Einkaufswagen vs. Einkaufstasche

P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #1
Neulich war ich in einem Supermarkt. Vor dem Markt standen Unmengen von Einkaufswagen, es gab auch jede Menge Einkaufskörbchen. Ein Großteil der Kunden nahm beides nicht. Viele steckten ihre Waren in Einkaufstaschen, Beutel usw. und packten das dann am Kassenband alles wieder aus. Ich sah einen Mann, der mehrere Waren in seinen Rucksack packte. An der Kasse stand er vor mir und legte nur 2 Waren aus seinem Rucksack aufs Kassenband. Ich sagte nichts, der Kerl war mir körperlich überlegen und ich hatte keine Lust und keine Zeit für Zoff an der Kasse. Nun meine Fragen:
1. Was hättet ihr gemacht? Der Kassiererin gesagt dass jemand nicht alles aufs Kassenband gelegt hat? Oder dem Kunden gesagt, er solle alles auspacken?
2. Warum nehmen viele Kunden nicht Einkaufswagen und -körbe, sondern packen es in ihre eigenen Taschen? Wo ist da der Sinn? Ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren das Benutzen von Einkaufskörben/wagen Pflicht war. Es gab manchmal sogar Taschenkontrollen.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #2
Ich hab immer meine eigene Tasche dabei beim Einkaufen und befüll die auch und entleer sie an der Kasse wieder entsprechend. Wann immer es geht nutze ich die SB-Kassen.

Was andere machen ist mir ziemlich egal, ich achte da gar nicht drauf wer was einpackt oder auspackt.

einen Einkaufswagen nehm ich vielleicht 2x im Jahr, wenn ich eine größere Menge Getränke kauf oder 10kg Kartoffeln oder so. Sonst nie weil ich mit Tasche zehnmal schneller durch den Laden komm.
 
Kartoffeltierchen
Benutzer182523  (35) Sehr bekannt hier
  • #3
Mir ist ziemlich egal wie andere einkaufen und mir ist noch egaler wenn sie sich darüber ärgern/wundern das ich mein privates Körbchen mitnehme.
 
K
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #4
Neulich war ich in einem Supermarkt. Vor dem Markt standen Unmengen von Einkaufswagen, es gab auch jede Menge Einkaufskörbchen. Ein Großteil der Kunden nahm beides nicht. Viele steckten ihre Waren in Einkaufstaschen, Beutel usw. und packten das dann am Kassenband alles wieder aus. Ich sah einen Mann, der mehrere Waren in seinen Rucksack packte. An der Kasse stand er vor mir und legte nur 2 Waren aus seinem Rucksack aufs Kassenband. Ich sagte nichts, der Kerl war mir körperlich überlegen und ich hatte keine Lust und keine Zeit für Zoff an der Kasse. Nun meine Fragen:
1. Was hättet ihr gemacht? Der Kassiererin gesagt dass jemand nicht alles aufs Kassenband gelegt hat? Oder dem Kunden gesagt, er solle alles auspacken?
2. Warum nehmen viele Kunden nicht Einkaufswagen und -körbe, sondern packen es in ihre eigenen Taschen? Wo ist da der Sinn? Ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren das Benutzen von Einkaufskörben/wagen Pflicht war. Es gab manchmal sogar Taschenkontrollen.
Ich habe auch mal einen Diebstahl beobachtet und war in dem Moment so perplex, dass ich es nicht sofort ansprechen konnte.
Als die Kundin weg war, informierte ich die Verkäuferin.
Ich saß in einer Bäckerei zum Frühstück und bei dem Diebesgut handelte es sich um eine Plätzchentüte.
Die Täterin war absolut edel gekleidet - man hätte ihr das niemals unterstellt oder zugetraut.

Das in Rucksäcke gepackt wird, würde ich als Inhaber unterbinden und die Kassiererin ansonsten zu Taschenkontrollen verpflichten.

Ich selber habe höchstens einen Korb, den ich im Wagen fülle.
Tüten werden erst nach dem Einkauf gefüllt.
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #5
Ich finde es scheiße, wenn andere Leute klauen, aber ich hätte genau wie du nichts gesagt. Der Einzelhandel sollte sich dagegen absichern durch Kameras, Detektoren, Personal oder Ladendetektive. Nicht auszuschließen, dass der Mensch an der Kasse wusste, dass da noch mehr im Rucksack ist und aus gleichen Gründen wie du nichts gesagt hat.

Ich nehme mittlerweile meist einen Einkaufswagen und stecke beide Kinder rein. Bin ich mit Buggy unterwegs, nehme ich einen Einkaufskorb oder stecke die Sachen in die Tasche am Buggy. Nach dem Bezahlen kommt alles in den Rucksack und Stoffbeutel, wenn ich dran gedacht habe, ansonsten in eine Papiertüte.
 
Ishtar
Benutzer158340  Planet-Liebe ist Startseite
  • #6
Da ich nur 1-2 Mal in der Woche einkaufe, nehm ich einen Wagen, sonst wird so ein kompletter Wocheneinkauf recht schwer.
Aber selbstverständlich hab ich in eben jenem auch meine Einkaufstaschen und in Läden, in denen man einen Scanner zum selber-scannen mitnehmen kann (Globus bietet das beispielsweise an), pack ich auch gleich alles in die Taschen. Ansonsten stelle ich meine Einkäufe auch erstmal in meinen Einkaufskorb im Wagen, allein schon um abschätzen zu können, dass ich das alles dann auch später alles verpackt und in meine Wohnung getragen kriege.

Ich finde es ehrlicherweise ziemlich - in Ermangelung eines besseren Wortes - asozial, wenn Personen nach wie vor an der Kasse dann Plastiktaschen kaufen, anstatt wiederverwendbare Alternativen mit sich zu führen.
 
Mietzemaus
Benutzer82687  Meistens hier zu finden
  • #7
Wir nehmen meistens einen Wagen. Die Einkäufe sind in der Regel so, dass ich keine Lust habe das zu tragen. Wenn ich weiß ich hole nur wenige leichte Sachen, nehme ich auch einen Korb. Meine eigene Kiste/Rucksack/Tasche habe ich fast immer dabei, packe sie aber erst nach der Kasse. Wenn ich es doch mal vergessen habe frage ich jemanden vom Personal, ob ich mir einen leeren Karton aus einem Regal nehmen kann. Bisher hab ich noch immer einen gefunden und es wurde auch noch nie abgelehnt. Tüten habe ich genug zu Hause, da muss ich keine neuen holen. Die Kartons werden eh entsorgt.

Was den Diebstahl angeht kann ich nicht sagen, ob ich zu perplex wäre oder was sagen würde. Ich war bisher noch nicht in der Situation das mitzubekommen. Ich habe aber meist auch nicht den Kopf die anderen Kunden so zu beobachten, dass es mir auffallen würde.
 
Sandrose
Benutzer54458  Verbringt hier viel Zeit
  • #8
Ich nehme im Supermarkt immer einen "offiziellen" Einkaufswagen oder -korb, da ich eher selten einkaufe und dann entsprechend viel brauche. In der Drogerie, wo ich oft bin, trage ich den Kram meist in der Hand.
Aber ich packe das Zeug wirklich niemals in eine eigene Tasche, bevor ich bezahlt habe. Dabei käme ich mir vor wie beim Klauen.

Ich hätte wohl auch nichts gesagt bei dem Typen, denke ich, außer es hätte noch was aus dem Rucksack rausgeschaut oder so. Im Zweifelsfall kriegt man dann noch eins auf die Fresse. Außerdem ist das der Job des Supermarkts.
 
WomanInTheMirror
Benutzer123832  (29) Beiträge füllen Bücher
  • #9
Ich habe immer Taschen oder einen eigenen Einkaufskorb zum Ziehen dabei. Wenn ich jetzt auch noch einen Einkaufswagen oder -korb vom Supermarkt benutzen müsste, hätte ich gar keine habe mehr frei für die Ware.
 
girl_next_door
Benutzer96776  Beiträge füllen Bücher
  • #10
Neulich war ich in einem Supermarkt. Vor dem Markt standen Unmengen von Einkaufswagen, es gab auch jede Menge Einkaufskörbchen. Ein Großteil der Kunden nahm beides nicht. Viele steckten ihre Waren in Einkaufstaschen, Beutel usw. und packten das dann am Kassenband alles wieder aus. Ich sah einen Mann, der mehrere Waren in seinen Rucksack packte. An der Kasse stand er vor mir und legte nur 2 Waren aus seinem Rucksack aufs Kassenband. Ich sagte nichts, der Kerl war mir körperlich überlegen und ich hatte keine Lust und keine Zeit für Zoff an der Kasse. Nun meine Fragen:
1. Was hättet ihr gemacht? Der Kassiererin gesagt dass jemand nicht alles aufs Kassenband gelegt hat? Oder dem Kunden gesagt, er solle alles auspacken?
2. Warum nehmen viele Kunden nicht Einkaufswagen und -körbe, sondern packen es in ihre eigenen Taschen? Wo ist da der Sinn? Ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren das Benutzen von Einkaufskörben/wagen Pflicht war. Es gab manchmal sogar Taschenkontrollen.

Genau aus dem Grund packe ich höchstselten bzw. eigentlich nie noch unbezahlte Ware aus dem Geschäft in meinen privaten Rucksack/ Tasche/ Beutel whatever. Nicht, dass mir am Ende unterstellt wird, ich würde da irgendwas mitgehen lassen.
Einkaufswagen wäre für mich die einfachste Lösung, nutze ich jedoch aus hygienischen Gründen eher ungern, aber wenn es wirklich ein Großeinkauf ist, führt da kein Weg dran vorbei...
Ansonsten nehm ich meinen eigenen Einkaufskorb mit, da werden die Waren dann für jeden ersichtlich zwischengeparkt, das ist für mich die komfortabelste Lösung.

Was ich jetzt mit dem Kerl an der Kasse getan hätte, hmmm gute Frage. :confused: Im ersten Moment wäre mein Impuls vermutlich auch eher, mich passiv zu verhalten, mir zu denken "geht mich ja eigentlich nix an" und darauf zu hoffen, dass die Sachen ohnehin alarmgesichert sind, und es auffliegt. Ich bin generell einfach niemand, der auf Konfrontationskurs geht, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Sicherlich gibt es Situationen, da hat man keine andere Wahl, weil "wegschauen" einfach keine Option ist.
Wenn man mal genauer drüber nachdenkt, wäre es in dem Fall natürlich auch fair, der Kassiererin bescheid zu geben, weil das halt schon sehr dreist ist, andererseits bin ich ja nicht der Security des Ladens. 😅 Schwierig.
 
ImmerGanzLieb
Benutzer173996  (47) Meistens hier zu finden
  • #11
Ob Supermarkt, Drogerie oder sonstiges Geschäft, wenn ich mehr als zwei Teile kaufe, die ich bequem in einer Hand halten kann, nehme ich natürlich einen Einkaufswagen. Für gekühlte Lebensmittel stelle ich mir auch im Supermarkt eine eigene Kühltasche in den Einkaufswagen. Nachdem ich die Ware auf das Band gelegt habe, zeige ich sie an der Kasse geöffnet vor, damit keine Missverständnisse auftreten.
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • #12
Und mit Kinderwagen stehe ich im hiesigen Edeka unter Generalverdacht. Mein Kinderwagen wird immer genaustens gemustert, ob nicht doch was versteckt ist. Wenn ich das Sonnentuch über das schlafende Kind gespannt habe, wird manchmal noch so getan wie wenn da kein Kind drin ist, sondern geklaute Ware. Anscheinend sind junge Mütter Nummer 1 unter den Ladendieben. 🙄
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #13
wird manchmal noch so getan wie wenn da kein Kind drin ist, sondern geklaute Ware
Das kommt leider tatsächlich relativ häufig vor. Siehe z.B. hier oder hier oder hier.

Wenn ich einkaufe, nehme ich normalerweise auch Wagen oder Korb und packe nach dem Bezahlen um. Wenn ich mal mit Kinderwagen unterwegs bin und die Einkäufe dort unten reinlade, habe ich immer ein schlechtes Gewissen - obwohl ich ja gar nichts klauen möchte und nachher alles brav aufs Band lege. 😅

Im Falle des Mannes mit dem Rucksack hätte ich ihn (wenn ich mir sicher wäre!) definitiv angesprochen und zwar mit meinem Einkaufswagen zwischen uns und so, dass es die Person an der Kasse mitbekommt: "Kann es sein, dass ihnen im Rucksack noch was nach unten gerutscht ist? Ich habe vorhin gesehen, dass sie noch Produkt xy eingesteckt haben."
 
Elvira.Madigan
Benutzer147917  (35) Verbringt hier viel Zeit
  • #14
Für gekühlte Lebensmittel stelle ich mir auch im Supermarkt eine eigene Kühltasche in den Einkaufswagen. Nachdem ich die Ware auf das Band gelegt habe, zeige ich sie an der Kasse geöffnet vor, damit keine Missverständnisse auftreten.
So mache ich das auch. Manchmal habe ich bei kleinem Einkauf auch einen Stoffbeutel, in den ich die Ware packe und den ich an der Kasse sichtbar komplett leere.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #15
Ich nehme mir immer Wagen oder Korb, habe aber auch immer meinen Rucksack dabei - da kommen die Waren aber erst nach dem Bezahlvorgang rein.

Diebstahl finde ich nur bei Privatpersonen / sehr kleinen Geschäften so verwerflich, dass ich was sagen würde. Ganz besonders, weil vielen Menschen das Geld echt nicht für die Nahrung reicht. Also nein, ich hätte es nicht kommentiert.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #22
Ne klar, das ist auch nicht das Problem, sondern vielmehr der Griff des Einkauswagens, welchen vorher schon 1 Mio. Leute mit ihren Schmierfingern betascht hatten. 😅
Das lässt sich leider nicht verhindern, ist ja in Bussen, Bahnen, Behörden, Cafés usw. auch so.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #23
Desinfektionsmittel heißt das Zauberwort :zwinker:
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #24
Ich hatte keinen Bock, danach draußen an den Kerl zu geraten.
So weit habe ich gar nicht gedacht. :ninja: Das Argument ist valide.

Käme für mich wohl trotzdem darauf an, ob die Person gewalttätig wirkt, in welchem Viertel und welche Tageszeit sich das Ganze zuträgt. Grundsätzlich würde ich eher davon ausgehen, dass ein Dieb, der gerade so mit seiner Beute davongekommen ist, sich aus dem Staub macht und keine Anzeige wegen Körperverletzung riskiert. Vor allem wenn es, wie hier im Thread oft vermutet wurde, jemand ist, der einfach nur Hunger hat. Aber ja, das sieht man den Leuten alles nicht unbedingt an und ich kann jeden verstehen, der da lieber die Klappe hält.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #25
Stelle ich mir kompliziert vor. Bei uns ist oft nur eine Kasse besetzt. Wie soll die Kassiererin das alles hinkriegen, denn ich muss ja nachweisen was meine Tasche ist. Ich komme immer mit großer Tasche in den Supermarkt, packe dort aber nichts rein. Ich nehme grundsätzlich einen Einkaufswagen. Wenn ich nur 3 Brötchen kaufen will nehme ich einen Einkaufskorb.
Was stellst du dir schwierig vor? Die Tasche abgeben an der Information, wenn das so vorgesehen ist, z.B. in ein entsprechendes Schließfach? Das Geschäft MUSS das ja nicht machen, hat aber das Recht dazu. Anders als Taschenkontrollen ohne konkreten Verdacht.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #26
Käme für mich wohl trotzdem darauf an, ob die Person gewalttätig wirkt, in welchem Viertel und welche Tageszeit sich das Ganze zuträgt. ... Vor allem wenn es, wie hier im Thread oft vermutet wurde, jemand ist, der einfach nur Hunger hat. Aber ja, das sieht man den Leuten alles nicht unbedingt an und ich kann jeden verstehen, der da lieber die Klappe hält.
Es war ein sehr kräftig gebauter Mann und er wirkte auf mich unsympathisch (könnte mit seinen Tattoos sogar der rechten Ecke angehört haben). Hunger hatte er mit Sicherheit nicht.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #27
Was stellst du dir schwierig vor? Die Tasche abgeben an der Information, wenn das so vorgesehen ist, z.B. in ein entsprechendes Schließfach? Das Geschäft MUSS das ja nicht machen, hat aber das Recht dazu. Anders als Taschenkontrollen ohne konkreten Verdacht.
Information und Schließfächer gibts bei uns nirgendwo, weder bei Aldi, Rewe, Lidl noch Netto. Gibts wahrscheinlich nur in größeren Städten.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #28
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #30
Ich nutze mein eigenes Wägelchen und manchmal nen Rucksack dazu.
Beim Einkaufen wird direkt alles via App gescannt und dann beim self checkout nur noch schnell per QR-Code bezahlt. Selten gibts da mal Stichproben-Kontrollen.
Einkaufen und alles an der Kasse einzeln Einscannen müssen kommt hier zum Glück so gut wie nie vor in „meinem“ Supermarkt. :grin:
 
Hans-im-Glück
Benutzer201917  Öfter im Forum
  • #31
Bei uns sichten die Kassierer die mitgeführten Taschen, d.h. ich hätte in dem Fall nichts unternehmen müssen.
Andernfalls hätte ich den Herrn freundlich darauf hingewiesen, dass er alles auf das Band legen muss.
Als dritte Möglichkeit hätte dem Kassierer freundlich zugenickt mit einem Augenwink zur Tasche.
Je nach Konstellation hätte er in meinem Beisein jedenfalls alles bezahlt ... oder wäre ohne Ware gegangen (worden).

Ich persönlich nutze bei kleinen Einkäufen einen Karton, den ich mir im Laden schnappe
oder
bei größeren Einkäufen den Einkaufswagen, da ich die Waren sowieso draußen wieder in mein Auto umladen muss.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #32
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #33
Teure Kleidung, viele Tattoos, Piercings usw. Wer Hunger hat gibt für sowas kein Geld aus.
Du... hast nicht wirklich Ahnung von der Lebensrealität anderer Menschen, oder?

Und, dass sich Dinge im Leben ändern können, und Tattos und Piercings nicht verschwinden wenn man arm wird, und dass grade Markenklamotten (mit Ausdauer und Glück) bei Ebay & Co für 5 Euro zu bekommen sind, während selbst die günstigsten Jeans bei Bonprix mittlerweile um die 20 kosten...

Aber klar, geurteilt ist schnell. Nur halt nicht immer richtig :zwinker:
 
H
Benutzer98820  Sehr bekannt hier
  • #34
Ich benutze immer meine Leinenbeutel, damit ich sicher bin, daß ich alles auch heimtragen kann.
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #35
Ich wundere mich, dass offenbar so viele Menschen die Sachen, die sie kaufen möchten, erstmal in ihre/n eigene/n Rucksack/ Tasche packen, bevor diese überhaupt bezahlt sind. Ich hätte gedacht, damit ist man schon auffällig oder wird direkt verdächtigt, dass man das stehlen möchte. Und ich beobachte sowas bei meinen Einkäufen auch so gar nicht bei anderen.

Ich selbst nehme meist einen Einkaufswagen. Ich habe noch einen eigenen offenen Korb, der vom Stil her so aussieht wie einer dieser typischen Supermarkt-Einkaufskörbe. Den stelle ich dann in den Einkaufswagen und lege meist Kleinteile und/oder Gemüse/Obst da rein. An der Kasse lege ich alles aufs Band und hebe den Korb beim Kassiervorgang unaufgefordert kurz an, damit man sieht, dass da und im Wagen nichts mehr drin ist. Kaufe ich einige Teile mehrfach (wie z.B. Milch), dann lege ich nur eine Packung aufs Band und sage beim Kassiervorgang, dass es halt so und so viele sind.

Ich kenne einen Markt, der früher ausschließlich für die Gastronomie zugänglich war, seit der Corona-Zeit dann aber auch für normale Kunden geöffnet hat. Dort darf man eigentlich auch überhaupt keine Taschen mit reinnehmen und muss auch immer einen der Einkaufswagen nehmen. Seit normale Kunden rein dürfen, wird eine kleine Handtasche akzeptiert, aber wenn da Leute mit Rucksack oder so kommen, müssen sie die abgeben. Es gibt dort abschließbare Fächer und dann kann man seine Sachen nach dem Einkauf wieder abholen.

Vor vielen Jahren wurde ich mal in einem Supermarkt nach dem Kassiervorgang von einem Ladendedektiv angesprochen. Ich wurde verdächtigt, etwas geklaut zu haben. Angeblich hat es auf der Kamera so ausgesehen, als ob ich mir im Kosmetikbereich ein Kleinteil in den Ärmel gesteckt habe. Ich wurde dann gebeten mitzukommen in ein geschlossenes Büro und man hat meine (Einkaufs)taschen durchsucht. Gefunden wurde nichts, ich hatte ja auch nichts geklaut, aber mein Herz rutschte mir trotzdem in die Hose. Ich habe es nie vergessen und bin daher sehr darauf bedacht, gar nicht erst Anlass für Verdacht zu bieten. Vll würde ich auch deshalb nie etwas in meine privaten Taschen tun, bevor kassiert wurde. Ich würde es schon ätzend finden, wenn ich deshalb damit rechnen müsste, dass ich über Kameras quer durch den Laden verfolgt werde. Und sollte ich jemals nochmal in die Situation kommen, dass Jemand in meine Einkaufstaschen gucken möchte: kann er ja, habe nichts zu verbergen, aber dann soll Derjenige das an Ort und Stelle tun. Keinesfalls würde ich wie damals mitgehen, sondern dann sollen die das vor Kunden tun. Dann sieht wenigstens jeder gleich, dass alles okay ist. Damals war es mir unangenehm, ich kam mir vor wie "abgeführt" und durfte von dem "Durchsuchungsraum" dann auch noch durch eine Seitentür direkt auf den Parkplatz nach draußen.

Wie ich reagieren würde, wenn ich mitbekäme, dass Jemand was klaut, wüsste ich nicht. Besonders dann, wenn Jemand in meinen Augen gefährlich/bedrohlich wirkt, würde ich vll eher wegschauen, wenn ich ehrlich bin. Vor einigen Wochen hat mal eine Kundin in der Obstabteilung, in einem Erdbeerkorb jede einzelne Erdbeere angefasst und dann in ein anderes "umsortiert". Ich habe mir das fassungslos angeschaut und dann auch kurz überlegt, ob ich nun direkt was sage oder einem Mitarbeitenden Bescheid sage. Musste mich dann aber nicht mehr entscheiden, weil dann schon ein MItarbeiter kam und die Frau selbst angesprochen hat. Sie hat dann alles hingestellt und ging weg. Angeblich wollte sie schlechte aussortieren und die wären ja alle schlecht, aber ich glaube eher, dass sie sich die besten raussuchen wollte oder gar die Menge in einem Korb erhöhen, damit sie für den gleichen Preis mehr bekommt. Die Erdbeeren sahen nämlich wirklich gut aus. Wenn ich denke, dass die Erdbeeren nicht mehr gut aussehen, kaufe ich sie eben nicht. Käme aber nie auf den Gedanken, jede einzelne anzufassen und da umzupacken.
 
Elvira.Madigan
Benutzer147917  (35) Verbringt hier viel Zeit
  • #36
Bei unserem Supermarkt werden beispielsweise Erdbeeren im Körbchen an der Kasse gewogen. Da habe ich auch schonmal welche zusätzlich in "mein" Körbchen getan, weil mir eins zu wenig erschien und zwei zuviel gewesen wären.
 
Es gibt 6 weitere Beiträge im Thema "Einkaufswagen vs. Einkaufstasche", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren