
Benutzer59742
Meistens hier zu finden
- #1
Hallo,
ich habe eine Frage, die mich gerade etwas wurmt.
Wir wohnen derzeit zur Miete, ziehen aber bald aus. Unserer Vermieterin möchte die Wohnung verkaufen. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit Schimmel gehabt, unserer Vermieterin auch Bescheid gegeben. Diese hat sich bei der Hausverwaltung gemeldet, wir hatten dann Kontakt mit dem Eigentümervorstand der die Probleme nur uns in die Schuhe schieben wollte. Von einem anderen Mieter (unter uns) weiß ich aber, dass er auch Probleme in der selben Ecke hat.
Jetzt war gestern schon ein Makler bei uns, um Fotos für den Verkauf zu machen. Gestern hatte er beiläufig erwähnt, dass es ja eine schöne Wohnung wäre, Fassade auch toll, etc PP. Ich nehme daher nicht an, dass unserer Vermieterin von den Schimmelproblemen erzählt hat.
Die Frage: Sollte ich das tun? Wenn ich dem Makler das erzähle, komme ich mir vor als wenn ich unsere Vermieterin „verrate“. Weil Sie ja dann den Schaden vermeintlich verschwiegen hat.
Ich dachte, bei einer Besichtigung könnten das ggf. die Besucher selbst erfragen und dann würde ich auch nicht lügen und sagen wie es ist. Der Makler gestern meinte aber, wenn er mit Interessenten herkommt, wäre es ihm am liebsten wir würden nur still in der Ecke sitzen. Alle Fragen würde er mit dem Interessenten vor der Tür klären. Aha… Also kriegen die Besucher gar keine Chance oder was? Läuft das heutzutage so? In unserer Wohnung stehen auch überall diese Feuchtigkeitsmesser. Ich hoffe den Besuchern fällt das auf und sprechen es an (Luftfeuchtigkeit ist aktuell auch IMMER bei 60 %, also an der Grenze).
Letztlich würden wir auch davon profitieren, wenn die Wohnung schnell verkauft wird, weil wir dann ggf. einen Monat weniger Miete zahlen müssen. Aber davon möchte ich es eigtl nicht abhängig machen.
Also, was würdet ihr machen?!
ich habe eine Frage, die mich gerade etwas wurmt.
Wir wohnen derzeit zur Miete, ziehen aber bald aus. Unserer Vermieterin möchte die Wohnung verkaufen. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit Schimmel gehabt, unserer Vermieterin auch Bescheid gegeben. Diese hat sich bei der Hausverwaltung gemeldet, wir hatten dann Kontakt mit dem Eigentümervorstand der die Probleme nur uns in die Schuhe schieben wollte. Von einem anderen Mieter (unter uns) weiß ich aber, dass er auch Probleme in der selben Ecke hat.
Jetzt war gestern schon ein Makler bei uns, um Fotos für den Verkauf zu machen. Gestern hatte er beiläufig erwähnt, dass es ja eine schöne Wohnung wäre, Fassade auch toll, etc PP. Ich nehme daher nicht an, dass unserer Vermieterin von den Schimmelproblemen erzählt hat.
Die Frage: Sollte ich das tun? Wenn ich dem Makler das erzähle, komme ich mir vor als wenn ich unsere Vermieterin „verrate“. Weil Sie ja dann den Schaden vermeintlich verschwiegen hat.
Ich dachte, bei einer Besichtigung könnten das ggf. die Besucher selbst erfragen und dann würde ich auch nicht lügen und sagen wie es ist. Der Makler gestern meinte aber, wenn er mit Interessenten herkommt, wäre es ihm am liebsten wir würden nur still in der Ecke sitzen. Alle Fragen würde er mit dem Interessenten vor der Tür klären. Aha… Also kriegen die Besucher gar keine Chance oder was? Läuft das heutzutage so? In unserer Wohnung stehen auch überall diese Feuchtigkeitsmesser. Ich hoffe den Besuchern fällt das auf und sprechen es an (Luftfeuchtigkeit ist aktuell auch IMMER bei 60 %, also an der Grenze).
Letztlich würden wir auch davon profitieren, wenn die Wohnung schnell verkauft wird, weil wir dann ggf. einen Monat weniger Miete zahlen müssen. Aber davon möchte ich es eigtl nicht abhängig machen.
Also, was würdet ihr machen?!