
Benutzer70527 (35)
Sehr bekannt hier
- #1
Mich beschäftigt da was - und ich wüsste gerne, wie ihr das seht. Die eigentliche Frage kommt ganz zum Schluss. Zur Erklärung der Situation: Meine bisherigen Beziehungen haben sich online ergeben. Mit Schreiben fühle ich mich am Anfang auch deutlich wohler als mit Reden; das ist so ein schöner "sanfter Einstieg". Bei platonischen Freundschaften an der Uni war es bisher so, dass ich angesprochen wurde, nicht angesprochen habe - oder dass man sich (keine Ahnung, wie genau das funktioniert) einfach in einem Gespräch wiederfindet, bei dem keiner den jeweils anderen irgendwie angesprochen hat. Einfach so.
Trotzdem habe ich in einem Uni-Seminar eine junge Frau gesehen, die mir auf Anhieb gefallen hat. Hab mir das Semester über keine großen Gedanken gemacht, weil sie Blicke nicht erwidert hat und ich definitiv ein paar Zeichen von Interesse brauche, damit ich jemanden anquatsche. Letzte Woche kam sie dann aber vor dem Seminargebäude auf mich zu und hat ein (sehr oberflächliches, Richtung "wie läuft's denn so") Gespräch angefangen und mir am Ende zugezwinkert. Was das sollte, weiß ich bis heute nicht.
Jedenfalls hat mich dieses Auf-mich-zugehen (nicht einmal direkt das Zwinkern) auf die Idee gebracht, nach etlichen Jahren passiver Kontaktaufnahme doch noch mal so 'ne "Hey, mal was trinken gehen?"-Nummer (<- stark verkürzt
) zu probieren, was mir prinzipiell nicht sonderlich leicht fällt. Ich hab 'ne Woche lang gegrübelt und letzten Endes beschlossen: Ich mach's. Ohne Erwartungen. Weder das Nein erwarten noch vom Ja ausgehen, sondern das Ganze als Erfolg verbuchen, egal wie's ausgeht - denn sich trauen ist Erfolg.
Sie hatte an diesem Tag eine Präsentation zu halten, also habe ich nach ihrem Feedback-Gespräch mit dem Prof auf sie gewartet. Sie wirkte freundlich und definitiv nicht so, als hätte sie das Warten "creepy" gefunden. Also hab ich gefragt. Formulierung und Mimik waren jetzt sicher nicht das Gelbe vom Ei, aber ganz blöd hab ich mich dann auch nicht angestellt.
Ihre Antwort: Sie sei jetzt ein bisschen überrumpelt, aber wir könnten gerne Kontaktdaten austauschen und erst mal schreiben. Lief also ganz okay, dachte ich. Natürlich kam mir schon die Idee, dass sie einfach höflich sein wollte und eigentlich gar kein Interesse hat, aber nur als Möglichkeit, nicht als Verdacht oder gar Gewissheit.
Ich habe sie auf Facebook geaddet, wir haben kurz recht nett, aber allgemein geschrieben, bis dann von ihr nichts mehr kam. Gelesen hat sie meine letzte Erwiderung auch nicht. Das war Mittwochabend. Dass auf sozialen Medien das klassische "Ich muss mal weg, wir sehen uns" nicht mehr nötig ist, habe ich ja schon festgestellt (auch, wenn ich mich darüber freue, wenn man mir Bescheid sagt), also dachte ich mir: Sie hat zu tun oder muss früh raus, Füße still halten, abwarten. Donnerstag: Nicht geantwortet, nicht gelesen. Freitag: Nicht geantwortet, nicht gelesen. Die "Wenn du jetzt nachfragst, drängst du zu sehr"-Phase war nach zwei Tagen für mich vorbei, also habe ich nur gefragt: "Stressige Woche?
".
Keine Antwort. Nicht gelesen. Das war um 12:32 heute/gestern Mittag.
So viel zur Situation. Meine Frage an Frauen: Fühlt ihr euch unter Druck gesetzt, wenn jemand euch anquatscht? Seid ihr der Meinung, ein klares "Nein" führt zu Stalking, Geheule, Geschreie oder großem Drama? Wenn ihr überhaupt kein Interesse habt - kommuniziert ihr das?
Das sind keine Vorwürfe, sondern ernst gemeinte Fragen. Ist es einfacher, einen Kerl auf Facebook zu ignorieren und zu hoffen, dass er den Wink versteht, als auf eine einfache Frage "Nö, danke" zu sagen? Wenn ja, warum?
Ich finde das Verhalten interessant. Ich hätte erwartet, dass so eine "vorsichtige Abfuhr" dafür sorgt, dass ich das Ansprechen bereue - aber das tu ich nicht. Ich habe nicht viel investiert, nur ein paar Minuten meiner Zeit und ein paar Gedanken. Viel verloren habe ich auch nicht. Traurig oder gar wütend bin ich nicht, nur seltsam interessiert. Ich würd's gern verstehen.
Für eventuelle Wiederholungen, Ungenauigkeiten oder unangebrachten Pathos entschuldige mich. Es ist kurz vor fünf; ich darf das.
Trotzdem habe ich in einem Uni-Seminar eine junge Frau gesehen, die mir auf Anhieb gefallen hat. Hab mir das Semester über keine großen Gedanken gemacht, weil sie Blicke nicht erwidert hat und ich definitiv ein paar Zeichen von Interesse brauche, damit ich jemanden anquatsche. Letzte Woche kam sie dann aber vor dem Seminargebäude auf mich zu und hat ein (sehr oberflächliches, Richtung "wie läuft's denn so") Gespräch angefangen und mir am Ende zugezwinkert. Was das sollte, weiß ich bis heute nicht.
Jedenfalls hat mich dieses Auf-mich-zugehen (nicht einmal direkt das Zwinkern) auf die Idee gebracht, nach etlichen Jahren passiver Kontaktaufnahme doch noch mal so 'ne "Hey, mal was trinken gehen?"-Nummer (<- stark verkürzt
Sie hatte an diesem Tag eine Präsentation zu halten, also habe ich nach ihrem Feedback-Gespräch mit dem Prof auf sie gewartet. Sie wirkte freundlich und definitiv nicht so, als hätte sie das Warten "creepy" gefunden. Also hab ich gefragt. Formulierung und Mimik waren jetzt sicher nicht das Gelbe vom Ei, aber ganz blöd hab ich mich dann auch nicht angestellt.
Ihre Antwort: Sie sei jetzt ein bisschen überrumpelt, aber wir könnten gerne Kontaktdaten austauschen und erst mal schreiben. Lief also ganz okay, dachte ich. Natürlich kam mir schon die Idee, dass sie einfach höflich sein wollte und eigentlich gar kein Interesse hat, aber nur als Möglichkeit, nicht als Verdacht oder gar Gewissheit.
Ich habe sie auf Facebook geaddet, wir haben kurz recht nett, aber allgemein geschrieben, bis dann von ihr nichts mehr kam. Gelesen hat sie meine letzte Erwiderung auch nicht. Das war Mittwochabend. Dass auf sozialen Medien das klassische "Ich muss mal weg, wir sehen uns" nicht mehr nötig ist, habe ich ja schon festgestellt (auch, wenn ich mich darüber freue, wenn man mir Bescheid sagt), also dachte ich mir: Sie hat zu tun oder muss früh raus, Füße still halten, abwarten. Donnerstag: Nicht geantwortet, nicht gelesen. Freitag: Nicht geantwortet, nicht gelesen. Die "Wenn du jetzt nachfragst, drängst du zu sehr"-Phase war nach zwei Tagen für mich vorbei, also habe ich nur gefragt: "Stressige Woche?
Keine Antwort. Nicht gelesen. Das war um 12:32 heute/gestern Mittag.
So viel zur Situation. Meine Frage an Frauen: Fühlt ihr euch unter Druck gesetzt, wenn jemand euch anquatscht? Seid ihr der Meinung, ein klares "Nein" führt zu Stalking, Geheule, Geschreie oder großem Drama? Wenn ihr überhaupt kein Interesse habt - kommuniziert ihr das?
Das sind keine Vorwürfe, sondern ernst gemeinte Fragen. Ist es einfacher, einen Kerl auf Facebook zu ignorieren und zu hoffen, dass er den Wink versteht, als auf eine einfache Frage "Nö, danke" zu sagen? Wenn ja, warum?
Ich finde das Verhalten interessant. Ich hätte erwartet, dass so eine "vorsichtige Abfuhr" dafür sorgt, dass ich das Ansprechen bereue - aber das tu ich nicht. Ich habe nicht viel investiert, nur ein paar Minuten meiner Zeit und ein paar Gedanken. Viel verloren habe ich auch nicht. Traurig oder gar wütend bin ich nicht, nur seltsam interessiert. Ich würd's gern verstehen.
Für eventuelle Wiederholungen, Ungenauigkeiten oder unangebrachten Pathos entschuldige mich. Es ist kurz vor fünf; ich darf das.