
Benutzer15049 (39)
Beiträge füllen Bücher
- #1
hallo leute.
ich bin im moment so ein wenig im zwiespalt was meine berufliche zukunft angeht.
ich bin im februar mit meiner ausbildung zur pharmazeutisch-technischen assistentin fertig.die ausbildung hat mir gefallen, da das selber herstellen von arzneimitteln und das ganze arbeiten im labor ziemlich spaß gemacht haben.dann kam das praktikum: jetzt sieht es allerdings so aus, dass 95 % aller pta in öffentlichen apotheken arbeiten und laborarbeiten da leider so gut wie keine rolle spielen. erschwerend kommt hinzu, dass man nichts aus dem schulischen teil der ausbildung wirklich gebrauchen kann.
all die auswendig gelernten vorschriften beachtet kein schwein, kein mensch will beim kaufen ne beratung (die meisten kunden wissen sowieso alles besser) und es wird nur gelobt, wer den kunden kräftig in den arsch kriecht. apotheken verdienen nicht mehr so viel wie früher nach diversen reformen und daher gehts jetzt nur noch um profit, so hatte ich mir das als ich mir den beruf ausgesucht hab, einfach nicht vorgestellt.
ich hab mir also überlegt auf keinen fall dabei zu bleiben. nun hab ich allerdings 2 auswegezur wahl:
1. ich studiere pharmatechnik und hoffe in der industrie eine stelle in der qualitätssicherung zu bekommen, um wieder mehr im labor zu arbeiten.fragt sich nur, ob es mir dann nicht wieder alles zu theoretisch ist, da sicher ein großteil der abreit von maschinen ausgeführt wird und man am ende nur am dokumentieren und maschinen beaufsichtigen ist :/
2. ich fang was komplett neues an. ich weiß nur auch nicht was? erstmal die frage studium oder noch eine ausbildung? allgemein würd ich gern was machen, was nicht unbedingt jeden tag gleich ist. wo es auch mal abwechslung gibt.
also meine fragen sind jetzt folgende:
wie finde ich am besten raus was wirklich zu mir passt. ich wollte jetzt vielleicht eine weile verschiedene praktika machen, aber vorher müsste ich vielleicht auf etwas gestoßen werden was zu mir passt? berufsberatung in der arbeitsagentur ist ja meistens eher ein witz, kennt ihr da andere möglichkeiten?
hat hier vielleicht schon jemand komplett neu angefangen und kann mir was dazu erzählen?
oder sollte ich lieber bei dem bleiben was ich angefangen hab?
ich bin im moment so ein wenig im zwiespalt was meine berufliche zukunft angeht.
ich bin im februar mit meiner ausbildung zur pharmazeutisch-technischen assistentin fertig.die ausbildung hat mir gefallen, da das selber herstellen von arzneimitteln und das ganze arbeiten im labor ziemlich spaß gemacht haben.dann kam das praktikum: jetzt sieht es allerdings so aus, dass 95 % aller pta in öffentlichen apotheken arbeiten und laborarbeiten da leider so gut wie keine rolle spielen. erschwerend kommt hinzu, dass man nichts aus dem schulischen teil der ausbildung wirklich gebrauchen kann.
all die auswendig gelernten vorschriften beachtet kein schwein, kein mensch will beim kaufen ne beratung (die meisten kunden wissen sowieso alles besser) und es wird nur gelobt, wer den kunden kräftig in den arsch kriecht. apotheken verdienen nicht mehr so viel wie früher nach diversen reformen und daher gehts jetzt nur noch um profit, so hatte ich mir das als ich mir den beruf ausgesucht hab, einfach nicht vorgestellt.
ich hab mir also überlegt auf keinen fall dabei zu bleiben. nun hab ich allerdings 2 auswegezur wahl:
1. ich studiere pharmatechnik und hoffe in der industrie eine stelle in der qualitätssicherung zu bekommen, um wieder mehr im labor zu arbeiten.fragt sich nur, ob es mir dann nicht wieder alles zu theoretisch ist, da sicher ein großteil der abreit von maschinen ausgeführt wird und man am ende nur am dokumentieren und maschinen beaufsichtigen ist :/
2. ich fang was komplett neues an. ich weiß nur auch nicht was? erstmal die frage studium oder noch eine ausbildung? allgemein würd ich gern was machen, was nicht unbedingt jeden tag gleich ist. wo es auch mal abwechslung gibt.
also meine fragen sind jetzt folgende:
wie finde ich am besten raus was wirklich zu mir passt. ich wollte jetzt vielleicht eine weile verschiedene praktika machen, aber vorher müsste ich vielleicht auf etwas gestoßen werden was zu mir passt? berufsberatung in der arbeitsagentur ist ja meistens eher ein witz, kennt ihr da andere möglichkeiten?
hat hier vielleicht schon jemand komplett neu angefangen und kann mir was dazu erzählen?
oder sollte ich lieber bei dem bleiben was ich angefangen hab?