S
Benutzer77019 (42)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo...
Ich muss mir hier mal was von der Seele schreiben... Es ist zwar wahrlich kein Riesenproblem (und auch ziemlich kindisch), doch es belastet mich momentan sehr.
An der Uni habe ich ein paar Kollegen (alle ein paar Jahre jünger als ich). Dazu gehört ein Pärchen, das sich erst an der Uni gefunden hat. An sich bin ich eher mit ihr ein wenig befreundet, ihr Freund ist von seinem ganzen Verhalten her ohnehin nicht so "mein Fall".
Letzte Woche war ich nun bei ihnen zuhause zum Essen eingeladen - alle, die eingeladen waren, sollten einen Unkostenbeitrag leisten. Es ging mir dann an diesem Tag gesundheitlich gar nicht gut und musste deshalb absagen. Die Kollegin sagte mir dann noch am Telefon, dass sie nun schon eingekauft hätten, etc. Ich daraufhin so (ohne gross nachzudenken): "Ja, müssen halt die anderen ein bisschen mehr essen." Mir persönlich käme es nicht in den Sinn, von Gästen Geld zu verlangen - insbesondere, wenn diese dann gar nicht kommen. Aber dazu später.
Wenig später sah ich auf facebook, dass ihr Freund eine Statusmeldung gepostet hatte, von wegen er wundere sich über das Verhalten von gewissen Leuten, etc. Ich dachte mir schon, dass das auf mich gemünzt sei. Am nächsten Tag ging ich nicht an die Uni, was ich der Kollegin auch mitteilte. Es kam keine SMS zurück. Dafür gab es wieder eine seltsame Statusmeldung ihres Freundes (die ziemlich klar auf mich bezogen war).
Heute nun an der Uni erklärte mir die Kollegin sinngemäss, sie sei enttäuscht von mir, dass es mir nicht von mir aus in den Sinn gekommen sei, ihr den Unkostenbeitrag trotzdem zu bezahlen. Offenbar hatte sie die Sachen, die sie mir sagen wollte, mehr oder weniger vorbereitet und auswendiggelernt. Gleichzeitig warf sie mir vor, dass ich in der Vergangenheit für Kinogutscheine, die ich ihr und ihrem Freund geben wollte (ich hatte sie meinerseits als Bezahlung für einen kleinen Job erhalten und wollte sie weitergeben, weil sie bald abliefen), noch einen kleinen Betrag verlangt habe, statt sie ihr zu schenken.
Ich war etwas "überfahren" und schliesslich gab ich ihr den Unkostenbeitrag, obwohl es meiner Ansicht nach frech ist, den zu verlangen, wenn jemand ja gar nicht mitgegessen hat. Ihr Freund spricht nach wie vor mehr oder weniger gar nicht mit mir und mit ihm aussprechen konnte ich mich deswegen noch nicht.
Ich sehe ja den ganzen "big deal" auch gar nicht ein und mir ist auch klar, dass mich das nicht so aufregen müsste. Tut es aber doch. Ich reagiere sogar ziemlich heftig darauf: Schon letzte Woche, als ich auf facebook diese doofen Statusmeldungen sah, bekam ich eine regelrechte Panikattacke und auch jetzt wieder fühle ich mich mies, weil ich meinen Standpunkt nicht klarmachen konnte und einfach zu allem ja und amen (des Friedens willen) gesagt habe. Ihr Freund benimmt sich wie ein kleines Kind, das am Trotzen ist. Was aber Sache ist, kann er mir nicht auf den Kopf zu sagen, dazu ist er offensichtlich zu feige. Das möchte ich ihm gerne auch sagen, aber nun habe ich mich in die blöde Situation manövriert, dass ich alles als "meine Schuld" akzeptiert habe. Zudem weiss ich genau, dass er mich dann mit seiner pseudojuristischen Argumentation verbal an die Wand drücken wird.
Ich habe oftmals das Problem, dass ich, wenn mich etwas aufregt, stark körperlich reagiere. Ich habe (auch jetzt) heftiges Herzklopfen und auch leichte Schmerzen in der Herzgegend. Dass ich meinen Standpunkt nicht klarmachen konnte und alles geschluckt habe, macht alles nur noch schlimmer und ärgert mich masslos. Ich mache mir Selbstvorwürfe, etc., etc.
Frage an euch:
1. Was haltet ihr von der ganzen Sache?
2. Hat jemand die gleichen gesundheitlichen Probleme wie ich? Es macht mir langsam Angst.
Ich muss mir hier mal was von der Seele schreiben... Es ist zwar wahrlich kein Riesenproblem (und auch ziemlich kindisch), doch es belastet mich momentan sehr.
An der Uni habe ich ein paar Kollegen (alle ein paar Jahre jünger als ich). Dazu gehört ein Pärchen, das sich erst an der Uni gefunden hat. An sich bin ich eher mit ihr ein wenig befreundet, ihr Freund ist von seinem ganzen Verhalten her ohnehin nicht so "mein Fall".
Letzte Woche war ich nun bei ihnen zuhause zum Essen eingeladen - alle, die eingeladen waren, sollten einen Unkostenbeitrag leisten. Es ging mir dann an diesem Tag gesundheitlich gar nicht gut und musste deshalb absagen. Die Kollegin sagte mir dann noch am Telefon, dass sie nun schon eingekauft hätten, etc. Ich daraufhin so (ohne gross nachzudenken): "Ja, müssen halt die anderen ein bisschen mehr essen." Mir persönlich käme es nicht in den Sinn, von Gästen Geld zu verlangen - insbesondere, wenn diese dann gar nicht kommen. Aber dazu später.
Wenig später sah ich auf facebook, dass ihr Freund eine Statusmeldung gepostet hatte, von wegen er wundere sich über das Verhalten von gewissen Leuten, etc. Ich dachte mir schon, dass das auf mich gemünzt sei. Am nächsten Tag ging ich nicht an die Uni, was ich der Kollegin auch mitteilte. Es kam keine SMS zurück. Dafür gab es wieder eine seltsame Statusmeldung ihres Freundes (die ziemlich klar auf mich bezogen war).
Heute nun an der Uni erklärte mir die Kollegin sinngemäss, sie sei enttäuscht von mir, dass es mir nicht von mir aus in den Sinn gekommen sei, ihr den Unkostenbeitrag trotzdem zu bezahlen. Offenbar hatte sie die Sachen, die sie mir sagen wollte, mehr oder weniger vorbereitet und auswendiggelernt. Gleichzeitig warf sie mir vor, dass ich in der Vergangenheit für Kinogutscheine, die ich ihr und ihrem Freund geben wollte (ich hatte sie meinerseits als Bezahlung für einen kleinen Job erhalten und wollte sie weitergeben, weil sie bald abliefen), noch einen kleinen Betrag verlangt habe, statt sie ihr zu schenken.
Ich war etwas "überfahren" und schliesslich gab ich ihr den Unkostenbeitrag, obwohl es meiner Ansicht nach frech ist, den zu verlangen, wenn jemand ja gar nicht mitgegessen hat. Ihr Freund spricht nach wie vor mehr oder weniger gar nicht mit mir und mit ihm aussprechen konnte ich mich deswegen noch nicht.
Ich sehe ja den ganzen "big deal" auch gar nicht ein und mir ist auch klar, dass mich das nicht so aufregen müsste. Tut es aber doch. Ich reagiere sogar ziemlich heftig darauf: Schon letzte Woche, als ich auf facebook diese doofen Statusmeldungen sah, bekam ich eine regelrechte Panikattacke und auch jetzt wieder fühle ich mich mies, weil ich meinen Standpunkt nicht klarmachen konnte und einfach zu allem ja und amen (des Friedens willen) gesagt habe. Ihr Freund benimmt sich wie ein kleines Kind, das am Trotzen ist. Was aber Sache ist, kann er mir nicht auf den Kopf zu sagen, dazu ist er offensichtlich zu feige. Das möchte ich ihm gerne auch sagen, aber nun habe ich mich in die blöde Situation manövriert, dass ich alles als "meine Schuld" akzeptiert habe. Zudem weiss ich genau, dass er mich dann mit seiner pseudojuristischen Argumentation verbal an die Wand drücken wird.
Ich habe oftmals das Problem, dass ich, wenn mich etwas aufregt, stark körperlich reagiere. Ich habe (auch jetzt) heftiges Herzklopfen und auch leichte Schmerzen in der Herzgegend. Dass ich meinen Standpunkt nicht klarmachen konnte und alles geschluckt habe, macht alles nur noch schlimmer und ärgert mich masslos. Ich mache mir Selbstvorwürfe, etc., etc.
Frage an euch:
1. Was haltet ihr von der ganzen Sache?
2. Hat jemand die gleichen gesundheitlichen Probleme wie ich? Es macht mir langsam Angst.