P
Benutzer3277
Beiträge füllen Bücher
- #1
Neulich war ich in einem Supermarkt. Vor dem Markt standen Unmengen von Einkaufswagen, es gab auch jede Menge Einkaufskörbchen. Ein Großteil der Kunden nahm beides nicht. Viele steckten ihre Waren in Einkaufstaschen, Beutel usw. und packten das dann am Kassenband alles wieder aus. Ich sah einen Mann, der mehrere Waren in seinen Rucksack packte. An der Kasse stand er vor mir und legte nur 2 Waren aus seinem Rucksack aufs Kassenband. Ich sagte nichts, der Kerl war mir körperlich überlegen und ich hatte keine Lust und keine Zeit für Zoff an der Kasse. Nun meine Fragen:
1. Was hättet ihr gemacht? Der Kassiererin gesagt dass jemand nicht alles aufs Kassenband gelegt hat? Oder dem Kunden gesagt, er solle alles auspacken?
2. Warum nehmen viele Kunden nicht Einkaufswagen und -körbe, sondern packen es in ihre eigenen Taschen? Wo ist da der Sinn? Ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren das Benutzen von Einkaufskörben/wagen Pflicht war. Es gab manchmal sogar Taschenkontrollen.
1. Was hättet ihr gemacht? Der Kassiererin gesagt dass jemand nicht alles aufs Kassenband gelegt hat? Oder dem Kunden gesagt, er solle alles auspacken?
2. Warum nehmen viele Kunden nicht Einkaufswagen und -körbe, sondern packen es in ihre eigenen Taschen? Wo ist da der Sinn? Ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren das Benutzen von Einkaufskörben/wagen Pflicht war. Es gab manchmal sogar Taschenkontrollen.