Eltern von Beziehung erzählen (Altersunterschied)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E
Benutzer220171  (21) dauerhaft gesperrt
  • #1
Hallöchen :smile:

Ich bin seit ein paar Monaten mit meinem Freund zusammen. Wir haben einen sehr großen Altersunterschied. Ich bin 21 und er 46. Meinen Eltern habe ich bisher nichts von ihm erzählt. Das hat auch einen guten Grund. Es gab vor ein paar Jahren mit meiner älteren Schwester eine ähnliche Situation. Sie hatte einen ungefähr 10 Jahre älteren Freund. Unsere Eltern waren alles andere als begeistert, waren gegen die Beziehung und wollten nichts mit ihm zu tun haben.

Jetzt aber zum großen Problem: Meine Eltern, meine Schwester, deren Partner, Kinder und ich machen einmal im Jahr gemeinsam Urlaub. Der Urlaub beginnt übermorgen, und mein Freund kommt mit. Der Plan war eigentlich, dass ich bis dahin schon längst etwas gesagt habe, aber ich traue mich nicht.

Die Reaktion meiner Eltern wird nicht positiv sein. Ich weiß auch generell nicht, was ich sagen soll. Ist es schlau, vorher nichts zu sagen und sie dann übermorgen am Urlaubsort vor vollendete Tatsachen zu stellen? Oder soll ich vorher etwas sagen?
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #2
angesichts der schon einmal beobachteten Reaktion (bei "nur" 10 Jahren Altersunterschied), hättest Du mEn schon längst etwas sagen müssen. Die Chance, dass das noch ziemlich "blöd" wird, ist verdammt hoch (egal ob Du jetzt was sagst, oder sie vor vollendete Tatsachen stellst).

P.S. wie soll man das verstehen? Dein Freund kommt mit, aber Deine Eltern wissen nichts davon, das Du überhaupt einen Freund hast? Oder nur nichts "über sein Alter"?
 
1
Benutzer190278  (38) Öfter im Forum
  • #3
Wie darf ich mir den Urlaub vorstellen?? Bucht ihr jeder extra oder wie??
 
Caelyn
Benutzer87573  (36) Sehr bekannt hier
  • #4
Ist es schlau, vorher nichts zu sagen und sie dann übermorgen am Urlaubsort vor vollendete Tatsachen zu stellen?
Das halte ich für die aller aller schlechteste Option.
Ruf deine Eltern noch heute Abend an und sag ihnen das, damit sie sich abreagieren können. Ich würde trotzdem davon ausgehen, dass es im Urlaub erst mal schlechte Stimmung geben könnte. Aber jemanden einfach so vor vollendete Tatsachen zu stellen und dann zu glauben, das würde keine Probleme verursachen wäre naiv.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #5
Ist es schlau, vorher nichts zu sagen und sie dann übermorgen am Urlaubsort vor vollendete Tatsachen zu stellen? Oder soll ich vorher etwas sagen?
Ne, sorry, das ist alles andere als schlau, weil dann keiner aus der Situation raus kann, um die Info zu verdauen und es dadurch ein bescheidener Urlaub für alle wird.
Du weißt ja, wie deine Eltern dazu stehen werden.

Ich verstehe aber auch deine Eltern nicht so ganz. Da kommt ein Wildfremder mit in den Urlaub? Haben sie im Vorfeld nicht das Bedürfnis gehabt ihn kennenzulernen? Dich über ihn auszufragen?
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #6
.

Die Reaktion meiner Eltern wird nicht positiv sein. Ich weiß auch generell nicht, was ich sagen soll. Ist es schlau, vorher nichts zu sagen und sie dann übermorgen am Urlaubsort vor vollendete Tatsachen zu stellen? Oder soll ich vorher etwas sagen?
Natürlich vorher was sagen!

Jetzt und sofort.

Allein das du auf die Idee kommst, jemanden ungefragt zum Familienurlaub mitzunehmen finde ich schon bedenklich.

Und dann auch noch den Partner mit 25 Jahren mehr auf dem Buckel?

Was hast du eigentlich für einen Partner der das Spiel mitspielt?

Das du mit 21 nicht dran denkst, schlimm genug.
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #7
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #8
Ob die Eltern wissen, das da ein Mann an ihrer Seite mitkommt, ist noch nicht völlig klar.
Boah, schon wieder der erklärbär?

Unterhalte dich doch mit der Strang Ersteller in und unterlasse deine Unart, Beiträge anderer User in Frage zu stellen.

Wenn ich mit irgendwas falsch liege, dann bist nicht du der Ansprechpartner um das richtig zu stellen sondern die Person die es betrifft.
 
Kitty Steiner
Benutzer215468  (40) dauerhaft gesperrt
  • #9
Sorry, wenn ich direkt bin, aber ich finde Dein Verhalten ziemlich kindisch und nicht rücksichtsvoll deinen Eltern und deinem Partner gegenüber. Es heisst Urlaub. Alle Teilnehmer am Urlaub sind müde vom Arbeitsstress und wollen sich körperlich und psychisch erholen. Du bereitest eine (so wie Du es geschildert hast) ziemlich unangenehme Überraschung für Deine Eltern. Sie werden ihre Wut dann auf Deinen Freund und ja auch auf dich widerspiegeln. Auch Deine Schwester und deren Freund werden mitbetroffen. Kann man sich bei so einer Stimmung erholen?
Ich empfehle dringend ein offenes Gespräch mit Deinen Eltern.
 
E
Benutzer220171  (21) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #10
angesichts der schon einmal beobachteten Reaktion (bei "nur" 10 Jahren Altersunterschied), hättest Du mEn schon längst etwas sagen müssen. Die Chance, dass das noch ziemlich "blöd" wird, ist verdammt hoch (egal ob Du jetzt was sagst, oder sie vor vollendete Tatsachen stellst).

P.S. wie soll man das verstehen? Dein Freund kommt mit, aber Deine Eltern wissen nichts davon, das Du überhaupt einen Freund hast? Oder nur nichts "über sein Alter"?

Wie darf ich mir den Urlaub vorstellen?? Bucht ihr jeder extra oder wie??

Ne, sorry, das ist alles andere als schlau, weil dann keiner aus der Situation raus kann, um die Info zu verdauen und es dadurch ein bescheidener Urlaub für alle wird.
Du weißt ja, wie deine Eltern dazu stehen werden.

Ich verstehe aber auch deine Eltern nicht so ganz. Da kommt ein Wildfremder mit in den Urlaub? Haben sie im Vorfeld nicht das Bedürfnis gehabt ihn kennenzulernen? Dich über ihn auszufragen?

Meine ganze Familie weiß nichts von ihm und weiß daher auch nicht, dass er mit in den Urlaub kommt.

Wir machen alle zusammen, jedes Jahr über Silvester Winterurlaub in Österreich. Es muss also eigentlich nur das Hotel gebucht werden. Wir einigen uns vorher alle zusammen auf einen Ort und ein Hotel. Es hat sich in den letzten Jahren jedoch als praktischer erwiesen, wenn jeder für sich bzw. für seine Familie bucht.

Es gehen also bisher alle davon aus, dass ich nur für mich alleine gebucht habe. Wir haben das schon vor einiger Zeit gebucht. Der Plan war, dass ich frühzeitig allen sagen, dass mein Freund mitkommt. Er hat mir auch schon 1000 Mal gesagt, dass ich jetzt endlich was sagen soll. Ich traue mich nur nicht, weil ich weiß, dass meine Eltern sauer sein werden. Wie meine Schwestern reagieren, kann ich gar nicht einschätzen.
 
A
Benutzer218935  (22) Ist noch neu hier
  • #11
Schön die Bombe im Urlaub hochgehen lassen, das ist wirklich schlau... nicht. Erzähl es ihnen vorher, scheinbar scheinst du aber selber nicht sehr sicher zu sein mit der Beziehung, wenn du sie nicht mal deinen Eltern erzählen kannst. Die 10 Jahre konnte deine Schwester bestimmt noch halbwegs erklären, aber bei 26 Jahren wird das sicherlich schwieriger.
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #12
Der Plan war eigentlich, dass ich bis dahin schon längst etwas gesagt habe, aber ich traue mich nicht.
Dann würde ich mich auch nicht trauen, ihn überhaupt mitzunehmen. Wissen deine Eltern denn, dass Du Deinen Freund mitbringst, aber kennen nur sein Alter nicht? Haben sie nie danach gefragt? Oder wissen sie nicht mal, dass Du einen Freund hast, geschweige denn, dass Du ihn mitbringst?

Und was weiß Dein Freund über diese Situation? Ehrlich gesagt, macht es mich schon irgendwie fassungslos, wenn ein 46-Jähriger nicht mehr Weitblick hat und das ganze Vorhaben nicht selbst für eine schlechte Idee hält. Er dürfte ja ca. im Alter Deiner Eltern sein? Natürlich begeistert das die meisten Eltern nicht. Es wäre sicher besser gewesen, erstmal vorab davon zu erzählen, bzw. ein kurzes Kennenlernen einzuleiten, statt das auf einen Urlaub auszudehnen, bei dem man sich kaum entkommen kann.
 
Daylight
Benutzer15352  Beiträge füllen Bücher
  • #13
Oh, das finde ich dann aber in der Tat problematisch. Zumindest dass du jemanden mitbringst, hättest du ja verlautbaren können 🙈. Ich würde versuchen, die Flucht nach vorne anzutreten und deiner Familie vorher alles zu beichten. Am besten noch heute. Kannst ja ehrlich sagen, dass du Angst vor der Reaktion hattest wegen des Altersunterschiedes. Manchmal wirkt das entwaffnend.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #14
Meine ganze Familie weiß nichts von ihm und weiß daher auch nicht, dass er mit in den Urlaub kommt.

Wir machen alle zusammen, jedes Jahr über Silvester Winterurlaub in Österreich.
Umso schlimmer das du eigenmächtig entscheidest das du eine fremde Person in den Familienurlaub mitnimmst ohne das vorher abzusprechen bzw.zu informieren.

Es ist dabei völlig egal wen du mitbringen wirst (beste Freundin, Arbeitskollegin usw). Sowas macht man nicht.

Du tust also weder dir noch deinem Freund einen Gefallen, wenn du ihn im Urlaub einfach präsentierst.

Anstatt hier zu schreiben, Greif zum Telefon und Ruf deine Familie an.
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #15
Meine ganze Familie weiß nichts von ihm und weiß daher auch nicht, dass er mit in den Urlaub kommt.
Oh, das ist ja noch krasser. Weißt Du, das würde ich sogar schwierig finden, wäret Ihr im gleichen Alter. Es ist Urlaub und den will man ja eigentlich nicht mit einem noch Fremden verbringen. Ein vorheriges Kennenlernen wäre da sicher besser gewesen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #100
Und dass sie ihn als pervers betiteln, als wäre er ein Kinderschänder.

Ein Kind bist du natürlich nicht mehr.
Aber eben auch noch sehr jung, gerade so erwachsen, anscheinend unsicher was die Bewertung durch deine Familie angeht und dadurch zB auf mich eher jünger wirkend.

Dass deine Eltern es da bedenklich finden dass jemand Mitte 40 mit gut einem Viertel Jahrhundert mehr Lebenserfahrung(!) sich eine so junge Frau angelt - das finde ich komplett verständlich.

Ich bin fast 10 Jahre jünger als dein Partner und ich fände es für mich(!) bereits moralisch nicht ok eine so junge Person als Partner:in zu haben.

Du hast sehr hohe Ansprüche an den Lebensstandard und den Lebenslauf potenzieller Partner. Das ist an sich auch vollkommen in Ordnung. Wenn du dir dann aus diesen und eventuell anderen Gründen einen so deutlich(!) älteren Partner suchst, der dich eventuell aufgrund deiner Jugend und Naivität ausnutzt - dann musst du einfach damit rechnen, dass andere Menschen (vor allem solche, die dir nahestehen) das kritisch bewerten und eventuell auch kommentieren.

Möglichkeiten wären da:
Abnabelung von der eigenen Familie, die eigenen Gefühle in den Vordergrund stellen.
Ein dickes Fell wachsen und Kommentare abprallen lassen.
Reflektieren, ob ein so krasser Altersunterschied nicht auch gefahren birgt und ob die eigene Beziehung auf Augenhöhe verläuft.

Ich finde es auch vollkommen legitim zu sagen: „Hey, ich biete Jugend - er mir nen gewissen Lebensstandard. Wir geniessen das so lange es passt.“
Das mögen aber viele Eltern nicht und kann auch sonst negativ aufgenommen werden.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #108
Off-Topic:

Man arbeitet in der Familie immer gemeinsam wie ein Team daran, egal, ob jemand volljährig geworden ist oder nicht. Trennung von der Familie, von den Eltern, um angeblich volle Unabhängigkeit zu erreichen - ein Traum, das eigentlich nicht existiert - führt zur inneren Erosion...
Ist jetzt schon sehr OT, aber das ist für mich eine Art Idealfall, der nur in den allerwenigsten Familien zur Realität wird.
Zudem gibt es nicht umsonst einen Abnabelungsprozess, und ich hab mich tatsächlich schon gefragt, ob die Beziehung der TS nicht ein Teil davon ist.

Leider sind bei weitem nicht alle Familien sichere Häfen für die Kinder. Ich kenne haufenweise Fälle, in denen die Kinder misshandelt wurden und werden, sowohl körperlich als auch pychisch, und meine eigene Familie ist da das beste Beispiel. Da trennen sich die Kinder nicht, um "volle Unabhängigkeit" zu erreichen, sondern um überhaupt irgendwie leben zu können. Ich bin nicht innerlich erodiert als ich mich von meiner Familie gelöst habe. Ganz im Gegenteil, ich konnte mir nur so inneren Frieden und Heilung hart erarbeiten.
Ich kenne Frauen, die ihr Leben lang mit ihrem Job, den sie auf Drängen der Eltern erlernt haben, unglücklich waren und erst in ihren 40ern eine berufliche Neuorientierung wagten. Ich kenne Menschen die als Erwachsene erst mal eine Traumatherapie machen müssen, um mit dem, was ihre Eltern ihnen angetan haben, lernen zu leben. Erst demletzt hat ne Psychotherapeutin gesagt, dass die wenigsten Menschen in ihrem Elternhaus gelernt haben, wie man eine gute und gesunde Paarbeziehung führt.
Würden wir Kinder uns nicht von den Ansichten unserer Eltern lösen, hätten Frauen vermutlich immer noch nichts zu sagen und POC würden weiter unterdrückt werden. Wir würden nach wie vor Kinder zur Erziehung schlagen und 16 Stunden arbeiten. Eine gewisse Trennung, zumindest in den Werten, halte ich für völlig normal und gesellschaftlich förderlich.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #133
.

Wir haben den Urlaub schon vor längerer Zeit gebucht mit dem Gedanken, dass ich meiner Familie bis dahin schon alles gesagt habe. Ich habe mich die ganze Zeit nur nicht getraut. Das war mein Fehler.

Das war leider nicht nur ein Fehler....

7 Monate angelogen zu werden. Ihr wollt im Januar zusammen ziehen. Du würdest bei einem Antrag sofort ja sagen.

Und deine Eltern sind völlig ahnungslos.

Das kann man natürlich machen wenn einem die Meinung der Eltern egal ist (wie bei mir). Aber so behandelt man keine Eltern mit denen man "eigentlich" eine gute Beziehung hat.

Das hat etwas mit täuschen zu tun.

Verstehe mich nicht falsch. Die Reaktion deiner Eltern finde ich Furchtbar.

Aber das Telefonat hat 5-10 Minuten gedauert. Du hast deine Eltern 7 Monate ins Gesicht gelogen und wesentliche Dinge verheimlicht.

Und du sagst immer noch das du eine gute Beziehung zu den Eltern hast?

Und da solltest du dir ehrlich die Frage stellen ob das tatsächlich so ist.

Du belügst deine Familie.... Deine Eltern sind respektlos dir Gegenüber....

Oder meinst du das die Beziehung gut ist wenn du tust was sie meinen? Dann erkennst du, das es doch keine gute Beziehung ist .....
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #147
.

Wenn unsere Anwesenheit in diesem Hotel so schlimm für sie ist, dann können sie ja abreisen.
Das ist eine Trotzreaktion

Dann deine Entscheidung 7 Monate zu schweigen weil du die Reaktion kanntest.

Beides sind nun keine Dinge, die ich als reif ansehe. Für eine 21 jährige ist das aber völlig OK und normal.

Und genau das ist der springende Punkt. Du bist erst 21 und es wird noch einige Jahre dauern um besser mit schwierigen Situationen umzugehen.

Oder auch nicht (siehe deine Eltern)

Mit deinem Verhalten, bestätigst du nämlich deine Eltern in ihren Ansichten. Unreifes Mädchen und alter Mann der nicht normal sein kann.

Ist dir das bewusst?


Der Konflikt jetzt ist auch nix schlechtes. Du brauchst dir deswegen nicht die Augen ausweinen.

Du hast jetzt die Chance das alles neu zu sehen.

Was würdest du dir von Eltern wünschen? Was bedeutet die Reaktion deiner Eltern für dich? Erkennst du, das durch dein langes schweigen die Probleme größer wurden? Wie ist die Beziehung zu den Schwestern? Warum hast du auch ihnen nix gesagt? Was steckt dahinter?

Das alles ist eine sehr große Chance für dich, ne Menge über dich selbst zu erkennen und zu reifen.

Du kannst deine Eltern nicht ändern. Sie sind was sie sind. Aber du kannst für dich entscheiden wie es weitergeht.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #192
Meine Güte, jetzt lasst die TE doch endlich im Urlaub sein ohne da noch weiter drauf rum zu hacken. Dass die meisten das für den (Achtung Übertreibung) Fehler ihres Lebens halten ist doch nun wirklich verstanden.
All das Schreiben hier hat ja nun nix an ihrer Entscheidung geändert und das wird es auch nicht mehr. Ich finde an diesem Punkt ist es an uns, Größe zu zeigen und ihre Entscheidung schlicht mal zu akzeptieren. Ist ja nun nicht so, als würden uns die Konsequenzen davon nur im Mindesten betreffen.

Mag übertrieben sein, aber für mich fühlt sich der Thread ein bisschen nach einer Hetzjagd an, indem man versucht, ihr Fehler nachzuweisen und sie dazu drängt, ihr Leben komplett umzukrempeln. In den Urlaub ist sie jetzt schon gefahren, aber vielleicht kann man am restlichen Leben noch ungefragt rumkritisieren.

Ratschläge haben dann am meisten Effekt, wenn sie vorher explizit erbeten wurden.

Nur weil die meisten glauben, dass sie mit ihrer Strategie voll auf die Schnauze fällt, muss das nicht stimmen. Und ihr andere Strategien aufzudrängen hat für sie auch keinen Lerneffekt. Da muss sie selber drauf kommen, wenn für sie etwas nicht passt.

Ich dachte, deine Eltern verdienen gut. Ist dem nicht so?
Na ich gehe halt davon aus, dass sie ihre Tochter über das hinaus, was ihr gesetzlich zusteht, nicht unterstützen. Ich sagte ja schon mehrfach, dass ich die nicht besonders sympathisch finde, was ich hier so rauslese.

Ich finde statt weiter Lösungen aufzudrängen, könnten wir der TE mal Raum für ihre Gefühle geben.

@TE ich kann verstehen dass du trauerst wegen der Reaktion deiner Eltern. Finde ich auch völlig angebracht. Wenn ich für mein Empfinden die Liebe meines Lebens getroffen hätte, der Mann den ich heiraten möchte, und die Menschen, die mir am nächsten stehen möchten ihn nicht mal kennenlernen, wegen einer Zahl, wäre ich auch sehr enttäuscht.

Hast du gute Freunde, die dich da auffangen könnten?

Und möchtest du das Thema Work-Life-Balance hier mit uns überhaupt diskutieren oder lieber nicht?

Du musst übrigens auch nicht mehr hier antworten, wenn dich das runterzieht. Stress hast du ja nun wirklich gerade genug...

Ich wünsch dir jedenfalls von Herzen, dass du dich in deinem Urlaub ein bisschen entspannen und ihn genießen kannst.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #260
Off-Topic:
Ich weiß nicht so Recht ob ich das traurig finde, B Bergtroll1337 . Eigentlich nicht. Ein Bekannter von mir, nennen wir ihn Günther, promovierter Jurist, Partner in einer Kanzlei, 60 bis 70 h Wochen, Single hat nichts außer seine Arbeit. Absolut nichts. Wenn er mal auf einer Party ist, kommt er als Allerletzter und keiner mag mit ihm reden weil seine Erzählungen über seine Arbeit 98% die Anderen zu Tode langweilen. Als Partnerin hätte er gerne eine Ärztin, alle Anderen sind ihm nicht gut genug. Klappt aber nicht, weil er keine Zeit hat. Und bei Dates nicht überzeugen kann. Auch das erzählt er dann gerne.
Früher dachte ich dann immer "ohje, ohje ohje, Günther mach dich mal locker und lebe" und heute denke ich "mei, wenn ihn das happy macht. Go for it."
Ich denke, dass er insgesamt schon glücklich damit ist, sonst würde er das ja nicht machen. In unserem sozialen Umfeld fehlt ihm oft das Publikum, dass ihn für die Leistung beklatscht, denn wir sind zwar auch alle Akademiker und Peak Performer ☺️ aber eben auch Hedonisten. Wir arbeiten hart aber wir reisen auch gerne, haben Hobbies, genießen das Leben, die Kunst etc. Aber je älter ich werde desto mehr denke ich aber "leben und leben lassen". Der eine lebt in einer Höhle ohne Besitz und ist happy und der Andere lebt eben für seine Arbeit. Am Ende sollte man am Ende des Tages glücklich ins Bett fallen.
Wenn dies für dich der Fall ist @TE: Go for it. Und lass dir nicht einreden, dass das falsch ist.
Wenn nicht: Stelle andere Weichen. Löse dich vom Leistungsdruck und den Eltern und dem Umfeld.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #271
Das problem bei euch allen:

Deine Eltern sind übergriffig. Ganz ohne älteren Partner.

Du wirst dich also irgendwann entscheiden müssen ob du damit leben kannst oder nicht.

Wenn du deinem Partner loyal sein möchtest bleibt dir also gar nix übrig als von nun an den Kontakt einzustellen (weil sie ihn so bescheiden behandelt haben)

Das ist aber eine Konsequenz die auch ihren Preis hat. Und das wiederum kann eure Beziehung auf Dauer auch belasten.

Die nächste Frage: wenn das mit deinem Partner nicht gut ausgehen sollte und ihr euch trennt. Was dann? Du stehst alleine ohne Familie da. Kannst du das aushalten?

Wie gesagt ich habe mit meiner Familie gebrochen und habe damit kein Problem. Aber so eine Entscheidung sollte nicht wegen einer Person gefällt werden die du nicht mal ein Jahr kennst.

So eine Entscheidung muss eine andere Basis haben.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #285
und jetzt nicht zu kreuze zu kriechen.
Ich verstehe deinen Punkt, aber das hier erwartet wirklich niemand von der TE.
Die Frage ist eben (und habe ich auch schon gestellt), ob sie weiter ein gutes Verhältnis zu den Eltern haben möchte oder nicht. Und bevor man sich da überstürzt alles verbaut, wäre es aus meiner Sicht vielleicht besser, wenigstens ein einziges ruhiges Gespräch zu führen und dabei auch auf die Bedenken und Einwände der Eltern einzugehen, aber ihnen durchaus auch ihre Grenzen aufzuzeigen!

Vor allem da die TE selbst sagt, sie hat im Leben nur Arbeit, Familie und ihren Freund. Eine der drei Säulen gleich einzureißen, finde ich schwierig. Dadurch wäre dann ihr Freund ihre einzige Bezugsperson.

Also zusammenfassend gesagt: Ich persönlich würde anstelle der TE nicht direkt mit den Eltern brechen, sondern erst mal etwas Zeit vergehen lassen und dann in Ruhe sprechen. Wenn die Eltern sich beim Gespräch weiter scheiße verhalten, okay, dann hat sie es aber zumindest probiert. Und parallel fände ich es wichtig, sich irgendeinen Ausgleich (Hobby, Freundin) zu suchen, um eben mehr Stützen zu haben, wenn mal etwas nicht nach Plan verläuft.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #301
E Eli03

Ich möchte dir gerne noch etwas allgemeines schreiben.

Wenn man Kind toxischer Eltern ist, dann dauert es teilweise bis ins Erwachsenenalter hinein, das zu erkennen.

Aber mit dem erkennen ist es leider nicht getan. Denn was dann folgt ist sehr unfair. Jede deiner Überzeugungen muss auf den Prüfstand. Es ist wie ein Identitätsverlust. Denn bei allem muss man neue parameter losgelöst von den Eltern finden und anwenden. Dieser Prozess dauert oft Jahre. Und selbst dann kommen Zweifel.

Das kostet sehr viel Kraft. Und wenn der Alltag sowieso schon sehr viel Raum einnimmt ist es einfacher weiter weg zuschauen. Das passiert unbewusst und ist eine Schutzfunktion.

Das Verhältnis zu deinen Eltern würde ich sicher nicht als echt gut bezeichnen. Allein das du 7 Monate gelogen hast weil du wüsstest wie die Reaktion ist, spricht Bände. In guten Beziehungen lügt man sich nicht bei solchen Sachen dauerhaft an. Eine gute Beziehung lebt von Ehrlichkeit und vertrauen.

Dir fehlte das Vertrauen in deine Eltern. Auch völlig verständlich. Aber das schließt eine wirkliche gute Beziehung aus.

Das du nicht weißt ob du Kindergeld bekommst? Ein nächster Indikator für einen blinden Fleck.

Das du als jura! Studentin nicht beim Thema Unterhalt in Ausbildung/kindergeld auskennst? Da liegt der Verdacht nahe, das du es gar nicht wissen willst weil du deinen Eltern beweisen willst, das du es selbst schaffst.

Bisher hast du viel von der Mutter erzählt. Ich habe einen Eindruck von ihr. Interessant ist aber sie Beziehung zu deinem Vater. Denn vielleicht könnte hier auch daddy issues zum Tragen kommen (muss es aber nicht)

Das ganze Konstrukt eurer Familie ist ungut. Und vielleicht ist deine Partnerwahl unbewusst auch so gefallen weil er dir mit dem Absprung aus dem Fake "guten verhältnis" family hilft.

Denn das deine Eltern tatsächlich an einem öffentlichen Ort (Hotel) sich so benehmen.... Puh. Das ist ne Hausnummer.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #377
Und
Ich kann auch nicht reflektieren, wieso ich mich in meinen Freund verliebt habe. Das ist halt passiert. Wie soll man das denn reflektieren?
Dein Freund ist ein älterer Mann.

Er ist freundlich und liebevoll. Zudem geht mir die "unschöne" Situation beim Kennenlernen nicht aus dem Kopf. Retter? Ein Mann der dir zur Seite stand ?

Wenn man das in Kombination mit deiner unschönen familiendynamik sieht (nicht liebevoll oder freundlich), dann kommt natürlich der Verdacht auf daddy issues auf.

An sich auch nicht schlimm. Gibt viele die das haben.

Deine Eltern sind halt sehr auf Leistung geprägt. An sich auch nichts schlechtes. Aber wenn das emotionale zu kurz kommt, wird es übel.

Das Verhalten deiner Eltern würde ich nicht als liebevoll bezeichnen. Ihr Kinder habt zu leisten und zu funktionieren wie sie es sich vorstellen. Dann ist alles gut.

Aber wehe wenn nicht, dann bekommt man Ablehnung, Verurteilung und Übergriffigkeit zu spüren.

Und so sind die Kinder halt dann auch auf Leistung getrimmt (ist ja mittlerweile auch bei dir verinnerlicht und emotional leicht verkrüppelt). Deswegen auch die krasse Ablehnung inkl. Abwertung gleichaltriger.

Dann lernst du einen Mann kennen, der fast im Alter deines Vaters ist. Der findet dich toll. Aber nicht nur wegen der Leistung sondern du wirst zum ersten mal als Mensch wahrgenommen. Du musst bei ihm nicht funktionieren und Leistung bringen. Er macht sich sogar Sorgen wegen deinem Pensum.

Und hier verschwimmt es dann.

Denn wie toll wäre es wenn dein Vater (und natürlich auch die Mutter) dich auch so sehen würden? Als Mensch und nicht als Leistungsmaschine. Wenn dich deine Eltern liebe oll behandeln würden? Wenn sie auch hinter dir stehen würden wenn du was machst wo sie nicht gut finden?

In der Beziehung mit deiner Eltern ist ein massives defizit. Und mit deinem "väterlichen" Partner wird das nun kompensiert. Gleichzeitig ist es für dich sehr hilfreich im abnabelungsprozess. Denn durch deine unbewusste Partner Wahl zeigst du deinen Eltern praktisch:

Hi, schaut her. Das könnte mein Vater sein und er liebt mich bedingungslos. Es wäre also möglich mich einfach nur zu lieben. Warum könnt ihr das nicht. Es liegt an euch und nicht an mir.

Natürlich ist es nicht zu 100% so aber es wird definitiv mit rein spielen (unterbewusst)
 
E
Benutzer220171  (21) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #378
Und

Dein Freund ist ein älterer Mann.

Er ist freundlich und liebevoll. Zudem geht mir die "unschöne" Situation beim Kennenlernen nicht aus dem Kopf. Retter? Ein Mann der dir zur Seite stand ?

Wenn man das in Kombination mit deiner unschönen familiendynamik sieht (nicht liebevoll oder freundlich), dann kommt natürlich der Verdacht auf daddy issues auf.

An sich auch nicht schlimm. Gibt viele die das haben.

Deine Eltern sind halt sehr auf Leistung geprägt. An sich auch nichts schlechtes. Aber wenn das emotionale zu kurz kommt, wird es übel.

Das Verhalten deiner Eltern würde ich nicht als liebevoll bezeichnen. Ihr Kinder habt zu leisten und zu funktionieren wie sie es sich vorstellen. Dann ist alles gut.

Aber wehe wenn nicht, dann bekommt man Ablehnung, Verurteilung und Übergriffigkeit zu spüren.

Und so sind die Kinder halt dann auch auf Leistung getrimmt (ist ja mittlerweile auch bei dir verinnerlicht und emotional leicht verkrüppelt). Deswegen auch die krasse Ablehnung inkl. Abwertung gleichaltriger.

Dann lernst du einen Mann kennen, der fast im Alter deines Vaters ist. Der findet dich toll. Aber nicht nur wegen der Leistung sondern du wirst zum ersten mal als Mensch wahrgenommen. Du musst bei ihm nicht funktionieren und Leistung bringen. Er macht sich sogar Sorgen wegen deinem Pensum.

Und hier verschwimmt es dann.

Denn wie toll wäre es wenn dein Vater (und natürlich auch die Mutter) dich auch so sehen würden? Als Mensch und nicht als Leistungsmaschine. Wenn dich deine Eltern liebe oll behandeln würden? Wenn sie auch hinter dir stehen würden wenn du was machst wo sie nicht gut finden?

In der Beziehung mit deiner Eltern ist ein massives defizit. Und mit deinem "väterlichen" Partner wird das nun kompensiert. Gleichzeitig ist es für dich sehr hilfreich im abnabelungsprozess. Denn durch deine unbewusste Partner Wahl zeigst du deinen Eltern praktisch:

Hi, schaut her. Das könnte mein Vater sein und er liebt mich bedingungslos. Es wäre also möglich mich einfach nur zu lieben. Warum könnt ihr das nicht. Es liegt an euch und nicht an mir.

Natürlich ist es nicht zu 100% so aber es wird definitiv mit rein spielen (unterbewusst)

Die unschöne Situation: Er hat mich nach Hause gefahren, weil ich selber dazu nicht mehr in der Lage war und nicht gerne alleine Taxi fahre.

Wenn es so wäre, dann hätte ich mir ja einen Mann gesucht, der vom Typ her wie mein Vater ist, nur in netter?! Mein Freund ist generell vom Typ her so, dass er sich gut mit jüngeren versteht. Ein großer Teil seiner Kumpels ist zwischen 25 und 35,. Es ist für ihn nicht total ungewöhnlich, dass er junge Leute um sich herum hat. Ich bin daher auch keine "Trophäe" zum angeben für ihn.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #379
Wenn es so wäre, dann hätte ich mir ja einen Mann gesucht, der vom Typ her wie mein Vater ist, nur in netter?!
Ne. Nicht Typ Vater. Sondern einfach ein Mann in ähnlichem Alter der das an sich hat was deinem Vater fehlt und du dir gewünscht hättest.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #380
. Ein großer Teil seiner Kumpels ist zwischen 25 und 35,. Es ist für ihn nicht total ungewöhnlich, dass er junge Leute um sich herum hat.
Ein jung gebliebener der mit seiner Altersklasse nicht viel anfangen kann? Bzw sich bei den jüngeren einfach Sau wohl fühlt?
Ich bin daher auch keine "Trophäe" zum angeben für ihn.
Das eine schließt das andere nicht aus :smile:

Natürlich ist es für sein ego toll eine knackige 21 jährige als Partnerin zu haben. Ich werte das nicht einmal sondern Stelle es nur fest.

Und wenn du 10 reifer bist und er 10 Jahre hintendran, dann seid ihr praktisch gleich alt 😉

Nur zur Klarstellung. Mir geht es nicht darum deine Beziehung schlecht zu reden. Es geht nur darum mögliche Dynamiken aufzuzeigen.

Du findest es scheiße das deine Eltern euch Kinder nur auf Leistung gedrillt haben und wenig emotional kam. Zudem der Punkt das die "kleine Zuneigung/anerkennung" der Eltern sofort wegfällt, wenn du nicht so funktioniert's wie sie sich das vorstellen.

Aber gleichzeitig hast du die emotionale Verknüpfung deiner Eltern zum Teil übernommen. Ein gleichaltriger der noch bei Mama wohnt? Wird abgewertet und abgelehnt. Ein gleichaltriger der das Studium nicht voll durchzieht? Wird abgewertet und abgelehnt

Du hast den Maßstab deiner Eltern übernommen. Völlig natürlich wenn man nix anderes kennt ....

Und dann kommt dein Partner um die Ecke. Er hat ein Haus, steht mit beiden Beinen im Leben.

Dazu noch der Part mit dem jahrelangen Defizit im Elternhaus wie oben erklärt. Daddy issues.

Und als Sahne-Haube kommt der Part der Rebellion und abnabelung (du weißt das deine Eltern einen Partner ablehnen mit dem Altersunterschied und machst es trotzdem)

Es ist auch völlig in Ordnung wenn du die Partnerwahl nicht nach deinen Eltern richtest sondern selbst entscheidest.

Aber all die Punkte sollte man trotzdem auf dem Schirm haben und sortieren.

Und da bist du einfach nicht. Es geht bei dir oberflächlich noch viel um Trotz und Rechtfertigung. Mit 21 auch völlig normal.
 
dark horse
Benutzer188767  Meistens hier zu finden
  • #381
Sehe ich ehrlich gesagt so nicht. Wenn er ihre Eltern bewußt aufsuchen würde, wäre das etwas anderes. Aber zufällig über den Weg laufen und kurz grüßen als Zeichen, daß man weiterhin "ansprechbar" ist, auch wenn die Eltern ihn so unschön bei der ersten Begegnung ignoriert haben, finde ich total okay und sehe es nicht als Versuch, hier "Lager zu spalten".
Es ihr zu erzählen, ist die Situation weiter anzuspannen. Von ein 40+ erwarte ich mehr emotionale Intelligenz und Empathie!
 
dark horse
Benutzer188767  Meistens hier zu finden
  • #382
Ich sehe da wie redviolin redviolin kein problematisches Verhalten, so lange er sich nicht aufdrängt, halte ich einen kurzen Gruß für unproblematisch. Ich denke auch, dass er nur zeigen will, dass von seiner Seite zumindest eine gewisse Gesprächsbereitschaft besteht. Es ist für mich zumindest der Versuch die Kommunikation nicht ganz abzubrechen bzw. das Tischtuch nicht komplett zu zerschneiden.
Die Eltern könnten es evtl. anders sehen.
Würdest Du einfach grußlos weitergehen, wenn sie Dir über den Weg laufen würden. Da würde ich von meiner Seite ebenfalls Abneigung signalisieren.
Natürlich ist die ganze Situation unschön und es gibt mit Sicherheit kein Patentrezept das aufzulösen.
Nicht der Gruß ist problematisch. Vom negativen Verhalten ihr zu erzählen aber schon. Ich finde es unintelligent und unempatisch.
 
dark horse
Benutzer188767  Meistens hier zu finden
  • #383
Ich weiß nicht, was bei meinen Schwestern anders lief. Ich weiß nicht, was die gemacht haben und wie sie es gemacht haben.

Ich kann auch nicht reflektieren, wieso ich mich in meinen Freund verliebt habe. Das ist halt passiert. Wie soll man das denn reflektieren?



Das sehe ich ganz anders. Mein Freund grüßt je nach Situation sogar fremde Menschen. Das hat nichts mit Öl ins Feuer gießen zu tun, sondern ist einfach seine Art, seine Freundlichkeit. Es ist vielleicht nicht gerade optimal, dass er meine Eltern zufällig gesehen hat, als er rauchen war, (schlechter Eindruck) aber ist halt passiert.
Anscheinend wurde das mehrfach missverstanden. Der Gruß war okay. Dir aber die Reaktion der Eltern unter die Nase zu reiben, finde ich nicht okay.
 
L
Benutzer214088  Ist noch neu hier
  • #384
Anscheinend wurde das mehrfach missverstanden. Der Gruß war okay. Dir aber die Reaktion der Eltern unter die Nase zu reiben, finde ich nicht okay.
Vermutlich hätte sie doch aber nach deren Reaktion gefragt, wenn er er erzählt hätte er hat die Eltern getroffen. Ich sehe da jetzt kein unter die Nase reiben.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #385
Ich empfinde es auch nicht als "unter die Nase reiben". Die beiden sind in einer Beziehung. Das Thema ist gerade aktuell. Natürlich erzählt er ihr, wenn er ihre Eltern getroffen hat und was da passiert ist!
Ich würde von meinem Partner sogar erwarten, dass er mir da nichts verheimlicht um mich zu schützen. Die TE ist erwachsen und kann damit umgehen. Außerdem war auch absolut nichts Überraschendes oder Dramatisches an der Situation.
 
B
Benutzer420  Verbringt hier viel Zeit
  • #386
Anscheinend wurde das mehrfach missverstanden. Der Gruß war okay. Dir aber die Reaktion der Eltern unter die Nase zu reiben, finde ich nicht okay.
Hättest du es o. k. gefunden, wenn er ihr die Begegnung mit den Eltern verschwiegen hätte?

Oder hättest du es o. k. gefunden, wenn er ihr von der Begegnung mit den Eltern erzählt hätte, aber ihre Reaktion verschwiegen hätte?
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #387
Das mit dem Rauchen/Gruß/erzählen sehe ich auch wenig problematisch.

Es geht um die Entscheidung ins Hotel zu fahren. Logisch mögen alle Argumente einleuchten.

Emotional wäre es mir nicht möglich den Urlaub dort zu genießen wenn ich mehrmals pro Tag, die Familie sehe wie sie mich und den Partner ignoriert.

Es braucht da schon eine große Portion emotionskälte wenn man seinen Urlaub dann trotzdem als super toll einordnen kann.

Rebellion/trotz bei der TE kann ich da noch einsortieren.

Aber beim Partner fehlt mir das Verständnis.
 
B
Benutzer420  Verbringt hier viel Zeit
  • #388
Das mit dem Rauchen/Gruß/erzählen sehe ich auch wenig problematisch.

Es geht um die Entscheidung ins Hotel zu fahren. Logisch mögen alle Argumente einleuchten.

Emotional wäre es mir nicht möglich den Urlaub dort zu genießen wenn ich mehrmals pro Tag, die Familie sehe wie sie mich und den Partner ignoriert.

Es braucht da schon eine große Portion emotionskälte wenn man seinen Urlaub dann trotzdem als super toll einordnen kann.

Rebellion/trotz bei der TE kann ich da noch einsortieren.

Aber beim Partner fehlt mir das Verständnis.
O. k., das kann ich nachvollziehen.

wenn man sich aber dafür entscheidet, diesen gemeinsamen Urlaub anzutreten, kann man meines Erachtens die Begegnung mit den Eltern nicht verschweigen.

Man muss sich das schon vorher genau überlegen, ob man das wirklich durchziehen will. Dann muss man das aber auch konsequent und ehrlich tun.
 
C
Benutzer141813  Verbringt hier viel Zeit
  • #389
Anscheinend wurde das mehrfach missverstanden. Der Gruß war okay. Dir aber die Reaktion der Eltern unter die Nase zu reiben, finde ich nicht okay.
Also vor allem in so einer Gesamtsituation würde ich mich definitiv mit meiner Partnerin absprechen und ihr das sagen, weil ich bedenken hätte das jede noch so kleine Situation ("er sagt dir ja auch nicht alles") gegen mich ausgelegt wird um uns auseinander zu bringen. Allein aus diesem Grund hätte ich es ihr direkt gesagt.
 
S
Benutzer184166  (40) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #390
Nicht der Gruß ist problematisch. Vom negativen Verhalten ihr zu erzählen aber schon. Ich finde es unintelligent und unempatisch.
Ich sehe es tatsächlich umgekehrt. Von der Begegnung nichts zu erzählen, würde ich befremdlich finden und wäre für mich ein no go gegenüber der TE. Die beiden führen eine Beziehung und natürlich erzählt man sich das dann.
 
Raven88
Benutzer206426  (37) Öfter im Forum
  • #391
Es ihr zu erzählen, ist die Situation weiter anzuspannen. Von ein 40+ erwarte ich mehr emotionale Intelligenz und Empathie!
Sie ist doch kein kleines Kind mehr, das vor irgendetwas geschützt werden muss. Also meinem 9 jährigen würde ich das nicht erzählen, aber vom Partner würde ich erwarten das er mir das erzählt. Alles andere finde ich ehrlich gesagt überheblich und arrogant. Ich will nicht das mein Partner Entscheidungen über mich hinweg trifft, mit dem Ziel mich zu beschützen. Das wäre übergreifend und nicht auf Augenhöhe.
 
E
Benutzer220171  (21) dauerhaft gesperrt
  • Themenstarter
  • #392
Es ihr zu erzählen, ist die Situation weiter anzuspannen. Von ein 40+ erwarte ich mehr emotionale Intelligenz und Empathie!

Vermutlich hätte sie doch aber nach deren Reaktion gefragt, wenn er er erzählt hätte er hat die Eltern getroffen. Ich sehe da jetzt kein unter die Nase reiben.

Ich empfinde es auch nicht als "unter die Nase reiben". Die beiden sind in einer Beziehung. Das Thema ist gerade aktuell. Natürlich erzählt er ihr, wenn er ihre Eltern getroffen hat und was da passiert ist!
Ich würde von meinem Partner sogar erwarten, dass er mir da nichts verheimlicht um mich zu schützen. Die TE ist erwachsen und kann damit umgehen. Außerdem war auch absolut nichts Überraschendes oder Dramatisches an der Situation.

Hättest du es o. k. gefunden, wenn er ihr die Begegnung mit den Eltern verschwiegen hätte?

Oder hättest du es o. k. gefunden, wenn er ihr von der Begegnung mit den Eltern erzählt hätte, aber ihre Reaktion verschwiegen hätte?

Also vor allem in so einer Gesamtsituation würde ich mich definitiv mit meiner Partnerin absprechen und ihr das sagen, weil ich bedenken hätte das jede noch so kleine Situation ("er sagt dir ja auch nicht alles") gegen mich ausgelegt wird um uns auseinander zu bringen. Allein aus diesem Grund hätte ich es ihr direkt gesagt.

Er hat meine Eltern bei mir überhaupt nicht schlecht gemacht. Ganz im Gegenteil. Er hat sie getroffen, als er rauchen war. Er kam dann zurück zu mir und hat sich deswegen Gedanken gemacht. Er vermutet, dass er jetzt einen noch schlechteren Eindruck gemacht hat. Das hat er mir erzählt, und wir haben darüber gesprochen. Das ist kein unter die Nase reiben.
 
Es gibt 352 weitere Beiträge im Thema "Eltern von Beziehung erzählen (Altersunterschied)", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren