N
Benutzer148923 (32)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Ich habe an der Uni einen Mann kennengelernt, ich nenne ihn im Folgenden mal M. M. signalisierte anfangs etwas patzig aber dennoch Interesse. So habe ich es jedenfalls gedeutet. M. gefällt mir auch sehr und so kamen wir etwas ins Gespräch. Ich habe dabei schnell gemerkt, dass er eher schüchtern ist. Er hat auch erwähnt, dass er mit 22 noch keinerlei Erfahrungen mit Frauen hat und ausserdem eher religiös ist. Ich fand das nicht so wild, wollte ihm etwas entgegenkommen und habe die ersten Schritte selber gemacht. Ich habe ihn also nach seiner Nummer gefragt und habe ihm angefangen zu schreiben. Daraufhin war er sehr reaktionsfreudig, aber grundsätzlich ist er einfach nicht in die Gänge gekommen.
Weil wir zusammen studieren, lernte er auch bald all meine Freunde kennen, wir haben ihn etwas aufgenommen, da er offenbar etwas Mühe hatte, Kontakte zu knüpfen. Nun gehört er zu meinem Freundeskreis und das macht alles etwas komplizierter, weil wir kaum mehr unter uns sind. Ich bin jetzt am Punkt, wo es mir wirklich zu langsam geht. Er schreibt mir zwar häufig von sich aus, aber er hat noch nach keiner Verabredung gefragt und ist auch sonst etwas zu zurückhaltend.
Vor ein paar Wochen habe ich dann zufällig einen anderen Mann kennengelernt. Ich nenne ihn hier mal A. A. ist alles andere als schüchtern, er hat sofort die Initiative ergriffen, wir haben uns seither einige Male getroffen. A. gefällt mir auch gut, er ist nett, wir sind auf einer Wellenlänge und er lässt bei mir keine Unsicherheit aufkommen, weil er sehr offen zu seinem Interesse steht.
Dennoch klemme ich ihn immer wieder ab, weil ich mich Frage, ob M. nicht doch eine Option sein könnte. Ich hätte sehr gerne Klarheit darüber, ob mit M. etwas gehen könnte, weil ich ihn auch mehrmals pro Woche sehe.
Theoretisch müsste ich also M. nach einer Verabredung fragen. In der Praxis jedoch, fühle ich mich doof, wenn ich schon wieder einen Schritt auf ihn zugehe. Und vor allem bin ich inzwischen auch nicht mehr ganz sicher, ob ich seine Signale richtig gedeutet habe. Bestünde gar kein Interesse, käme es zu ganz blöden Spannungen und peinlichen Begegnungen an der Uni, die ich eigentlich nicht möchte.
Habt ihr einen Rat, wie ich M. subtil dazu bringen kann, mich endlich mal nach einer Verabredung zu fragen? Oder gibt es etwas, das ich vorschlagen könnte, das er entweder als Date oder als freundschaftliches Treffen deuten könnte, je nach Interesse?
Oder würdet ihr M. überhaupt abschreiben und euch auf A. einlassen? Ich finde das eben nicht so einfach, solange ich M. doch noch regelmässig sehe...
Weil wir zusammen studieren, lernte er auch bald all meine Freunde kennen, wir haben ihn etwas aufgenommen, da er offenbar etwas Mühe hatte, Kontakte zu knüpfen. Nun gehört er zu meinem Freundeskreis und das macht alles etwas komplizierter, weil wir kaum mehr unter uns sind. Ich bin jetzt am Punkt, wo es mir wirklich zu langsam geht. Er schreibt mir zwar häufig von sich aus, aber er hat noch nach keiner Verabredung gefragt und ist auch sonst etwas zu zurückhaltend.
Vor ein paar Wochen habe ich dann zufällig einen anderen Mann kennengelernt. Ich nenne ihn hier mal A. A. ist alles andere als schüchtern, er hat sofort die Initiative ergriffen, wir haben uns seither einige Male getroffen. A. gefällt mir auch gut, er ist nett, wir sind auf einer Wellenlänge und er lässt bei mir keine Unsicherheit aufkommen, weil er sehr offen zu seinem Interesse steht.
Dennoch klemme ich ihn immer wieder ab, weil ich mich Frage, ob M. nicht doch eine Option sein könnte. Ich hätte sehr gerne Klarheit darüber, ob mit M. etwas gehen könnte, weil ich ihn auch mehrmals pro Woche sehe.
Theoretisch müsste ich also M. nach einer Verabredung fragen. In der Praxis jedoch, fühle ich mich doof, wenn ich schon wieder einen Schritt auf ihn zugehe. Und vor allem bin ich inzwischen auch nicht mehr ganz sicher, ob ich seine Signale richtig gedeutet habe. Bestünde gar kein Interesse, käme es zu ganz blöden Spannungen und peinlichen Begegnungen an der Uni, die ich eigentlich nicht möchte.
Habt ihr einen Rat, wie ich M. subtil dazu bringen kann, mich endlich mal nach einer Verabredung zu fragen? Oder gibt es etwas, das ich vorschlagen könnte, das er entweder als Date oder als freundschaftliches Treffen deuten könnte, je nach Interesse?
Oder würdet ihr M. überhaupt abschreiben und euch auf A. einlassen? Ich finde das eben nicht so einfach, solange ich M. doch noch regelmässig sehe...
Zuletzt bearbeitet: