Der Weihnachtsdeko-Thread

N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • #1
Hallo zusammen,

hier kann sich über Weihnachtsdeko ausgetauscht werden. :santa:

Welche Lichterketten habt ihr so? Und hat jemand Ideen für einen Adventskranz?

Dieses Jahr gibt es hier erstmals einen Weihnachtsbaum. :link: ich brauche noch Alles. :upsidedown:
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #2
Als Single dekoriere ich mir die Wohnung wahrscheinlich nicht. Kostet alles nur Geld. Dafür bin ich immer unheimlich gern und viel auf Weihnachtsmärkte gegangen. Leider wird da wohl dieses Jahr nix draus. :geknickt:
 
Moewmoew
Benutzer95651  (39) Beiträge füllen Bücher
  • #3
Ein super Thema :whoot:
Duch die neue Fensterfront mit 8 Fenstern habe ich jetzt noch viel mehr Platz für Weihnachtslichter!

Was ich aber noch suche, sind große Fensterbilder mit Winter-/Weihnachtsmotiven.
Hat da jemand einen Tipp?

Ansonsten habe ich 2 Umzugs Kartons voll mit Deko, durch das "Erbe" von Schwiegeroma. Das wird alles im Haus verteilt.

Wegen der Katzen haben werden wir wohl wieder nur einen Weihnachtsbaum für draußen haben.
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #4
Ich hab bei Depot eine größere Bestellung gemacht, ich freu mich schon so drauf wenn sie ankommt :whoot:

Ich versuch ja generell mehr zu dekorieren wegen dem Kind und jetzt im Lockdown werden wir auch viel Deko basteln (falls er mitmacht).

Hab den Plan Kugeln von den Lampen herunterhängen zu lassen (ist halt kindersicher), dazu hab ich 1,8m Fake-Tannengirlande gekauft, wo man auch Kugeln reinhängen kann. Es wird einen kleinen Fake-Christbaum geben mit dem er spielen kann und dann einen kleinen echten, sobald sie verkauft werden.

Ich hab auch so ein Set mit Kreidestift und Schablonen, damit zeichne ich dann auf Spiegel/Glastür/Fenster.

Ich hätt gern irgendsoein leuchtendes Etwas am Fenster, das wir dann immer beim Heimgehen sehen können, aber da find ich irgendwie nix Cooles.
[doublepost=1605514066,1605514031][/doublepost]Ach, und Adventkranz wird sowieso immer selbst gemacht
 
Hryna
Benutzer36171  Beiträge füllen Bücher
  • #5
Ich mag es nicht so überladen, aber ich hab gerne ein paar zur Jahreszeit passende Details. An der Haustür hängt zum Beispiel gerade eine kleine Girlande mit Filzblättern in Herbstfarben. Die wird nächstes Wochenende durch eine mit Tannenbäumen ersetzt. (Tannen Girlande Tannenbäume Weihnachtsdeko | Etsy, kann man natürlich auch selbst basteln :grin:)

Ansonsten kommt hier und da eine Lichterkette oder ein Teelichthalter ans Fenster, weil das einfach schönes Licht macht, und im Kinderzimmer ist ein hübscher Stoff-Adventskalender (hab mich inzwischen für den hier entschieden: Fabelab Adventskalender In Kopenhagen) die Deko.

Im Garten haben wir eine riesige Thuja stehen, da kommt auch eine Lichterkette dran, ist dann fast 'ne Tanne. :tongue:

Das langt dann auch. :smile:

Ich hätte außerdem gerne mal schönen, nicht-roten Weihnachtsbaumschmuck. Hat jemand Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wild_rose
Benutzer164330  Beiträge füllen Bücher
  • #6
Unser Weihnachtsschmuck ist zu einem großen Teil der Adventskalender. Der liegt unter der Weihnachtsglückskastanie (die Lichterkette ist da eh immer drin, wir wollen noch 3D gedruckten Schmuck reinhängen), außerdem habe ich einen winzigen selbstgemachten Schwippbogen und ein Räuchermännchen von meiner Oma. Viele Lichterketten kann ich leider nicht aufhängen, wir haben eh schon total viele Lampen überall rumstehen und -hängen.
Ob ich einen Adventskranz haben will weiß ich noch nicht, schön wäre es an sich schon. Die Erfahrung sagt nur, dass ich den kaum anmache.
 
Might
Benutzer124226  (31) Beiträge füllen Bücher
  • #7
Weihnachtsdeko :herz: :whoot:
Wir mögen es am liebsten ganz klassisch und haben jedes Jahr einen Adventskranz aus Tannenzweigen mit roten Kerzen. Deko haben wir auch fast nur Erbstücke aus dem Erzgebirge und ich liebe es! Lichterketten haben wir immer ganz normale mit warm-weißem Licht, aber eher nicht an den Fenstern, sondern zB. im Flur oder um das Geländer an der Treppe zum 1. Stock. Im Fenster haben wir meist Lichterbögen oder so etwas in der Art.
 
Fantasy.
Benutzer172046  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #8
Ich habe ein paar Lichterketten im Zimmer hängen, an die ich je nach Jahreszeit verschiedene Deko-Sachen dran klemme, im Herbst Blätter und Halloween-Kram, im Winter eben Schneeflocken und Weihnachtsbäume. Dann ein bisschen malen oder Origami oder etwas anderes wenn mir danach ist, und das reicht mir dann.
Das kann man auch ans Fenster kleben oder man nutzt Überallmaler fürs Fenster.

Am liebsten bastle ich ja immernoch Teelichtgläser, da habe ich für Weihnachten bisher eine Variante mit Schneeflocken und Weihnachtsbäumen, aber das geht sicher noch schöner :/ Vielleicht fällt mir da noch etwas ein.

Aber Deko, die man von Staub befreien und ständig ausräumen und verstauen muss, ist eher nichts für mich.
 
Caelyn
Benutzer87573  (36) Sehr bekannt hier
  • #9
Ich würde ja dieses Jahr gerne noch einen Adventskranz haben, da wir ausnahmsweise dank Home Office mal daheim sind. Aber ich finde die alle abartig teuer bzw. habe leider keine Zeit, selbst einen zu binden. Habe mir jetzt überlegt, einfach ein paar schöne Kerzen zu kaufen, die ich mit ein paar Zweigen und Zimtstangen usw. dekorieren kann. Orangenscheiben trocknen gerade schon auf der Heizung.
 
J4DE
Benutzer168370  Planet-Liebe-Team
  • #10
Letztes Jahr hatte ich ein paar mickrige Teelichthalter in Weihnachtsmotiven.

Dieses Jahr gibt es schon mehrere Lichterketten (Schneeflocken und normale LEDs für den Balkon, Eiszapfen entlang der ganzen Wohnzimmerwand), zwei LED-Motive (Sternschnuppe und Stern) für den Balkon, vier mit Saugnapf am Fenster zu befestigende Engel- bzw. Rentier-Silhouetten, einen rotierenden Lichtprojektor, der Schneeflocken an die Decke wirft, einen leuchtenden süßen Schneemann auf dem Fensterbrett, einen dauerhaften Adventskranz (aus Metall), der auf den 1. Advent wartet, und bestellt hab ich gerade noch einen künstlichen Weihnachtsbaum, dazu werden dann noch ordentlich Kugeln gekauft, und Krippenfiguren. Die LED-Kerzen für den Baum hab ich auch schon :whoot:

Ja, ich hab mich so richtig ausgetobt dieses Jahr :love: Das war immer schon der Plan, das erste Jahr in der eigenen Wohnung mit Geld zum Ausgeben, und in Anbetracht der hohen Wahrscheinlichkeit, dass ich Weihnachten ebenfalls hier sitzen werde und dem Wegfall der Weihnachtsmärkte, sehr wichtig für mein emotionales Wohlbefinden. Ich liebe die Weihnachtszeit so wegen dieser Stimmung mit den vielen Lichtern. :love:
 
G
Benutzer Gast
  • #11
Oh Weihnachten, so sehr wie dieses Jahr habe ich mich lange nicht mehr gefreut.
Ich stehe sehr auf erzgebirgische Volkskunst direkt aus Seifen.
Ich mag viel, aber es darf nicht überladen sein und muss passen.
Es muss Wohlbefinden ausstrahlen.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #12
Aber ich finde die alle abartig teuer bzw. habe leider keine Zeit, selbst einen zu binden.
Also ich habe letztes Jahr das erste Mal selbst einen gebunden - mit so einem Flechtdings als Stütze - und das hat weniger als eine Stunde gedauert :smile: Vielleicht eine schöne Beschäftigung daheim für den Samstag vor dem ersten Advent?
 
MoonIight
Benutzer181389  (34) Benutzer gesperrt
  • #13
Ich lasse so einen Weihnachtsmann am Baum hängen, in der Wohnung haben wir ein paar Kerzen und meine Schwester ihren Adventskalender(der leider noch nicht fertig ist). Ich bin mir zu faul überall Lichterketten hin zu tun, nur um sie dann nach 2 Monaten schon wieder runter zu nehmen:grin:
 
Moonlightflower
Benutzer78363  Meistens hier zu finden
  • #14
Caelyn Caelyn Ich habe immer einen "modernen" Adventskranz. Ich nehme einen großen Teller (gibts günstig von Nanu Nana o. Ä), da kommen dann Kerzen, Tannenzweige und Zapfen, sowie Zimtstangen und getrocknete Orangenscheiben drauf. Gerne auch noch ein paar Mini Christbaumkugeln. Sieht schön aus und kostet nicht viel und kann größtenteils im nächsten Jahr wiederverwendet werden!
 
Fantasy.
Benutzer172046  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #15
Moonlightflower Moonlightflower Der Tipp ist Gold wert, danke! Meine Eltern haben noch ein paar Kerzen daheim die sie eh loswerden wollen, damit könnte ich mir sowas basteln. :love:
Verbringe die Vorweihnachtszeit ja meist alleine dieses Jahr.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • Themenstarter
  • #32
Ich mag die Lichterketten mit Batterien nicht so, weil dann dieses Batteriefach so blöd rumhängt. Werden die Batterien echt so schnell leer, Riot? Dachte bei LEDs halten die bisschen länger. Für draußen werde ich vsl eine Solarlichterkette besorgen. An manchen Tagen ist sie dann vielleicht nicht allzu lange an :grin:, aber besser wie wenn ich irgendwo Strom anschließen muss.
Ich finde, die Lichterketten mit Stromanschluss gibt es kaum noch.
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #36
Die sieht super aus! Wenn ich keine aus Papier finde, nehm ich die, danke! :whoot:
Alternativ Papierschneeflocken:
Konstsmide LED Lichterkette Papierschneeflocken Weiß 12 warmweiße LEDs innen kaufen bei OBI
[doublepost=1605709437,1605709100][/doublepost]Eine noch und dann halte ich die Klappe... :grin:

Netzbetrieben und Papiersterne: %product-title% kaufen

Gibt es auch bei Real, falls das mit Conrad unseriös wirken sollte (ich habe da aber schonmal bestellt): https://www.real.de/product/3105994...w7r0Qk46UN5hTZbcvt7Dq8ybTgGD-qaoaAsXpEALw_wcB
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • Themenstarter
  • #49
Was mich ja bei den Lichterketten mit Batterie am meisten nervt: man muss sie an- und ausschalten. Gewöhnlich stecke ich die Lichterkette einfach in eine Zeitschaltuhr und sie geht automatisch aus und an.
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • Themenstarter
  • #76
Greeny Greeny Deine Vase ist voll schön! :smile:

Ein Weihnachtshäuschen habe ich mir nicht verkneifen können:
Skandinavische_Deko-5.jpg


Erst wollte ich einen Adventskranz selbst basteln, war dann aber doch zu faul. :engel: Deshalb gab's diesen hier von Etsy: Adventskranz braun | Etsy. :love:
 
Lollypoppy
Benutzer71335  (57) Planet-Liebe ist Startseite
  • #86
Noch nie gehört. Das stelle ich mir sehr cool vor. Mach unbedingt Fotos!
Hier schon mal die Anleitung:
Amaryllis kopfüber aufhängen
  • Den Stiel der Amaryllis-Blüte mit einem Küchentuch abtrocknen

  • Ein durchsichtiges Klebeband 2-3 cm vor dem Ende des Stiels, um den Stiel wickeln. So verhinderst du, dass der Stiel reißt.

  • Einen Zahnstocher durch die Tesa geschützte Stelle an den Stiel schieben

  • Band daran befestigen und die Blüte aufhängen
Wichtig ist es, das Gießen der Blüte nicht zu vergessen. Fülle mit einem kleinen Kännchen alle zwei Tage Wasser in den Stiel.


So hatten letztes Jahr ziemlich viele Lokale Ihre Fenster dekoriert, sieht besonders cool aus, wenn mehrere nebeneinander hängen.

Geht auch mit den in Wachs getauchten Zwiebeln der Amaryllis.


Hier mal ein Dekobeispiel:
 

Anhänge

  • e496244814b759fdc232f6fdb9144027.jpg
    e496244814b759fdc232f6fdb9144027.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Lollypoppy
Benutzer71335  (57) Planet-Liebe ist Startseite
  • #93
So, mal ein Nachtrag zu den hängenden Amaryllis.
Jetzt hängen sie.:grin:

Aber das mit Tesa und Zahnstocher hat nicht geklappt. War völlig unmöglich einen Zahnstocher durch das Tesa ubd durch den Stiel zu bekommen,ohne die Pflanze zu zermatschen.

Wollte dann so, wie auf dem obigen Bild rotenDraht nehmen,hab ich auch irgendwo:whistle:, aber eben irgendwo, nicht bei meinen Drähten.:grin:

Hab dann einfach dünnes Textilband genutzt.
Da ich ja Amaryllis und das dazu arrangierte Blattwerk mit Gummi und Tesa fixiert waren hab ich einfach textilen Geschenkband in Achterschwüngen umwickelt und verkostet, damit nix durchrutscht.
20201202_164455.jpg
Draht hat es da gar nicht gebraucht.

Hängen jetzt recht sicher an alten Gardinenstängelchen.
Gießen im hängen hat sich als extrem schwierig rausgestellt, daher abgehängt und überm Waschbecken gefüllt.
Werde ich eher mit einer Spritze oder ähnlichem auffüllen. Kännchen ging gar nicht. Da geht auch nicht viel rein in so einem hohlen Stängel, bin gespannt, wie oft man das auffüllen muss.
Sieht aber nett aus.:smile:
20201202_172421.jpg
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • Themenstarter
  • #123
Wie viel kosten Adventskränze im Laden? Letztes Jahr habe ich einen über Etsy erstanden, aber dieses Jahr finde ich die Adventskränze im Internet ganz schön teuer. :hmm:
 
Greeny
Benutzer150857  (37) Sehr bekannt hier
  • #126
froschteich froschteich ich habe dieses Jahr zum ersten Mal bei Frank Flechtwaren Onlineshop | Hier werden Träume wahr bestellt und bin sehr zufrieden mit der Qualität. Nur der Versand hat ewig gedauert, fand ich schon echt frech, dafür, dass mein Geld erstmal weg war. Hat glaub ich drei Wochen gedauert. 😅
Ansonsten kauf ich viel bei Amazon. Depot gefällt mir dieses Jahr auch nicht sooo gut. Ist einfach viel dabei, was man so schon ewig hatte, irgendwie reißt mich da auch nichts vom Hocker. Bei Butlers hab ich auch schon ab und an bestellt. Bei Zara Home hatte ich noch kein Glück, das sah online immer besser aus als dann in Echt, deswegen bestell ich da nix mehr.
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • Themenstarter
  • #132
Also beim Floristen so um die 150€. :upsidedown: morgen schaue ich nochmal zu Obi wegen eines Adventskranzes. 150€ ist mir dann doch etwas zu viel...
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • Themenstarter
  • #162
Basteln fällt bei mir flach. Kein Talent. 😅 Finde die Sachen bei Depot soooo schön, aber bekomme es mit Sicherheit nicht so hin. 😜

Weihnachtsdekoration hängt schon seit zwei Wochen und es ist so gemütlich. 🤩
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #193
Ich binde die schon seit ich ein Kind bin selber, ich finds super einfach, aber ich bins halt auch sehr gewohnt.
Am Anfang muss man halt ein paar Sachen kaufen, aber die kann man ja jedes Jahr wiederverwenden.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #194
Ich oute mich als Deko-Junkie, zumindest in der Weihnachtszeit.

Ich mache jedes Jahr etwas in Richtung Adventskranz, aber nicht immer klassisch gebunden.
Das wird mal Kranz, mal Gesteck, mal eher locker etwas Grün auf verschiedenen Unterlagen, z.B. Baumscheiben, Spiegeltabletts oder letztes Jahr dem Deckel eines Weinfasses.
Dieses Jahr wird es eher klar, ich möchte den Kerzenhalter verwenden und nur mit etwas Grün und ein paar kleinen Kugeln oder so schmücken, vermutlich weiß-grün.

Die Deko verwende ich aber auch immer wieder, nur ab und zu ergänzt mit etwas neuem, wenn mir was über den Weg läuft.
 
redviolin
Benutzer151496  (48) Meistens hier zu finden
  • #195
Wie sieht es aus, werdet ihr einen Adventskranz haben?
Wir haben vorletztes Jahr eine Baumscheibe bearbeitet, 4 Kerzenhalter angebracht und kaufen jetzt jedes Jahr nur Tannengrün, welches draufgelegt wird, ein wenig Weihnachtsschmuck (wird wiederverwendet) oben drauf, fertig.
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #196
Ich reanimiere diesen Thread mal, weil's mich gerade so happy macht 🥰:
PXL_20241124_170754478.jpg

Hier ist inzwischen die erste vorweihnachtliche Deko eingezogen. Das Glas hab ich vor einigen Jahren gemacht (super "kreativ": Kerzenständer auf ein Glas geklebt 🤪). Sonst hatte ich immer cremefarbene Kerzen, dieses Jahr war mir nach Rot, weil's besser zum Adventskranz passt, der auch rötlich wird. Sind 24 Baumkerzen, dürfen (ab 1.12.) immer beim Abendessen brennen ☺️.

Wie sieht's bei euch aus? Habt ihr auch schon ein bisschen dekoriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
nachbarin88
Benutzer59742  Meistens hier zu finden
  • #197
Wir (also mehr ich) habe gestern dekoriert :smile: Bin fast fertig. Lichterketten fehlen noch für die Fenster, das ist mit den Saugnäpfen und einstellen der Zeitschaltuhr immer etwas umständlich. Ich liebe es, wenn die Fenster von bunten Lichtern eingerahmt sind. Und hier und da noch ein paar Fensterbilder. (aber aufgrund des Totensonntags wollte ich eh noch etwas mit der Außendeko warten).
Wir sind ja letztes Jahr umgezogen und ich muss noch herausfinden, wo so manche Dinge zukünftig ihren Platz finden. Irgendwie habe ich nur Dekorationsmöglichkeiten im Wohnzimmer und am Esstisch. Wir brauchen für den Flur dringend noch Möbel/Bilder, der ist noch kahl, daher kann man dort nichts schmücken.

Den Adventskranz machen wir seit ein paar Jahren selbst. Also Tanne um den Strohkranz selbst wickeln. Bisher immer recht banal dekoriert, dieses Jahr habe ich richtiges Dekozeug dafür geholt und werde vllt morgen mal etwas rumprobieren.

Wir sind noch auf der Suche nach einer schönen Tannengirlande. Ich möchte sie gerne über die 3 Fenster im Wohnzimmer hängen, mein Mann gerne um jede (!) Zimmertür. Wir haben 8 Türen 🤪 Mal abgesehen davon, dass es mir zu viel wird, wird das auch ganz schön teuer.
Aber wir haben sowieso noch nicht so ganz gefunden, was uns gefällt. Viele von den klassischen sind halt aus diesen "Plastik-Papier-Fransen", die dann so bürstig aussehen. Von Weitem ok, von Nah gefällts mir gar nicht. Die richtig schönen Girlanden, die aus "gegossenen Plastik sind", sehen super echt aus, sind dafür aber viel zu dünn und nicht buschig :zwinker:
 
nachbarin88
Benutzer59742  Meistens hier zu finden
  • #198
20241127_120719.jpg
So fertig. Für das erste Mal ganz ok 😀 etwas dezente Deko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Caelyn
Benutzer87573  (36) Sehr bekannt hier
  • #199
Ich habe meine Lichterkette aufgehängt und mit kreidefarbe ein paar Bilder aufs Fenster gemalt. Meinen Kranz müsste ich mal noch aus dem Keller holen 😅
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #200
Unser Adventskranz ist heute auch schon fertig geworden:
PXL_20241128_110001853~2.jpg
PXL_20241128_190520126~4.jpg

Wieder feucht gesteckt statt klassisch gebunden, wegen der Haltbarkeit, hab damit letztes Jahr super Erfahrungen gemacht.
 
Jiisan
Benutzer217857  Klickt sich gerne rein
  • #201
Baut eigentlich hier auch irgendjemand diesen Weihnachtsstern?

IMG_20241125_164918806_HDR~2.jpg

Bei uns sind in sämtlichen Baumärkten alle Holzböcke ausverkauft 🙈
 
Vianne
Benutzer151786  (40) Sehr bekannt hier
  • #202
Ich habe gestern zwei große Kisten Deko hochgeschleppt, aber es verteilt sich irgendwie doch ganz gut. 😊 Im Wohnzimmer sieht es fast gar nicht weihnachtlich aus - da stehen nur ein Schwibbogen und auf den Fensterbänken zwei Leuchtsterne. Im Wintergarten hängt noch ein Lichtervorhang, aber von dem haben wir leider nichts, weil wir abends immer gleich den Rollladen runterlassen müssen. Erfreut dafür hoffentlich wenigstens die Nachbarschaft. 🥰

20241130_145339.jpg

20241201_081403.jpg

20241201_094629.jpg

20241130_165657.jpg

20241201_111431.jpg
Unser Adventskranz ist etwas mickrig und wenig grün (und natürlich gekauft). Ich nehme mir jedes Jahr vor, selbst einen zu binden, aber dann ist plötzlich schon der erste Advent da. Nächstes Jahr dann aber wirklich... 🤫


VideoCapture_20241201-105856.jpg
Und das kleine Kind wurde natürlich auch weihnachtlich dekoriert. 😄
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #203
Keine Deko, aber weil ich's hübsch finde, teile ich es trotzdem. Idee stammt aber nicht von mir, hab das mit dem Rollmäppchen online gesehen.
Das hat der Mann von mir bekommen.
Die Zettel sind solche von diesem Klebezettelblock.
Ja, trieft vor Kitsch 😁. Passt schon so. Er hat sich sehr, sehr gefreut.
PXL_20241201_113138054~2.jpg
PXL_20241201_113748517.jpg


Eure Eingangstür gefällt mir besonders, Vianne Vianne ! 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnecke106
Benutzer85763  (43) Beiträge füllen Bücher
  • #204
Die Wichtel zum aufhängen sind ja niedlich :love: Wo gab es die denn?
 
Cathy1234
Benutzer200296  (44) Verbringt hier viel Zeit
  • #206
Hier gibt es nicht so viel, aber den hab ich immerhin selbstgeklöppelt
20241201_081105.jpg
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #207
In meinem Single-Haushalt verzichte ich auf Weihnachts-Deko. Dafür werde ich Eltern, Freunde und Verwandte besuchen die sowas aufgestellt haben und natürlich einige Weihnachtsmärkte besuchen. 🎄
 
Es gibt 167 weitere Beiträge im Thema "Der Weihnachtsdeko-Thread", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren