Eifersucht Angst vor Betrug / Verlustängste

L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • #1
Hallo :smile:

Ich habe leider einige Probleme, unter anderem bin ich eifersüchtig, habe Verlustängste und Vertrauensprobleme. Zudem ist mein Selbstwert angeknackst und bin mit mir selber nicht wirklich zufrieden. Meine letzte Beziehung dauerte 12 Jahre und am Ende wurde ich von meinem Ex betrogen. Im Nachhinein bin ich froh darüber, denn unsere Beziehung war längst am Ende. Trotzdem war ich sehr verletzt und habe ihm das nicht zugetraut. Das hat natürlich Spuren hinterlassen.

Ich bin seit bald einem Jahr wieder in einer sehr glücklichen Beziehung. Ich habe in meinem Partner meinen Seelenverwandten gefunden und bin wirklich sehr, sehr glücklich.

Nur leider habe ich seit Beginn an grosse Verlustängste und immer wieder Angst, dass ich erneut betrogen werde. Es gab bisher keinen Anlass dazu und mein Partner weiss auch von meinen Ängsten und nimmt diese ernst. Und mir ist auch bewusst, dass er nicht für meine Vergangenheit verantwortlich ist.

Ich habe oft Angst, nicht zu genügen und dass er jemand besseres findet. Beispielsweise geht er am nächsten Samstag mit seinem Verein an eine Après Ski Party. Und ich habe bereits jetzt Bauchschmerzen, weil es dort feuchtfröhlich zugeht und ich Angst habe, dass er jemanden kennenlernt. Ich weiss, dass meine Gedanken absolut doof sind und ich ihm einfach vertrauen sollte. Aber dann schleicht sich bei mir immer dieser Gedanke ein, was, wenn ihm seine Traumfrau über den Weg läuft? Ich habe Angst, dass er jemanden kennenlernt und Nummern austauscht, etc.

Solche Situationen gibt es immer wieder. Ich lasse es meinen Partner nicht immer spüren aber die Ängste sind leider oft da und meist mache ich es mit mir selber aus.

Wenn ich das so schreibe, komme ich mir selber blöd vor. Nur leider kann ich meine Gefühle & Gedanken nicht immer steuern.

Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #2
Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich.
Der ist eigentlich simpel. Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass er immer bei dir bleibt, sich nicht anderweitig verliebt usw.

Allerdings hast du es ja bereits einmal "überlebt", dich erneut verliebt und bist nun in einer Beziehung.


Wenn das einmal geklappt hat, du es also schon einmal bewerkstellig bekommen hast, dann wird dir das auch ein zweites Mal gelingen.

Vertrauen in andere hat im Kern etwas mit Vertrauen in sich selbst zu tun. Nicht darin, dass die Umstände sich so fügen und gestalten werden, wie man es sich wünscht - sondern dass man ihnen dann dennoch gewachsen ist. Auch wenn es anders kommt.



Wenn ich das so schreibe, komme ich mir selber blöd vor. Nur leider kann ich meine Gefühle & Gedanken nicht immer steuern.
Zu 100% steuern nicht, das stimmt. Aber beeinflussen kannst du sie sehr wohl. Du musst mal auf dein Selbstgespräch achten, dass du innerlich mit dir selbst führst. Was sagst du dir da ?
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #3
Danke dir für deine Antwort!

Ja, ich habe es bereits einmal überstanden. Allerdings war unsere Beziehung damals tot, uns haben nur noch die Kinder zusammen gehalten. Trotzdem war es ein Schock. Aber ich war sehr schnell über ihn hinweg. Bei meinen jetzigen Partner würde ich das nicht behaupten. Da würde es richtig, richtig weh tun.
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Zeit.
Der Betrug deines Ex-Partners hat Wunden bei dir hinterlassen, offenbar bist du davon nicht geheilt. Und auch wenn dein neuer Partner nichts dafür kann, trägst du diese eben in dir.

Ich kenne Vertrauensprobleme, auch wenn meine Situation eine andere war.
Es gab viele Gespräche (und viel Geduld, beidseitig), mein Vertrauen musste (wieder) wachsen.
Der Januar ist der erste Monat seit einem Jahr, in dem ich gar keine Unsicherheiten diesbezüglich mehr hatte.
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #5
Der Januar ist der erste Monat seit einem Jahr, in dem ich gar keine Unsicherheiten diesbezüglich mehr hatte.
Das ist schön und freut mich sehr für dich! :smile:

Wir hatten schon sehr vielr Gespräche diesbezüglich. Bei seiner ersten Freundin hat er ähnliches erlebt und daher auch großes Verständnis. Und er ist ein sehr ehrlicher Mensch, also eigentlich müsste ich keine Angst haben. Aber wie das nun mal so ist, kann man diese nicht immer steuern.

Er sagt selber, dass er mit mir alt werden will und gibt mir viel Sicherheit. Aber eine Garantie hat man trotzdem nie.
Ich habe nicht mal Angst, dass er mir fremdgeht, viel mehr dass er etwas besseres wie mich findet und mich sitzen lässt.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #6
Aber eine Garantie hat man trotzdem nie.
Eben.
Auch ohne Vorgeschichte nicht.

Eine Garantie auf die ewige Liebe gibt es nicht, auch du kannst die deinem Partner nicht geben und weißt nicht was in 1 Jahr sein wird und ob du dann nicht jemand anderen willst.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #7
Bei meinen jetzigen Partner würde ich das nicht behaupten. Da würde es richtig, richtig weh tun.
Das weißt du nicht. Du glaubst es. Das ist nicht dasselbe. 🤷‍♀️ Wissen tust es immer erst, wenn es eingetreten ist, also quasi im Nachgang.

War denn die Beziehung zu deinem Ex völlig "sinnlos", weil sie ein Ende gefunden hat?
 
S
Benutzer218574  (34) Ist noch neu hier
  • #8
Ich habe nicht mal Angst, dass er mir fremdgeht, viel mehr dass er etwas besseres wie mich findet und mich sitzen lässt.
Meine Freundin hat das auch. Ihr Frauen seid viel besser als ihr glaubt 🙃
Wir Männer sind gleichzeitig nicht immer so toll, wie wir meinen.

Wenn er so emphatisch ist, wie du schreibst, hab Vertrauen in ihn, vertraue dich ihm aber auch weiterhin so an („ich weiß es ist irrational, aber ich habe Verlustangst, wenn du auf die Après Ski Party gehst etc“). Ich glaube, das ist schon eine sehr gute Basis.
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #9
War denn die Beziehung zu deinem Ex völlig "sinnlos", weil sie ein Ende gefunden hat?
Wir sind sehr jung zusammen gekommen, er ist dann 800km zu mir gezogen und über die Jahre haben wir uns verändert. Dann kam mein Kinderwunsch auf und habe alle Probleme ausgeblendet, glücklich war ich aber nicht. Wir haben nur noch aneinander vorbeigelebt. Aber trennen konnte ich mich nicht, einerseits wegen dem Familienbild und andererseits weil ich eine gewisse Verantwortung ihm ggü. verspürte. Aber Liebe war es schon lange nicht mehr. Daher bin ich sehr froh, ist es so gekommen.
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #10
Zu 100% steuern nicht, das stimmt. Aber beeinflussen kannst du sie sehr wohl. Du musst mal auf dein Selbstgespräch achten, dass du innerlich mit dir selbst führst. Was sagst du dir da ?
Dass ich nicht gut genug / interessant bin und er mich schnell ersetzen könnte. Und gleichzeitig sehe ich aber auch, was wir haben und wie er für mich empfindet. Also etwas paradox.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #11
Wir sind sehr jung zusammen gekommen, er ist dann 800km zu mir gezogen und über die Jahre haben wir uns verändert. Dann kam mein Kinderwunsch auf und habe alle Probleme ausgeblendet, glücklich war ich aber nicht. Wir haben nur noch aneinander vorbeigelebt. Aber trennen konnte ich mich nicht, einerseits wegen dem Familienbild und andererseits weil ich eine gewisse Verantwortung ihm ggü. verspürte. Aber Liebe war es schon lange nicht mehr. Daher bin ich sehr froh, ist es so gekommen.
Das beantwortet nicht so wirklich meine Frage. Gab es etwas Positives, was du für dich mitnehmen konntest?

Und wie ist es jetzt in deiner Beziehung ? Was hat dir das Gefühl gegeben, dass er der richtige Mensch für dich ist? Wieso hast du dich dazu entschieden, ihm zumindest vertrauen zu wollen ?
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #12
Meine Freundin hat das auch. Ihr Frauen seid viel besser als ihr glaubt 🙃
Wir Männer sind gleichzeitig nicht immer so toll, wie wir meinen.
😁 In meinen Augen ist er halt sehr toll und ich habe immer das Gefühl, dass sich jede Frau um ihn reissen würde. 🙈
Er weiss von meine Ängsten, auch wegen der Party, aber ich möchte es auch nicht allzu groß thematisieren. Ich möchte dass er es genießt und kein schlechtes Gewissen hat wegen mir. Ich möchte ihn nicht einschränken, das wäre meiner Meinung nach Gift. Er selber meinte, er hätte mich am liebsten dabei und geht nur hin, weil er sich verpflichtet fühlt (Verein).
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #13
Dass ich nicht gut genug / interessant bin und er mich schnell ersetzen könnte. Und gleichzeitig sehe ich aber auch, was wir haben und wie er für mich empfindet. Also etwas paradox.
Ich finde das nicht paradox. Das Eine ist, wie er dich sieht und das Andere, wie du dich siehst. Was magst du an dir?
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #14
Das beantwortet nicht so wirklich meine Frage. Gab es etwas Positives, was du für dich mitnehmen konntest?

Und wie ist es jetzt in deiner Beziehung ? Was hat dir das Gefühl gegeben, dass er der richtige Mensch für dich ist? Wieso hast du dich dazu entschieden, ihm zumindest vertrauen zu wollen ?
Ich sehe aktuell wenig positives, es fällt mir grad richtig schwer, die Frage zu beantworten. Der Mensch hat mich ziemlich zerstört, es gab physische wie auch psychische Gewalt. Außer den Kindern ist nicht viel positives geblieben. Na gut, die ersten Jahre waren ganz okay, da hat er mich gut behandelt und wir hatten größtenteils eine harmonische Beziehung. Aber nach 5-6 Jahren hätte ich die Reißleine ziehen müssen.

Bei meinem jetzigen Partner fühlt es sich komplett anders an. Ich habe ihn gesehen und wusste: er ist es! Wir teilen den selben Humor, haben die (fast) gleichen Interessen, haben tolle & tiefe Gespräche, unser Intimleben ist bombastisch (hatte ich davor nie), usw. Bei ihm fühlt es sich nach Zuhause an. Mein Seelenpartner, Liebhaber und bester Freund. Ich vertraue ihm, weil ich weiss, dass er ein guter Mensch ist und er mich liebt. Das zeigt und sagt er mir sehr oft und ich spüre es auch.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #15
ohne dich jetzt desillusionieren zu wollen, aber dass sich negatives erst nach längerer Beziehungszeit zeigt, das ist sehr normal.
Natürlich ist ein Partner erst mal DER eine. Das dürfte in den allermeisten Fällen so sein :zwinker:
Deine Beziehung besteht seit 1 Jahr, das ist nicht zu vergleichen mit 5 oder 6 Jahren. Also was da noch kommt, das steht in den Sternen.
Beeinflussen kannst du das nicht und musst du auch nicht. Du solltest nur aus deiner Vergangenheit den Punkt mitnehmen, dass du im Fall des Falles die Reißleine ziehst und nicht noch jahrelang zuschaust. Die Lektion ist wichtig!


Und gegen deinen angeknacksten Selbstwert kannst und musst DU was tun. Das ist nicht die Aufgabe deines Partners.
Wenn du dich nicht magst, dann kann dich auch kein anderer mögen.
Also überleg dir was.
Was kannst du gut, was macht dich aus, was sind deine Stärken? Sport oder ein anderes Hobby? Auch Erfolg im Job kann den Selbstwert steigern, vielleicht irgendeine Veränderung?
Was sind deine Ziele, was möchtest du umsetzen?
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #19
Mama sein ist doch auch eine Aufgabe, warum stufst du das selbst so runter? :hmm:
Hast du das alleinige Sorgerecht oder kümmert sich dein Ex auch noch?
Ich stufe es auf keinen Fall runter, bin einfach ein wenig im Alltagstrott gefangen. Der Papa nimmt die Kinder alle 14 Tage am Wochenende.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #20
ok für dich gibts nur Alltagstrott und dein Partner hat anscheinend etwas mehr Spannung, weil er in einem Verein ist und mit dem auch was unternimmt.
Das ist auch eine Erklärung dafür, warum es dich wahrscheinlich stört. Weil er praktisch raus kommt, aber ohne dich.

Aber wenn du alle 14 Tage am Wochenende kindfrei hast, dann unternimmst du mit deinem Partner doch sicherlich auch mal was oder nicht?

was ist denn so dein persönlicher Wunsch, um den Alltag ein bisschen mehr zu beleben? einfach für dich und komplett ohne deinen Partner? hast du gar keine Hobbies, denen du nachgehst?
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #21
ok für dich gibts nur Alltagstrott und dein Partner hat anscheinend etwas mehr Spannung, weil er in einem Verein ist und mit dem auch was unternimmt.
Das ist auch eine Erklärung dafür, warum es dich wahrscheinlich stört. Weil er praktisch raus kommt, aber ohne dich.
Nein, normalerweise kann ich dabei sein und mag seinen Verein & die Leute sehr. Mir würde es fehlen, wenn er diesem Hobby nicht mehr nach geht. Mich stört der Ausflug nicht, es sind nur meine Ängste, die dann durchkommen.

Aber wenn du alle 14 Tage am Wochenende kindfrei hast, dann unternimmst du mit deinem Partner doch sicherlich auch mal was oder nicht?

was ist denn so dein persönlicher Wunsch, um den Alltag ein bisschen mehr zu beleben? einfach für dich und komplett ohne deinen Partner? hast du gar keine Hobbies, denen du nachgehst?

Ja, sonst verbringen wir unsere freien Wochenenden immer gemeinsam.

Ich selber habe kaum eine Möglichkeit, einem regelmäßigen Hobby nachzugehen. Meine Kinder sind noch relativ klein und ich habe wenig Betreuungsmöglichkeiten. Ich würde aber gerne wieder öfters in die Natur, sobald es wärmer wird, wandern gehen und Sport treiben. Nur fehlt mir dazu aktuell die Motivation.
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (39) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #22
Ich selber habe kaum eine Möglichkeit, einem regelmäßigen Hobby nachzugehen.
Meinst du nicht, dass du dich da selbst belügst? :confused: Warum kannst du keinem Hobby nachgehen? Es gibt doch so viele Dinge, die man auch zu Hause machen kann. 🙂

Deine von dir beschriebenen positiven Eigenschaften klingen sehr kümmernd und auf andere fokussiert. 🤔 Nimmst du dich selbst als Individuum mit eigenen Bedürfnissen wahr?

Gegen die Verlustangst kann ich nur das Üben von Akzeptanz und die Stärkung des Selbstbewusstseins (und im nächsten Schritt des Selbstwertgefühls) empfehlen, gegebenenfalls mit Hilfe eines Coachings.

Es kann auch sein, dass die neue Beziehung etwas zu früh kam und du eigentlich noch Zeit zur Bearbeitung deiner vorherigen Beziehung gebraucht hättest. Da das Kind nun aber schon in den Brunnen gefallen ist, würde ich mit offenen Karten spielen, ohne deinem Partner die Verantwortung für dein Wohlbefinden zuzuschieben. Naja, und dann würde ich den Fokus einfach etwas mehr auf genau das lenken: dein Wohlbefinden. 🙂
 
lacaracol
Benutzer205755  (39) Öfter im Forum
  • #23
Du musst mal auf dein Selbstgespräch achten, dass du innerlich mit dir selbst führst. Was sagst du dir da ?

L lunaa
Hast du Annas Frage verstanden? Denn das ist der Schlüssel zu Lösung um, zumindest weniger eifersüchtig zu werden.

Ich habe nicht mal Angst, dass er mir fremdgeht, viel mehr dass er etwas besseres wie mich findet und mich sitzen lässt.

Wieso nennst du dich selbst ein 'Etwas'? siehst du dich auch so?
..bist du nicht 'Jemand'? Jemand einzgartiges, besonderes?
 
J
Benutzer211984  Ist noch neu hier
  • #24
Mein Rat an dich, falls du ihn hilfreich finden könntest: Vertauenvorschuss. Definiere eine beliebige Zeitspanne der du gerade traust/ dich gewachsen fühlst (bei mir 14 Tage) und jage die Angst für diesen Zeitraum davon. Das funktioniert ganz gut und den (wieder) aufkommenden Faschismus erteilen wir nebenbei auch eine Absage.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #25
Nein, normalerweise kann ich dabei sein und mag seinen Verein & die Leute sehr. Mir würde es fehlen, wenn er diesem Hobby nicht mehr nach geht. Mich stört der Ausflug nicht, es sind nur meine Ängste, die dann durchkommen.
Aber krava hat nicht ganz Unrecht damit. Da ist eine gewisse Schieflage in eurer Beziehung, wenn du mehr an ihm hängst als er an dir - nicht im romantischen aber im emotionalen Sinne.

Er hat noch andere "Glücksquellen" als nur die Beziehung. Würde sie für ihn wegbrechen, wäre das sicherlich auch traurig. Aber sein Wohlbefinden hängt nicht einzig von dir ab, was ja auch seine Anziehung zum Teil für dich ausmachen wird.

Ich kenne das von der anderen Seite her, dass Männer schnell in die Verlustangst rutschen, weil mein Fokus nicht primär auf einer Beziehung liegt, also ich den Mann nicht zum Mittelpunkt meines Lebens mache. Das waren sie im Vorfeld aber von ihren Ex Freundinnen immer gewohnt.

Dabei wird dann verkannt, dass genau diese Tatsache einen Teil der Spannung und Anziehung für sie ausmacht.

Ich meine, du hast ja an deiner vorangegangenen Beziehung am eigenen Leib zu spüren bekommen, was solche emotionalen Abhängigkeiten aus einer Beziehung auf Dauer machen.


Ich denke, dein Partner spiegelt dir hier noch ein paar Baustellen, die du noch für dich angehen müsstest und die nichts primär mit der Beziehung zu ihm zu tun haben, auch nicht mit deinem Ex.

Du definierst dich noch zu sehr über andere und hast nichts "Eigenes".

Wenn du dich selbst mehr gefunden hast, dann weißt du ja auch, was du einem Mann geben kannst und was er nicht an jeder Straßenecke finden wird.

Dann stellen andere Frauen und solche Alleingänge auch gar keine Gefahr mehr dar.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #26
Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich.
Ich verstehe das verdammt gut!

Es gibt genau einen Tipp, den ich dir geben kann.

Sag deinem Partner, dass du da eine gewisse Eifersucht empfindest aber mach ihm daraus keine Vorschriften oder gar Verbote.

Für dich gilt Aushalten!

Das Vertrauen in deinen Partner wird mit der Zeit wachsen und deine Eifersuchtsgefühle werden weniger werden und mit etwas Glück und genug gewachsenem Vertrauen, auch ganz oder fast ganz weggehen.

Was ganz sicher ist ist, dass dein Partner dich betrügen kann, ob du eifersüchtig bist oder nicht.
Ebenfalls sicher ist, dass du eure Beziehung vergiftest, wenn du anfängst ihn zu verbiegen.

Ich musste das mit dem Aushalten auch erst lernen aber mittlerweile bin ich recht gut darin geworden.
Meine Eifersucht ruft schon noch hier und da und auch mal deutlicher aber es ist in einem Bereich bei dem ich tief durchatmen, ruhig werden und meine Zeit trotzdem genießen kann.

Du schaffst das auch!
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #27
Ich verstehe das verdammt gut!

Es gibt genau einen Tipp, den ich dir geben kann.

Sag deinem Partner, dass du da eine gewisse Eifersucht empfindest aber mach ihm daraus keine Vorschriften oder gar Verbote.

Für dich gilt Aushalten!

Das Vertrauen in deinen Partner wird mit der Zeit wachsen und deine Eifersuchtsgefühle werden weniger werden und mit etwas Glück und genug gewachsenem Vertrauen, auch ganz oder fast ganz weggehen.

Was ganz sicher ist ist, dass dein Partner dich betrügen kann, ob du eifersüchtig bist oder nicht.
Ebenfalls sicher ist, dass du eure Beziehung vergiftest, wenn du anfängst ihn zu verbiegen.

Ich musste das mit dem Aushalten auch erst lernen aber mittlerweile bin ich recht gut darin geworden.
Meine Eifersucht ruft schon noch hier und da und auch mal deutlicher aber es ist in einem Bereich bei dem ich tief durchatmen, ruhig werden und meine Zeit trotzdem genießen kann.

Du schaffst das auch!
Vielen Dank, deine Worte helfen mir sehr! Verbiegen möchte ich ihn ganz sicher nicht, lieber an mir und meinen Ängsten arbeiten.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #28
Es braucht Zeit!

Aber dein Vertrauen wird wachsen und deine Ängste werden kleiner werden.
 
Avalona
Benutzer219191  (50) Klickt sich gerne rein
  • #29
Allerdings hast du es ja bereits einmal "überlebt", dich erneut verliebt und bist nun in einer Beziehung.
Gibts ja gar nicht, genau das und diesen Satz habe ich auch überlegt, bevor ich deinen Beitrag las. Genau so ist es.
 
Avalona
Benutzer219191  (50) Klickt sich gerne rein
  • #30
Hallo :smile:

Ich habe leider einige Probleme, unter anderem bin ich eifersüchtig, habe Verlustängste und Vertrauensprobleme. Zudem ist mein Selbstwert angeknackst und bin mit mir selber nicht wirklich zufrieden. Meine letzte Beziehung dauerte 12 Jahre und am Ende wurde ich von meinem Ex betrogen. Im Nachhinein bin ich froh darüber, denn unsere Beziehung war längst am Ende. Trotzdem war ich sehr verletzt und habe ihm das nicht zugetraut. Das hat natürlich Spuren hinterlassen.

Ich bin seit bald einem Jahr wieder in einer sehr glücklichen Beziehung. Ich habe in meinem Partner meinen Seelenverwandten gefunden und bin wirklich sehr, sehr glücklich.
Das hört sich toll an.
Nur leider habe ich seit Beginn an grosse Verlustängste und immer wieder Angst, dass ich erneut betrogen werde. Es gab bisher keinen Anlass dazu und mein Partner weiss auch von meinen Ängsten und nimmt diese ernst. Und mir ist auch bewusst, dass er nicht für meine Vergangenheit verantwortlich ist.
Genau so ist es. Schön, dass ihr darüber sprechen könnt.
Ich habe oft Angst, nicht zu genügen und dass er jemand besseres findet. Beispielsweise geht er am nächsten Samstag mit seinem Verein an eine Après Ski Party. Und ich habe bereits jetzt Bauchschmerzen, weil es dort feuchtfröhlich zugeht und ich Angst habe, dass er jemanden kennenlernt. Ich weiss, dass meine Gedanken absolut doof sind und ich ihm einfach vertrauen sollte. Aber dann schleicht sich bei mir immer dieser Gedanke ein, was, wenn ihm seine Traumfrau über den Weg läuft? Ich habe Angst, dass er jemanden kennenlernt und Nummern austauscht, etc.
Versuch dein Urvertrauen wieder zu finden. Oder es überhaupt erst mal zu finden. Sonst machst du dich und deine Beziehung kaputt.
Vertrauen ist eine gute Sache. Es fühlt sich gut an. Natürlich soll man nicht blauäugig sein, und Warnzeichen übersehen.
Aber eben auch keine Warnzeichen herbeifabeln, wenn er nur etwas mit dir und nicht mit ihm zu tun hast.
Solche Situationen gibt es immer wieder. Ich lasse es meinen Partner nicht immer spüren aber die Ängste sind leider oft da und meist mache ich es mit mir selber aus.
Das ist auch besser so. Du kannst darüber ja auch nicht immerzu mit ihm reden und jede Situation in Frage stellen, weil DU im Kern unsicher bist.
Du musst die alten Sachen loslassen und an deiner Eigenliebe auch arbeiten, sonst wirst du deine Beziehung zu einem netten Menschen mit Sorgen belasten, für die er gar nichts kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #31
Ich selber habe kaum eine Möglichkeit, einem regelmäßigen Hobby nachzugehen.
warum denn nicht? für vieles musst du nicht mal das Haus verlassen und brauchst erst recht keine Kinderbetreuung.
Ich würde aber gerne wieder öfters in die Natur, sobald es wärmer wird, wandern gehen und Sport treiben. Nur fehlt mir dazu aktuell die Motivation.
dir fehlt die Motivation, also liegt es nicht am Wetter.
du kannst jederzeit rausgehen, dafür braucht es keine 30 Grad. Denn dann ist es dir ja wieder zu heiß :zwinker:
Also nicht böse gemeint, aber du klingst ein bisschen lethargisch. Du möchtest einfach nur die Zeit schnell rumkriegen bis dein Partner wieder zu dir kommt. Das ist so dein Ziel und darauf arbeitest du hin. Andere Orientierungspunkte gibt es nicht, von deinen Kindern mal abgesehen.
Da finde ich es umso nachvollziehbarer, dass deine Ängste durchkommen, weil du ja praktisch gar keine Ablenkung hast und in deinem Kopf wenig anderes vorkommt.
Und es ist ganz sicher nicht schlecht, wenn man sich gerne um seine Lieben kümmert. Nur sollte das Maß da entsprechend passen und das darf nicht in einen Klammermodus ausarten.
 
halbleiter
Benutzer70365  Meistens hier zu finden
  • #32
Das klingt für nach großteils nach einem Selbstwert Thema und vermutlich ist da in der Beziehung zu deinem Ex einiges kaputt gegangen.
Menschen verlieben sich üblicherweise nicht in jemanden anderen, wenn sie in einer glücklichen Beziehung sind. Die Situation ist nun eine ganz andere.

Ich kenne Verlustängste von früher auch und die Angst nimmt ab, wenn man sich ihr stellt, sie durchlebt.
So wurde ich verlassen und natürlich trifft einem das hart. Ich habe jedoch immer die Erfahrung gemacht, dass das Leben weitergeht, man einen neuen Partner findet, wieder glücklich ist. Irgendwann sieht man dann auch immer dass es Gründe gab, es wohl doch nicht so gut gepasst hat, wie man geglaubt hat.

Es ist so wie mit Krankheiten. ein gewisses Risiko besteht auch wenn man jung und gesund ist. Fürchtet man sich aber permanent davor, verliert man Lebensqualität und wird vermutlich sogar eher krank.
 
L
Benutzer221774  (35) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #33
Hallo ihr Lieben!

Danke für eure netten Antworten, bin leider nicht dazu gekommen, auf jede einzelne zu antworten, aber gelesen habe ich alles.

Zum Thema Hobby: ich habe natürlich schon einige Sachen die mich interessieren, zB kreativ sein und versuche mich auch immer wieder darin. Dass ich keine Zeit für ein richtiges Hobby habe, meinte ich eher aufgrund meiner sehr beschränkten freien Zeit. Ich kann z.B. nicht abends einen Pilateskurs besuchen, weil ich niemanden für die Kinderbetreuung habe (zumindest nicht regelmäßig). Meine Kleine ist 24h um mich. :smile: Aber das ändert dann auch bald.
Sonst treffe ich mich schon auch regelmäßig mit Freundinnen, Familie, etc. Also ich habe Beschäftigung, hätte aber gerne noch ein richtiges, regelmäßiges Hobby wie eben Pilates oder Ähnliches.

Das Wochenende war ganz gut. Mein Partner hat mir meine Sorgen angemerkt wegen der Apresski Party und wir haben freitags gesprochen. Das tat gut und ich hatte am Samstag dann auch keine blöden Gedanken oder Sorgen. Und er konnte es auch unbeschwert genießen und wir haben uns dann beide gefreut, uns abends wieder zu sehen. :smile: Hat mir sehr gut getan und mein Vertrauen in ihn gestärkt.

Dass ich an meinem Selbstwert arbeiten muss, ist mir schon länger bewusst. Ich weiss nur noch nicht, wo ansetzen. Mein Wunsch ist es, bald eine Therapie zu starten. Ich habe wohl noch einiges zum aufarbeiten, sei es aus der Kindheit wie auch aktuelle Themen.
 
Es gibt 3 weitere Beiträge im Thema "Angst vor Betrug / Verlustängste", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren