
Benutzer162572
dauerhaft gesperrt
- #1
Hallo mal wieder (aus dem Urlaub
),
Da ich wie erwähnt momentan im Urlaub bin und (noch zwei Tage) nicht wirklich Verpflichtungen habe, habe ich in letzter Zeit fast ausschließlich über Wege wie Whatsapp Kommuniziert. Mit meiner Freundin schreibe ich seit Jahren, auch lang vor unserer Beziehung täglich via Whatsapp, auch wenn ich zu Hause bin. Momentan im Urlaub zwischen 3-5 Nachrichten je von uns beiden am Tag. Mit meinen Eltern fast nur Informatives und wenig. Sonst nutze ich WhatsApp fast ausschließlich um Treffen zu vereinbaren, oder ab und zu mit meinen besten Freunden etwas schreiben und schlechte Sprüche klopfen. Die sind aber im Urlaub dabei, deshalb fällt das sowie die Treffen weg, da die momentan nicht möglich sind.
Obwohl ich mein Nutzungsverhalten da schon als recht moderat sehen würde, bin ich aber trotzdem ständig erreichbar, und spätestens innerhalb von 30 Minuten, was schon extrem spät wäre, habe ich eine neue Nachricht zur Kenntnis genommen. Das würde ich irgendwie gern ändern. Klar fühlt es sich jedes mal irgendwie befriedigend an eine Nachricht zu erhalten ("Oh, man denkt an mich..."), trotzdem würde ich es gern weniger nutzen. Ich denke das würde mich in gewisser Weise entspannen und etwas vom Handy lösen. Klar interessiert mich, was meine Freundin so treibt, aber um mit ihr darüber zu quatschen kann ich auch den Inhalt einer Whatsapp Konversation eines ganzen Tages in weniger als zwei Minuten austauschen, indem ich mit ihr telefoniere, oder sie es mir das nächste Mal erzählt, daß ich sie sehe.
Allerdings würde das für mich auch bedeuten in manchen (langweiligen) Momenten bewusst meinen Reflex zu unterdrücken, schnell zum Handy zu greifen.
Hat jemand von euch schonmal bewusst einen "Entzug" in die Art unternommen?
Der komplette Verzicht kommt aufgrund der Kommunikationsstruktur bei mir im Freundeskreis und Umfeld nicht in Frage, diesen hatte ich auch schon einige Male aufgrund von Reparaturen. Meine Erreichbarkeit beschränken würde ich allerdings trotzdem gern. Für wichtige Dinge (Anrufe zb) würde ich jedoch weiterhin gern gut erreichbar bleiben wollen. Mein Gedanke das anzugehen wäre da gewesen, bei Whatsapp die Benachrichtigungen zu deaktivieren, dass ich bewusst meine Nachrichten abrufen muss, und nicht ständig damit konfrontiert werde.
Was haltet ihr von sowas?
Achja: Das Forum habe ich gewählt, weil ich irgendwie in Gedanken an meine Freundin und zu Hause auf diese Idee kam. Wenn es nicht passt, bitte einfach verschieben.
Da ich wie erwähnt momentan im Urlaub bin und (noch zwei Tage) nicht wirklich Verpflichtungen habe, habe ich in letzter Zeit fast ausschließlich über Wege wie Whatsapp Kommuniziert. Mit meiner Freundin schreibe ich seit Jahren, auch lang vor unserer Beziehung täglich via Whatsapp, auch wenn ich zu Hause bin. Momentan im Urlaub zwischen 3-5 Nachrichten je von uns beiden am Tag. Mit meinen Eltern fast nur Informatives und wenig. Sonst nutze ich WhatsApp fast ausschließlich um Treffen zu vereinbaren, oder ab und zu mit meinen besten Freunden etwas schreiben und schlechte Sprüche klopfen. Die sind aber im Urlaub dabei, deshalb fällt das sowie die Treffen weg, da die momentan nicht möglich sind.
Obwohl ich mein Nutzungsverhalten da schon als recht moderat sehen würde, bin ich aber trotzdem ständig erreichbar, und spätestens innerhalb von 30 Minuten, was schon extrem spät wäre, habe ich eine neue Nachricht zur Kenntnis genommen. Das würde ich irgendwie gern ändern. Klar fühlt es sich jedes mal irgendwie befriedigend an eine Nachricht zu erhalten ("Oh, man denkt an mich..."), trotzdem würde ich es gern weniger nutzen. Ich denke das würde mich in gewisser Weise entspannen und etwas vom Handy lösen. Klar interessiert mich, was meine Freundin so treibt, aber um mit ihr darüber zu quatschen kann ich auch den Inhalt einer Whatsapp Konversation eines ganzen Tages in weniger als zwei Minuten austauschen, indem ich mit ihr telefoniere, oder sie es mir das nächste Mal erzählt, daß ich sie sehe.
Allerdings würde das für mich auch bedeuten in manchen (langweiligen) Momenten bewusst meinen Reflex zu unterdrücken, schnell zum Handy zu greifen.
Hat jemand von euch schonmal bewusst einen "Entzug" in die Art unternommen?
Der komplette Verzicht kommt aufgrund der Kommunikationsstruktur bei mir im Freundeskreis und Umfeld nicht in Frage, diesen hatte ich auch schon einige Male aufgrund von Reparaturen. Meine Erreichbarkeit beschränken würde ich allerdings trotzdem gern. Für wichtige Dinge (Anrufe zb) würde ich jedoch weiterhin gern gut erreichbar bleiben wollen. Mein Gedanke das anzugehen wäre da gewesen, bei Whatsapp die Benachrichtigungen zu deaktivieren, dass ich bewusst meine Nachrichten abrufen muss, und nicht ständig damit konfrontiert werde.
Was haltet ihr von sowas?
Achja: Das Forum habe ich gewählt, weil ich irgendwie in Gedanken an meine Freundin und zu Hause auf diese Idee kam. Wenn es nicht passt, bitte einfach verschieben.
Zuletzt bearbeitet: