
Benutzer106075
Meistens hier zu finden
- #1
Hallo!
Ich bräuchte mal Rat von joberfahrenen Menschen.
Ich habe nach dem Abitur studiert (Anglistik, Schwerpunkt Literatur) und mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Im Anschluss habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht (Buchhändler). Die habe ich im Januar abgeschlossen und arbeite seitdem Vollzeit in dem Beruf.
Ab August werde ich nur mit reduzierter Stundenzahl arbeiten können (25, 28 oder 30). Jetzt überlege ich, daneben eine berufsbegleitende Weiterbildung zum staatlichen geprüften Betriebswirt zu machen.
Die Frage ist: bringt es das?
Ich mag meine Branche sehr, mir ist aber klar, dass es die nächste Zeit nicht einfacher werden wird, Vollzeitstellen zu bekommen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Betriebswirtabschlüssen und kann mir dazu was sagen?
Ich erhoffe mir davon letztendlich einfach „breiter“ wirtschaftlich aufgestellt zu sein.
Vielen Dank und viele Grüße!
Ich bräuchte mal Rat von joberfahrenen Menschen.
Ich habe nach dem Abitur studiert (Anglistik, Schwerpunkt Literatur) und mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Im Anschluss habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht (Buchhändler). Die habe ich im Januar abgeschlossen und arbeite seitdem Vollzeit in dem Beruf.
Ab August werde ich nur mit reduzierter Stundenzahl arbeiten können (25, 28 oder 30). Jetzt überlege ich, daneben eine berufsbegleitende Weiterbildung zum staatlichen geprüften Betriebswirt zu machen.
Die Frage ist: bringt es das?
Ich mag meine Branche sehr, mir ist aber klar, dass es die nächste Zeit nicht einfacher werden wird, Vollzeitstellen zu bekommen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Betriebswirtabschlüssen und kann mir dazu was sagen?
Ich erhoffe mir davon letztendlich einfach „breiter“ wirtschaftlich aufgestellt zu sein.
Vielen Dank und viele Grüße!