
Benutzer120069 (44)
Benutzer gesperrt
- #1
Liebe Community,
ich fange nächsten Montag einen neuen Job in einem Büro an.
Das Stellenangebot habe ich vom Jobcenter bekommen und ich muss sagen, dass ich mir diesen Job nicht richtig zutraue. Beim Vorstellungsgepräch habe ich mich auch nicht gut verkauft, weil es mir an Selbstbewusstsein fehlt, nach einigen Jahren wieder im kaufmännischen Bereich zu arbeiten. Ich tue mich auch schwer mit Arbeiten am PC.
Daher wunderte es mich, dass ich schon beim Vorstellungsgespräch eine Zusage bekam.
Heute habe ich den Arbeitsvertrag unterschrieben.
Der Chef sagte mir, dass ich Outlook und Powerpoint auf jeden Fall beherrschen sollte.
Allerdings müsse ich mir auch firmeninterne Programme aneignen. Was diese Programme betreffe, so sei das natürlich eine komplexere Sache. Doch für diesen Fall könne er gern mal an einem Samstag zu mir nach Hause kommen und mir das, was ich brauche, auf meinen Rechner kopieren. So könne man sich alles in Ruhe mal am Wochenende ansehen und brauche das nicht zwischen Tür und Angel erklären.
Ich gehe mal davon aus, dass er mir nach längerer Arbeitslosigkeit eine Chance geben will und sich deshalb so hilfsbereit zeigt. Allerdings habe ich ein Problem damit, einen Chef - und vor allem einen ja dann noch recht neuen - in meine Wohnung zu lassen, damit er mir sozusagen Nachhilfe in Sachen Computer gibt. Ich meine, er sieht ja dann auch gleich, wie ich wohne und irgendwie empfinde ich das als Eindringen in meine Privatsphäre.
Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl dabei.
Wie ist eure Meinung dazu?
Liebe Grüße,
Stormy
ich fange nächsten Montag einen neuen Job in einem Büro an.
Das Stellenangebot habe ich vom Jobcenter bekommen und ich muss sagen, dass ich mir diesen Job nicht richtig zutraue. Beim Vorstellungsgepräch habe ich mich auch nicht gut verkauft, weil es mir an Selbstbewusstsein fehlt, nach einigen Jahren wieder im kaufmännischen Bereich zu arbeiten. Ich tue mich auch schwer mit Arbeiten am PC.
Daher wunderte es mich, dass ich schon beim Vorstellungsgespräch eine Zusage bekam.
Heute habe ich den Arbeitsvertrag unterschrieben.
Der Chef sagte mir, dass ich Outlook und Powerpoint auf jeden Fall beherrschen sollte.
Allerdings müsse ich mir auch firmeninterne Programme aneignen. Was diese Programme betreffe, so sei das natürlich eine komplexere Sache. Doch für diesen Fall könne er gern mal an einem Samstag zu mir nach Hause kommen und mir das, was ich brauche, auf meinen Rechner kopieren. So könne man sich alles in Ruhe mal am Wochenende ansehen und brauche das nicht zwischen Tür und Angel erklären.
Ich gehe mal davon aus, dass er mir nach längerer Arbeitslosigkeit eine Chance geben will und sich deshalb so hilfsbereit zeigt. Allerdings habe ich ein Problem damit, einen Chef - und vor allem einen ja dann noch recht neuen - in meine Wohnung zu lassen, damit er mir sozusagen Nachhilfe in Sachen Computer gibt. Ich meine, er sieht ja dann auch gleich, wie ich wohne und irgendwie empfinde ich das als Eindringen in meine Privatsphäre.
Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl dabei.
Wie ist eure Meinung dazu?
Liebe Grüße,
Stormy