
Benutzer130936
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo ihr Lieben 
Ich habe am Montag meinen ersten Arbeitstag in einem Altersheim. Habe heute erfahren, dass sie seit Monaten keine Ergotherapeutin mehr hatten und ich zuerst einmal komplett alleine sein werde. Im Oktober fängt dann zum Glück eine aus meinem Studium im selben Heim an, aber vorerst bin ich alleine. Heute wurde ich im Heim herumgeführt und der Heimleiter sagte mir, dass er die ersten zwei Wochen auch auf Urlaub ist. Sobald im Oktober meine Kollegin anfängt, sollen wir den Wochenplan für die Ergotherapie erstellen. Bis dahin meinte er, dass es gewisse Fixgruppen wie eine Frühstücksgruppe, einen Kinonachmittag und eine Bingogruppe gibt. Ich soll in den ersten zwei Wochen einmal die BewohnerInnen kennenlernen und Anzieh-/Waschtraining machen.
Jetzt bin ich echt supernervös, da ich ja erst eine Berufseinsteigerin bin und vor eineinhalb Monaten das Studium abgeschlossen habe. Normalerweise brauche ich schon einen Plan, um mich sicherer zu fühlen und jetzt komplett alleine alles neu aufbauen zumindest im ersten Monat macht mich echt sehr nervös und ich weiß gar nicht was ich da am besten machen soll. Gerade bei den Gruppen möchte ich ja alles richtig machen - weil bei Einzeltherapien bin ich jetzt nicht so aufgeregt - und das kann mir dann ja keiner sagen wie abläuft.
Ich hab mir schon einmal überlegt, in den ersten 2 Wochen vielleicht eine Biografiearbeit mit den einzelnen BewohnerInnen zu machen, da ich sie so erstens kennenlerne und das zweitens meiner Meinung nach auch für später gut ist und ich somit auch ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenlerne. Ebenso hätte ich mir überlegt gleich zu anfangs dann Stationensgruppen zu machen und mit jeder Station so etwas wie einen Geburtstagskalender zu erstellen. Also ich hätte schon viele Ideen, aber bin trotzdem sehr nervös.
Naja, ich wäre voll dankbar wenn jemand von euch vielleicht Tipps hat für einen guten Arbeitsbeginn. Jetzt freundlich sein, sich vorstellen, Notizen machen und sowas erklärt sich von selbst, aber ich meinte Tipps hinsichtlich alleiniger Ergotherapeutin.
Wäre euch echt dankbar!
Liebe Grüße Love96
Ich habe am Montag meinen ersten Arbeitstag in einem Altersheim. Habe heute erfahren, dass sie seit Monaten keine Ergotherapeutin mehr hatten und ich zuerst einmal komplett alleine sein werde. Im Oktober fängt dann zum Glück eine aus meinem Studium im selben Heim an, aber vorerst bin ich alleine. Heute wurde ich im Heim herumgeführt und der Heimleiter sagte mir, dass er die ersten zwei Wochen auch auf Urlaub ist. Sobald im Oktober meine Kollegin anfängt, sollen wir den Wochenplan für die Ergotherapie erstellen. Bis dahin meinte er, dass es gewisse Fixgruppen wie eine Frühstücksgruppe, einen Kinonachmittag und eine Bingogruppe gibt. Ich soll in den ersten zwei Wochen einmal die BewohnerInnen kennenlernen und Anzieh-/Waschtraining machen.
Jetzt bin ich echt supernervös, da ich ja erst eine Berufseinsteigerin bin und vor eineinhalb Monaten das Studium abgeschlossen habe. Normalerweise brauche ich schon einen Plan, um mich sicherer zu fühlen und jetzt komplett alleine alles neu aufbauen zumindest im ersten Monat macht mich echt sehr nervös und ich weiß gar nicht was ich da am besten machen soll. Gerade bei den Gruppen möchte ich ja alles richtig machen - weil bei Einzeltherapien bin ich jetzt nicht so aufgeregt - und das kann mir dann ja keiner sagen wie abläuft.
Ich hab mir schon einmal überlegt, in den ersten 2 Wochen vielleicht eine Biografiearbeit mit den einzelnen BewohnerInnen zu machen, da ich sie so erstens kennenlerne und das zweitens meiner Meinung nach auch für später gut ist und ich somit auch ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenlerne. Ebenso hätte ich mir überlegt gleich zu anfangs dann Stationensgruppen zu machen und mit jeder Station so etwas wie einen Geburtstagskalender zu erstellen. Also ich hätte schon viele Ideen, aber bin trotzdem sehr nervös.
Naja, ich wäre voll dankbar wenn jemand von euch vielleicht Tipps hat für einen guten Arbeitsbeginn. Jetzt freundlich sein, sich vorstellen, Notizen machen und sowas erklärt sich von selbst, aber ich meinte Tipps hinsichtlich alleiniger Ergotherapeutin.
Wäre euch echt dankbar!
Liebe Grüße Love96
Zuletzt bearbeitet: