C
Benutzer161532 (31)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo zusammen,
die Frage im Titel beschäftigt mich schon längere Zeit, deshalb wollte ich nun mal offen in die Runde fragen.
Ich habe nach der Beziehung mit meiner ersten Freundin ziemlich große Hemmungen bekommen, vor Frauen über meine Gefühle und meine Sorgen zu reden, und denke, dass ich vor allem mit einer Partnerin, wenn ich denn eine neue Beziehung hätte, große Probleme hätte, über diese Dinge zu reden.
Bei meiner ersten Freundin war das damals so, dass wir ein halbes Jahr lang jeden Tag stundenlang miteinander geredet hatten, bis sie plötzlich von einem Tag auf den anderen Schluss machte, ohne einen Grund zu nennen. Davor bin ich immer recht selbstsicher aufgetreten, aber am an diesem einen Abend war ich extrem schlecht drauf, fand mich total hässlich und versank förmlich in Selbstmitleid. Ich brauchte damals einfach jemanden, mit dem ich über meine Zweifel an mir selbst und meine Gefühle reden konnte. Und wer wäre dafür besser als die eigene Freundin?
Rückblickend betrachtet, lautet die Antwort darauf wohl "Jeder". Wie gesagt, am Tag darauf machte sie Schluss. Die Ganze Sache ist jetzt ungefähr drei Jahre lang her und für mich ist eigentlich klar, dass der Grund für das Beziehungsaus meine Unsicherheit war - oder eher die Tatsache, dass ich gezeigt hatte, dass auch ich unsicher, schwach und nicht perfekt sein kann. Seitdem habe ich auch mehrfach von Freunden und auch von Fremden aus dem Internet gehört, dass Selbstvertrauen für eine Frau die wichtigste Qualität an einem Mann ist. Einige gingen sogar so weit und meinten, dass Frauen von Natur aus ein "starkes Männchen" suchen und jedes Anzeichen von Schwäche und Unsicherheit automatisch, also unterbewusst, als extrem unattraktiv gedeutet würde, selbst wenn die Frau bewusst behaupten würde, dass dem nicht so sei.
Seitdem traue ich mich nicht mehr wirklich, mit Frauen, die ich als potenzielle Partnerin sehe, über irgendetwas in dieser Richtung zu reden. Und ich glaube, wie bereits erwähnt, dass ich in einer Beziehung besonders große Hemmungen dabei hätte, da ich dann befürchten würde, wieder wegen so etwas verlassen zu werden.
Darum mal meine Frage an euch, sowohl an die Frauen (eigene Gefühle, Gedanken) als auch an die Männer (Eindrücke, Erfahrungen): Wie sieht das Ganze aus? Darf man vor Frauen absolut keine Schwäche zeigen? Macht der kleinste Funken Unsicherheit einen sofort unattraktiv? Ist das Ganze von Frau zu Frau unterschiedlich oder liegt die Sache einfach in der weiblichen Natur, dass der Partner stark und perfekt sein muss?
die Frage im Titel beschäftigt mich schon längere Zeit, deshalb wollte ich nun mal offen in die Runde fragen.
Ich habe nach der Beziehung mit meiner ersten Freundin ziemlich große Hemmungen bekommen, vor Frauen über meine Gefühle und meine Sorgen zu reden, und denke, dass ich vor allem mit einer Partnerin, wenn ich denn eine neue Beziehung hätte, große Probleme hätte, über diese Dinge zu reden.
Bei meiner ersten Freundin war das damals so, dass wir ein halbes Jahr lang jeden Tag stundenlang miteinander geredet hatten, bis sie plötzlich von einem Tag auf den anderen Schluss machte, ohne einen Grund zu nennen. Davor bin ich immer recht selbstsicher aufgetreten, aber am an diesem einen Abend war ich extrem schlecht drauf, fand mich total hässlich und versank förmlich in Selbstmitleid. Ich brauchte damals einfach jemanden, mit dem ich über meine Zweifel an mir selbst und meine Gefühle reden konnte. Und wer wäre dafür besser als die eigene Freundin?
Rückblickend betrachtet, lautet die Antwort darauf wohl "Jeder". Wie gesagt, am Tag darauf machte sie Schluss. Die Ganze Sache ist jetzt ungefähr drei Jahre lang her und für mich ist eigentlich klar, dass der Grund für das Beziehungsaus meine Unsicherheit war - oder eher die Tatsache, dass ich gezeigt hatte, dass auch ich unsicher, schwach und nicht perfekt sein kann. Seitdem habe ich auch mehrfach von Freunden und auch von Fremden aus dem Internet gehört, dass Selbstvertrauen für eine Frau die wichtigste Qualität an einem Mann ist. Einige gingen sogar so weit und meinten, dass Frauen von Natur aus ein "starkes Männchen" suchen und jedes Anzeichen von Schwäche und Unsicherheit automatisch, also unterbewusst, als extrem unattraktiv gedeutet würde, selbst wenn die Frau bewusst behaupten würde, dass dem nicht so sei.
Seitdem traue ich mich nicht mehr wirklich, mit Frauen, die ich als potenzielle Partnerin sehe, über irgendetwas in dieser Richtung zu reden. Und ich glaube, wie bereits erwähnt, dass ich in einer Beziehung besonders große Hemmungen dabei hätte, da ich dann befürchten würde, wieder wegen so etwas verlassen zu werden.
Darum mal meine Frage an euch, sowohl an die Frauen (eigene Gefühle, Gedanken) als auch an die Männer (Eindrücke, Erfahrungen): Wie sieht das Ganze aus? Darf man vor Frauen absolut keine Schwäche zeigen? Macht der kleinste Funken Unsicherheit einen sofort unattraktiv? Ist das Ganze von Frau zu Frau unterschiedlich oder liegt die Sache einfach in der weiblichen Natur, dass der Partner stark und perfekt sein muss?