
Benutzer107106
Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
- #1
Ask me Anything!
Ihr Lieben,
LRS ist in meinem Fall nicht ganz richtig, da ich immer gut und gerne gelesen habe und auch sehr gut vorlesen kann. Trotzdem tanzen beim Lesen die Buchstaben vor meiner Nase. Nur bei besonders langen Worten, wie sie in Fachartikeln vorkommen habe ich Probleme.
Meine Rechtschreibschwäche wurde in der Sek 1 diagnostiziert. Ich verwechselte fortwährend Buchstaben und hatte "ulkige" Fehler in meinen Aufsätzen. Als in Mathe die Buchstaben als Platzhalter kamen versagte ich bei der p-q-Formel vollständig, weil gerade diese Buchstaben so extrem gleich sind. Kann das nicht T-O-Formel sein... Leider erlaubte mein Mathelehrer mir nicht mit Grossbuchstaben zu arbeiten. Man sieht, LRS zieht sich durch alle Bereiche des Lebens.
Mit viel Training ist meine Rechtschreibung heute in einem Bereich, dass ich mich nicht mehr sofort oute. Ich habe in der Oberstufe u.a. auch einen Deutsch-LK besucht und diesen mit einem "gut" abgeschlossen. Anschliessend studierte ich deutsch auf Lehramt. Ich schreibe gerne und viel und ich lese gerne und viel.
Trotzdem verbindet mich eine Hassliebe zu den Buchstaben. Ständig tanzen sie aus der Reihe, manchmal schreibt meine Hand andere Dinge als sie soll - ein Grund weswegen ich lieber tippe, als handschriftlich zu arbeiten - einzelne Buchstaben sind für mich deutlich schwieriger zu identifizieren, als Wörter. Wörter habe ich wie eine Fotosammlung in meinem Gehirn abgespeichert, welche ich beim Anblick ständig miteinander vergleiche. Auch beim Tippen schreibe ich nicht wirklich, ich male eher die Bilder in meinem Kopf ab. Beim Lesen ist es für mich daher nicht einfach Handschriften zu entziffern, auch wenn diese eigentlich schön und ordentlich sind. Umso mehr eine Handschrift aussieht wie Druckschrift, umso besser für mich.
Ich kann mir teilweise die Rechtschreibung einfachster Wörter nicht merken und muss in meinem Kopf dann wie ein Grundschüler die "Probe" machen: Hund oder Hunt: Ach ja, Hundehütte...
Umso müder ich werde, umso schlimmer wird es. Am Ende schreibe ich sogar meinen Namen falsch und bemerke es nicht einmal...
Ich bin gespannt auf eure Fragen.
LG
Lulu
P.S. Leider ist meine Taste mit Buckel-S und Fragezeichen kaputt
Ihr Lieben,
LRS ist in meinem Fall nicht ganz richtig, da ich immer gut und gerne gelesen habe und auch sehr gut vorlesen kann. Trotzdem tanzen beim Lesen die Buchstaben vor meiner Nase. Nur bei besonders langen Worten, wie sie in Fachartikeln vorkommen habe ich Probleme.
Meine Rechtschreibschwäche wurde in der Sek 1 diagnostiziert. Ich verwechselte fortwährend Buchstaben und hatte "ulkige" Fehler in meinen Aufsätzen. Als in Mathe die Buchstaben als Platzhalter kamen versagte ich bei der p-q-Formel vollständig, weil gerade diese Buchstaben so extrem gleich sind. Kann das nicht T-O-Formel sein... Leider erlaubte mein Mathelehrer mir nicht mit Grossbuchstaben zu arbeiten. Man sieht, LRS zieht sich durch alle Bereiche des Lebens.
Mit viel Training ist meine Rechtschreibung heute in einem Bereich, dass ich mich nicht mehr sofort oute. Ich habe in der Oberstufe u.a. auch einen Deutsch-LK besucht und diesen mit einem "gut" abgeschlossen. Anschliessend studierte ich deutsch auf Lehramt. Ich schreibe gerne und viel und ich lese gerne und viel.
Trotzdem verbindet mich eine Hassliebe zu den Buchstaben. Ständig tanzen sie aus der Reihe, manchmal schreibt meine Hand andere Dinge als sie soll - ein Grund weswegen ich lieber tippe, als handschriftlich zu arbeiten - einzelne Buchstaben sind für mich deutlich schwieriger zu identifizieren, als Wörter. Wörter habe ich wie eine Fotosammlung in meinem Gehirn abgespeichert, welche ich beim Anblick ständig miteinander vergleiche. Auch beim Tippen schreibe ich nicht wirklich, ich male eher die Bilder in meinem Kopf ab. Beim Lesen ist es für mich daher nicht einfach Handschriften zu entziffern, auch wenn diese eigentlich schön und ordentlich sind. Umso mehr eine Handschrift aussieht wie Druckschrift, umso besser für mich.
Ich kann mir teilweise die Rechtschreibung einfachster Wörter nicht merken und muss in meinem Kopf dann wie ein Grundschüler die "Probe" machen: Hund oder Hunt: Ach ja, Hundehütte...
Umso müder ich werde, umso schlimmer wird es. Am Ende schreibe ich sogar meinen Namen falsch und bemerke es nicht einmal...
Ich bin gespannt auf eure Fragen.
LG
Lulu
P.S. Leider ist meine Taste mit Buckel-S und Fragezeichen kaputt