du von "zwei paaren" sprichst sehe ich das als zwei haushalte. ich meine: ich habe auch ne eigene wohnung, aber da ich den größten teil meiner zeit mit meinem partner in seiner wohnung verbringe sehe ich uns als ein haushalt. nur, weil ich ab und an mal alleine in meiner wohnung bin, ändert das nichts daran. sorry fürs missverständnisNein, es war weiterhin verboten, denn wir waren vier Leute aus drei Haushalten.
Ich bin auch erst drauf gekommen, dass das wohl so gelesen wird.ok, dann habe ich dich falsch verstanden - wenn du von "zwei paaren" sprichst sehe ich das als zwei haushalte. ich meine: ich habe auch ne eigene wohnung, aber da ich den größten teil meiner zeit mit meinem partner in seiner wohnung verbringe sehe ich uns als ein haushalt. nur, weil ich ab und an mal alleine in meiner wohnung bin, ändert das nichts daran. sorry fürs missverständnis![]()
ja, verständlich. an der meldeadresse würde ichs persönlich auch nicht festmachen, wenn sie sich ansonsten wie ein paar verhalten (sich treffen, dinge tun die paare so miteinander tun). das macht echt garkeinen sinn. zumal: selbst während der ausgangsbeschränkung galt "besuch des partners" als triftiger grund, die wohnung zu verlassen, und war nie verboten... für mich ist das dann schlicht ein haushalt.Das hat es für mich aber so unfassbar lächerlich gemacht. 5 Leute allgemein erlaubt - geschenkt, wäre ich dabei. Aber diese Haushaltssache, die unsere Gruppe verboten, aber genau risikogleiche (eben 2 Paare aus nur 2 Haushalten) erlaubt hat, hat mich irgendwann nur noch aufgeregt und daher werde ich das auch nicht mehr einhalten, wenn es denn wieder so kommen sollte. Der einzige Unterschied zwischen erlaubt und verboten ist in dem Fall die Meldeadresse der Freundin...