Brotbackautomaten-Plauderei

Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #1
Findet ihr es eine gute Idee, sich einen Brotbackautomat zuzulegen?
Ich habe absolut keine Zeit und auch nicht das Talent, Teig so hinzubekommen und ich finde es zunehmend schwierig, Brot zu finden, welches mir zusagt...
Wenn aber wieder das Mehl knapp wird, steht das Gerät halt da.
 
Zuletzt bearbeitet:
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #2
Wir hatten damals einen bei der ersten Welle, als der so in war, früher 2000er oder so. Vielleicht ist das mittlerweile besser, aber unserer hatte halt auch während des Backens noch das Rührmesser drin, weshalb gut 20% des Brotes immer ein nerviges Loch hatte.
Und verträglich fand ich das Brot auch nicht so. Vom Bäcker, vor allem vom guten Bäcker, ist es für mich persönlich deutlich bekömmlicher. Und es schmeckt auch nicht mehr so nach Hefe-/ Backtriebmittelresten.
Toll war natürlich schon das warme Brot.

Vielleicht sind die heutigen Automaten besser, aber ich halte mehr von einem Sauerteigstarter.
 
Fantasy.
Benutzer172046  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #3
Der Automat, den meine Mutter angeschafft hat, ist toll.
Ich bin überhaupt kein Mensch für Brot (und daher kein Experte) aber das aus der Maschine ist super lecker. Warm und knusprig und vor allem idiotensicher.

Nur, ja, der Knethaken bleibt drin und das macht ein Loch ins Brot. Wenn man aber keinen ordentlichen Bäcker in der Nähe hat, ist das immer noch eine gute Alternative zu "gar kein Brot" oder "super schlechtes Brot, das einem im Mund zu Staub zerfällt" .

Unser Automat funktioniert außerdem auch wunderbar mit Backmischungen, man muss also kein Mehl hamstern und selbst mit Hefe etc hantieren.
 
BlackAskavi
Benutzer174060  Meistens hier zu finden
  • #5
Ich finde die Brote aus den Automaten eher übel, aber das kann natürlich auch an meinen Ansprüchen an Brot liegen. Ich hab ja doch relativ lange Brot selber gebacken und mir ist dabei inne reine lange Teigfuhrung wichtig gewesen, dadurch wird das Brot besser verträglich und bleibt meistens auch länger frisch. Da ich oft mit hohem Roggen Anteil Brot mache.
Seid ich allerdings in der Bäckerei / Konditorei arbeite und bei uns alle Brote so hergestellt werden ist mein Anspruch an Brot deutlich gestiegen.
Ich denke sinnvoll sind die Automaten wenn man zum Beispiel auf gewisse Ernährungsdinge achten muss die man beim Bäcker eben eher selten bekommt.
 
Ishtar
Benutzer158340  Planet-Liebe ist Startseite
  • #6
Ich hatte einen Brotbackautomaten, der mir auch 3 Jahre lang gute Dienste geleistet hat. Mein "Problem" war immer, dass ich frisches Brot vom Bäcker nie aufgekriegt habe, bevor es schimmelig wurde. Das Brot aus dem Brotbackautomaten hat halt nur 500 Gramm und kein Kilo, das geht dann schneller weg.
Ich bin da aber nicht soooo kritisch, was das Brot angeht, mir haben die Brotbackmischungen getaugt (auch wenn es da auch enorme Unterschiede gibt und manche Mischungen einfach ätzend-langweilig sind)
 
wild_rose
Benutzer164330  Beiträge füllen Bücher
  • #7
Mein "Problem" war immer, dass ich frisches Brot vom Bäcker nie aufgekriegt habe, bevor es schimmelig wurde.
Bei unserem Bäcker kann man problemlos auch halbe Laibe kaufen.
 
Ishtar
Benutzer158340  Planet-Liebe ist Startseite
  • #8
Hier sind leider nur noch große Ketten übrig, die das alle nicht auf die Reihe kriegen, wenn man ein halbes Brot möchte...
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #9
Hier kommt es bei gleicher Kette sogar auf die Filiale an. Im Kaufland im "Asiviertel" ging das nie, in der Filiale im "Omaviertel" immer. In letzterer liegen auch jedes Mal ganz viele halbe herum, das verkauft sich dort scheinbar besonders gut.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #10
Und Lifehack: Man kann auch ein halbes Brot in Scheiben geschnitten einfrieren und dann einfach 2 Scheiben auftoasten, wenn man sie braucht. 😬
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • #11
Aufgetautes Brot ist aber nicht jedermanns Sache. :zwinker:
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #12
Wir hatten damals einen bei der ersten Welle, als der so in war, früher 2000er oder so. Vielleicht ist das mittlerweile besser, aber unserer hatte halt auch während des Backens noch das Rührmesser drin, weshalb gut 20% des Brotes immer ein nerviges Loch hatte.
Und verträglich fand ich das Brot auch nicht so. Vom Bäcker, vor allem vom guten Bäcker, ist es für mich persönlich deutlich bekömmlicher. Und es schmeckt auch nicht mehr so nach Hefe-/ Backtriebmittelresten.
Toll war natürlich schon das warme Brot.

Vielleicht sind die heutigen Automaten besser, aber ich halte mehr von einem Sauerteigstarter.
Was die Qualität angeht, bin ich mittlerweile weitgehend überzeugt.
Habe mir Testberichte usw. durchgelesen und mich eigentlich schon so gut wie entschieden.
Ich habe leider nur eine gute Bäckerei in der Nähe und selbst die soll demnächst schließen.
Das mit dem Knethaken würde mich nicht so stören.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #13
Ich finde die Brote aus den Automaten eher übel, aber das kann natürlich auch an meinen Ansprüchen an Brot liegen. Ich hab ja doch relativ lange Brot selber gebacken und mir ist dabei inne reine lange Teigfuhrung wichtig gewesen, dadurch wird das Brot besser verträglich und bleibt meistens auch länger frisch. Da ich oft mit hohem Roggen Anteil Brot mache.
Seid ich allerdings in der Bäckerei / Konditorei arbeite und bei uns alle Brote so hergestellt werden ist mein Anspruch an Brot deutlich gestiegen.
Ich denke sinnvoll sind die Automaten wenn man zum Beispiel auf gewisse Ernährungsdinge achten muss die man beim Bäcker eben eher selten bekommt.
Für mich ist es leider unrealistisch, Brot auf Dauer selbst zu backen, daher greife ich lieber auf einen Automaten zurück.
Dass es natürlich besser wäre, da mehr Zeit und Muße zu investieren, ist keine Frage.
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #15
Ich denke sinnvoll sind die Automaten wenn man zum Beispiel auf gewisse Ernährungsdinge achten muss die man beim Bäcker eben eher selten bekommt.
Ich muss gestehen: bei Brot bin ich alter Tütensuppennazi nicht so pingelig - obwohl ich es besser weiß. Liegt aber daran, dass vor zehn Jahren der einzige handwerkliche Bäcker am Ort dichtmachte und ich mir seitdem aussuchen kann, ob ich für teuer Geld Brot aus der Großbäckerei in einer ihrer Filialen kaufe oder das etwas günstigere Zeug aus dem Automaten bei Feinkost-Schwarz oder Feinkost-Albrecht.

Andere Möglichkeit: selbst Brotteig ansetzen oder Backmischung in den Backofen schieben. Beides habe ich schon ein paar mal mit für mich akzeptablem Ergebnis gemacht. Aber es ist halt doch immer Gedöns. Das stelle ich mir mit einem Automaten (in dem man ja auch eigene, möglichst naturbelassene Zutaten verwenden kann) wesentlich bequemer vor.

Zum Höhepunkt der Automatenwelle hat mich so ein Teil beim Discounter angelacht. Ging am nächsten Tag zurück, weil es über Nacht schlicht gar nichts getan hat - da stand morgens noch die Backmischung samt Wasser in der Rühr-/Backschüssel. Und so viel konnte man an dem Ding nicht falschmachen.

Danach hab ich's dann nicht mehr probiert - die von Panasonic sollen brauchbar sein...

(Liebe Mods - wenn Euch das Thema zu sehr ausufert, lagert es bitte aus. Danke!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ishtar
Benutzer158340  Planet-Liebe ist Startseite
  • #16
Also ich hatte den hier: https://smile.amazon.de/gp/product/B000095Z2Z/

Der hatte jede Menge Programme, die ich letztendlich gar nicht gebraucht hatte, für Backmischungen ist die Standard-Brot-Einstellung prima passend.
Das einzig doofe ist halt, dass der Knethaken wirklich im Brot stecken bleibt und man ihn dann mit dem mitgelieferten Haken am Ende des Backvorgangs aus dem Brot ziehen muss. (Profitipp: Den Haken vorher einbuttern hilft enorm).
Und das Ding hat mir 3 Jahre lang gute Dienste geleistet und war jede Woche 1-2 mal im Einsatz
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #47
Wie ist das bei dem mit dem Knethaken?

Man kann den vor dem Backen entfernen (Zeitpunkt abpassen und mit bemehlter Hand rausfriemeln).
Der Haken war für mich aber nie ein Thema. Ich ziehe ihn immer nach dem Backen raus. Das Loch stört mich nicht. Ich schneide da sowieso entlang, weil ich die Stücke sonst nicht gerade geschnitten bekomme.
 
Nikki.B
Benutzer174698  (24) Meistens hier zu finden
  • #48
..als ich noch zu Hause wohnte hatten wir so ein Ding und es wurden eifrig Brote gebacken... immer wieder mal ging es schief, aber genervt hat am meisten, dass man den Haken dann nach dem Backen noch aus dem Brot pulen musste.Wurde irgendwann nicht mehr benutzt, weil kein Brot dem ähnelte, was man bei örtlichen Lieblingsbäcker kaufen konnte. Verstaubt jetzt sicher in irgendeinem Schrank bei meinen Eltern...
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #49
Findet ihr es eine gute Idee, sich einen Brotbackautomat zuzulegen?
Kleines Update zu der Frage:
Ich habe mir so ein Gerät zugelegt und bin nach wie vor sehr zufrieden.

Lasse mittlerweile den Teig 24 h lang gehen und verwende nur minimal Hefe. Das Brot wird super und ich bin sehr froh darüber, es auszuprobiert zu haben.
 
M
Benutzer207398  (17) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #50
Meine Schwester backt öfter Brot. Alles frische Zutaten. Den Automaten hat sie bald wieder in den Schrank gestellt. Kneten macht die Maschine, das gehen lassen kostet keine Zeit. Sie backt das Brot dann in einem alten Kochtopf aus.
Geht immer gut auf, keine Löcher und gute Form.
 
M
Benutzer210596  (33) Klickt sich gerne rein
  • #51
Mir hat ein Exfreund ja mal einen geschenkt - nach der Trennung ist das Riesen-Viech (😃) bei ihm geblieben. Ich habe den Automaten zum Schluss nur noch zum Kneten von Pizzateig benutzt. Ansonsten habe ich entweder Brot gekauft oder Baguettes gemacht. Hat sich für mich gar nicht gelohnt.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #52
Mir hat ein Exfreund ja mal einen geschenkt - nach der Trennung ist das Riesen-Viech (😃) bei ihm geblieben. Ich habe den Automaten zum Schluss nur noch zum Kneten von Pizzateig benutzt. Ansonsten habe ich entweder Brot gekauft oder Baguettes gemacht. Hat sich für mich gar nicht gelohnt.
Was hatte dich gestört am Automatenbrot?
 
S
Benutzer164727  (51) Verbringt hier viel Zeit
  • #53
Meine Schwester backt öfter Brot. Alles frische Zutaten. Den Automaten hat sie bald wieder in den Schrank gestellt. Kneten macht die Maschine, das gehen lassen kostet keine Zeit. Sie backt das Brot dann in einem alten Kochtopf aus.
Geht immer gut auf, keine Löcher und gute Form.
Ich vermische grob mit dem Mixer und dann ca.10min mit der Hand, ist auch kein großer Aufwand.
Aber wofür ist der Kochtopf?
Ich stürze den Teig aufs warme Blech und ab in den Ofen.
 
M
Benutzer207398  (17) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #54
Sie backt das Brot in einem Emailietopf. Glaube auf dem Blech würde der zerlaufen.
 
S
Benutzer164727  (51) Verbringt hier viel Zeit
  • #55
Sie backt das Brot in einem Emailietopf. Glaube auf dem Blech würde der zerlaufen.
Toastbrot back ich auch im Kasten, aber normales Mischbrot nicht.
Vielleicht fehlt deiner Schwester nur noch ein bischen Liebe zum Backen. Was sich natürlich auch auf die Zeit auswirkt gg
 
M
Benutzer207398  (17) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #56
Weiß nicht, hat sie iwio gelesen oder gehört.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #57
Im Topf mit Deckel kann man ggf. die Feuchtigkeit steuern, auf dem Blech ist das deutlich schwerer.
 
S
Benutzer164727  (51) Verbringt hier viel Zeit
  • #58
Im Topf mit Deckel kann man ggf. die Feuchtigkeit steuern, auf dem Blech ist das deutlich schwerer.
Stimmt schon.
Ich stell ein Wasserhäferl mit rein und besprüh es zusätzlich alle 10min. Funktioniert auch wunderbar.
Eigentlich egal wie, hauptsach genießbares Endprodukt kommt dabei raus😀
 
S
Benutzer164727  (51) Verbringt hier viel Zeit
  • #59
Brot.jpg
Brot.jpg
Brot von Gestern, ich freu mich immer wieder aufs neue. Das schönste daran ist, das man den geschmack wählen kann wie man es selber will.
 
Es gibt 28 weitere Beiträge im Thema "Brotbackautomaten-Plauderei", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren