T
Benutzer175454 (28)
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
Hallo zusammen
ich bin fast 23 und immer noch auf dem Stand eines Schulabgängers.
Ganz normal von der Schule zur Lernförderung abgegangen BVJ gemacht dann Hauptschule abgeschlossen mit schlechten Noten in Mathematik. Aufgrund einer früheren psychischen Erkrankung war Ausbildung niemals ein Thema.
Dann war ich lange Zeit in einer Tagesklinik was mir sehr geholfen hat.
Dann Coaching mitgemacht zur beruflichen Integration was in einen Call center als Lottoverkäufer geführt hat was das allerletzte war.
Die Geschichte war nach 10 Tagen wieder vorbei und Alg2 wieder bezogen.
Währenddessen beworben für eine Ausbildung bei Verkehrsunternehmen bei meiner Nähe alles absagen obwohl dies mein Traumberuf ist.
Der letzte Rest des Jahres 2017 war sehr trüb.
Früh am Morgen aufgestanden, ohne Sinn um 3 Uhr durch die Gegend gelaufen um müde früh wieder nach Hause zu kommen.
Wenn zu diesem Zeitpunkt habe ich noch bei meinen Vater gelebt mit meiner Mama.
Im Dezember Wenig Geld und Weihnachten war nicht so der bringer.
2018 dann wieder in einen call Center gewesen und dann im Sommer zu einen Versicherer ins Schadenmanagement gekommen was schon toll war Aber auch da Jahr ging ohne Ausbildung zuende.
Im März diesen Jahres hat es auch dort geendet.
Und diesen Sommer wieder keine Ausbildung bekommen. Ich bin extrem sauer und enttäuscht.
Ich wollte ins Personalwesen was wieder nicht geklappt hat.
Ich mache derzeit etwas Freelancing von zuhause aus in dem ich ein paar Chats schreibe und für einen Energieanbieter Kundenservice durchführe aber das ist es nicht was ich will.
Ich will einfach nur meinen Wunsch ausleben Busfahrer zu werden!
Ist das denn zu viel verlangt?
Was haben denn die anderen gemacht das die den tollen Beruf machen dürfen?
Was Frauen betrifft bin ich auch ein Looser.
Ich fühle mich beruflich Orientierungslos und abgehängt nur weil alle Firmen via Ferndiagnose zu wissen scheinen was ich kann.
Wie sehr ihr das? Hat die Regierung hier nicht ihre Pflicht gegenüber der Jugend verletzt im
Gegensatz zu Österreich mit Ausbildungspflicht?
Oder die Firmen? Schließlich verstehe ich einfach nicht warum man denn die Bewerber nicht nachschieben kann sodass alle Jahr für Jahr dran kommen.
Ich habe alle Hoffnungen aufgegeben.
Beste Grüße
ich bin fast 23 und immer noch auf dem Stand eines Schulabgängers.
Ganz normal von der Schule zur Lernförderung abgegangen BVJ gemacht dann Hauptschule abgeschlossen mit schlechten Noten in Mathematik. Aufgrund einer früheren psychischen Erkrankung war Ausbildung niemals ein Thema.
Dann war ich lange Zeit in einer Tagesklinik was mir sehr geholfen hat.
Dann Coaching mitgemacht zur beruflichen Integration was in einen Call center als Lottoverkäufer geführt hat was das allerletzte war.
Die Geschichte war nach 10 Tagen wieder vorbei und Alg2 wieder bezogen.
Währenddessen beworben für eine Ausbildung bei Verkehrsunternehmen bei meiner Nähe alles absagen obwohl dies mein Traumberuf ist.
Der letzte Rest des Jahres 2017 war sehr trüb.
Früh am Morgen aufgestanden, ohne Sinn um 3 Uhr durch die Gegend gelaufen um müde früh wieder nach Hause zu kommen.
Wenn zu diesem Zeitpunkt habe ich noch bei meinen Vater gelebt mit meiner Mama.
Im Dezember Wenig Geld und Weihnachten war nicht so der bringer.
2018 dann wieder in einen call Center gewesen und dann im Sommer zu einen Versicherer ins Schadenmanagement gekommen was schon toll war Aber auch da Jahr ging ohne Ausbildung zuende.
Im März diesen Jahres hat es auch dort geendet.
Und diesen Sommer wieder keine Ausbildung bekommen. Ich bin extrem sauer und enttäuscht.
Ich wollte ins Personalwesen was wieder nicht geklappt hat.
Ich mache derzeit etwas Freelancing von zuhause aus in dem ich ein paar Chats schreibe und für einen Energieanbieter Kundenservice durchführe aber das ist es nicht was ich will.
Ich will einfach nur meinen Wunsch ausleben Busfahrer zu werden!
Ist das denn zu viel verlangt?
Was haben denn die anderen gemacht das die den tollen Beruf machen dürfen?
Was Frauen betrifft bin ich auch ein Looser.
Ich fühle mich beruflich Orientierungslos und abgehängt nur weil alle Firmen via Ferndiagnose zu wissen scheinen was ich kann.
Wie sehr ihr das? Hat die Regierung hier nicht ihre Pflicht gegenüber der Jugend verletzt im
Gegensatz zu Österreich mit Ausbildungspflicht?
Oder die Firmen? Schließlich verstehe ich einfach nicht warum man denn die Bewerber nicht nachschieben kann sodass alle Jahr für Jahr dran kommen.
Ich habe alle Hoffnungen aufgegeben.
Beste Grüße