
Benutzer39246
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo!
Am 11. September endete mein befristeter Arbeitsvertrag. Alles gut und schön, aber wann habe ich das Recht mein Arbeitszeugnis zu bekommen. Ich meine, mein Austreten kam ja nicht plötzlich, ich bin der Meinung, dass es nicht zu viel verlangt wäre, wenn sie zu diesem Termin das Zeugnis fertig haben (Zumal ich in der letzten Woche auch Urlaub hatte, demnach meine Leistungen nicht mehr daran gemessen werden konnten).
Jetzt bin ich seit 12. September in einem neuen Arbeitsverhältnis, ohne das Arbeitszeugnis vom vorherigen Arbeitgeber, noch mit meiner Lohnsteuerkarte. Beides wird mir erfahrungsgemäß gemeinsam zugeschickt.
Mir rennt die Zeit davon.
Leider habe ich auch noch nirgends was von den Fristen, wann das Arbeitszeugnis ausgestellt werden muss (nach Beendigung), gelesen.
Ich meine, am 30. Juni gibt es auch Schulzeugnisse, der Lehrer kann wohl schlecht sagen: "Geh mal in die 10. Klasse, dein Zeugnis bekommst du 4-6 Wochen später." Denn auf Anfrage meines Chefs meinte dieser nur: "Ach, der Bezirksleiter ist gerade im Urlaub, das mit dem Zeugnis zieht sich noch 4-6 Wochen hin." Toll.
Meine Kollegin hat Ende Juli gekündigt und bis heute noch kein Zeugnis erhalten. Nur durch Betteln bekam sie ihre Lohnsteuerkarte. Soweit ich weiß, wird doch sowieso alles voll elektronisch gemacht, wozu braucht man dann bitte noch diese Lohnsteuerkarte. Die Daten werden abgetippt, die Lohnsteuerkarte bleibt unberührt.
___
Wer kann mir sagen, ob es irgendwelche Fristen gibt, wann der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis ausstellen muss? Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
Meine Lohnsteuerkarte habe ich vorab in Kopie an den neuen Arbeitgeber geschickt, reicht das vorerst aus?
Danke für die Hilfe!
LG
Am 11. September endete mein befristeter Arbeitsvertrag. Alles gut und schön, aber wann habe ich das Recht mein Arbeitszeugnis zu bekommen. Ich meine, mein Austreten kam ja nicht plötzlich, ich bin der Meinung, dass es nicht zu viel verlangt wäre, wenn sie zu diesem Termin das Zeugnis fertig haben (Zumal ich in der letzten Woche auch Urlaub hatte, demnach meine Leistungen nicht mehr daran gemessen werden konnten).
Jetzt bin ich seit 12. September in einem neuen Arbeitsverhältnis, ohne das Arbeitszeugnis vom vorherigen Arbeitgeber, noch mit meiner Lohnsteuerkarte. Beides wird mir erfahrungsgemäß gemeinsam zugeschickt.

Mir rennt die Zeit davon.
Ich meine, am 30. Juni gibt es auch Schulzeugnisse, der Lehrer kann wohl schlecht sagen: "Geh mal in die 10. Klasse, dein Zeugnis bekommst du 4-6 Wochen später." Denn auf Anfrage meines Chefs meinte dieser nur: "Ach, der Bezirksleiter ist gerade im Urlaub, das mit dem Zeugnis zieht sich noch 4-6 Wochen hin." Toll.
Meine Kollegin hat Ende Juli gekündigt und bis heute noch kein Zeugnis erhalten. Nur durch Betteln bekam sie ihre Lohnsteuerkarte. Soweit ich weiß, wird doch sowieso alles voll elektronisch gemacht, wozu braucht man dann bitte noch diese Lohnsteuerkarte. Die Daten werden abgetippt, die Lohnsteuerkarte bleibt unberührt.
___
Wer kann mir sagen, ob es irgendwelche Fristen gibt, wann der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis ausstellen muss? Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
Meine Lohnsteuerkarte habe ich vorab in Kopie an den neuen Arbeitgeber geschickt, reicht das vorerst aus?
Danke für die Hilfe!
LG