Aquaristik-Plausch

Hot_Chocolate
Benutzer217952  (41) dauerhaft gesperrt
  • #1
Ich dachte mir, dass ich einen Thread rund um das Thema Aquarium eröffne.

Ich habe vor kurzem mein 80-Liter-Becken ins Schlafzimmer gestellt und neu besetzt. Viele kleine Guppys sind dort schon geboren worden. Leider sind die Tiere, die ich gekauft habe fast alle tot. Ich vermute, dass sie stark überzüchtet waren, da es dem Nachwuchs gut geht.

Auch den drei Panzerwelsen geht es gut. Ich habe die Werte stets kontrolliert, aber es sind keine Auffälligkeiten zu sehen.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #2
Ich dachte mir, dass ich einen Thread rund um das Thema Aquarium eröffne.
Super Idee, Aquaristik ist meine Leidenschaft!
Viele kleine Guppys sind dort schon geboren worden. Leider sind die Tiere, die ich gekauft habe fast alle tot. Ich vermute, dass sie stark überzüchtet waren,
Guppys werden gerne als unkomplizierte, einfach zu haltende Fische angepriesen die sich gut für Anfänger eignen. Das trifft aber nur auf die Wildform der Guppys zu. Die bunten, Farbenprächtigen Guppys sind, da liegst Du richtig, stark überzüchtet. Die werden auch bei guten Bedingungen oft Krank oder sterben schon nach kurzer Zeit ohne erkennbaren Grund.
 
Allegiance147
Benutzer203000  Öfter im Forum
  • #3
Wir haben 2 Becken (100 Liter)
Mein Mann hat auch so eine unfreiwillige Guppy Zucht 😁
Ich habe in meinem Aquarium Neon Schwertträger. Die wollen sich kaum Fortpflanzen, die finden es bei mir wohl nicht so schön 😂
 
F
Benutzer193398  Öfter im Forum
  • #4
Würde mich hier auch über Fotos freuen.😇
 
Hot_Chocolate
Benutzer217952  (41) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #5
1000004752.jpg
Endler-Mix und junges, notgeiles Weibchen. Es gibt Weibchen, die so heiß sind, dass schon die Männchen wegschwimmen. Gerade wenn diese alt sind und nur schlafen und fressen möchten.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #6
Hat jemand Erfahrung mit Krebsen und Garnelen usw . Ich wollte mir da ein Aquarium zulegen aber habe null Ahnung und bin gerade am Literratur suchen.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #7
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #8
Ja, hab ich. Was möchtest Du wissen? Zur Literatur kann ich Bücher von Chris Lukhaup sehr empfehlen.
Ja was man so für den Anfang empfiehlt , wie groß das aquarium sein muss damit sie sich wohl fühlen. Welche Wasser bzw Aquaruium art . Ob Mischhaltung also mit anderen Arten empfohlen wird usw.
 
Hot_Chocolate
Benutzer217952  (41) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #9
Ja was man so für den Anfang empfiehlt , wie groß das aquarium sein muss damit sie sich wohl fühlen. Welche Wasser bzw Aquaruium art . Ob Mischhaltung also mit anderen Arten empfohlen wird usw.
Mein Mann befasst sich auch gerne mit Krebsen.

Wie groß das Becken sein muss, hängt auch von den Arten ab. Australische Flusskrebse brauchen viel Platz, so ca. 150l Minimum. Aber es gibt auch kleine Tiere bei denen 54l ausreichen.

Bitte keine Prachtschmerle mit Krebsen zusammen setzen, weil die unsere Krebse gefressen haben. Erst da haben wir erfahren, dass Prachtschmerle Jäger sich und gerne kleine Krebse bevorzugen.

Die Zucht ist auch gar nicht mal so einfach, da es Krebse gibt, die sich gegenseitig auffressen, wenn diese sich nicht leiden können. Auch wenn nur ein Männchen und Weibchen drin ist.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #10
Ja was man so für den Anfang empfiehlt , wie groß das aquarium sein muss damit sie sich wohl fühlen.
Ganz unterschiedlich. Wenn Du kleinbleibende Neocaridina Garnelen willst, reicht schon ein kleines Nano aquarium ab 30 Liter. Wenn Du etwas grössere Garnelen willst, zb Ringelhandgarnelen, braucht es schon etwas mehr Platz, mindestens 60 Liter, besser 80.
Welche Wasser bzw Aquaruium art .
Kommt auf die Art an, das kann man nicht pauschal sagen. Ganz wichtig ist jedoch eine längere Eingewöhnungsphase, das heisst der Beutel mit den Tieren wird erst mal 20 bis 30 min ins Aquarium gehängt damit sich die Temperatur langsam anpasst. Dann etwa alle 15.min eine kleine Menge Aquariumwasser in den Beutel geben, nach ca 1,5 bist 2 Stunden kann man die Garnelen ins Aquarium überführen. Kippt man die Tiere ohne Eingewöhnungsphase ins Aquarium sind die allermeisten nach wenigen Stunden tot. Wenn Du die bunten Zwerggarnelen willst solltest Du Dich für eine Farbvariante entscheiden. Ich habe verschieden Farbvarianten was zuerst zu interessanten Farbmutationen führt, aber am Schluss kehrt ihre natürliche Färbung zurück (ich hab das getan weil ich die natürliche Färbung wollte, aber die meisten Leute möchten lieber bunte Tiere) , transparent mit braun/schwarzen Streifen. Und niemals mit Fischen Vergesellschaftung, weil selbst kleine Fische junge Zwerggarnelen als Futter betrachten. Moosbälle und Seemandelbaumblätter sind sehr wichtig da darauf besonders viele Mikroorganismen wachsen die den Garnelen als zusätzliches Futter dienen. Abgestorbene Pflanzenteile und Futterreste, der Detritus, kann man ruhig auf dem Aquariumboden liegen lassen, auch dss ist eine wichtige Nahrungsquelle. Vor allem junge Garnelen freuen sich ab Pflanzen in denen sie sich gut verstecken können, Süsswassertang ist optimal.
Ob Mischhaltung also mit anderen Arten empfohlen wird usw.
Nein. Wie schon erwähnt, bei verschiedenen Farbvarianten verlieren sie mit der Zeit die Farbe und kehren langsam zur Natufärbung zurück. Würdest Du Zwerggarnelen mit grösseren Garnelen wie Ringelhandgarnelen zusammenhalten würden sie die kleinen fressen. Was hingegen gehen würde wären Amano Garnelen, die werden zwar deutlich grösser als Zwerggarnelen aber sie lassen die in Ruhe. Fächergarnelen sind auch friedlich da sie sich nur von kleinsten Futterpartikeln ernähren, aber die sind schwer zu halten.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #11
Mein Mann befasst sich auch gerne mit Krebsen.

Wie groß das Becken sein muss, hängt auch von den Arten ab. Australische Flusskrebse brauchen viel Platz, so ca. 150l Minimum. Aber es gibt auch kleine Tiere bei denen 54l ausreichen.

Bitte keine Prachtschmerle mit Krebsen zusammen setzen, weil die unsere Krebse gefressen haben. Erst da haben wir erfahren, dass Prachtschmerle Jäger sich und gerne kleine Krebse bevorzugen.

Die Zucht ist auch gar nicht mal so einfach, da es Krebse gibt, die sich gegenseitig auffressen, wenn diese sich nicht leiden können. Auch wenn nur ein Männchen und Weibchen drin ist.
Ja ich habe schon etwas Erfahrung mit großen Krebsen bzw Hummern , da man mir letztes Jahr einen Geschenkt hat mit der Intention ich Esse den. Wobei mir das Tiere leid tat und ich es dann eine zeit lang im Aquarium hielt und dann Bekannten mit gab die ihn dann ausgewildert haben. Hummer war echt ne Nummer zu Groß um Art gerecht im Aquaristik gehalten zu werden und das Prachtexmplar war einfach zu schön um Gegessen zu werden und zu Groß. Muss garantiert mindestens das Doppelte meines Alters gehabt haben.
 
Hot_Chocolate
Benutzer217952  (41) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #12
Eine Guppy-Larve. Die Mutter ist hell, dann muss der Vater dunkel sein, weil der erste und zweite Wurf sehr hell waren.

1000004748.jpg
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #13
Würde mir auch gerne ein schönes mittelgroßes 240 Liter Becken Südamerika oder Malawi aufbauen.
Ich zögere aber da ich öfters unter der Woche unterwegs bin.
 
U
Benutzer177622  Beiträge füllen Bücher
  • #14
Ich hab zwei Becken - leider wegen Platzmangel nur klein.
75l mit Glühlichtsalmlern, Albino Panzerwelsen, Rennschnecken und Neocaridina.

Und 30l Nano mit Neocaridina und so stacheligen Schnecken - Name vergessen :tongue:

Im Bild: Kuschelzeit bei Panzerwels und RennschneckeIMG_20241103_174119.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hot_Chocolate
Benutzer217952  (41) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #15
Würde mir auch gerne ein schönes mittelgroßes 240 Liter Becken Südamerika oder Malawi aufbauen.
Ich zögere aber da ich öfters unter der Woche unterwegs bin.
Es gibt Sets extra für Anfänger. Die Becken haben meistens 54l als Standard. Dann musst du nicht soviel Wasser wechseln.

Wenn du danach immer noch ein großes Becken willst, dann kannst du mit einem Gartenschlauch aus dem Baumarkt und einem Adapter für den Wasserhahn ganz einfach das Wasser bis zur Toilette ziehen und umgekehrt mit dem Adapter direkt vom Hahn das Wasser ins große Becken fließen lassen, damit du nicht 10 mal mit dem Eimer hin und zurück laufen musst. Den Schlauch musst du nur gut befestigen, damit nicht alles unter Wasser steht.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #24
Ach, die sind ja auch fesch!
Was für Haltungsbedingungen haben die?
Man sollte sie in einer Gruppe von mindestens 10 Stück halten (ich habe 15), sie bleiben recht klein. (3cm ausgewachsen) von daher gehen schon Aquarien ab 60 Liter. Um sich wohl zu fühlen benötigen sie genug Pflanzen in denen sie sich verstecken können aber auch etwas freien Schwimmraum, vergessellschaftung ist mit Amanogarnelen und ruhigen, friedlichen Fischen (bei mir sind es Grundeln) möglich. Sie nehmen Flockenfutter wobei ich sie wie alle meine Fische zweimal pro Woche mit Lebendfutter füttere, ich gebe ihnen meistens Wasserflöhe.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #28
Garnelenaquarium.
IMG_20241117_010008_edit_74765318502132.jpg
 
Hot_Chocolate
Benutzer217952  (41) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #29
1000005146.jpg

Aquarium neu eingerichtet.
 
Malli
Benutzer175501  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #30
Unseres Aquarium 😀
 

Anhänge

  • PXL_20241109_154612311~2.jpg
    PXL_20241109_154612311~2.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 24
Hot_Chocolate
Benutzer217952  (41) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #31
Vor kurzem hat einer meiner Guppys versucht eine Fliege zu fressen, die einen Zwischenstop auf der Scheibe des Aquariums gemacht hat.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #32
Jetzt mach ich mir etwas Sorgen. Gestern hab ich ein 180liter Aquarium neu eingerichtet, heute war das Wasser weisslich trüb, also hab ich einen grossen Teil des Wassers ausgetauscht und eine neu gekaufte Bakterienkultur dazugeben, das war gegen 11uhr. Jetzt, 6 Stunden später ist das Wasser wieder trüb, der Wasserwechael und die teure Bakterienkultur haben nicht geholfen.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #33
Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen, Carignan Carignan , so eine Bakterienblüte ist während des Einlaufens doch nicht ungewöhnlich. Gib dem ganzen ein bisschen Zeit,
 
deep voice
Benutzer140528  (54) Meistens hier zu finden
  • #34
Hab Geduld und lass den Filter seinen Job machen.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #35
Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen, Carignan Carignan , so eine Bakterienblüte ist während des Einlaufens doch nicht ungewöhnlich. Gib dem ganzen ein bisschen Zeit,
Hab Geduld und lass den Filter seinen Job machen.
Dass es etwas Zeit braucht weiss ich, aber so lange sollte es nicht dauern. Vorhin war es sogar noch trüber als gestern Abend, das ist nicht normal. Eigentlich verwende ich für Neueinrichtungen immer Safe start von Tetra, aber in zwei Geschäften hatten sie das nicht und um woanders hinzugehen reichte die Zeit nicht also hab ich ein anderes Produkt von Arka Biotech verwendet welches anscheinend null Wirkung hat. Ich möchte alle Aquarianer eindringlich vor Produkten von diesem Hersteller warnen :
17348552821697719309075982649094.jpg
Morgen geh ich in ein anderes Geschäft und versuche Safe start aufzutreiben, dann sollte eigentlich alles wieder ins Lot kommen.
 
deep voice
Benutzer140528  (54) Meistens hier zu finden
  • #36
dann sollte eigentlich alles wieder ins Lot kommen.
Ich habe in meiner 35-jährigen Aquariums Zeit nie irgendwelche Mittel zum Starten eines Aquariums benutzt.
Ich habe es eingerichtet, so wie ich es haben wollte und dann den Filter seinen Job machen lassen.
Das kann durchaus mal 3-6 Wochen gedauert haben und es musste leicht erdig riechen, bevor ich erste Fische eingesetzt habe.

Das sind halt kleine Trüb- und Schwebstoffe, das ist völlig normal.
Je größer die Liter Anzahl wird, umso weniger Chemie brauchst du.
Dies ist zumindest meine Erfahrung in den Jahren.
Geduld.
 
U
Benutzer177622  Beiträge füllen Bücher
  • #37
Lass es halt laufen, teste immer wieder die Werte und gedulde dich die 4-6 Wochen, die es halt dauert.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #38
Ich finde "Herbst" ist aufgrund der Farben ein passender Name für dieses Aquarium. Die Orange/Rostbraunen Salmler sind wie Herbstlaub das der Wind durch die Gegend trägt.
IMG_20241229_183508_edit_394027221989353.jpg
 
ZimtZicke05
Benutzer187303  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #39
Ich mag Meerwasseraquarien und hätte gerne selbst eins. Leider ist das Hobby ziemlich teuer, so gucke ich mir nur Meerwasseraquarien Videos bei YouTube an. Süßwasser wäre zwar günstiger, finde ich aber total langweilig. Also bleibt es nur bei Videos angucken.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #40
Leider ist das Hobby ziemlich teuer,
Und empfindlich. Meerwasseraquarien sind sehr heikel, ich hatte mal eines. Darf ich fragen was Du an Meerwasseraquarien so spannend findest und was Süsswasseraquarien für Dich so langweilig machen? Ein Kompromiss könnte eventuell ein Tanganjika oder Malawisee aquarium sein, vom Aufbau sind sie ähnlich wie Meerwasseraquarien, viele Kalkhaltige Steine, und Tanganjika /Malawiseecichliden sind, je nach Art, auch sehr Farbenfroh.
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #41
ZimtZicke05
Benutzer187303  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #42
Darf ich fragen was Du an Meerwasseraquarien so spannend findest und was Süsswasseraquarien für Dich so langweilig machen?
Ich finde die Fische viel interessanter als im Süßwasser, die sehen einfach schöner aus. Es gibt dort auch interessante Symbiosen zwischen Tieren, die interessant zu beobachten sind. Dann finde ich die Korallen im Meerwasser auch schöner und interessanter als irgendwelche Süßwasserpflanzen. Und ich mag dieses bläuliche Licht in Meerwasseraquarien. Kurzum, es sieht einfach alles viel schöner und interessanter aus.

Das mit den Tanganjika/Malawis, hatte ich auch schon einige bei YouTube gesehen. Das wird in den Kommentaren gerne als Meerwasser für Arme bezeichnet. Aber ich finde, das hat so überhaupt nichts mit Meerwasser zu tun. Es gibt dort nur Fische und einen Steinaufbau... Pflanzen sind da nie zu sehen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, weil die wohl immer von den Fischen gefressen werden. Deswegen werden wohl erst gar keine hineingemacht. Die gefallen mir so überhaupt nicht.

Ich wollte mir als Kompromiss mal ein kleines 54 Liter Becken kaufen und dann ein kleines Meerwasserbecken daraus machen. Ich weiß nicht mehr genau, welche Grundel es genau war... aber ich wollte da eine Grundel mit passendem Symbiosekrebs drin haben. Ich hatte mir da schon alles rausgesucht und es am Ende gelassen. Von kleinen Meerwasserbecken wird überwiegend abgeraten vor allem als Anfägerin... ein großes Becken soll leichter sein vor allem für Anfänger... allerdings wird es da wieder sehr teuer. Und in einem großen würde meine Wahl auch nicht mehr reinpassen. Oder anders ausgedrückt, ich hatte oft gelesen, dass man meine Tiere im großen Becken nicht mehr wiedersehen wird, weil die so klein sind.

Am Ende habe ich es dann einfach gelassen. Auch wenn die Grundel und der Krebs echt schön anzusehen sind.


Nachtrag: Ich habe meine alte Liste auf dem iPad gefunden :cool:
Ein Pärchen Stonogobiops nematodes zusammen mit einem Alpheus randalli. So war einmal mein Plan gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 10 weitere Beiträge im Thema "Aquaristik-Plausch", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren