
Benutzer154123
Benutzer gesperrt
- #1
Hallo an alle!
Ich möchte euch um einen Rat bitten:
Ich bin mit meinem Freund 2,5 Jahre zusammen, wir führen eine Fernbeziehung. Es passiert in letzter Zeit öfters eine ähnliche Situation: er will mich besuchen kommen und möchte im Internet ein Zugticket bestellen. Leider gibt es im Internet in letzter Zeit oft nur die Möglichkeit mit der Kreditkarte zu bezahlen, die er nicht besitzt. Und weil ich eine habe, fragt er mich öfters, ob ich nicht das Ticket für ihn buchen kann, und er mir das Geld bei der Ankunft zurückgibt, was ich schon paar mal gemacht habe.
Nur letztens ist seine Schuld nach 6 Monten bei 100€ angelangt (wir sind beide noch in der Ausbilung und es ist für uns doch eine gewisse Summe). Er hat das Geld aber bis jetzt (der letzte Ticket liegt 3 Monate zurück) immer noch nicht zurückgezahlt, da er durch seien Umzug einige einmalig hohe Ausgaben hatte. Heute wollte er wieder das Ticket zu mir "mit meiner Kreditkarte" buchen, ich habe aber angefangen, Bedenken zu äußern. Ich habe ihn auf die geliehenen 100€ hingewiesen, er meinte, ich soll ihm meine Kontodaten schicken,er überweist mir sie dann. Dann habe ich ihm vorgeschlagen, sich bei der DB-Seite selbst anzumelden, dann könnte er nämlich auch mit seiner EC-Karte zahlen, und ich muss nicht wieder meine KK rausrücken. Er hat auch eingewilligt. Bei dem Punkt "Zahlung" sagte er aber, er kann das nicht machen, weil sein Konto leer ist und er erst am 10. seinen Lohn bekommt. Auf meine Frage, wie er denn vor hatte, ohne Geld die Tickets zu bestellen, hatte er keine klare Antwort gefunden. Im Endeffekt haben wir die Tickets nicht gebucht.
Ich finde es jetzt aber schon schade, weil ich jetzt überhaupt im Ungewissen geblieben bin, ob er das Geld findet, zu mir zu kommen. Er könnte natürlich auch am 10. die Tickets buchen, aber bis dahin sind die Sparpreise schon längst gestiegen und die Frage bleibt, ober die höheren Preise sich überhaupt leisten kann. Und jetzt habe ich angefangen, zu zweifeln, ob ich denn nicht doch ihm diese 50€ leihen soll, obwohl er den Rest noch nicht zurückgezahlt hat. Habe aber Angst, in die gleiche Falle zu gelangen, wie in meiner Ex-Beziehung. Da habe ich nämlich aus den ähnlichen Gründen (ständige finanzielle Not von meinem Ex-Freund) Stück für Stück 1000€ ausgeliehen, die ich erst 4 Jahre nach Ende der Beziehung und nach viel Mühe von meiner Seite zurückbekommen habe. Deswegen versuche in dieser Beziehung auch mehr auf mein Geld und das "Nicht-Ausgenutzt-Werden" aufzupassen.
Was glaubt ihr? Würdet ihr eurem Partner Geld leihen, obwohl er die letzte Schuld nicht zurückgezahlt hat?
Was mir auch noch Bednken macht, ist, dass er anscheinend nicht in der Lage ist, vernünftig mit seinem Geld umzugehen, da er schon öfters am Ende des Monats nackt sitzt. Das würde nämlich heißen, dass er womöglich immer nur Schulden macht und diese nur schwer zurückzahlen kann (wie bei meinem Ex-Freund nämlich). Dazu kommt, dass ich an seiner Ehrlichkeit, was seine "finanzielle Not" betrifft, ein wenig zweifle.Wenn wir zusammen sind, tut er immer auf den armen Jungen, hat nie Geld für irgendetwas: oft nicht mal für gemeinsame Unternehmungen, zusammen essen gehen, nicht mal für Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für mich. Für die Weihnachtsgeschenke für seine Familie dagegen gibt er auch mehrere Hundert Euro aus, ich werde aber mit selbst gebastelten (weil es ja von Herzen kommt!) zufriedengestellt. Außerdem bekomme ich ab und zu mit, wie er das 200. Buch für 99€ oder das 10. Fahrrad für 300€ oder ein neues Qualitätspullover für 150€ gekauft hat. Da frage ich mich schon, an welche Stelle seiner Prioritätsliste stehe ich denn dann, wenn für mich und unsere Beziehung dann kein Geld übrig bleibt...
Früher habe ich ihn oft bei gemeinsamen Unternehmungen eingeladen, damit ich nicht ständig zu Hause rumhocken muss, wenn er mal kein Geld hat. Mittlerweile mache ich das nicht mehr, weil ich mir ausgenutzt vorkomme. Gerechtigekeitshalber muss ich an dieser Stelle auch erwähnen, dass er ab und zu mich auch einlädt, und da auch nicht geizt. Aber das passiert, sagen wir mal, 1-2 mal pro Jahr.
Also, ich hoffe, ihr versteht meine Position und meine Bedenken. Und könnt mir einen guten Rat geben.
Danke schon mal an alle!
Liebe Grüße
Ich möchte euch um einen Rat bitten:
Ich bin mit meinem Freund 2,5 Jahre zusammen, wir führen eine Fernbeziehung. Es passiert in letzter Zeit öfters eine ähnliche Situation: er will mich besuchen kommen und möchte im Internet ein Zugticket bestellen. Leider gibt es im Internet in letzter Zeit oft nur die Möglichkeit mit der Kreditkarte zu bezahlen, die er nicht besitzt. Und weil ich eine habe, fragt er mich öfters, ob ich nicht das Ticket für ihn buchen kann, und er mir das Geld bei der Ankunft zurückgibt, was ich schon paar mal gemacht habe.
Nur letztens ist seine Schuld nach 6 Monten bei 100€ angelangt (wir sind beide noch in der Ausbilung und es ist für uns doch eine gewisse Summe). Er hat das Geld aber bis jetzt (der letzte Ticket liegt 3 Monate zurück) immer noch nicht zurückgezahlt, da er durch seien Umzug einige einmalig hohe Ausgaben hatte. Heute wollte er wieder das Ticket zu mir "mit meiner Kreditkarte" buchen, ich habe aber angefangen, Bedenken zu äußern. Ich habe ihn auf die geliehenen 100€ hingewiesen, er meinte, ich soll ihm meine Kontodaten schicken,er überweist mir sie dann. Dann habe ich ihm vorgeschlagen, sich bei der DB-Seite selbst anzumelden, dann könnte er nämlich auch mit seiner EC-Karte zahlen, und ich muss nicht wieder meine KK rausrücken. Er hat auch eingewilligt. Bei dem Punkt "Zahlung" sagte er aber, er kann das nicht machen, weil sein Konto leer ist und er erst am 10. seinen Lohn bekommt. Auf meine Frage, wie er denn vor hatte, ohne Geld die Tickets zu bestellen, hatte er keine klare Antwort gefunden. Im Endeffekt haben wir die Tickets nicht gebucht.
Ich finde es jetzt aber schon schade, weil ich jetzt überhaupt im Ungewissen geblieben bin, ob er das Geld findet, zu mir zu kommen. Er könnte natürlich auch am 10. die Tickets buchen, aber bis dahin sind die Sparpreise schon längst gestiegen und die Frage bleibt, ober die höheren Preise sich überhaupt leisten kann. Und jetzt habe ich angefangen, zu zweifeln, ob ich denn nicht doch ihm diese 50€ leihen soll, obwohl er den Rest noch nicht zurückgezahlt hat. Habe aber Angst, in die gleiche Falle zu gelangen, wie in meiner Ex-Beziehung. Da habe ich nämlich aus den ähnlichen Gründen (ständige finanzielle Not von meinem Ex-Freund) Stück für Stück 1000€ ausgeliehen, die ich erst 4 Jahre nach Ende der Beziehung und nach viel Mühe von meiner Seite zurückbekommen habe. Deswegen versuche in dieser Beziehung auch mehr auf mein Geld und das "Nicht-Ausgenutzt-Werden" aufzupassen.
Was glaubt ihr? Würdet ihr eurem Partner Geld leihen, obwohl er die letzte Schuld nicht zurückgezahlt hat?
Was mir auch noch Bednken macht, ist, dass er anscheinend nicht in der Lage ist, vernünftig mit seinem Geld umzugehen, da er schon öfters am Ende des Monats nackt sitzt. Das würde nämlich heißen, dass er womöglich immer nur Schulden macht und diese nur schwer zurückzahlen kann (wie bei meinem Ex-Freund nämlich). Dazu kommt, dass ich an seiner Ehrlichkeit, was seine "finanzielle Not" betrifft, ein wenig zweifle.Wenn wir zusammen sind, tut er immer auf den armen Jungen, hat nie Geld für irgendetwas: oft nicht mal für gemeinsame Unternehmungen, zusammen essen gehen, nicht mal für Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für mich. Für die Weihnachtsgeschenke für seine Familie dagegen gibt er auch mehrere Hundert Euro aus, ich werde aber mit selbst gebastelten (weil es ja von Herzen kommt!) zufriedengestellt. Außerdem bekomme ich ab und zu mit, wie er das 200. Buch für 99€ oder das 10. Fahrrad für 300€ oder ein neues Qualitätspullover für 150€ gekauft hat. Da frage ich mich schon, an welche Stelle seiner Prioritätsliste stehe ich denn dann, wenn für mich und unsere Beziehung dann kein Geld übrig bleibt...
Früher habe ich ihn oft bei gemeinsamen Unternehmungen eingeladen, damit ich nicht ständig zu Hause rumhocken muss, wenn er mal kein Geld hat. Mittlerweile mache ich das nicht mehr, weil ich mir ausgenutzt vorkomme. Gerechtigekeitshalber muss ich an dieser Stelle auch erwähnen, dass er ab und zu mich auch einlädt, und da auch nicht geizt. Aber das passiert, sagen wir mal, 1-2 mal pro Jahr.
Also, ich hoffe, ihr versteht meine Position und meine Bedenken. Und könnt mir einen guten Rat geben.
Danke schon mal an alle!
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: