P
Benutzer62369 (33)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo ihr Lieben,
die Physik- und PC-Cracks unter euch werden jetzt bestimmt lachen, dass ich wgeen sowas frag, aber ich kann sowas nunmal nicht und deshalb frag ich hier.
Und zwar muss ich bis morgen(!! ich weiß, etwas spät..) mein Physik-Praktikum aus der Schule schriftlich auswerten, am PC..
Wir haben dort irgendwie ein Widerstandsbrett, ein Netzgerät, 2 Multimeter und 5 Kabel aneinander geschlossen und für jeden Draht des Widerstandsbretts die Drahtlänge und die Querschnittsfläche notiert und eine Messreihe von 5 versch. zusammengehörigen Strom- und Spannungswerten aufgenommen.
Daraus mussten wir dann den mittleren Widerstand des jeweiligen Drahts ausrechnen, das hab ich ja gerade noch so hinbekommen, aber die nächste Aufgabe lautet:
b)Zecihne für einen Draht ein I-U-Diagramm mit Fehlerbalken bei Excel.
Und:
c) Erstelle mit den mittleren Widerständen Rm aus a) für Drähte mit gleicher Querschnittsfläche A und verschiedener Länge l ein l-Rm-Diagramm und für Drähte mit gleicher Länge l und verschiedenem Querschnitt A ein A-Rm-Diagramm. (beides wieder bei Excel)
Welche Schlussfolgerung kann man daraus ziehen?
Ich versteh wirklich nicht, was ich machen soll und mit Excel und diesen Tabellen komm ich eh nicht klar.. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
Danke schonmal
Wenn jmd die Werte braucht, stell ich diese auch noch gerne rein..
die Physik- und PC-Cracks unter euch werden jetzt bestimmt lachen, dass ich wgeen sowas frag, aber ich kann sowas nunmal nicht und deshalb frag ich hier.
Und zwar muss ich bis morgen(!! ich weiß, etwas spät..) mein Physik-Praktikum aus der Schule schriftlich auswerten, am PC..
Wir haben dort irgendwie ein Widerstandsbrett, ein Netzgerät, 2 Multimeter und 5 Kabel aneinander geschlossen und für jeden Draht des Widerstandsbretts die Drahtlänge und die Querschnittsfläche notiert und eine Messreihe von 5 versch. zusammengehörigen Strom- und Spannungswerten aufgenommen.
Daraus mussten wir dann den mittleren Widerstand des jeweiligen Drahts ausrechnen, das hab ich ja gerade noch so hinbekommen, aber die nächste Aufgabe lautet:
b)Zecihne für einen Draht ein I-U-Diagramm mit Fehlerbalken bei Excel.
Und:
c) Erstelle mit den mittleren Widerständen Rm aus a) für Drähte mit gleicher Querschnittsfläche A und verschiedener Länge l ein l-Rm-Diagramm und für Drähte mit gleicher Länge l und verschiedenem Querschnitt A ein A-Rm-Diagramm. (beides wieder bei Excel)
Welche Schlussfolgerung kann man daraus ziehen?
Ich versteh wirklich nicht, was ich machen soll und mit Excel und diesen Tabellen komm ich eh nicht klar.. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
Danke schonmal

Wenn jmd die Werte braucht, stell ich diese auch noch gerne rein..