A
Benutzer20882 (38)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Ich grübele schon so lange, jetzt brauche ich mal ein paar fremde Meinungen zu meinem Problem.
Ich fahre z. Zt. einen Golf IV, 1998er Baujahr.
Er gehört meinen Eltern, ich nutze ihn aber.
Wir haben ihn im August vorletzten Jahres für 5.999 Euro gekauft.
Nun treten nach und nach immer mehr Probleme auf. Ich fahre seit letztem Winter durchgehend auf Winterreifen, die allerdings mittlerweile von ziemlich schlechter Qualität sind.
Weiterhin verliert das Auto Öl, lt. Aussage einer Werkstatt ist der s. g. "Simmerring" defekt.
Um das zu reparieren muss wohl ziemlich viel aus- und umgebaut werden, Kosten ca. 900 Euro.
Zurzeit fülle ich alle 2-3 Wochen Öl nach, wenn das Lämpchen leuchtet.
Außerdem existieren etliche kleineren Mängel (Lautsprecher funktionieren nur teilweise, Radio fällt ständig aus dem Schacht,...).
Der Golf hat keinerlei Extras (keine Zentralverriegelung, keine Funkfernbedienung, keine Servolenkung, keine Klimaanlage, keine elektr. Fensterheber,...). Der Golf hat auch "nur" 75 PS, was bei diesem Gewicht ziemlich blöd ist.
Kurzum, ich müsste einiges in das Auto investieren.
Ich persönlich würde den Golf gerne verkaufen und mir einen Ford Focus kaufen. Eine Finanzierung über meine Hausbank wäre kein Problem.
Bei einem Autohaus in der Umgebung steht ein Focus, 1999er Baujahr, 52.000 km gelaufen (Rentnerauto) mit nagelneuen Winter- und Sommerreifen. Kostenpunkt: 6.999 Euro.
Das Autohaus würde den Golf für 3.000 Euro in Zahlung nehmen.
Nun stellt sich mir die Frage, was tun?
Den Focus finanzieren wäre toll, der wäre allerdings auch schon 10 Jahre alt. Ob der hält?
Den Golf reparieren wäre auch eine Option, allerdings würde das eine Menge kosten und ich würde beim Wiederverkauf trotzdem nicht mehr dafür bekommen.
Möglichkeit drei wäre, den Golf so wie er ist weiter zu fahren und ständig Öl nach zu schütten. Und zu hoffen, dass er nicht irgendwann mit Motorschaden liegen bleibt.
Jetzt brauche ich mal eure Ratschläge
Ich fahre z. Zt. einen Golf IV, 1998er Baujahr.
Er gehört meinen Eltern, ich nutze ihn aber.
Wir haben ihn im August vorletzten Jahres für 5.999 Euro gekauft.
Nun treten nach und nach immer mehr Probleme auf. Ich fahre seit letztem Winter durchgehend auf Winterreifen, die allerdings mittlerweile von ziemlich schlechter Qualität sind.
Weiterhin verliert das Auto Öl, lt. Aussage einer Werkstatt ist der s. g. "Simmerring" defekt.
Um das zu reparieren muss wohl ziemlich viel aus- und umgebaut werden, Kosten ca. 900 Euro.
Zurzeit fülle ich alle 2-3 Wochen Öl nach, wenn das Lämpchen leuchtet.
Außerdem existieren etliche kleineren Mängel (Lautsprecher funktionieren nur teilweise, Radio fällt ständig aus dem Schacht,...).
Der Golf hat keinerlei Extras (keine Zentralverriegelung, keine Funkfernbedienung, keine Servolenkung, keine Klimaanlage, keine elektr. Fensterheber,...). Der Golf hat auch "nur" 75 PS, was bei diesem Gewicht ziemlich blöd ist.
Kurzum, ich müsste einiges in das Auto investieren.
Ich persönlich würde den Golf gerne verkaufen und mir einen Ford Focus kaufen. Eine Finanzierung über meine Hausbank wäre kein Problem.
Bei einem Autohaus in der Umgebung steht ein Focus, 1999er Baujahr, 52.000 km gelaufen (Rentnerauto) mit nagelneuen Winter- und Sommerreifen. Kostenpunkt: 6.999 Euro.
Das Autohaus würde den Golf für 3.000 Euro in Zahlung nehmen.
Nun stellt sich mir die Frage, was tun?
Den Focus finanzieren wäre toll, der wäre allerdings auch schon 10 Jahre alt. Ob der hält?
Den Golf reparieren wäre auch eine Option, allerdings würde das eine Menge kosten und ich würde beim Wiederverkauf trotzdem nicht mehr dafür bekommen.
Möglichkeit drei wäre, den Golf so wie er ist weiter zu fahren und ständig Öl nach zu schütten. Und zu hoffen, dass er nicht irgendwann mit Motorschaden liegen bleibt.
Jetzt brauche ich mal eure Ratschläge