H
Benutzer72629
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo,
dachte mir, dass ein weiterer Erfahrungsbericht (= Meinung) zum Thema Verhütungspflaster sicherlich für die eine oder andere brauchbar wäre, also:
Warum EVRA?
Ich verwende das EVRA-Pflaster seit August diesen Jahres. Habe dieses Verhütungsmittel von meinem FA als Alternative zur Pille empfohlen bekommen und ihr vorgezogen, weil ich u.a. einen sehr unregelmäßigen Tagesrhythmus habe und sicher dauernd auf die Pille vergessen würde
, außerdem waren noch ein paar Lebergeschichten Grund dafür, nicht die Pille zu nehmen, die ja direkt über den Verdauungstrakt in die Leber gespült wird. Übelkeit, Durchfall könnten bei Pille ja zu Problemen führen, beim Pflaster aber nicht.
Wie verwendet man es?
3 Wochen lang jede Woche 1x Pflasterwechseln, und zwar jeweils am gleichen Wochentag, ich zum Beispiel wechsele immer Montags. In der vierten Woche kein Pflaster, hier kommt dann die Regel. Mögliche Stellen: Oberschenkel, Bauch, Hintern - also dort, wo die Haut etwas dicker ist.
Nebenwirkungen?
Anfangs hatte ich deutliche Nebenwirkungen: Montag abend bzw. Dienstag Kopfschmerzen, ziemlich starke Übelkeit, sodass ich doch merklich abgenommen habe. Habe dann überlegt, ob ich nicht doch auf eine schwache Pille wechseln soll, weil mir immer so schlecht war.
Entschloss mich aber dann dazu, erst mal diese magischen 3 Monate abzuwarten, die laut meinem FA der Körper braucht, um sich auf die Hormone einzustellen (das ist das erste Mal im Leben, dass ich Hormone genommen habe). Und siehe da: es wurde auf einmal besser.
Inzwischen habe ich keine Probleme mehr mit dem Pflaster (bisher), d.h. ich esse normal, keine Kopfschmerzen abends. Spüren tue ich es praktisch nie, vielleicht die erste Stunde nach dem Aufkleben, aber danach nicht (auch kein Juckreiz).
Was ev. für manche störend sein könnte, ist, dass das Pflaster durch seinen Klebstoff Schmutz anzieht, d.h. oftmals hat man einen kleinen schwarzen Rand drumherum (mich & Partner stört es weniger).
Im Moment bin ich also sehr zufrieden damit.
Klebe meistens auf den Hintern, mal links, mal rechts, da stört es mich gar nicht und wirft auch keine Falten. Ist mir bis jetzt auch noch nie runtergegangen (beim Duschen; Schwimmen war ich noch nicht).
Kostenpunkt in Österreich: Ca. 50 € für 3-Monats-Packung.
So, das ist alles, was mir spontan einfällt, falls ihr Fragen habt: nur zu.
dachte mir, dass ein weiterer Erfahrungsbericht (= Meinung) zum Thema Verhütungspflaster sicherlich für die eine oder andere brauchbar wäre, also:
Warum EVRA?
Ich verwende das EVRA-Pflaster seit August diesen Jahres. Habe dieses Verhütungsmittel von meinem FA als Alternative zur Pille empfohlen bekommen und ihr vorgezogen, weil ich u.a. einen sehr unregelmäßigen Tagesrhythmus habe und sicher dauernd auf die Pille vergessen würde
Wie verwendet man es?
3 Wochen lang jede Woche 1x Pflasterwechseln, und zwar jeweils am gleichen Wochentag, ich zum Beispiel wechsele immer Montags. In der vierten Woche kein Pflaster, hier kommt dann die Regel. Mögliche Stellen: Oberschenkel, Bauch, Hintern - also dort, wo die Haut etwas dicker ist.
Nebenwirkungen?
Anfangs hatte ich deutliche Nebenwirkungen: Montag abend bzw. Dienstag Kopfschmerzen, ziemlich starke Übelkeit, sodass ich doch merklich abgenommen habe. Habe dann überlegt, ob ich nicht doch auf eine schwache Pille wechseln soll, weil mir immer so schlecht war.
Inzwischen habe ich keine Probleme mehr mit dem Pflaster (bisher), d.h. ich esse normal, keine Kopfschmerzen abends. Spüren tue ich es praktisch nie, vielleicht die erste Stunde nach dem Aufkleben, aber danach nicht (auch kein Juckreiz).
Was ev. für manche störend sein könnte, ist, dass das Pflaster durch seinen Klebstoff Schmutz anzieht, d.h. oftmals hat man einen kleinen schwarzen Rand drumherum (mich & Partner stört es weniger).
Im Moment bin ich also sehr zufrieden damit.
Kostenpunkt in Österreich: Ca. 50 € für 3-Monats-Packung.
So, das ist alles, was mir spontan einfällt, falls ihr Fragen habt: nur zu.