
Benutzer11686 (42)
Sehr bekannt hier
- #1
Mein Sohn ist jetzt knapp 9 Jahre alt und spielt seit 3 Jahren im Verein Fußball. Da sich hier immer mehr Kinder anmelden, wurde gerade eben eine neue E-Jugend-Mannschaft gegründet, damit die letzte Mannschaft geteilt werden konnte, da dort zuviele Kinder waren. Jetzt gibt es also eine Mannschaft mehr. Mein Sohn kam in die neue Mannschaft.
Zuerst war dann die Frage, wer dort trainieren würde, aber dafür hat sich ein Vater gefunden, der die Kids jetzt zweimal die Woche für je eine Stunde trainiert. Er ist ein Netter, mag Fußball und ich denke, die Kinder werden ihn auch mögen. Da auch sein Sohn bisher schon gespielt hat, kenne ich ihn aus den vergangenen Jahren. Wir haben ja unsere Kids immer gemeinsam bei Spielen vom Spielfeldrand aus angefeuert...
Nun wird aber noch ein Betreuer oder eine Betreuerin für die neue Mannschaft gesucht, der/die diesem neuen Trainer an die Seite gestellt werden soll. Vorübergehend kann das ein Spieler aus der B-Jugend übernehmen, dauerhaft soll aber eine Lösung gefunden werden, die von den Eltern her kommt. Das dürfe dann von Elternseite her gerne "arbeitsteilig" geschehen, also zum einen Trainingstag die Woche einer und zum anderen Trainingstag jemand anderes...
Nun - ich mag Kinder. Ich mag Fußball. Mein Sohn spielt sowieso in der Mannschaft. Ich hab Zeit. Wir sind sowieso bei so gut wie jedem Spiel anwesend. Jetzt grübele ich schon den ganzen Abend, ob ich mich da vielleicht mal vorsichtig anbieten soll (denn ich denke, ansonsten wird sich da niemand großartig darum reißen), oder ob ich es lieber lasse...
Denn: Ich hab zwar theoretisch schon Ahnung von Fußball, aber ein kaputtes Knie und darf eigentlich keinen Sport machen. Geht auch nicht großartig, weil es ja dauernd wehtut. Da wäre halt die Frage, was ein Betreuer denn eigentlich so macht - der bisherige Trainer meinte auf meine Frage sehr vage "na, das müsse man dann halt sehen". Vielleicht weiß jemand von euch das, wie das üblicherweise so ist? Was muss man als Betreuer denn machen, wenn es zusätzlich ja auch den "richtigen" Trainer gibt?
Und, ganz andere Sache, ich bin ne Frau. Ich selbst hätte gar kein Problem damit, für die Kids mitverantwortlich zu sein, aber es gibt in der ganzen Liga glaub ich ansonsten keine Frau mit Verantwortung... In der Mannschaft sind Mädels (2 Stück), das wäre nicht das Problem, auch der bisherige Trainer meinte, ne Frau wäre da durchaus denkbar, das sei gar kein Problem. Nur will ich halt auch nciht, dass auf unsere Jungs runtergeschaut wird von anderen Mannschaften, weil da eine FRAU mitverantwortlich ist... Wie seht ihr das?
Und dann spielt ja auch noch mein Sohn selbst in der Mannschaft. Vom neuen Trainer der Sohn, der blieb auf seinen eigenen Wunsch in der alten Mannschaft. Er möchte seinen Sohn lieber nicht trainieren, was ich voll verstehen kann. MEIN Sohn ist nun aber definitiv in der neuen Mannschaft. Sollte ich auf den Betreuerposten dann aus dem Grund nicht vielleicht lieber schon verzichten?
Hach, ich bin echt unentschlossen... Ich bin schon unentschlossen, ob ich da überhaupt weitergehend irgendwas nachfragen sollte, denn wenn sich dann außer mir keiner gemeldet hat, werd ich da sicherlich kopfüber reinkomplimentiert und komme nicht mehr raus, wenn ich da einmal Bereitschaft gezeigt hab... Deshalb will ich mir da schon einigermaßen sicher sein, dass ich das überhaupt machen WILL, bevor ich da offiziell was sage...
ja, was meint ihr denn so??? Machen, nicht machen? Wo seht ihr noch nicht bedachte Dinge, die Probleme bereiten könnten? Wie ist Eure Meinung? Würdet IHR es machen???
Zuerst war dann die Frage, wer dort trainieren würde, aber dafür hat sich ein Vater gefunden, der die Kids jetzt zweimal die Woche für je eine Stunde trainiert. Er ist ein Netter, mag Fußball und ich denke, die Kinder werden ihn auch mögen. Da auch sein Sohn bisher schon gespielt hat, kenne ich ihn aus den vergangenen Jahren. Wir haben ja unsere Kids immer gemeinsam bei Spielen vom Spielfeldrand aus angefeuert...
Nun wird aber noch ein Betreuer oder eine Betreuerin für die neue Mannschaft gesucht, der/die diesem neuen Trainer an die Seite gestellt werden soll. Vorübergehend kann das ein Spieler aus der B-Jugend übernehmen, dauerhaft soll aber eine Lösung gefunden werden, die von den Eltern her kommt. Das dürfe dann von Elternseite her gerne "arbeitsteilig" geschehen, also zum einen Trainingstag die Woche einer und zum anderen Trainingstag jemand anderes...
Nun - ich mag Kinder. Ich mag Fußball. Mein Sohn spielt sowieso in der Mannschaft. Ich hab Zeit. Wir sind sowieso bei so gut wie jedem Spiel anwesend. Jetzt grübele ich schon den ganzen Abend, ob ich mich da vielleicht mal vorsichtig anbieten soll (denn ich denke, ansonsten wird sich da niemand großartig darum reißen), oder ob ich es lieber lasse...
Denn: Ich hab zwar theoretisch schon Ahnung von Fußball, aber ein kaputtes Knie und darf eigentlich keinen Sport machen. Geht auch nicht großartig, weil es ja dauernd wehtut. Da wäre halt die Frage, was ein Betreuer denn eigentlich so macht - der bisherige Trainer meinte auf meine Frage sehr vage "na, das müsse man dann halt sehen". Vielleicht weiß jemand von euch das, wie das üblicherweise so ist? Was muss man als Betreuer denn machen, wenn es zusätzlich ja auch den "richtigen" Trainer gibt?
Und, ganz andere Sache, ich bin ne Frau. Ich selbst hätte gar kein Problem damit, für die Kids mitverantwortlich zu sein, aber es gibt in der ganzen Liga glaub ich ansonsten keine Frau mit Verantwortung... In der Mannschaft sind Mädels (2 Stück), das wäre nicht das Problem, auch der bisherige Trainer meinte, ne Frau wäre da durchaus denkbar, das sei gar kein Problem. Nur will ich halt auch nciht, dass auf unsere Jungs runtergeschaut wird von anderen Mannschaften, weil da eine FRAU mitverantwortlich ist... Wie seht ihr das?
Und dann spielt ja auch noch mein Sohn selbst in der Mannschaft. Vom neuen Trainer der Sohn, der blieb auf seinen eigenen Wunsch in der alten Mannschaft. Er möchte seinen Sohn lieber nicht trainieren, was ich voll verstehen kann. MEIN Sohn ist nun aber definitiv in der neuen Mannschaft. Sollte ich auf den Betreuerposten dann aus dem Grund nicht vielleicht lieber schon verzichten?
Hach, ich bin echt unentschlossen... Ich bin schon unentschlossen, ob ich da überhaupt weitergehend irgendwas nachfragen sollte, denn wenn sich dann außer mir keiner gemeldet hat, werd ich da sicherlich kopfüber reinkomplimentiert und komme nicht mehr raus, wenn ich da einmal Bereitschaft gezeigt hab... Deshalb will ich mir da schon einigermaßen sicher sein, dass ich das überhaupt machen WILL, bevor ich da offiziell was sage...
ja, was meint ihr denn so??? Machen, nicht machen? Wo seht ihr noch nicht bedachte Dinge, die Probleme bereiten könnten? Wie ist Eure Meinung? Würdet IHR es machen???