
Benutzer102949
Beiträge füllen Bücher
- #1
Hallo zusammen,
in den Medien hört man immer wieder von Fällen in den USA, aber auch in Deutschland, in denen Menschen auf Grundlage einer sehr dünnen Beweislage verurteilt werden. In solchen Fällen urteilt das Gericht ggf. auf Basis von Indizien - und manchmal passieren während den Ermittlungen grobe Fehler, die im Anschluss unter den Teppich gekehrt werden. Einseitige Ermittlungen, damit der Fall zügig aufgeklärt werden kann, was ggf. bedeutet, dass der Falsche im Gefängnis sitzt und der wahre Täter noch immer auf freiem Fuß ist.
Im Fall Bence Toth geht es um den Neffen einer Millionärswitwe, die 2006 tot in ihrer Münchner Penthousewohnung oberhalb des Isar-Parkhauses aufgefunden wurde. Von Bence Toth. Er hat sein Jurastudium, welches seine Tante ihm nahegelegt hat, abgebrochen und die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dass er um sein Erbe bangen musste und sie deshalb erschlagen haben soll. Dass seine Tante von seinem Studienabbruch längst Bescheid wusste, was von mehreren Zeugen bestätigt wurde, wurde hier ignoriert.
Anhand der Blutspuren kam heraus, dass der Täter mit der rechten Hand auf das Opfer eingeschlagen haben muss - Bence ist aber Linkshänder.
Die Mordwaffe wurde bis heute nicht gefunden. Ihr Neffe hat zur vermuteten Zeit des Mordes kein Alibi, aber man weiß, dass er kurz vorher und später in seiner Wohnung gewesen sein muss. Wenn er der Mörder war, muss er innerhalb eines bestimmten Zeitraumes also zum Parkhaus und zurückgefahren sein - aber weder kann sich irgendjemand daran erinnern ihn gesehen zu haben, noch ist er auf einer einzigen Überwachungskamera zu sehen.
Besonders interessant: Am Tatort wurden an mehreren Stellen DNA-Spuren entdeckt, die mit einem anderen Mordverfall, der 25 Jahre zurücklag, in Verbindung steht. Opfer war die damals 10jährige Ursula Hermann, die im Wald entführt und in einer Kiste unter der Erde erstickte. Hintergrund war eine Lösegelderpressung, die mit dem Tod des Kindes endete.* Damals war Bence 6 Jahre alt - er kann es nicht gewesen sein. Trotzdem: Man konnte sich diesen Zusammenhang nicht erklären und hat ihn dennoch verurteilt.
*Im Fall Ursula Herrmann wurde übrigens auch ein Unschuldiger verurteilt, der inzwischen aber wieder auf freiem Fuß ist.
Seine Anwälte versuchen nun den Fall neuaufzurollen, u.a. da sich nach neusten Untersuchungen diverse DNA-Spuren am Opfer bzw. vom Tatort nicht mehr zweifelsfrei Bence zuordnen lassen.
Leider ist der Fall Bence Toth nicht der einzige.
- Ralf Witte wurde zu Unrecht wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen verurteilt und saß 5 Jahre ein bis er freigesprochen wurde
- Monika de Montgazon saß mehrere Jahre unschuldig wegen Brandstiftung, Mord an ihrem Vater und Versicherungsbetrug im Knast
- Andreas Darsow soll wegen Nachbarschaftsstreitereien die Nachbarn kaltblütig ermordet haben und sitzt bis heute im Gefängnis. Seine Frau - alleinerziehend mit 3 Kindern - versucht bis heute den Fall neuaufzurollen
- Markus Mundo soll seinen Vater und seinen Bruder ermordet und ihre Leichen in Frankreich verscharrt haben. Wegen Doppelmordes sitzt er seit Jahren in Haft und streitet es bis heute ab
Was meint ihr? Kann man als Laie überhaupt zu einem Urteil kommen? Sind die Berichterstattungen im Netz zu einseitig? Besonders auf Youtube und Netflix laufen hierzu reihenweise Dokus, die dem Zuschauer ein klares Bild vermitteln. Aber stimmt das wirklich und ist es tatsächlich so einfach? Oder vertraut ihr auf die deutsche Justiz und haltet das für rechtmäßig verurteilte Mörder - oder absolute Ausnahmefälle?
Was ist eure Sicht zum Fall Bence Toth? Oder zu den anderen erwähnten Fällen? Glaubt ihr an seine Unschuld oder eher, dass es die eigene Familie und der Freundeskreis nicht wahrhaben will, dass er der Mörder seiner Tante ist?
in den Medien hört man immer wieder von Fällen in den USA, aber auch in Deutschland, in denen Menschen auf Grundlage einer sehr dünnen Beweislage verurteilt werden. In solchen Fällen urteilt das Gericht ggf. auf Basis von Indizien - und manchmal passieren während den Ermittlungen grobe Fehler, die im Anschluss unter den Teppich gekehrt werden. Einseitige Ermittlungen, damit der Fall zügig aufgeklärt werden kann, was ggf. bedeutet, dass der Falsche im Gefängnis sitzt und der wahre Täter noch immer auf freiem Fuß ist.
Im Fall Bence Toth geht es um den Neffen einer Millionärswitwe, die 2006 tot in ihrer Münchner Penthousewohnung oberhalb des Isar-Parkhauses aufgefunden wurde. Von Bence Toth. Er hat sein Jurastudium, welches seine Tante ihm nahegelegt hat, abgebrochen und die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dass er um sein Erbe bangen musste und sie deshalb erschlagen haben soll. Dass seine Tante von seinem Studienabbruch längst Bescheid wusste, was von mehreren Zeugen bestätigt wurde, wurde hier ignoriert.
Anhand der Blutspuren kam heraus, dass der Täter mit der rechten Hand auf das Opfer eingeschlagen haben muss - Bence ist aber Linkshänder.
Die Mordwaffe wurde bis heute nicht gefunden. Ihr Neffe hat zur vermuteten Zeit des Mordes kein Alibi, aber man weiß, dass er kurz vorher und später in seiner Wohnung gewesen sein muss. Wenn er der Mörder war, muss er innerhalb eines bestimmten Zeitraumes also zum Parkhaus und zurückgefahren sein - aber weder kann sich irgendjemand daran erinnern ihn gesehen zu haben, noch ist er auf einer einzigen Überwachungskamera zu sehen.
Besonders interessant: Am Tatort wurden an mehreren Stellen DNA-Spuren entdeckt, die mit einem anderen Mordverfall, der 25 Jahre zurücklag, in Verbindung steht. Opfer war die damals 10jährige Ursula Hermann, die im Wald entführt und in einer Kiste unter der Erde erstickte. Hintergrund war eine Lösegelderpressung, die mit dem Tod des Kindes endete.* Damals war Bence 6 Jahre alt - er kann es nicht gewesen sein. Trotzdem: Man konnte sich diesen Zusammenhang nicht erklären und hat ihn dennoch verurteilt.
*Im Fall Ursula Herrmann wurde übrigens auch ein Unschuldiger verurteilt, der inzwischen aber wieder auf freiem Fuß ist.
Seine Anwälte versuchen nun den Fall neuaufzurollen, u.a. da sich nach neusten Untersuchungen diverse DNA-Spuren am Opfer bzw. vom Tatort nicht mehr zweifelsfrei Bence zuordnen lassen.
Leider ist der Fall Bence Toth nicht der einzige.
- Ralf Witte wurde zu Unrecht wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen verurteilt und saß 5 Jahre ein bis er freigesprochen wurde
- Monika de Montgazon saß mehrere Jahre unschuldig wegen Brandstiftung, Mord an ihrem Vater und Versicherungsbetrug im Knast
- Andreas Darsow soll wegen Nachbarschaftsstreitereien die Nachbarn kaltblütig ermordet haben und sitzt bis heute im Gefängnis. Seine Frau - alleinerziehend mit 3 Kindern - versucht bis heute den Fall neuaufzurollen
- Markus Mundo soll seinen Vater und seinen Bruder ermordet und ihre Leichen in Frankreich verscharrt haben. Wegen Doppelmordes sitzt er seit Jahren in Haft und streitet es bis heute ab
Was meint ihr? Kann man als Laie überhaupt zu einem Urteil kommen? Sind die Berichterstattungen im Netz zu einseitig? Besonders auf Youtube und Netflix laufen hierzu reihenweise Dokus, die dem Zuschauer ein klares Bild vermitteln. Aber stimmt das wirklich und ist es tatsächlich so einfach? Oder vertraut ihr auf die deutsche Justiz und haltet das für rechtmäßig verurteilte Mörder - oder absolute Ausnahmefälle?
Was ist eure Sicht zum Fall Bence Toth? Oder zu den anderen erwähnten Fällen? Glaubt ihr an seine Unschuld oder eher, dass es die eigene Familie und der Freundeskreis nicht wahrhaben will, dass er der Mörder seiner Tante ist?
Off-Topic:
@Moderation: Nun habe ich gleich den Titel falsch geschrieben: Es sollte eigentlich Bence "Toth" heißen ... könnte das jemand korrigieren? Danke
@Moderation: Nun habe ich gleich den Titel falsch geschrieben: Es sollte eigentlich Bence "Toth" heißen ... könnte das jemand korrigieren? Danke
Zuletzt bearbeitet: