Braucht Ihr auch manchmal eine Liebeserklärung?

M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Kennt Ihr das? Ein trüber Novembernachmittag, das Selbstbewusstsein ist grade nicht so gut... Bekommt Ihr Liebeserklärungen oder fragt Ihr Eure Partner*in nach Support?
 
Lalilia
Benutzer66067  (39) Meistens hier zu finden
  • #2
Unabhängig von November teile ich meinen Mann mit, wenn ich eine Liebeserklärung möchte, ja.

Für andere mag das Phishing für compliments oder "nicht echt" sein, für uns funktioniert das so sehr gut. Ich habe ein Bedürfnis und kommuniziere es.
 
Sorceress Apprentice
Benutzer89539  Team-Alumni
  • #3
Ich frage nicht danach, aber ich bekomme die auch so recht freigiebig.

Aber ich finde es absolut nachvollziehbar, wenn man mies drauf ist, dass dann Zuneigung super wichtig sein kann.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Ja, manchmal schon. Wobei ich eher nach einer langen Umarmung oder Streicheleinheiten frage. Meistens geht’s mir nämlich wegen Schmerzen so schlecht, dass ich frage, und Nähe hilft da echt irgendwie am besten.
 
kitty love doggy
Benutzer206015  (34) Öfter im Forum
  • #5
Mir isses manchmal zu viel😅... (mit seinen täglichen "ich liebe dich")
Wenn er dann sagt "ich liebe dich"...
Kommt von mir "jaja" oder "ich will nur das du weißt das ich dich liebe und son scheiß" (songtext SDP)
Oder "ja ich weiß🙄".. leicht genervt😅
(Nich immer...
es kommt auch "ich liebe dich auch")

Ich sage "ich liebe dich" gern, wenn ich das gefühl habe .... wenns kribbelt.. wenn ich wegen ihm lachen muss... wenn er mir gut tut....



Wenn ich ein tief habe... egal aus welchem grund und bei welchem wetter.... dann fragt er was los is oder ich sag einfach ich brauch ne umarmung... nähe...
 
Metallfuß
Benutzer177659  (41) Sehr bekannt hier
  • #6
fragt Ihr Eure Partner*in nach Support?
Ich hol mir den dann, indem ich Umarmungen anfange. Wir kennen auch unsere Stimmungen und merken, welche Intention hinter der Umarmung steht. Und wenn ich down bin (kommt die letzten Tage leider häufiger vor), dann umarmt sie mich und es wird besser!
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #7
Ich frage eher nicht danach.
Ich äußere verbal meine Zuneigung, wenn ich mir wünsche, es auch zurück zu hören (natürlich nicht nur dann).
Und ich umarme ihn und wühle mich in seine Brust, wenn ich will, dass er mich auch umarmt (auch hier: Natürlich nicht nur dann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #8
Mmh.... Ich Frage nicht danach weil ich kein Bedürfnis dazu habe. Mein Mann zeigt mir jeden Tag durch soviele indirektes und direktes das er mich liebt und wertschätzt.

Bin gerade am überlegen was ich machen würde wenn es anders wäre......

Wahrscheinlich einen anderen Partner suchen
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #9
Mein Mann fühlt sich unter Druck gesetzt und meint, dass er das nicht richtig machen könne (vermeidener Bindungsstil). Meine Sehnsucht danach ist insbesondere am Wochenende sehr stark danach, dass es fast obzessiv ist. Gleichzeitig schäme ich mich dafür. Wir streiten fast jedes Wochenende deswegen.
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #10
Gleichzeitig schäme ich mich dafür.
Für deine Sehnsucht nach Liebesbekundungen? Dafür muss man sich nicht schämen, ich kann sie aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen.

Wir streiten fast jedes Wochenende deswegen.
Wie sehen denn die Streits aus?
Wie äußert er denn sonst so seine Zuneigung und seine Unterstützung?

Auch wenn ich gut verstehe, dass man sich das vom Partner wünscht, geht mit auch so: vielleicht hast du aber eine Freundin, die dich aufbauen kann. Die mit dir mal einen Kaffee trinken oder auch ins Kino geht oder so. Vielleicht tut das deinem Selbstbewusstsein auch gut, neben dem Partner eine weitere Quelle zum Auftanken zu haben, eben z.B. eine nette Freundin.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #11
Freundinnen und Freunde habe ich zum Aufbauen. In der Woche geben mir Arbeitskolleginnen auch positives Feedback. Ist ja aber nicht das gleiche, wie wenn der Partner einem explizit sagt, was er an mir schätzt. Ansonsten ist er zuverlässig, macht viel im Haushalt und ist zumindest physisch anwesend. Reha wegen Depression ist genehmigt.
Wir hatten auch Datenights, die waren ganz nett. Ich wünsche mir mehr Intimität, auch sexuell.
Die Streits sehen so aus, dass ich ihm vorwerfe, dass er keine Liebeserklärungen macht, weine und er gepresst irgendwas Nettes sagt und ich wütend bin, dass er das nur unter Zwang tut. Ist mir furchtbar peinlich, wenn ich das schreibe, komme mir so uncool dabei vor.
 
Aridane
Benutzer216224  (34) Klickt sich gerne rein
  • #13
Bei mir ist es wie bei Zauberschnitte. Ich brauch keine wertlosen Worte. Wir sind auf beide auf Augenhöhe und machen das automatisch mit Kleinigkeiten im Alltag. Wenn das einfordern müsste, könnte ich mir die ganze Beziehung sparen. Ich mein, genau dafür ist man doch mit der Person in einer Beziehung: weil sie einen gut kennt und man gerne kleine Dinge macht. Bewusst oder unbewusst und eher automatisch. Find es ehrlich gesagt, sehr traurig, wenn Menschen in einer einseitigen Beziehung feststecken.
 
Metallfuß
Benutzer177659  (41) Sehr bekannt hier
  • #14
dass ich ihm vorwerfe, dass er keine Liebeserklärungen macht, weine und er gepresst irgendwas Nettes sagt und ich wütend bin, dass er das nur unter Zwang tut. Ist mir furchtbar peinlich, wenn ich das schreibe
Hast du Therapieerfahrung und kam das da mal zur Sprache? War das schon immer so?
Kannst du das abschalten oder passiert das immer wieder, auch wenn du aktiv versuchst Dich anders zu verhalten?
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #15
Ja, Therapieerfahrung habe ich. Wir auch in Paartherapie. Anders verhalten kann ich mich, wenn ich am Wochenende mit Freund*innen weggehe. Wenn wir zu Hause sind, baut sich ein Druck bei mir auf.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #17
Ich stelle gerade überrascht fest, dass ich das in einer Beziehung auch brauche. Nicht unbedingt als große Erklärung, sondern eher so durch viele kleine Aufmerksamkeiten und Kuscheleinheiten im Alltag. Sei es die mitgebrachte Lieblingssüßigkeit, ein nettes Wort oder eine Umarmung ohne sexuelle Absichten.

Auch an dem Mangel daran ist meine letzte Beziehung gescheitert. Gar nicht so verwunderlich, wenn man drüber nachdenkt.

Die nächste gehe ich nur ein, wenn all das da ist, das klingt nämlich großartig. :jaa:
 
housedrache
Benutzer192233  (50) Öfter im Forum
  • #20
Bei uns machen sowas auch die kleinen Dinge im Alltag aus, am Freitag hat er mir einfach so ein paar Blumen mitgebracht, dafür habe ich sein Auto mit ausgesaugt, ich bekomme fast jeden Morgen einen Kaffee ans Bett. Eine Umarmung zum Abschied oder zur Begrüßung…...ein „Ich liebe dich“ gibt es bei uns eher selten (aber dann ist es auch 100% so gemeint, in einer besonderen Situation z. B., ich persönlich mag es auch gar nich, wenn das so „inflationär“ 10 x am Tag geäußert wird).
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #22
M MarlaSinger Würde es was bringen, wenn ihr euch abends 2 Minuten hinsetzt, und jeder sagt dem Anderen ganz bewusst positive Dinge? Ja, klingt nach Therapie und es ist nicht spontan, aber es kann dennoch von Herzen kommen.
Wenn er von sich aus nicht so das Bedürfnis nach dieser Form der Zuneigung hat, wie du sie brauchst, kann das in meinen Augen durchaus ein Kompromiss sein, mit dem man leben kann.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #23
Auch wenn beide im Alltag ihre Zuneigung zeigen und es offensichtlich sein sollte...

Manchmal muss man ein "Ich liebe dich" einfach hören.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #25
Würde es was bringen, wenn ihr euch abends 2 Minuten hinsetzt, und jeder sagt dem Anderen ganz bewusst positive Dinge?
Ich bin mir nicht sicher, ob es dann eher ein aufgezähltes: "Danke, dass Du eingekauft hast, gekocht und den Handwerker angerufen hast" wird. Nicht, dass ich Wertschätzung dafür nicht auch schätze, aber ich möchte meiner selbst willen geliebt werden und nicht dafür, dass ich so schön die Wäsche gemacht habe...
Velvet, danke für den Vorschlag. Ich werde es mal anbringen.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #26
Ich brauche das auch. Manchmal rufe ich ihn in der Arbeit an und frage ob er mich noch lieb hat. Total bescheuert eigentlich aber ich brauche das manchmal. Er ist da aber ganz goldig und sagt das auch tausend Mal wenn ich es brauche. Er braucht das glaube ich nicht so oft. Für ihn ist das so " ich liebe dich "gilt" solange bis ich etwas anderes sage". Wir haben aber beide verstanden, dass wir andere Liebessprachen sprechen. Ich brauche Sex, warme Worte und Nähe. Er eher schöne Ausflüge, Quality Time. Und Zeit für sich.
M MarlaSinger und peinlich muss dir das alles gar nicht sein. Warum auch ? Du hast Bedürfnisse und kannst sie benennen. Das ist toll!
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #27
Ich versuche mal für beide Perspektiven zu antworten.

1. Sein
fühlt sich unter Druck gesetzt
kann ich tatsächlich nachvollziehen. Mir fällt es ebenfalls schwer, wenn ich explizit dazu aufgefordert werde (Betonung auf fordern, eben nicht bitten). Wenn ich dann etwas wie "Ich liebe dich" sage, fühlt sich das absolut unauthentisch an. Obwohl ich das in anderen Situationen von selbst aussprechen würde!
Wenn jemand aber kommen würde und sagen "Mir geht es nicht gut, ich könnte gerade ein bisschen Zuspruch gebrauchen" oder "Ich weiß, es ist doof, aber ich zweifel gerade dran, ob du mich noch liebst. Kannst du mir ein bisschen Rückversicherung geben?" würde ich sofort
Bei Vorwürfen würde ich mich hingegen fast wie in die Ecke gedrängt fühlen. Und ihr streitet dann ja tatsächlich. Ist doch schade bei so einer intimen und wichtigen Sache.

2. Ich bin gleichzeitig selbst jemand, der gerne mal an der Zuneigung anderer zu mir zweifelt. Bestätigungen, dass ich meinem Gegenüber immer noch wichtig bin, brauche ich daher ebenso wie du. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass, wenn man jemandem ein schlechtes Gewissen deswegen macht, dieses die Leute dazu treibt, sich eher schneller zu distanzieren.
Noch habe ich da nicht so richtig einen perfekten Weg gefunden, aber ich denke eigentlich, es ist wie immer eine gute Herangehensweise, von sich auszugehen, anstatt zu beschuldigen ("Ich fühle mich XY" statt "Du machst nie YZ").


M MarlaSinger Wie lang dauert es denn von "Ich merke, dass es mir nicht gut geht" bis "Ich mache ihm Vorwürfe wegen fehlender Liebeserklärungen"? Könntest du versuchen, darauf zu achten, wie lang vorher sich das aufbaut?
Wenn du schon früher ansprichst, dass dir was fehlt, ist vielleicht noch nicht so viel Frust da, dass es zu einem richtigen Streit führt. Dann fühlt er sich nicht unter Druck gesetzt und du dich nicht uncool.
Wenn ihm sowas generell schwerfällt, denke ich aber, es wäre gut, wenn ihr generell mal drüber sprecht, wie ihr euch jeweils geliebt fühlt und auf welche Weisen das gezeigt werden kann. Wenn du ihm möglichst konkrete Möglichkeiten sagst, kann er besser darauf eingehen und es ist nicht immer nur ein diffuses "zu wenig".
Dann kann er auch vielleicht auf anderes ausweichen kann, wenn eine Option ihm gerade nicht passt.

Sei dir nicht zu schade dazu, ihm das genau zu sagen, was dich besser fühlen lassen würde. Gerade, da du ihn ja auch auf dem autistischen Spektrum vermutest, ist er sicher dankbar über klare Ansagen (aber auch, wenn das nicht der Fall ist). Nur eben ohne Forderungen und ohne Vorwürfe. Du schreibst ja selbst, ein erzwungener Liebesschwur macht dich auch wütend.
Vielleicht lernst du bei so einem Gespräch auch noch mal mehr über ihn. Oder dich selbst.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #30
Tatsächlich haben wir schon sehr viele Gespräche geführt. Auch ohne Vorwürfe... Ich habe erklärt, was das mit mir macht und es triggert bei mir auch alte Kindheitswunden (Meine Bedürfnisse sind unwichtig. "Stell' Dich nicht so an"). Er weiß, was das mit mir macht und es tut ihm leid. Warum er mir das nicht gibt, wisse er auch nicht. Oder: Es läuft gerade nicht so gut, deshalb könne er es nicht sagen. Oder: Es läuft gut, aber er hat nicht dran gedacht - oder er wollte gerade was sagen - oder er zeige es mir doch auf andere Weise - oder er müsse sich erstmal einfühlen... Die Paartherapeutin hatte ihm die Aufgabe gegeben, darauf eine Antwort zu suchen, warum er mir dies nicht gäbe. Die Antwort blieb er schuldig. Aber: Die Paartherapeutin meinte auch, dass es bei mir auf Grund meiner Kindheitsgeschichte wohl nie ganz reichen werde. Leider ist die eine Art Begründung geworden, mir in der Richtung nicht viel zu geben.
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #31
Ich brauche auch mehr Zuneigung als viele Menschen, die ich kenne. Mehr Rückversicherung. Mehr Nähe. Mehr von eigentlich fast allem als offenbar für die meisten Menschen normal ist.
Mein Partner weiß das und gibt mir viel, aber manchmal ist viel noch immer nicht genug. Und dafür kann er nichts. Dann muss ich mit Kompromissen leben — und damit, dass er nicht für meine Heilung zuständig sein kann.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #38
M MarlaSinger ist jetzt ganz banal: Wenn er für seine Depression bald in Reha geht, erscheint es mir logisch, dass er nicht so viel Emotionen zeigen kann. Ein typisches Symptom der Depression ist nämlich auch eine Flachheit der Gefühlswelt bzw. wenig oder nichts mehr zu fühlen. Außerdem fehlt häufig auch die Energie für die kleinsten Dinge, geschweige denn Größere.

So wie ich es lese, kann er gerade nicht und dich triggert das massiv. Ist auch verständlich, bei euch beiden.
Mir würde es wohl auch zusetzen.

Bist du in individueller Therapie und kannst da etwas aufgefangen werden?
Wie lange ist dein Mann schon an der Depression erkrankt?
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #39
Danke Ugga! Depressionen begleiten ihn schon immer mal mehr oder weniger seit er ca. 10/11 war. Beide Eltern von ihm waren psychisch krank, im Sommer ist sein Bruder verstorben zu dem er früher ein engeres und in den letzten Jahren ein schlecht-distanziertes hatte. Er hat sich von mir entfernt und er ließ sich nicht trösten. Mittlerweile ist mein Liebes-Akku sehr leer...
 
Metallfuß
Benutzer177659  (41) Sehr bekannt hier
  • #40
Es wäre toll wenn du es schaffst bis nach seiner Reha durchzuhalten, auch wenn dein Akku leer ist.
 
K
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #41
Bei meinem Ex-Mann war ich etwas genervt von seinem ständigen "ich liebe dich", vor allem, weil er es dann auch selber erwartet hat.
Ich sage es am liebsten, wenn ich es gerade ganz intensiv spüre und dass ist normalerweise nicht alltäglich so.

Nun habe ich einen Partner, der sowas gar nicht sagt . Und das macht mich etwas traurig.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #42
Hey Leute, ich brauche mal etwas Support... Die Reha ist erst im August und das ist noch so lange hin. Vorher im Mai habe ich noch eine Knie OP, da graut mir so vor. Mein Mann ist so zögerlich, was Zärtlichkeiten angeht und permanent erschöpft und ich habe habe das Gefühl permanent leeren Liebesakku zu haben und dabei dauerhorny zu sein...
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #43
Also erstmal :knuddel:

Wie mobil bist du mit dem Knie? Kannst du dich mit Freund:innen zum Kaffee treffen, schöne Dinge wie Kino, Theater, etc. unternehmen?
Kommst du nochmal in den Urlaub vor der OP, um auf andere Gedanken zu kommen und vielleicht etwas Sonne zu tanken?

Ich würde mir jetzt so gut es geht schöne Dinge einplanen, unabhängig von ihm, und mich gut um mich selbst kümmern.
Du kannst deinen Freund:innen auch sagen, dass es dir nicht so gut geht und du Ablenkung und öfter mal eine Umarmung brauchst. Das machen sie sicher gern.
 
BillyBuckDancer
Benutzer224448  dauerhaft gesperrt
  • #44
Ich habe das Gefühl das du ein extremst emotionaler Mensch bist und frage mich ob dem überhaupt jemand gerecht werden könnte
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #45
BillyBuckDancer BillyBuckDancer das finde ich jetzt nicht fair so in den Raum zu stellen.

Hast du mal jahrelang mit einer:m depressiven Partner:in gelebt? Nein? Dann Füße stillhalten.

M MarlaSinger eine Trennung kommt für dich nicht in Frage?
Nach einer Reha wird nicht automatisch alles besser sein und ihr scheint mir in euren Bedürfnissen auch grundlegend anders gestrickt.

Wenn du ständig mit der Beziehung kämpfst, kannst du auch nicht so gut an deinen Unsicherheiten arbeiten und sie ablegen. Die Beziehung zieht ja ständig Kraft.
Ein zugewandter, offener Partner scheint mir besser für dich. Und in der Singlezeit davor sitzt du auch nicht ständig vor der Versuchung, der du doch nicht nachgeben kannst (ein abweisender Partner).
 
A
Benutzer167118  (30) Sehr bekannt hier
  • #46
Ich frage nicht danach. Er sagt es mir aber von sich aus. Nicht segr oft, sber das ist auch nicht nötig. Ich fühle und merke es jeden Tag und das Gefühl geliebt zu werden ist mir viel wichtiger als die drei Worte.
 
A
Benutzer218895  (42) Klickt sich gerne rein
  • #47
Meine Erfahrung ist, dass man sowas auch ein wenig vorlebt.

Also nach dem Motto „wie es in den Wald reinruft, so schallt es heraus“.
Wenn ich meinem Partner von Anfang an wertschätzend und liebevoll verbal sowie praktisch begegne, dann spiegelt er das zurück. So gestaltet man die Atmospäre in der Beziehung. Zumindest habe ich das in meinen Beziehungen noch nie anders erlebt.
 
T
Benutzer185976  (42) Öfter im Forum
  • #48
Kennt Ihr das? Ein trüber Novembernachmittag, das Selbstbewusstsein ist grade nicht so gut... Bekommt Ihr Liebeserklärungen oder fragt Ihr Eure Partner*in nach Support?
Ich war 15 Jahre mit meiner Partnerin zusammen, eine depressive Frau - ich hab NIE Komplimente bekommen, die von ihr ausgingen.
Das höchste der Gefühle war "ich dich auch" wenn ich sagte "ich liebe dich".
Selbst wenn ich sagte "bin mies drauf, magst mich bissl aufbauen?", da kam nie was.
Also ich kenn das Gefühl zu gut, leider
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #49
Danke für Euer Ohr, die Gedanken und die Herzen.
Tatsächlich brauche ich relativ viel Bestätigung und arbeite da auch an mir. Auf der anderen Seite denke ich, dass ein "emotional-geiziger" Partner mir nicht guttut... Ich habe in den Osterferien frei. Aus einer gemeinsam geplanten Reise habe ich mich schon ausgeklinkt, so dass mein Mann mit unserem Sohn alleine fährt. Da kann ich hoffentlich etwas durchatmen. Eine Trennung mit gemeinsamen Kind und nicht abbezahlter Immobilie ist natürlich möglich und wir haben nur ein Leben. Tatsächlich habe ich eine Hausteilung schon angesprochen, wäre mit vielen Umbau-Kosten verbunden, allerdings wahrscheinlich die Möglichkeit uns nicht finanziell so unglaublich zu belasten. Im Moment kann ich eh noch keine Entscheidungen treffen, da meine OP im Vordergrund steht. Eine Freundin hatte Tatsächlich auch angeboten hier einzuziehen und ich überlege das Angebot anzunehmen. Ich werde danach eine Woche ins Krankenhaus gehen und sechs Wochen eine Schiene tragen (nix Autofahren, nix Radfahren, laufen wohl nur auf Krücken) danach habe ich Urlaub, danach ist der Mann in Reha und ich habe eine Kur für die Herbstferien bewilligt bekommen, dann wird die Situation hoffentlich etwas klarer... Tatsächlich bin ich auch sehr lieb und wertschätzend, wenn ich mich sicher und geliebt in der Beziehung fühle, leider deutet mein Partner meine Signale anders. Wenn ich zB horny bin und ihn anschaue, sagt er, dass ich nervös aussehe. Wenn ich ihm Komplimente mache, zieht er die ins Negative oder macht ironische Bemerkungen dazu.
 
Tiffi36
Benutzer223478  (37) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #50
Kann es vielleicht sein, das deinem Mann Empathie fehlt?
Deine Beschreibung erinnert mich an einen meiner Ex Partner, der einfach 0 Empathie hatte.
Er war an sich ein guter Mensch, ehrlich, Treu, Zuverlässig aber emotional immer irgendwie Kalt.
Ich konnte mit ihm da auch drüber reden, er hat einfach nicht verstanden, was ich meinte.
Er hat auch manchmal Dinge gesagt oder getan, die an sich zwar 100% Logisch und richtig waren, sein gegenüber aber total verletzt haben, was er aber nicht verstanden hat. Auch trösten oder einfach mal nachgeben, damit der Andere sich besser fühlt konnte er nicht.

Er konnte da nichts zu, aber ich möchte so einen Partner nicht noch mal.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #51
Danke für Euer Ohr, die Gedanken und die Herzen.
Tatsächlich brauche ich relativ viel Bestätigung und arbeite da auch an mir. Auf der anderen Seite denke ich, dass ein "emotional-geiziger" Partner mir nicht guttut... Ich habe in den Osterferien frei. Aus einer gemeinsam geplanten Reise habe ich mich schon ausgeklinkt, so dass mein Mann mit unserem Sohn alleine fährt. Da kann ich hoffentlich etwas durchatmen. Eine Trennung mit gemeinsamen Kind und nicht abbezahlter Immobilie ist natürlich möglich und wir haben nur ein Leben. Tatsächlich habe ich eine Hausteilung schon angesprochen, wäre mit vielen Umbau-Kosten verbunden, allerdings wahrscheinlich die Möglichkeit uns nicht finanziell so unglaublich zu belasten. Im Moment kann ich eh noch keine Entscheidungen treffen, da meine OP im Vordergrund steht. Eine Freundin hatte Tatsächlich auch angeboten hier einzuziehen und ich überlege das Angebot anzunehmen. Ich werde danach eine Woche ins Krankenhaus gehen und sechs Wochen eine Schiene tragen (nix Autofahren, nix Radfahren, laufen wohl nur auf Krücken) danach habe ich Urlaub, danach ist der Mann in Reha und ich habe eine Kur für die Herbstferien bewilligt bekommen, dann wird die Situation hoffentlich etwas klarer... Tatsächlich bin ich auch sehr lieb und wertschätzend, wenn ich mich sicher und geliebt in der Beziehung fühle, leider deutet mein Partner meine Signale anders. Wenn ich zB horny bin und ihn anschaue, sagt er, dass ich nervös aussehe. Wenn ich ihm Komplimente mache, zieht er die ins Negative oder macht ironische Bemerkungen dazu.
Also ich gebe hier mal meinem Senf dazu.
Mein Partner reagiert auf Streess so, dass er sich zurück zieht und "taub" wird. Er sieht und hört dann nichts mehr und igelt sich ein. Manchmal und meistens muss ich ihn mit (verbaler) "Gewalt" da rausholen und auf den Tisch hauen und Liebe einfordern. Das nervt.
Früher dachte ich, zu mir würde ein Partner gut passen, der selbst viel Liebe und Zuneigung braucht.
Wenn mein Partner aber wiederum zu "bedürftig" ist stößt mich das ab und treibt mich weg. Ich habe gerne die Kontrolle, das habe ich über mich gelernt. Hör also mal in dich rein warum du deinen Mann gewählt hast. Vielleicht gefällt dir auch der Wechsel von Nähe und Distanz.

Ich finde der Alltag ist so viel toller mit Küsschen, Herzen, Kuscheln, Flauschen, Kaffee ans Bett bringen und Liebesbekundungen und viel Sex.

Ich blühe in solchen Phasen immer total auf. Und nein, du musst dir das nicht selbst geben. Sehe ich absolut nicht so.

Mein Partner kann zum Glück beides und gerade sind wir wieder in einem sehr, sehr innigen Hoch.

Wenn man da nicht passt, quält man sich nur und das hast du nicht verdient.

Du bist gut so wie du bist mit all deinen Bedürfnissen. Und die dürfen da sein.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #52
Ich finde der Alltag ist so viel toller mit Küsschen, Herzen, Kuscheln, Flauschen, Kaffee ans Bett bringen und Liebesbekundungen und viel Sex.
Liebe Jaynewayne, tatsächlich hätte ich genau das gerne. Ich bin auch eigentlich eine Frau mit hohem Sexdrive. Ich habe meinen Partner eigentlich gewählt, weil ich mir viel Sicherheit gewünscht habe, nach On-off-Beziehungen. Dass er eigentlich einen vermeidenden Bindungsstil hat, ist mir jetzt erst nach 20 Jahren wirklich aufgefallen 🙈. Nachdem ich extrem darauf dränge, kommen auch Liebesbekundungen, aber eben nur dann und nicht von sich aus. Ich wünsche mir so persönliche Komplimente, die wirklich was mit mir zu tun haben, so dass ich mich gesehen fühle und dann begehrt. Ich bin einfach fast nur noch in der Rolle des bettelnden, heulenden "Kindes". Wenn es mal anders ist und ich mich als sexy Frau fühle, kommt allerdings auch (fast) nichts...
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #53
Gegenseitige Wertschätzung ist so wichtig!

Die kleinen Gesten die immer wieder zeigen, dass man einander wichtig ist.

Ein echtes Lächeln wenn der andere den Raum betritt, Umarmungen, ein sanftes Streichen über Rücken oder Arme.
Händchen halten und in den Arm nehmen. Ankuscheln auf dem Sofa. Hand aufs Bein legen beim Autofahren.
Und noch so viel mehr.

Es braucht nicht immer große Gesten oder Worte, auch wenn die natürlich besonders im Gedächtnis bleiben.
Wenn man aufmerksam ist, dann bedeuten die kleinen Gesten viel mehr.
 
Es gibt 13 weitere Beiträge im Thema "Braucht Ihr auch manchmal eine Liebeserklärung?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren