H
Benutzer156745 (32)
Benutzer gesperrt
- #1
Also die Körbchengröße beim BH wird ja berechnet aus der Differenz zwischen Unterbrust-Umfang und Umfang über die Brustwarzen gemessen - richtig?
Nur geht es doch bei der Körbchengröße vor allem um das Volumen. Und das ist dann auch sehr von der Form abhängig. Ein D-Busen, der sich der Schwerkraft ergeben hat und es sich auf dem Bauch bequem gemacht hat, könnte theoretisch den gleichen Umfang haben, wie ein strammer B-Busen. Obwohl das Brustvolumen extrem unterschiedlich ist.
Meine Freundin macht das so, daß sie sich vornüberbeugt, den Oberkörper parallel zum Boden, den Busen baumeln läßt und dann das Maßband rumlegt. Aber bei einem Busen Modell "Grapefruit im Strumpf" kann auch das zu irreführenden Ergebnissen führen.
Frage: Wie macht ihr das? Oder ist das Nachmessen ohnehin nur ein grober Schätzwert und am An/Aus-Probieren führt kein Weg vorbei?
PS: Ich hätte gerne Bilder zur Veranschaulichung eingebunden. Aber ich bin nicht sicher, ob ich darf. Sonst gibt es ja auch keine Bilder. Ist ein Link auf Bilder erlaubt?
Nur geht es doch bei der Körbchengröße vor allem um das Volumen. Und das ist dann auch sehr von der Form abhängig. Ein D-Busen, der sich der Schwerkraft ergeben hat und es sich auf dem Bauch bequem gemacht hat, könnte theoretisch den gleichen Umfang haben, wie ein strammer B-Busen. Obwohl das Brustvolumen extrem unterschiedlich ist.
Meine Freundin macht das so, daß sie sich vornüberbeugt, den Oberkörper parallel zum Boden, den Busen baumeln läßt und dann das Maßband rumlegt. Aber bei einem Busen Modell "Grapefruit im Strumpf" kann auch das zu irreführenden Ergebnissen führen.
Frage: Wie macht ihr das? Oder ist das Nachmessen ohnehin nur ein grober Schätzwert und am An/Aus-Probieren führt kein Weg vorbei?
PS: Ich hätte gerne Bilder zur Veranschaulichung eingebunden. Aber ich bin nicht sicher, ob ich darf. Sonst gibt es ja auch keine Bilder. Ist ein Link auf Bilder erlaubt?