Beziehung Zerstört und Signale nicht erkannt

S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Hallo liebes Forum,

ich schreibe, da ich mich aktuell absolut miserabel fühle. Ich war bis vor kurzem in einer Beziehung mit der tollsten Frau die es geben kann. Wir lieben uns extrem stark, zumindest empfinde ich es so. Wir haben keinerlei geheimnisse voreinander und verbringen sehr viel Zeit. Wir haben auch sonst ähnliche Träume, auch wenn di im Alltag zunehmend auseinander driften. Wir waren nun insgesamt 5 1/2 Jahre zusammen und irgendwie scheinen wir uns auseinanderverloren zu haben. Bei mir stand eine Entscheidung bzgl. eines neuen Jobs an, diese Entscheidung hat sehr viel Raum eingenommen. Außerdem Arbeite ich wohl leider sehr viel, und habe auch hier gemerkt, dass ich mich zunehmend auf einen Burnout zu bewegt habe und mich auch öfter für die Arbeit und gegen die gemeinsame Zeit entschieden habe.
Rückwirkend fallen mir zunehmend Dinge auf wo sie mir ganz klare Signale gesendet hat hinsichtlich Ihrer Bedürfnisse. Sie wollte mehr Zeit mit mir verbringen und mehr gemeinsame Aktionen haben. Z.B. hat sie immer wieder gefragt ob wir nicht mal wieder Tischtennis spielen wollen oder etwas anderes gemeinsames machen wollen. Ich habe zumeist abgeblockt. Ich habe Ihr auch insgesamt viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und sie wohl als zu Sicher angenommen. Auch die Ordnung war ein großes Thema, ich war einfach viel zu unordentlich und habe mich nicht gebessert obwohl sie es mehrfach angesprochen hat. Und zum Schluss auch offen auf meine Freunde mit diesem Thema zugegangen ist.
Nach der Trennung vor 3 Tagen ist mir nun vieles sehr klar geworden. Ich werde auf der Arbeit deutlich runterfahren und mir viel mehr Zeit für mich nehmen um auch mein eigenes Leben wieder zu ordnen.
Sie hat sich vor knapp 3 Tagen getrennt. Wir wollen uns in frühestens 3 Wochen wieder sehen, in der Zwischenzeit will Sie sich ein bisschen "ausleben" und reisen. In ca. 3 Wochen wollen wir dann nochmal reden, wobei wir nicht klar definiert haben worüber, die Beziehung ist definitiv getrennt, es ist keine Pause, dass hat sie klar kommuniziert. Wir müssen aber u.a. über die gemeinsame Wohnung sprechen.
Ich würde gerne die Chance in 3 Wochen ergreifen und Ihr zeigen dass ich mich ändern möchte und wie sie ich sie liebe und das es mein Wunsch ist, der Beziehung eine zweite Chance zu geben. In Ihrer letzten Nachricht an mich und auch während des Trennungsgesprächs hat sie immer wieder betont wie sehr sie mich liebt und das sie mich in Zukunft in irgendeiner Form in Ihrem leben sieht.
In der Zwischenzeit möchte ich mich gerne um die Wohnung bemühen, also alles aufräumen und einige Räume streichen, sozusagen als kleinen Vertrauensvorschuss, außerdem werde ich eine Therapie gegen den nahenden Burnout anfangen.

Ich will sie um fast jeden Preis zurück haben! Und ich hoffe wir haben eine zweite Chance. Ich weiß aber auch, dass ich sie nicht drängen darf und Ihr Raum geben muss und es am Ende Ihre Entscheidung ist.
Es tat sehr gut, dass einmal so klar auszuformulieren. Was meint Ihr, wie sind unsere Chancen seht Ihr grundsätzlich potenzial für eine zweite Chance? Würdet Ihr sie erst nach Ablauf der 3 Wochen oder bereits früher/später kontaktieren?

Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen und sorry für die lange Nachricht,

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Es kommt ja relativ häufig vor, dass der verlassene Partner erst aufwacht, wenn alles zu spät ist. Dann erfolgt die Ansage, dass man sein Leben komplett umkrempelt, um den Partner zurückzugewinnen.

Die realen Chancen halte ich da eher für gering. Wenn du so für deine Arbeit lebst, wirst du vielleicht kurzfristig runterfahren, aber nicht auf Dauer. Auch der Ordnungssinn ist doch auch eher ein Charakterzug, der sich nicht so einfach anknipsen lässt.

Du hast deiner Freundin nicht den Stellenwert in deinem Leben gegeben, den sie verdient hätte. Jetzt aus Verzweiflung groß zu rotieren, wird den bereits vorliegenden Schaden vermutlich nicht mehr beheben, da deine Freundin sich emotional entfernt hat.

Ich würde versuchen, an dir selbst zu arbeiten, damit du zukünftig empathischer in einer Beziehung lebst. Versuche, die Wohnungsauflösung vernünftig und ohne Groll durchzuziehen und wer weiß, was die Zukunft bringt.
 
C
Benutzer209539  (62) Klickt sich gerne rein
  • #3
Wow. Zunächst mal, tut mir sehr leid, muss sich schrecklich anfühlen.

Deine Schilderung klingt sehr reflektiert und selbstkritisch. Das ist ein guter Anfang, und wenn nicht für die Beziehung (weil es vielleicht nicht zu retten ist) dann doch für dich. Ein Schuss vor den Bug. Kursänderung oder Treffer versenkt - noch unklar.

Über die von dir schon erkannten Aspekte hinaus habe ich keinen Rat.

Ich stimme Weseraue Weseraue nur teilweise zu, dass man sich nicht ändern kann und wieder in den alten Trott fällt. Ich glaube, man kann sich ändern, wenn man es nicht aus taktischen Gründen macht, sondern aus für sich selbst tief empfundener Überzeugung.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #4
Hallo S straenger456 ,

was Weseraue Weseraue schreibt hat leider sehr viel Wahrheit.

Hinter dieser Betrachtung steht natürlich die Frage warum krempelst du jetzt dein Leben um und warum hast du das nicht schon früher getan?

Falls es noch eine Chance gibt, dass ihr die Chance für eine Widerbelebung oder einen Neuanfang bekommt, dann solltest du dir sicher sein, dass du die richtigen Gründe hast dein Leben zu ändern.

Weil ich dich zurückgewinnen will ist hier definitiv der falsche Grund, zumindest für sich allein genommen.

Ich hoffe, dass du grundsätzlich einige Dinge in deinem Leben verstanden hast, wie das übermäßige Arbeiten.
Hier ist die Therapie sicher ein guter Ansatz und zeigt ihr auch, dass du es ernst meinst.

Das du unordentlich bist, das weiß sie schon länger. Hier ist es sicher ein guter Schritt wenn du eure Wohnung in Schuss bringst und um deine Ernsthaftigkeit auch hier nachhaltig glaubhaft zu machen, könntest du einen Haushaltsplan aufstellen, indem du klar die Aufgaben benennst und auch wann und wie sie erledigt werden. Hier reicht sicher, dass du dich bessern willst.

Und was die Zeit mit ihr angeht, so solltest du, falls sie dir noch eine Chance gibt, aktiv an eurer Freizeitgestaltung mitwirken, Vorschläge machen (unbedingt ihre Bedürfnisse berücksichtigen) und dir Zeit für sie nehmen und dich auch darum kümmern, dass es funktionier. (Beispiel Picknick: Kümmere dich um den Picknickkorb und die Decke und sag nicht nur "Das machen wir am Sonntag")

Und immer dran bleiben, du musst dir Muster schaffen und dich immer wieder selbst erinnern, sonst wirst du wieder in alte Verhaltensweisen abrutschen und eine 3. Chance wird es vermutlich nicht geben.

LG
Fox


Edit: Auch wenn es keine 2. Chance für euch geben sollte, macht es trotzdem Sinn, dass du dein Leben entsprechend aufräumst, die Veränderungen gegen Burnout und für mehr Ordnung werden so oder so zu deinem Vorteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Benutzer Gast
  • #5
Servus,

Der Text war jetzt nicht zu lang, da auch einige Dinge ausgesprochen werden müssen.

Insgesamt finde ich Deine Einschätzung und Selbstreflexion echt bewundernswert.

Um Dir Ehrlichkeit zu bieten, ich persönlich glaube nicht, dass es da in absehbarer Zeit ein Return gibt, auch wenn ich Deinen Wunsch verstehe.
Doch gab es vermutlich bereits eine Grenze für Deine Partnerin, die nun final überschritten ist. Das muß dabei nicht mal ein Verhalten oder Aktion von Dir gewesen sein. Vielleicht war es auch einfach nur ein, " sehe ich eine gemeinsame Zukunft, oder sehe ich nur eine eigene Zukunft?" deiner Partnerin.

So deutlich wie sie dies kommuniziert hat, scheint mir das soweit zu sein.

Aber ich bin weder involviert noch allwissend.

Insofern glaube ich jedoch, dass Du Dein Leben selbst neu ausrichten mußt,
wie es nun auch Deine Partnerin tut.

Ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass Sie vielleicht irgendwann einmal eine Annäherung bis zu einem gewissen Maß wünscht, wenn sie sieht wie Du dein Leben gestaltest.

Doch nein, so wie es war wird es nicht mehr.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #6
Hallo liebes Forum,

ich schreibe, da ich mich aktuell absolut miserabel fühle. Ich war bis vor kurzem in einer Beziehung mit der tollsten Frau die es geben kann. Wir lieben uns extrem stark, zumindest empfinde ich es so. Wir haben keinerlei geheimnisse voreinander und verbringen sehr viel Zeit. Wir haben auch sonst ähnliche Träume, auch wenn di im Alltag zunehmend auseinander driften. Wir waren nun insgesamt 5 1/2 Jahre zusammen und irgendwie scheinen wir uns auseinanderverloren zu haben. Bei mir stand eine Entscheidung bzgl. eines neuen Jobs an, diese Entscheidung hat sehr viel Raum eingenommen. Außerdem Arbeite ich wohl leider sehr viel, und habe auch hier gemerkt, dass ich mich zunehmend auf einen Burnout zu bewegt habe und mich auch öfter für die Arbeit und gegen die gemeinsame Zeit entschieden habe.
Rückwirkend fallen mir zunehmend Dinge auf wo sie mir ganz klare Signale gesendet hat hinsichtlich Ihrer Bedürfnisse. Sie wollte mehr Zeit mit mir verbringen und mehr gemeinsame Aktionen haben. Z.B. hat sie immer wieder gefragt ob wir nicht mal wieder Tischtennis spielen wollen oder etwas anderes gemeinsames machen wollen. Ich habe zumeist abgeblockt. Ich habe Ihr auch insgesamt viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und sie wohl als zu Sicher angenommen. Auch die Ordnung war ein großes Thema, ich war einfach viel zu unordentlich und habe mich nicht gebessert obwohl sie es mehrfach angesprochen hat. Und zum Schluss auch offen auf meine Freunde mit diesem Thema zugegangen ist.
Nach der Trennung vor 3 Tagen ist mir nun vieles sehr klar geworden. Ich werde auf der Arbeit deutlich runterfahren und mir viel mehr Zeit für mich nehmen um auch mein eigenes Leben wieder zu ordnen.
Sie hat sich vor knapp 3 Tagen getrennt. Wir wollen uns in frühestens 3 Wochen wieder sehen, in der Zwischenzeit will Sie sich ein bisschen "ausleben" und reisen. In ca. 3 Wochen wollen wir dann nochmal reden, wobei wir nicht klar definiert haben worüber, die Beziehung ist definitiv getrennt, es ist keine Pause, dass hat sie klar kommuniziert. Wir müssen aber u.a. über die gemeinsame Wohnung sprechen.
Ich würde gerne die Chance in 3 Wochen ergreifen und Ihr zeigen dass ich mich ändern möchte und wie sie ich sie liebe und das es mein Wunsch ist, der Beziehung eine zweite Chance zu geben. In Ihrer letzten Nachricht an mich und auch während des Trennungsgesprächs hat sie immer wieder betont wie sehr sie mich liebt und das sie mich in Zukunft in irgendeiner Form in Ihrem leben sieht.
In der Zwischenzeit möchte ich mich gerne um die Wohnung bemühen, also alles aufräumen und einige Räume streichen, sozusagen als kleinen Vertrauensvorschuss, außerdem werde ich eine Therapie gegen den nahenden Burnout anfangen.

