
Benutzer120764 (30)
Sehr bekannt hier
- #1
Hallo!
Ich (24) bin nun seit 7 Monaten in einem Job der mir einfach nicht gefällt. Seit ich dort bin, merke ich, dass es mir psychisch immer schlechter geht.
Ich fühle mich einfach total ausgelaugt, habe Schlafstörungen (vor allem am Wochenende), bin schon am Sonntag-Morgen schldcht gelaunt und nervös und merke einfach wie mir die Kraft fehlt etwas anderes zu tun als zu arbeiten.
Ich wollte eigentlich nebenbei zu einer Vollzeitarbeit meine Matura nachholen, da ich mich beruflich sowieso in eine andere Richtung bewegen möchte. Mir fehlt aber immer mehr die Kraft dazu. Ich habe nun sogar eine Pause eingelegt obwohl das seit langem eigentlich mein Ziel ist. Und das frustriert mich noch dazu.
Warum es mir in der Arbeit nicht gefällt? Mir gefällt eigentlich die komplette Aufgabe die ich dort habe nicht, da ich Büro generell nicht mag und lieber in einem anderen Bereich arbeiten möchte. Diese Arbeitseinstellung der Kollegen (nämlich keine) geht mir auch sowieso durch den Strich, ich habe keinen Anschluss da ich von der Abteilung (wir sind zu 4.) nicht angenommen werde. Ich hab versucht mich zu integrieren aber es klappt nicht. Sie verschweigen mir Informationen und das war eigentlich von Anfang an so. Zudem kommt noch eine Pendelstrecke von insgesamt 1,20 h pro Strecke.
Kurz: Mich macht einfach vieles fertig. Ich dachte ich schaffe es und vielleicht wird es besser doch das Gegenteil ist der Fall.
Ist es Möglich das man von einer Arbeit in der man unglücklich ist, eine Art Depression bekommt? Ist es dann wirklich besser zu gehen? Soll ich mich auf mein eigentliches berufliches Ziel konzentrieren, wenn ich sowieso nicht vor habe dort zu bleiben?
Ich hab das Gefühl ich bin nicht mehr ich selbst und spiele schon Wochen mit dem Gedanken zu gehen. Doch kaum nehme ich es mir vor, kommt das schlechte Gewissen da ich ja "erst" 7 Monate dort bin und die anderen ja nicht damit rechnen das ich wieder gehen könnte.
Und wie sollte ich es anstellen zu kündigen?
Vielleicht habt ihr Tipps usw für mich. Ich bin nämlich echt am Verzweifeln.
Danke schonmal für eure Antworten.
Ich (24) bin nun seit 7 Monaten in einem Job der mir einfach nicht gefällt. Seit ich dort bin, merke ich, dass es mir psychisch immer schlechter geht.
Ich fühle mich einfach total ausgelaugt, habe Schlafstörungen (vor allem am Wochenende), bin schon am Sonntag-Morgen schldcht gelaunt und nervös und merke einfach wie mir die Kraft fehlt etwas anderes zu tun als zu arbeiten.
Ich wollte eigentlich nebenbei zu einer Vollzeitarbeit meine Matura nachholen, da ich mich beruflich sowieso in eine andere Richtung bewegen möchte. Mir fehlt aber immer mehr die Kraft dazu. Ich habe nun sogar eine Pause eingelegt obwohl das seit langem eigentlich mein Ziel ist. Und das frustriert mich noch dazu.
Warum es mir in der Arbeit nicht gefällt? Mir gefällt eigentlich die komplette Aufgabe die ich dort habe nicht, da ich Büro generell nicht mag und lieber in einem anderen Bereich arbeiten möchte. Diese Arbeitseinstellung der Kollegen (nämlich keine) geht mir auch sowieso durch den Strich, ich habe keinen Anschluss da ich von der Abteilung (wir sind zu 4.) nicht angenommen werde. Ich hab versucht mich zu integrieren aber es klappt nicht. Sie verschweigen mir Informationen und das war eigentlich von Anfang an so. Zudem kommt noch eine Pendelstrecke von insgesamt 1,20 h pro Strecke.
Kurz: Mich macht einfach vieles fertig. Ich dachte ich schaffe es und vielleicht wird es besser doch das Gegenteil ist der Fall.
Ist es Möglich das man von einer Arbeit in der man unglücklich ist, eine Art Depression bekommt? Ist es dann wirklich besser zu gehen? Soll ich mich auf mein eigentliches berufliches Ziel konzentrieren, wenn ich sowieso nicht vor habe dort zu bleiben?
Ich hab das Gefühl ich bin nicht mehr ich selbst und spiele schon Wochen mit dem Gedanken zu gehen. Doch kaum nehme ich es mir vor, kommt das schlechte Gewissen da ich ja "erst" 7 Monate dort bin und die anderen ja nicht damit rechnen das ich wieder gehen könnte.
Und wie sollte ich es anstellen zu kündigen?
Vielleicht habt ihr Tipps usw für mich. Ich bin nämlich echt am Verzweifeln.
Danke schonmal für eure Antworten.