M
Benutzer18265 (37)
Meistens hier zu finden
- #1
Zur Zeit bin ich in einer recht frischen Beziehung, fühle mich aber so wohl mit diesem Mann, dass ich mir vorstellen könnte mein Leben mit ihm zu verbringen. Ob unsere Beziehung so harmonisch bleibt, wird die Zeit zeigen...
Mein Traum ist es in ein paar Jahren, wenn ich beruflich Fuß gefasst habe, mit meinem Mann ein Eigenheim, was ganz unseren Wünschen entspricht, zu bauen oder zu kaufen. Nur für uns alleine und etwas später vielleicht auch für ein oder zwei Kinder.
Gestern sind wir zufällig an einer Fertighaus Ausstellung vorbei gekommen und haben uns die Häuser angesehen. Zwei davon haben uns beiden schon sehr gut gefallen, was meinen Traum nur noch bestärkt hat.
Er teilt diesen Traum auch. Soweit wäre dann ja eigentlich alles gut.
Eigentlich.
Sowohl er, als auch Eltern und die Großmutter wohnen derzeit zur Miete. Seine Mutter hat nun aber auch gerade den Traum vom Eigenheim für sich entdeckt und ihr Wunschhaus auch schon gefunden. Ein großes Haus mit 3 getrennten Wohnungen, was nun möglicherweise ein Familienhaus werden soll. Heißt, eine Wohnung für meinen Freund, eine für die Eltern und eine für die Großmutter.
Prinzipiell finde ich die Idee auch nicht schlecht und für meinen Freund wäre das die günstigste Gelegenheit eine große Eigentumswohnung zu bekommen, da die Sache ja von der ganzen Familie unterstützt wird. Die Wohnung an sich ist auch sehr schön und ich könnte mir schon vorstelllen mit ihm dort einzuziehen und eine Weile dort zu leben. Da es sich ja um 3 getrennte Wohnungen handelt, wäre es auch kein Problem wieder auszuziehen und zu vermieten, wenn man sich im Kreise der Familie doch nicht mehr sooo wohl fühlt.
Und nun meine Bedenken:
Auch wenn ich mich mit den Eltern ganz gut verstehe und das keine aufdringlichen Menschen sind, ist es doch ein bisschen merkwürdig mit den Schwiegereltern unter einem Dach zu leben und ich habe Angst, dass ich mich dadurch eingeengt fühlen könnte.
Auf lange Sicht möchte ich definitiv mein Eigenheim OHNE Anhang und die Wohnung wäre für jetzt zwar super, aber es bleiben doch noch einige Wünsche offen und mein Traum ist damit nicht erfüllt.
Mein Freund denkt sich das so, dass wir in ein paar Jahren ja auch einfach wieder ausziehen (und vermieten) können und dann unser eigenes Häuschen bauen können.
Ich denke mir das etwas weniger einfach. Der Kredit für die Wohnung läuft dann ja noch sehr lange und verkaufen geht nicht mehr (weil Familienhaus...). Ich kenne mich mit Finanzierungen nicht aus, aber ich vermute doch, dass wir keinen weiteren ausreichenden Kredit für UNSER Haus bekämen, wenn der Wohnungskredit noch lange nicht abbezahlt ist.
Deshalb habe ich nun Angst, dass wir uns die Möglichkeit vom eigenen Haus dadurch verbauen und dann an diese Wohnung gebunden sind...
Gleichzeitig kann ich auch nicht mehr tun, als meine Bedenken zu äußern. Wenn die Familie sich definitiv dafür entscheidet, was soll ich da schon sagen, als neue Freundin?
Mein Freund versteht meine Bedenken zwar schon, aber er stellt sich das Ganze leicht vor. Dass das schon alles irgendwie klappt...
Mich interessieren nun andere Meinungen, ob ich Recht habe mit meinen Bedenken oder ob ich es mir komplizierter vorstelle, als es ist.
Was würdet ihr tun?
Mein Traum ist es in ein paar Jahren, wenn ich beruflich Fuß gefasst habe, mit meinem Mann ein Eigenheim, was ganz unseren Wünschen entspricht, zu bauen oder zu kaufen. Nur für uns alleine und etwas später vielleicht auch für ein oder zwei Kinder.
Gestern sind wir zufällig an einer Fertighaus Ausstellung vorbei gekommen und haben uns die Häuser angesehen. Zwei davon haben uns beiden schon sehr gut gefallen, was meinen Traum nur noch bestärkt hat.
Er teilt diesen Traum auch. Soweit wäre dann ja eigentlich alles gut.
Eigentlich.
Sowohl er, als auch Eltern und die Großmutter wohnen derzeit zur Miete. Seine Mutter hat nun aber auch gerade den Traum vom Eigenheim für sich entdeckt und ihr Wunschhaus auch schon gefunden. Ein großes Haus mit 3 getrennten Wohnungen, was nun möglicherweise ein Familienhaus werden soll. Heißt, eine Wohnung für meinen Freund, eine für die Eltern und eine für die Großmutter.
Prinzipiell finde ich die Idee auch nicht schlecht und für meinen Freund wäre das die günstigste Gelegenheit eine große Eigentumswohnung zu bekommen, da die Sache ja von der ganzen Familie unterstützt wird. Die Wohnung an sich ist auch sehr schön und ich könnte mir schon vorstelllen mit ihm dort einzuziehen und eine Weile dort zu leben. Da es sich ja um 3 getrennte Wohnungen handelt, wäre es auch kein Problem wieder auszuziehen und zu vermieten, wenn man sich im Kreise der Familie doch nicht mehr sooo wohl fühlt.
Und nun meine Bedenken:
Auch wenn ich mich mit den Eltern ganz gut verstehe und das keine aufdringlichen Menschen sind, ist es doch ein bisschen merkwürdig mit den Schwiegereltern unter einem Dach zu leben und ich habe Angst, dass ich mich dadurch eingeengt fühlen könnte.
Auf lange Sicht möchte ich definitiv mein Eigenheim OHNE Anhang und die Wohnung wäre für jetzt zwar super, aber es bleiben doch noch einige Wünsche offen und mein Traum ist damit nicht erfüllt.
Mein Freund denkt sich das so, dass wir in ein paar Jahren ja auch einfach wieder ausziehen (und vermieten) können und dann unser eigenes Häuschen bauen können.
Ich denke mir das etwas weniger einfach. Der Kredit für die Wohnung läuft dann ja noch sehr lange und verkaufen geht nicht mehr (weil Familienhaus...). Ich kenne mich mit Finanzierungen nicht aus, aber ich vermute doch, dass wir keinen weiteren ausreichenden Kredit für UNSER Haus bekämen, wenn der Wohnungskredit noch lange nicht abbezahlt ist.
Deshalb habe ich nun Angst, dass wir uns die Möglichkeit vom eigenen Haus dadurch verbauen und dann an diese Wohnung gebunden sind...
Gleichzeitig kann ich auch nicht mehr tun, als meine Bedenken zu äußern. Wenn die Familie sich definitiv dafür entscheidet, was soll ich da schon sagen, als neue Freundin?
Mein Freund versteht meine Bedenken zwar schon, aber er stellt sich das Ganze leicht vor. Dass das schon alles irgendwie klappt...
Mich interessieren nun andere Meinungen, ob ich Recht habe mit meinen Bedenken oder ob ich es mir komplizierter vorstelle, als es ist.
Was würdet ihr tun?