
Benutzer20579 (40)
Planet-Liebe ist Startseite
- #1
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal einige Ratschläge zum Thema "Auto". Fakt ist, wir brauchen zügig eine Lösung: Bald geht es in den Urlaub.
Wir haben in unseren Garagen stehen:
- Einen Opel Astra vom Opa meines Freundes, Baujahr 1999. Wenig gelaufen (Opauto), aber ziemlich zerbeult und wenig schön. Klimakompressor ist seit Jahren defekt, wurde nicht repariert, da es sich nicht mehr lohnt.
- Mein eigener Opel Corsa, Baujahr 2003. Hat über 140000 gelaufen, ist aber immer zuverlässig und treu gewesen. Bisher bis auf normalen Verschleiß keine größeren Reparaturen und es war immer alles in Ordnung.
Letzte Woche ging nun auch in meinem Corsa die Klimaanlage nicht mehr. Eben ruft die Werkstatt an: Vermutlich ist die Magnetkupplung kaputt, Ersatz und Einbau sollen 300 € kosten. Dazu sind einige Dichtungen morsch, der Wagen verliert geringfügig (!) Wasser und Öl. Es könne auch sein, dass die Zylinderkopfdichtung bald undicht wird, aber da will der Werkstattmensch die Pferde nicht scheu machen. In den Urlaub könnten wir noch fahren, wir sollten dann aber Klima und die Dichtungen machen. Insgesamt 500 €.
Jetzt bin ich am Überlegen, was wir machen.
Mein Freund überlegt, die Magnetkupplung selbst zu ersetzen, er traut sich das zu. Das Ersatzteil ist nicht so teuer. Problem ist, dass noch nicht raus ist, ob der Kompressor auch schon einen Hau weg hat, wenn das der Fall ist, öffnen wir ein Fass ohne Boden.
Letztendlich steht fest, ewig behalten können wir beide Autos nicht mehr. Letztes Jahr sind beide noch über den TÜV gekommen, nächstes Jahr sehe ich da schwarz. Meine Idee war also eh, den Wagen bald zu verkaufen. Die neue Reparatur beflügelt das Vorhaben.
Andererseits muss man sagen, dass so ein alter Corsa, der immer zuverlässig war und noch nie großartig Geld gefressen hat, auch eine günstige Angelegenheit ist - kaum Steuer, kaum Versicherung, kaum Unterhalt. Man kann ihn überall parken, er fährt sich super und auch längere Reisen waren mit dem Wagen immer super fahrbar. Nur ohne Klima brauchen wir nicht in den Sommerurlaub.
Was machen wir nun also?
Ein Kollege von mir hatte neulich einen Motorschaden und hat nun einen Mercedes geleast. Beim leasen bin ich allerdings immer skeptisch. Momentan wüsste ich auch überhaupt nicht, was für ein Auto ich haben wollen würde, ob neu, ob gebraucht, welche Firma, welches Modell - und zu welchem Preis. Geldtechnisch ist zwar alles okay, aber ich möchte auch nicht eine Masse an Geld ausgeben. Dann denke ich, dass wir ja im nächsten Jahr voraussichtlich zu Dritt sind und dann weder ein alter Astra, noch ein alter Corsa praktisch sind - zumal beide echt wenig Stauraum haben. Dann wäre die Idee: Beide weghauen und einen neuen kaufen. Das wäre nur finanziell eine ziemliche Belastung und bisher fand ich es auch immer schön, mein "eigenes" Auto zu haben.
Zuletzt muss man sagen, dass mein Bruder bei uns um die Ecke wohnt und einen neueren Opel Astra hat. Den könnten wir uns für den Urlaub ausleihen. Da überlege ich dann auch, ob auf lange Sicht ein "Carsharing" sinnvoll wäre, 3 Leute brauchen ja keine 3 Autos in 100 Meter Radius.
Vielleicht hat jemand Überlegungen, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen können.
ich bräuchte mal einige Ratschläge zum Thema "Auto". Fakt ist, wir brauchen zügig eine Lösung: Bald geht es in den Urlaub.
Wir haben in unseren Garagen stehen:
- Einen Opel Astra vom Opa meines Freundes, Baujahr 1999. Wenig gelaufen (Opauto), aber ziemlich zerbeult und wenig schön. Klimakompressor ist seit Jahren defekt, wurde nicht repariert, da es sich nicht mehr lohnt.
- Mein eigener Opel Corsa, Baujahr 2003. Hat über 140000 gelaufen, ist aber immer zuverlässig und treu gewesen. Bisher bis auf normalen Verschleiß keine größeren Reparaturen und es war immer alles in Ordnung.
Letzte Woche ging nun auch in meinem Corsa die Klimaanlage nicht mehr. Eben ruft die Werkstatt an: Vermutlich ist die Magnetkupplung kaputt, Ersatz und Einbau sollen 300 € kosten. Dazu sind einige Dichtungen morsch, der Wagen verliert geringfügig (!) Wasser und Öl. Es könne auch sein, dass die Zylinderkopfdichtung bald undicht wird, aber da will der Werkstattmensch die Pferde nicht scheu machen. In den Urlaub könnten wir noch fahren, wir sollten dann aber Klima und die Dichtungen machen. Insgesamt 500 €.
Jetzt bin ich am Überlegen, was wir machen.
Mein Freund überlegt, die Magnetkupplung selbst zu ersetzen, er traut sich das zu. Das Ersatzteil ist nicht so teuer. Problem ist, dass noch nicht raus ist, ob der Kompressor auch schon einen Hau weg hat, wenn das der Fall ist, öffnen wir ein Fass ohne Boden.
Letztendlich steht fest, ewig behalten können wir beide Autos nicht mehr. Letztes Jahr sind beide noch über den TÜV gekommen, nächstes Jahr sehe ich da schwarz. Meine Idee war also eh, den Wagen bald zu verkaufen. Die neue Reparatur beflügelt das Vorhaben.
Andererseits muss man sagen, dass so ein alter Corsa, der immer zuverlässig war und noch nie großartig Geld gefressen hat, auch eine günstige Angelegenheit ist - kaum Steuer, kaum Versicherung, kaum Unterhalt. Man kann ihn überall parken, er fährt sich super und auch längere Reisen waren mit dem Wagen immer super fahrbar. Nur ohne Klima brauchen wir nicht in den Sommerurlaub.
Was machen wir nun also?
Ein Kollege von mir hatte neulich einen Motorschaden und hat nun einen Mercedes geleast. Beim leasen bin ich allerdings immer skeptisch. Momentan wüsste ich auch überhaupt nicht, was für ein Auto ich haben wollen würde, ob neu, ob gebraucht, welche Firma, welches Modell - und zu welchem Preis. Geldtechnisch ist zwar alles okay, aber ich möchte auch nicht eine Masse an Geld ausgeben. Dann denke ich, dass wir ja im nächsten Jahr voraussichtlich zu Dritt sind und dann weder ein alter Astra, noch ein alter Corsa praktisch sind - zumal beide echt wenig Stauraum haben. Dann wäre die Idee: Beide weghauen und einen neuen kaufen. Das wäre nur finanziell eine ziemliche Belastung und bisher fand ich es auch immer schön, mein "eigenes" Auto zu haben.
Zuletzt muss man sagen, dass mein Bruder bei uns um die Ecke wohnt und einen neueren Opel Astra hat. Den könnten wir uns für den Urlaub ausleihen. Da überlege ich dann auch, ob auf lange Sicht ein "Carsharing" sinnvoll wäre, 3 Leute brauchen ja keine 3 Autos in 100 Meter Radius.
Vielleicht hat jemand Überlegungen, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen können.