Ich will sie um fast jeden Preis zurück haben! Und ich hoffe wir haben eine zweite Chance. Ich weiß aber auch, dass ich sie nicht drängen darf und Ihr Raum geben muss und es am Ende Ihre Entscheidung ist.
Es tat sehr gut, dass einmal so klar auszuformulieren. Was meint Ihr, wie sind unsere Chancen seht Ihr grundsätzlich potenzial für eine zweite Chance? Würdet Ihr sie erst nach Ablauf der 3 Wochen oder bereits früher/später kontaktieren?

Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen und sorry für die lange Nachricht,

Viele Grüße
Edit.
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Benutzer Gast
  • #7
Wie schon oben geschrieben, würde ich auch nicht empfehlen, jetzt nach der Trennung im Rückblick Signale zu deuten und Schlüsse zu ziehen, die du jetzt aufgrund des Trennungsschmerzes angehen möchtest, weil die diese für das Scheitern der Beziehung verantwortlch machst. Vor allem nicht mit Dingen, die dir selbst wichtig oder unwichtig waren und die du jetzt in der Trauerphase als änderbar ansiehst. Das Thema Burnout ist eines, das dir selbst sicherlich gesundheitlich sehr positive Aspekte bringen wird, aber eigentlich war die viele Arbeit eher nur ein Symptom, dass dir die Beziehung zu ihr und die Zeit mit ihr eben nicht so wichtig waren wie ihr. Genauso wie aus einem eher chaotischen Menschen nicht ein penibler Sauberkeits- und Ordnungsfanatiker wird, welche Tricks er da auch anwenden mag, ist es immer etwas, das nicht aus dem Menschen selbst so kommt, sondern das er meint, tun zu müssen oder sollen, um der anderen Person zu gefallen. Ich halte das für einen falschen Ansatz, denn auf Dauer funktioniert eine Beziehung mMn nur, wenn beide ihre gegenseitigen Persönlichkeiten so annehmen und akzeptieren, wie sie eben sind. Das soll jetzt nicht heissen, dass jemand garnicht auf die Wünsche und Ansprüche einer anderen Person eingehen soll, sondern, dass dir jetzt eben im Rückblick klar wird (so wie ihr vermutich auch), dass ihr in bestimmten Verhaltensweisen und Eigenschaften eben nicht zusammen gepasst habt. Deshalb ist s auch der falsche Weg, sich jetzt zu verändern (man könnte ja auch sagen verbiegen), um etwas passend zu machen.
Nimm die SItuation zu Anlass, dein Arbeitsverhalten zu klären, das ist sicher für dich und deine eigene Zukunft ein wichtiger Schritt, bei allem anderen würde ich ihr die 3 Wochen Trennungszeit zugestehen (alles andere zeigt nämlich auch, dass du ihre Wünsche wieder nicht repsektierst) und dann die ihrerseits ausgesprochene Trennung entsprechend umsetzen. Sollte sie wider Erwarten in den 3 Wochen wieder Interesse an dir zeigen, muss dir trotzdem klar sein, dass deine jetzt aus Trennungsschmerz motivierte Änderungen ein dauerhafter Zustand sein müssen, ohne dich dabei verbiegen oder überwinden zu müssen, denn wie oben geschrieben, Menschen können zwar gewisse Änderungen umsetzen, wirklich ganz anders werden sie nicht und wenn es mit der anderen Person nicht zusammenpasst, ist eine 'erzwungene' oder 'dem Partner zuliebe' Änderung eher nicht authentisch und mMn nicht auf Dauer durchhaltbar.
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #8
Hier nochmal der Threadersteller. Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich glaube auch, dass es nicht nachhaltig ist jetzt alles rumzudrehen, so verstehe ich meine Situation auch nicht.
Ich habe mich meines Erachtens in meinem eigenen Leben ein bisschen Verrannt und mich auch in den falschen kreisen hinsichtlich Karriereambitionen bewegt, dass möchte ich für mich persönlich ändern. Zu der persönlichen Veränderung gehört sicher auch das Thema Ordnung dazu, da ich das in meinem bisherigen Leben wohl tatsächlich noch nicht gelernt habe.
Ich würde Ihr das gerne in einem letzten Gespräch sagen das Gespräch wünsche ich mir auch damit falls wir keine Chance mehr haben ich mich von "Verabschieden" kann.
Ich wundere mich nur warum sie betont hat wie sehr sie mich liebt und das sie mich in Ihrer Zukunft sieht? Das macht mir tatsächlich Hoffnung. Nichts desto trotz ist mir klar, dass wir wahrscheinlich keine zweite Chance haben werden :frown:
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #9
Ich habe bereits 3 Mal mit meinem Partner Schluss gemacht (20 Jahre zusammen). Lustigerweise genau wegen eurer Themen: zu viel Ego, zu unordentlich, zu wenig Paarzeit, wenn es freie Zeit gab hat er sie lieber mit Freunden als mit mir verbracht.
Jedes Mal hat der Warnschuss geholfen aber eben erst dann. Mein Partner ist leider auch so, dass er immer eine gewisse Härte braucht um zu kapieren, dass 10 vor zwölf ist. Normal reden hilft oft nicht. Sowas nervt ungemein.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie die Chance noch gibt. Ich habe insgesamt 3 gegeben und er hat sie immer gut genutzt.
Könnte aber auch sein der Zug ist abgefahren und sie spürt nur Erleichterung. Dann ist es rum.
Bei uns war die Situation immer anders, da wir Kinder und gemeinsame Finanzen haben. Da trennt man sich nicht so leicht.
Alles Gute für euch!
J janewayne : wie lange waren eure Trennung dann, ging es ebenfalls um einen verhältnismäßig langen Zeitraum von 3 Wochen?
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #10
J janewayne : wie lange waren eure Trennung dann, ging es ebenfalls um einen verhältnismäßig langen Zeitraum von 3 Wochen?

3 Wochen findest Du lang?

Mein Rat ... nutze die 3 Wochen für Deine geschmiedeten Pläne und lass sie solange in Ruhe. Klar kannst Du antworten, wenn sie Dir schreibt oder rangehen, wenn sie anruft. Aber ich würde eben auch (sofern sie nicht danach fragt) rein gar nichts davon erzählen und sie lieber mit dem großen "Bamm" überraschen, wenn sie zurück ist.

Ob sie Dir noch eine Chance geben wird, kann hier niemand ernsthaft beurteilen, das wir sie nicht kennen.

Viel Glück!
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #11
Du hast sehr viele Baustellen, verzettel dich da nicht. Therapie, Arbeitszeit verändern, Ordnungssinn umkrempeln... Mach das für dich und nicht für sie! Und vielleicht nicht alles auf einmal.

ich war einfach viel zu unordentlich und habe mich nicht gebessert obwohl sie es mehrfach angesprochen hat. Und zum Schluss auch offen auf meine Freunde mit diesem Thema zugegangen ist.
So unordentlich, dass sie deine Freunde darauf anspricht?? Bist du ein Messie (nicht böse gemeint)?
In der Zwischenzeit möchte ich mich gerne um die Wohnung bemühen, also alles aufräumen und einige Räume streichen, sozusagen als kleinen Vertrauensvorschuss,
Raume streichen? Auf wen läuft die Wohnung bzw der Mietvertrag? Wenn ihr die Wohnung im Fall einer Trennung auflösen wollt, würde ich da jetzt nichts mehr schön machen. Oder auch wenn sie alleine dort bleiben wird - dann will sie vielleicht auch nicht bei jedem Blick an die Wand an ihren Ex erinnert werden. Aufräumen ist aber sicher eine gute Idee.
Ich wundere mich nur warum sie betont hat wie sehr sie mich liebt und das sie mich in Ihrer Zukunft sieht?
Weil ihr 5 Jahre zusammen wart, du ihr als Mensch wichtig bist und eine Trennung auch für denjenigen, der Schluss macht, nicht einfach ist. Liest sich für mich eher nach einem (ernstgemeinten) "lass uns Freunde bleiben" als nach einem Interesse, die Beziehung fortzuführen. Aber manchen Paaren hat eine zwischenzeitliche Trennung tatsächlich gut getan und geholfen, sich über Prioritäten klarzuwerden und wieder zusammenzufinden.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #12
Zuletzt bearbeitet:
C
Benutzer209539  (62) Klickt sich gerne rein
  • #13
welche Tricks er da auch anwenden mag, ist es immer etwas, das nicht aus dem Menschen selbst so kommt, sondern das er meint, tun zu müssen oder sollen, um der anderen Person zu gefallen
Off-Topic:
Hab jetzt nur einen kurzen Halbsatz aus Kuschelbär55 Text zitiert, aber das reicht für meinen Beitrag.


Ich habe selbst einige recht einschneidende Verhaltensweisen geändert und nachhaltig beibehalten. Die Änderung mag oft auf äusseren Druck oder schmerzlicher Einsicht gekommen sein, aber wenn man dann merkt, dass es einem so richtig gut tut und sich besser fühlt als vorher, dann geht das durchaus.

Persönliche Beispiele:
  • Rauchen aufgegeben (Pfeife)
  • Ernährung umgestellt auf viel Gemüse, frische Zutaten
  • Früher aufstehen
  • Dinge gleich erledigen
  • Dinge wegräumen (sonst macht meine Partnerin das, und danach finde ich nichts mehr wieder und vergesse offene Rechnungen...)
  • Viel zu Fuss gehen statt fahren
  • Zuhören statt reden, gar dozieren
  • Aktuell: Alkoholkonsum auf ein Mass zurückfahren, das - wenn schon nicht gesund - nicht missbräuchlich ist. Tut mega gut.
Zurück zum TS: ich find's gut, dass du Verhaltensänderungen planst. Aber wie andere auch schon gesagt haben, mach es nicht aus taktischen Gründen und nicht für sie, sondern aus Überzeugung und für dich. Und wenn's dir gefällt, kannst du auch leicht dabei bleiben.
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #14
Trennung 1: er war beruflich 4 Monate in China. Ich fremd verliebt. Trennung. Dann vom Bahnhof abgeholt und neuer Versuch.

Trennung 2: er 2 Tage bei einem Kumpel. Dann Versöhnung.

Trennung 3: 1 Tag unterwegs, danach 4 Wochen komplett aus dem Weg gegangen. Nach 4 Wochen: Versöhnungsgespräche, Verhandlungen, Sex.

Bei allen Trennungen bis auf Nr1 habe ich ihn noch sehr geliebt.
Du machst mir Hoffnung, 3 Wochen sind sehr lang für mich. Ich glaube in unserer gesamten Beziehung ist es nie vorgekommen, dass wir uns 24 Stunden nicht gesprochen oder mindestens eine längere Textkonversation hatten.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #15
Du machst mir Hoffnung, 3 Wochen sind sehr lang für mich. Ich glaube in unserer gesamten Beziehung ist es nie vorgekommen, dass wir uns 24 Stunden nicht gesprochen oder mindestens eine längere Textkonversation hatten.
jetzt seid ihr aber getrennt.
also kannst du das nicht vergleichen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
G
Benutzer Gast
  • #16
aber wenn man dann merkt, dass es einem so richtig gut tut und sich besser fühlt als vorher, dann geht das durchaus.
Ich habe nicht bestritten, dass das für einen selbst als Mehrwert nicht geht, sondern es nicht authentisch ist, wenn man es 'für jemand anderen macht', selbst aber eigentlich nicht so ist oder nicht dahinter steht. Kleiner aber feiner Unterschied 🙃
 
Art_emis
Benutzer174233  (37) Sehr bekannt hier
  • #17
Du machst mir Hoffnung, 3 Wochen sind sehr lang für mich. Ich glaube in unserer gesamten Beziehung ist es nie vorgekommen, dass wir uns 24 Stunden nicht gesprochen oder mindestens eine längere Textkonversation hatten.
Dass du ausgrechnet daraus Hoffnung schöpfst finde ich seltsam.
3 Trennungsversuche sprechen für mich nicht wirklich für Erfolg und auch absolut nicht dafür, dass der Partner aufgewacht ist und verstanden hat was schief läuft.
Das klingt leider eher nach wieder und wieder in den alten Trott zurück fallen und Inkonsequenz auf der anderen Seite.

Das sollte nun wirklich nicht dein Ziel sein, denn eine 2. Chance ist schon nicht sicher, eine 3. und 4. fast unmöglich.

Dir mögen die 3 Wochen lang erscheinen, aber denk mal dran wie lange deine Ex-Partnerin versucht hat dir Signale zu senden und die Beziehung unbefriedigend ausgehalten hat. Da darf sie sich doch wohl diese paar Wochen für sich nehmen.

Ich würde generell, die Hoffnungen nicht zu hoch setzen, denn wer so lange unzufrieden war und sich dann letzlich zur Trennung durchringt, lässt sich selten mit schnöden Versprechungen zurück holen.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #20
3 Trennungsversuche? Davon habe ich nichts gelesen. Außer bei J janewayne aber die wirst du ja nicht meinen.
Off-Topic:
und falls doch so stimmen die Äußerungen nicht. Janewayne ist nämlich seit 20 Jahren erfolgreich zusammen und zur Zeit auch wieder sehr happy und glücklich. :jaa:✌️ Mein Beispiel diente lediglich zu zeigen, dass Langzeitbeziehungen auch Tiefs haben können und das kann niemand wirklich beurteilen, der bisher nicht eine solche geführt hat. Zum TE kann ich sagen: es kann so oder so ausgehen. Es gibt On Off Paare und es gibt Paare bei denen ist einmal Schluss und dann ist der Drops gelutscht. Das können wir nicht wissen. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt.
 
halbleiter
Benutzer70365  Meistens hier zu finden
  • #22
Natürlich habe ich sie verletzt und zu wenig auf sie reagiert. Gleichzeitig erkenne ich aber auch Ihre Fehler.
Das ist ein ganz normaler Prozess der Trauer und des Abschließens. Meist kommt zuerst das Selbstmitleid, die Schuldeinsicht und dann auch Wut auf den anderen. Das kann dann auch hin und her pendeln und es zeigt, dass du viel zu sehr in Emotionen verstrickt bist um Dinge objektiv zu sehen. In so einem Schmerz würde man sich wohl ziemlich verbiegen um den Partner zurückzugewinnen, das geht aber fast immer schief. Die Prozesse, die zu tatsächlicher Veränderung führen, brauchen Zeit und Willen - den Partner zurück zu gewinnen ist kein ausreichender Grund, denn wenn wir das geschafft haben und uns wieder sicher fühlen, fällt er weg. Das soll einfach nicht das (einzige) Ziel sein.

Wenn du runter von deinen Emotionen bist, wirst du wahrscheinlich zu ganz anderen Schlüssen kommen. Dieses Ausleben und Reisen, war für mich am Anfang auch schon ein Indiz, dass es da wohl auch Gründe geben könnte, die nicht in deinem Einflussbereich liegen. Vielleicht muss sie sich wirklich erstmal selbst finden.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #24
Ich würde mir da an deiner Stelle nicht allzu viele Hoffnungen machen. Mein Freund hat einen aus meiner Sicht auch sehr ungesunden Arbeitsethos. Regelmäßig mit der schlechten Laune des Partners konfrontiert werden, weil der unter seinem selbst gewählten Arbeitsstress leidet, ist Gift für jede Beziehung. Wir machen aber noch regelmäßig schöne Sachen, das ist ihm auch wichtig. Und wenn er richtig im Privatleben ankommt, können wir schöne Zeit gemeinsam haben.

Da mich das Thema selbst betrifft, aber aus Sicht deiner Frau, muss ich zugeben, dass dein Eingangspost bei mir Gefühle von Bitterkeit und Enttäuschung ausgelöst hat (sind meine Gefühle, kannst du nichts für). Ich weiß, dass der Partner manchmal erst aufwacht, wenn die Beziehung Geschichte ist, aber mir ist das irgendwie fremd, ich kann das selber nicht nachvollziehen. Weil ich denk mir - muss da nicht eine gewisse Ignoranz vorher da gewesen sein, wenn man erst merkt, dass was nicht passt, wenn die Partnerin die Beziehung beendet? Zumal es ja ausreichend Anzeichen gab? Warum ist man dem Menschen, den man, laut deinen Worten, doch so sehr liebt, so ignorant gegenüber?
Für mich ist Liebe auch eine Entscheidung, meinem Partner zugewandt und aufmerksam gegenüber zu sein. Was ist Liebe dann für dich?
Und warum hast du sie so lange ignoriert? War es dir egal was sie will? Konntest du nicht anders? Wenn du jetzt anders kannst, wäre das ja irgendwo auch schon früher möglich gewesen, oder nicht?
Wolltest du nicht anders? Aber warum nicht? Was bringt dich dazu, in den Burnout rein zu arbeiten?

Für mich ist die Essenz einer Beziehung, dass das Leben zu zweit schöner ist als alleine.
Es darf zeitlich begrenzte Ausnahmen geben, aber wird das zu einem Dauerzustand, bin ich lieber alleine. Bei euch klingt es so, als sei es für sie zu einem Dauerzustand geworden, dass sie mit dir unglücklicher ist als alleine.
Würde ich je an einen solchen Punkt ankommen, wäre die Beziehung unwiderruflich vorbei. Ich glaube ihm ja schon jetzt nicht mehr, wenn er nur erzählt dass es besser wird, ich will Taten sehen. Hätte ich Schluss gemacht, und dann würde er sich ändern, würde das final meine Gefühle für ihn beerdigen. Davor hätte ich mir eingeredet, er kann nicht anders. Aber wenn ich dann sähe, er könnte durchaus anders, gäbe mir das einen ziemlichen Stich ins Herz, weil es bedeuten würde, dass ihm die Beziehung schlicht nur nicht wichtig genug war. Und DAS ist halt keine gute Grundlage für ne gute Beziehung.
Wie oben schon geschrieben ist Trennung auch für die Person schmerzhaft, die die Trennung vollzieht. Zumal sie ja schon länger unglücklich war. Ich würde dir keine weitere Chance geben, weil ich keinen ernsthaften Grund für Hoffnung sähe, dass du dich so tiefgreifend änderst, wie es nötig für (in diesem Fall mich) wäre.

Du siehst, ich projiziere meine Gefühle hoffnungslos auf deine Situation. :zwinker: Aber vielleicht hilft dir meine Sichtweise ja irgendwie.

Geh doch mal in dich und beantworte all die oben gestellten Fragen für dich. Was genau hast du an eurer Beziehung geschätzt, was nicht? Was genau hast du an ihr so geliebt, was nicht?

Und wie alle anderen auch schon geschrieben haben: wenn du dich jetzt aus Torschlusspanik änderst, wird das die Nachhaltigkeit eines Strohfeuers haben. Sobald du das Gefühl hast, sie ist dir wieder sicher, wirst du in alte Gewohnheiten zurück gleiten.
Also ignorier deine Frau mal für einen Moment und besinne dich nur auf dich. Willst du dich ändern? Warum? Was willst du ändern, was nicht?

Es gibt ja Menschen die gerne viel arbeiten, und das ist auch voll ok. Womöglich passt ihr da einfach nicht zusammen?

Wenn du das fühlst, und gerechtfertigt findest, könntest du dich in zwei Wochen bei ihr entschuldigen, dass du sie so lange ignoriert hast.

Aber Hoffnungen machen würde ich mir echt nicht. Sie will getrennte Wohnungen, das ist ein großer Schritt den man nicht leichtfertig macht.

Dir alles Gute für dein Leben. Wenn du magst, lass uns gerne dran teilhaben. Mich würde brennend interessieren, zu was für Erkenntnissen du kommst in den nächsten Monaten und ob und wie sich deine Werte ändern. (Und das meine ich gar nicht wertend, da gibt es kein richtig oder falsch.)
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #27
Kopf hoch und Blick nach vorn.

Finde dich selbst und dann zurück ins Spiel.
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #28
Und nochmal ein kleines Update von mir:
Es gab ein Treffen zwischen meiner Ex und mir. Sie hat sich mir zuerst mit einer längeren Nachricht angenähert, worauf ich um eine Spaziergang gebeten habe.
Wir waren eigentlich voll auf einer Welle. Wir haben den halben Tag und den ganzen Abend verbracht, viel gelacht in alten Erinnerungen geschwelgt und uns abends in der alten Wohnung Zärtlichkeiten ausgetauscht (kein Sex). Es war ein sehr wunderbarer Tag, den ich egal wie es weitergeht nicht missen möchte.
Wir werden uns nun jeder Zeit für sich nehmen, Dinge tun auf die wir Lust haben und uns gegenseitig einladen, im Prinzip also neu kennenlernen. Ich freue mich darauf und ich glaube Sie sich auch. Wir sind uns beide nicht sicher wie es sich entwickelt, aber wir schätzen einander und wollen uns sehen.
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #29
Und nochmal ein Update:
Wir hatten jetzt unser 2. Treffen nach der Trennung. Wir haben uns wieder im Park getroffen sind spazieren gegangen und haben uns ausgesprochen über Fehler die gemacht wurden. Ich habe gesagt, wie gerne ich es nochmal versuchen möchte, sie leider nicht. Wir sind uns einig, dass wir uns lieben und Anziehung da ist, sie aber aus verschiedenen Gründen nicht kann.
Ich bin dann gegangen, es hat sich falsch angefühlt. Ich habe sie dann gefragt ob ich noch eine Umarmung haben darf, da ich sie so nicht gehen lassen kann. Die Antwort kam sofort und wir haben uns in unserer alten Wohnung getroffen und uns stundenlang tief ausgetauscht. Ich hatte das Gefühl mich einen neuen Menschen zu verlieben.
Wir werden uns wieder sehen, ich bin mir sicher. Wir müssen es langsam gestalten und ich muss respektieren, dass Sie keine verbindliche Antwort für die Zukunft treffen will und kann. Aktuell habe ich das Gefühl das es klappen kann, aber der Weg ist lang und vielleicht schön. Ich habe dann zwischendurch vorsichtige Andeutungen für zukünftigen Treffen gemacht und ich hatte das Gefühl sie wartet darauf.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #30
Gib euch beiden einfach Zeit

Und ganz wichtig, finde zu dir selbst.

Leb dein Leben bitte so als wärest du wieder Single (was du ja auch bist)
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #31
Sie will es nicht nochmal probieren, aber ihr wollt euch weiter treffen? Was soll das?
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #32
Finde ich auch etwas befremdlich. Ist ein bisschen so wie an einer offenen Wunde herumspielen...so verheilt das eher schlecht.
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #33
Hallo liebes Forum,
Jetzt nochmal mit etwas mehr Abstand. In der Zwischenzeit kamen fiese Sache raus. Z. B. Hat sie mich vor drei Jahren betrunken betrogen und schiebt es natürlich auf den Alkohol. Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum sie es mir nach der Trennung gesagt hat, sie wollte sich rein machen meinte sie. Ich finde das Verhalten extrem egoistisch. Sie ist bei der Beichte kein Stück auf mich eingegangen sondern von Ihrem eigenen Trauma berichtet. Das Trauma tut mir wirklich leid für Sie, aber jeder erntet was er/sie säht. Ich habe ihr gesagt, dass ich ganz sicher nicht der richtige bin mit dem sie über dieses Trauma reden kann.

Sie hat es mir drei Jahre lange einfach nicht erzählt und hatte sogar ein Foto von Ihm in unserer Wohnung. Es geht hierbei noch nichtmal um das Fremdgehen als solches. Wenn man wirklich will kann man so etwas aus der Welt schaffen. Für mich ist das verschweigen das wahre Problem! Z.B. gab es vor 6 Monaten eine Situation zwischen uns die so nie entstanden wäre wenn sie ehrlich gewesen wäre. Von da an ging es abwärts in der Beziehung. Auch danach hat sie es nicht gebeichtet
Um vielleicht noch etwas zu retten. Sie hat in der Beziehung sogar öfter gesagt, dass sie mich nie betrügen würde.
Ich war immer ehrlich zu Ihr habe Ihr nie etwas verheimlicht und ihr großes Vertrauen entgegengebracht. Ich hatte gestern das Gefühl diesen Menschen nicht mehr zu kennen. In mir ist tatsächlich etwas zerbrochen. Ich war mir so sicher, dass wir volles Vertrauen haben aber das hatte wohl nur ich :frown:
Für mich ist damit aber entgültig Schluss. Ich habe mit Ihr abgeschlossen. Wünsche Ihr alles gute, danke für 5 Jahre schöne Beziehung und will Sie nie wieder sehen!
Viele Dank, dass es das Forum gibt, indem man sich immer mal
Wieder etwas von der Seele schreiben kann.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #34
Ich finde es auch mies, dass sie dir das Fremdgehen die ganze Zeit verheimlicht hat und jetzt(!) damit rausrückt. Was soll dieses Nachtreten? Vielleicht glaubt sie, dass sie dir damit sogar hilft, weil du so leichter über sie hinweg kommst. Wie auch immer: Du hast jemanden verdient, der dich anständig behandelt und nicht belügt und betrügt und verletzt. Alles Gute dir!
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #35
Vielen Dank für das tröstende Wort. Leider hilft mir das nicht, sondern lässt mich ganz stark an meiner Menschenkenntnis zweifeln. Da mein Vertrauen zu ihr so hoch war.
 
Zuletzt bearbeitet:
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #36
Ja, verstehe ich komplett. Ich glaube, man kann momentan gar nicht viel sagen, was wirklich hilft. Das braucht jetzt einfach Zeit.
Schließ nicht von ihr auf andere und versuche, dir keine Vorwürfe zu machen. Du hast ihr vetraut und das ist die Basis für eine gute Beziehung. Nicht alle Frauen sind so gemein und nutzen das aus.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #37
Tut mir wirklich leid, dass zu lesen und ich verstehe auch nicht was das jetzt noch soll. Was ich mich nur frage, was war genau am Fremdgehen jetzt ein Trauma?
Ich weiß, du zweifelst gerade an dir und bist massiv verletzt, aber bitte verschließ dich jetzt nicht vor allen Frauen. Du hast nichts falsch gemacht.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #38
Wir lieben uns extrem stark, zumindest empfinde ich es so.
Na ja, Liebe allein reicht nicht.

Generell fehlt mir in deinen Schilderungen so eine partnerschaftliche Komponente. Du ziehst einfach dein Ding durch...
Auch die Ordnung war ein großes Thema, ich war einfach viel zu unordentlich und habe mich nicht gebessert obwohl sie es mehrfach angesprochen hat.
...sie versucht dir ihr richtig aufzudrängen.

Das liest sich so, als ob ihr an dem Punkte der Liebe noch gar nicht angekommen seid in eurer Beziehung.

Eine Beziehung durchläuft verschiedene Phasen, bis sie wirklich stabil ist. Und ihr scheint an einer bestimmten Phase gerade zu scheitern.

"3. DIE PHASE DES KAMPFES: MACHTKÄMPFE UND DER VERSUCH DES ZURECHTBIEGENS

Auf die Beziehungsphase der Ernüchterung folgt eine große Belastungsprobe: die Beziehungsphase des Kampfes. Die Schwächen und Fehler des Anderen zu akzeptieren, stellt für jedes Paar eine Herausforderung dar. Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die den anderen missfallen, sollen abgewöhnt werden und so kommt es häufig dazu, dass der eine den jeweils anderen versucht für sich zurechtzubiegen. Dies führt in der Regel zu vielen Konflikten. Häufig scheitern Beziehungen an dieser Stelle, da sich zeigt, dass die Gefühle dem Kampf nicht gewachsen sind und für eine ernsthafte und langfristige Partnerschaft nicht ausreichen. Sind beide dazu in der Lage sich mit Ihren Schwächen, Eigenarten und Fehlern zu akzeptieren und Kompromisse einzugehen, hat ihre Liebe eine echte Chance.

Dauer der Beziehungsphase: Meist dauert die dritte Beziehungsphase mehrere Jahre, sodass Paare am Ende dieser Beziehungsphase häufig drei oder vier Jahre zusammen sind."

Quelle: Die 6 Phasen einer Beziehung - Paartherapie Berlin

Ich glaube nicht, dass es deiner Beziehung sonderlich gut tut, wenn du dich einfach nur ihren Vorstellungen unterwirfst. Sie muss sich auch in Akzeptanz üben, wenn sie das nicht kann, dann bist du aus meiner Sicht der falsche Mensch für sie.

Umgekehrt aber genauso. Eine Beziehung will auch gepflegt werden und wenn dir deine Karriere gerade wichtiger ist, dann ist sie eventuell nicht die richtige Frau für dich.

Schau mal, ob das gerade nicht nur so ein Reflex deinerseits ist, weil du Angst hast.

By the way: Burnout bekommt man nicht von zu viel arbeiten, sondern von fehlender Wertschätzung, sinnloser Tätigkeit, unpassenden Beruf usw.

Ich arbeite gute 60 Stunden die Woche und mehr, habe seit fast 10 Monaten keinen Urlaub gehabt und mir geht es sehr gut, weil ich meinen Job nicht als Arbeit empfinde. Da würde ich auch mal hinschauen...
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #39
Anna1309 Anna1309 Lies doch mal die letzten 5 Beiträge über deinem. Die Beziehung hat sich schon erledigt.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #40
Vielen Dank für das tröstende Wort. Leider hilft mir das nicht, sondern lässt mich ganz stark an meiner Menschenkenntnis zweifeln. Da mein Vertrauen zu ihr so hoch war.
Es ist selbstverständlich, dass wir den Menschen, die wir lieben glauben wollen!

Daraus solltest du dir keinen Vorwurf machen, im Gegenteil.

Ich bin, was Ehrlichkeit in Beziehungen angeht, geteilter Meinung.
Ehrlichkeit in Beziehungen ist erstrebenswert aber nicht jede Beziehung verträgt absolute Ehrlichkeit.

Nehmen wir euer Beispiel mit dem Fremdgehen und Verschweigen. Wenn es was einmaliges war und unter Alkoholeinfluss, dann kann ich verstehen, dass sie es für sich behalten hat. Das schlechte Gewissen ist ihre Strafe und mit einem Geständnis hätte sie nur ihr mieses Gefühl zu deinem miesen Gefühl gemacht. Das sie es dir nach der Trennung dann aufs Brot geschmiert hat ist ne miese Nummer und zeugt davon, dass sie es dir nicht verschwiegen hat um dich zu schützen sondern um sich selbst vor deiner Reaktion zu schützen.

Von daher... sei froh, dass du sie los bist!

LG
Fox
 
S
Benutzer172924  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #41
Hallo Fox,
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich sehe es genauso. Zu allem Überfluss hat Sie mir auch noch gesagt, dass sie mich damals brauchte und es mir nicht sagen konnte. Heute braucht sie mich nicht mehr und kann es mir sagen, dass ist leider sehr egoistisch. Ein Mensch der mich so behandelt hat leider keinen Platz in meinem Leben verdient!
Allen anderen natürlich auch vielen Dank für eure Beiträge.
Viele Grüße
 
Es gibt 6 weitere Beiträge im Thema "Beziehung Zerstört und Signale nicht erkannt", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren