Fantasy: Bücher für Erwachsene

thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Guten Abend!

Wie der Titel schon sagt: Es geht um Fantasy Bücher für Erwachsene. "Für Erwachsene" bedeutet für mich vor allem, dass der Schreibstil ein gewisses Niveau hat. Und dass die Charaktere nicht im Teenageralter angesiedelt sind, auch wenn es natürlich immer Ausnahmen gibt.

Dieser Thread soll für Austausch über Lieblingsbücher, Schwelgen in besuchten Welten, Empfehlungen etc. da sein. Ich persönlich finde es sehr schwer, neue Bücher dieses Genres zu finden, die mir gefallen. Dabei hätte ich schon mal wieder Lust, etwas in der Richtung zu lesen.

Viel Spaß. :winkwink:
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #2
Ich stelle auch gleich mal die erste Frage: Ich hadere immer noch damit, "Das Lied von Eis und Feuer" zu lesen. Einerseits habe ich Lust drauf und glaube, hier könnte mir wirklich was entgehen. Andererseits hat mir schon die übertriebene sexuelle Gewalt in der Serie gereicht (so dass ich nicht mehr weitergeschaut habe) und ich habe gehört, das soll in den Büchern noch viel mehr ausgeschlachtet werden? Wie seht ihr das? Hat jemand die Bücher auf Englisch gelesen oder kann sogar Deutsch und Englisch vergleichen?
 
Eule
Benutzer68009  (35) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #3
Für die humorvollen Bücher, die ganze bestimmt niemals was mit der echten Welt zu tun haben: Terry Pratchett :ninja:
A Song of Ice and Fire (es kommt bestimmt bald Winds of Winter - so lange kanns ja nicht mehr dauern :upsidedown:)
Urban Fantasy + Krimi + es existieren schon ne Menge Bücher, die immer besser werden: The Dresden Files
Was ich besonders hervorheben kann ist das Worldbuilding dieser Serie: Der Autor baut über mehrere Bücher Elemente aus verschiedensten Folkloren, Religionen und Fantasy-Tropes ein und schafft es das alles in einer kohärenten Welt zu vereinen, die sehr gut funktioniert.
Düsters Fantasy mit drei sehr unheroischen Protagonisten: The Blade itself
 
Zuletzt bearbeitet:
Eule
Benutzer68009  (35) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #4
Ich stelle auch gleich mal die erste Frage: Ich hadere immer noch damit, das "Das Lied von Eis und Feuer" zu lesen. Einerseits habe ich Lust drauf und glaube, hier könnte mir wirklich was entgehen. Andererseits hat mir schon die übertriebene sexuelle Gewalt in der Serie gereicht (so dass ich nicht mehr weitergeschaut habe) und ich habe gehört, das soll in den Büchern noch viel mehr ausgeschlachtet werden? Wie seht ihr das? Hat jemand die Bücher auf Englisch gelesen oder kann sogar Deutsch und Englisch vergleichen?
Ich hab die Serie mehrfach auf englisch gelesen. Ja, sexuelle Gewalt ist öfters Thema, insbesondere in den frühen Daenerys Kapiteln und oft wenn ein Krieg thematisiert wird.
Ausgeschlachtet ist das falsche Wort - es geht halt um einige schreckliche Dinge, die ein Mensch tut oder ihm angetan wird. Das wird aber mehr als "traurige Realität" dargestellt und nicht nur zum schockieren benutzt.
Ich glaub im Zweifelsfall würd ich einfach mit A Game of Thrones anfangen und abwägen, ob die entsprechenden Szenen dir zuviel sind.

Hier gibts ein Community-gefülltes Trigger-sheet, in dem Kapitelweise aufgedröselt wird, ob das jeweilige Thema besprochen wird oder gar vorkommt. Vielleicht hilft das ja.
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #5
Ausgeschlachtet ist das falsche Wort - es geht halt um einige schreckliche Dinge, die ein Mensch tut oder ihm angetan wird. Das wird aber mehr als "traurige Realität" dargestellt und nicht nur zum schockieren benutzt.
Also nicht absichtlich detailliert und ausführlich beschrieben? Ich habe mich neulich mit zwei Männern über die Serie und auch über dieses Thema im Speziellen unterhalten und da kam schon rüber, dass diese Serie ihrer Meinung nach auch deshalb so erfolgreich ist, weil die meisten das schlichtweg auch irgendwo "geil" finden. Und das ist, was ich mich frage: Ob die Bücher da noch mehr Anreiz für so ein Publikum liefern, ob es sich etwa die Waage hält oder nicht gar so häufig vorkommt?
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #6
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #7
A Game of Thrones würde ich definitiv lesen, ebenso Tolkiens Werke.

Stephen Kings Dark Tower-Serie hat viele Fantasy-Elemente, muss man aber natürlich mögen. 😊

Und ich mag gern Patrick Rothfuss. 😊

Mein Mann hat die komplette Elven Blade, Keeper of the Swords und weitere Serien von Nick Perumov im Regal, da habe ich bisher nur den ersten Band gelesen. Die Bücher sind auf Schwedisch, ich weiß nicht, ob es deutsche Übersetzungen gibt. 🤔 Englisch gibt es natürlich, sind erstmals in den Neunzigern erschienen.
 
EsmeraldaW
Benutzer179634  (47) Öfter im Forum
  • #8
Ich hadere immer noch damit, "Das Lied von Eis und Feuer" zu lesen. Einerseits habe ich Lust drauf und glaube, hier könnte mir wirklich was entgehen. Andererseits hat mir schon die übertriebene sexuelle Gewalt in der Serie gereicht
Ich habe nach 2 oder 3 Bänden aufgehört zu lesen. War mir einfach zu brutal. Immer und immer und immer wieder Gewalt. Und für mich in der Masse unnötig und übertrieben viel.
Ich muß aber auch sagen, das war vor über zwanzig Jahren. Wobei ich nicht glaube, daß sich das für mich jetzt geändert hätte. Und deswegen habe ich die Serie nie angeschaut.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #9
Und ich mag gern Patrick Rothfuss. 😊
Ich würde den nicht lesen, da er die Bücher einfach NIE fertig schreiben wird 🙈 Und bisher fand ich den Hauptcharakter da auch etwas zu "glatt" und perfekt.

Scott Lynch finde ich noch ganz gut, gerade auch, weil es ganz weit weg von den üblichen Fantasyklischees ist.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #10
Ich habe nach 2 oder 3 Bänden aufgehört zu lesen. War mir einfach zu brutal. Immer und immer und immer wieder Gewalt. Und für mich in der Masse unnötig und übertrieben viel.
Ich finde ja, Buch 1 bzw. auf deutsch 1 und 2 kann man ganz gut auch mal so lesen. War ja damals auch ziemlich revolutionär, wo die meiste andere Fantasy aus mehr oder weniger immer gleichen Wiederholungen von Tolkien bestanden hat.

Die späteren Bände sind im aktuellen Zustand auch einfach nur ein unaufgelöstes Chaos und wirklich Bock daran zu schreiben hat er ja anscheinend auch schon viele Jahre nicht mehr.

Was ich für "erwachsene Fantasy" ja absolut nicht empfehlen würde ist Brandon Sanderson. Die Bücher kann man gut weglesen, aber es ist imho doch sehr leichte Kost mit ziemlich flachen, immer ähnlichen gleichen Charakteren. Er ist super darin, sich interessante Welten auszudenken aber imho leider handwerklich kein guter Autor, manches liest sich wie Fanfiction :ninja:
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #13
Dem konnte ich so gar nichts abgewinnen, nach einem Drittel (spätestens) des ersten Bandes habe ich aufgehört. Es ist einfach NICHTS passiert und es wurde auch nicht mal langsam klar, worum es konkret gehen soll. Ist schon etwas her, aber ich meine, es ging dauernd nur um den recht langweiligen Alltag von Priesterinnen? :seenoevil:


Worin liegt für dich der Reiz dieser Bücher?
 
froschteich
Benutzer164451  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #14
Mir hat The Song of Ice and Fire irrsinnig gut gefallen - ich hab es allerdings größenteils auf deutsch gelesen, weil es nix Anderes in der Bibliothek gab. Mich stört Gewalt und Sex aber auch überhaupt nicht.

Rothfuss hab ich unglaublich furchtbar gefunden, mit Gaiman kann ich wenig anfangen (hab aber einiges von ihm gelesen), Sanderson und Eriksen hab ich mehrmals weggelegt, weil es mich einfach nicht gepackt hat.

Meine Favoriten sind wohl Tolkien, Pullman (His Dark Materials :love:), Terry Pratchett und ich mag auch die Magicians-Reihe von Grossman sehr. Ursula Le Guin ist natürlich auch verdienterweise eine Legende. Howl's Moving Castle ist wohl eher schon Kinderliteratur aber trotzdem ein großartiges Buch. The Buried Giant kratzt auch an der Genregrenze, ist aber so so gut.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #15
Ich liebe Steven Eriksen ja, aber ich finde, die Bücher sind wirklich nicht so gut zugänglich. Schon Band 1 von Malazan braucht echt eeeewig, bis es mal Fahrt aufnimmt. Und er ist eben auch kein Charakterschreiber, sondern schreibt eher eine riesige Geschichte mit dutzenden Charakteren, Handlungssträngen, komplizierten Verwicklungen, erstmal scheinbar zusammenhangslosen Sachen. Auf Englisch fand ich das auch schwierig zu lesen (es gab Bände schlicht nicht auf deutsch), weil man da wirklich teils selbst mit brauchbaren Vokabular ein Wörterbuch braucht und die Bücher ja eh nicht so leicht "fluppen" beim Lesen.

Aber wenn man den Stil mag, finde ich die Reihe wirklich gut und auch zu einem sehr befriedigenden Ende geführt.
Marion Zimmer Bradley mit Avalon (standalone, Artus-Saga) und der Darkover-Serie.
Das ist so "halbhistorisches" Zeug, oder? Mit sowas kann ich ja leider gar nichts anfangen.

Dark Tower hat mich leider auch gar nicht mitgenommen, obwohl ich einiges anderes von King gar nicht so übel finde. Fand das furchtbar zäh und wenig interessant. Das ganze Setting hat mich aber auch einfach nicht interessiert.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #42
Die Flüsse von London habe ich zwischenzeitlich auch gelesen, einige Bände, aber irgendwann bin ich dann doch ausgestiegen. So ganz konnte ich nie eintauchen und es war mir alles etwas zu schnell und zu gewollt witzig und sarkastisch am laufenden Band. Würde ich trotzdem empfehlen, denke, die Chancen sind recht hoch, dass es Anklang findet.

Im Moment lese ich Richard Schwartz. Die Askir-Reihe habe ich schon gelesen und jetzt die Götterkriege, die sich inhaltlich nahtlos anschließen.

Ich hatte meine Durststrecken und zwischendrin auch immer wieder länger unterbrochen. Gibt so ein paar Sachen, die mich zeitweise nerven. Gerade in den Askir-Büchern die Frauencharaktere, natürlich eine schöner als die andere und alle wollen irgendwie was vom Hauptcharakter, also das ist so von "peinlich" bis "regt mich auf". Eigentlich echt komplett sexistisch. 😅 Da habe ich auch mal abgebrochen zwischendurch und war kurz davor, ganz aufzuhören.

Dann gibt es eine Phase, in der die Helden eine unglaubliche Aktion nach der anderen absolvieren. 🙄 Und generell sind mir zu viele Schreibfehler in den Büchern und das sprachliche Niveau lässt immer wieder zu wünschen übrig.

Und trotzdem finde ich es ziemlich cool. In der Welt bin ich irgendwie drin, es sind gute Ideen dabei, hat einfach was. Es ist was Eigenes, was bei Fantasy finde ich auch eher seltener vorkommt. Kann man schon mal gemütlich lesen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #52
Abercrombie ist mir irgendwie entgangen. :ratlos:
Ich würde sagen, recht objektiv betrachtet einer der besten Fantasyautoren.
Aber auch sehr Grim Dark, sarkastisch, "grau" und komplett "heldenfrei". Muss man mögen, dann wird man es aber lieben.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
D
Benutzer189883  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #60
Felurian heißt das Schnuckelchen und ich hoffe stark auf eine künftige Serienverflmung. 😁
Hatte Rothfuss nicht schon 2013 eine Verfilmung angekündigt? Aber vermutlich steht im Vertrag, dass man damit erst beginnt, wenn der 3. Band erschienen ist. :tongue:
 
Diania
Benutzer186405  (53) Sehr bekannt hier
  • #61
Es ist schon ziemlich lange her, dass ich es las, ich hoffe, ich fände es heute noch so gut, ich würde die Chroniken von Waldsee (Dämonenblut, Nachtfeuer, Perlmond) empfehlen. Leider, thraca thraca bissl Gewalt ist schon dabei. Manchmal bissl mehr als bissl :ninja:
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #62
Off-Topic:

Off-Topic:
Eine männliche Mary Sue heißt Gary Stu. Und ich bin mir echt nicht sicher, auf wen ich den dickeren Hals habe, weil sie Ihre Reihe einfach nicht fertig schreiben wollen. Rothfuss, Martin oder Moers.
Und was ist eine Mary Sue? :ninja:


Leider, thraca thraca bissl Gewalt ist schon dabei. Manchmal bissl mehr als bissl :ninja:
Primär sexuelle Gewalt? :ninja:

EDIT: Es ist ein Ninja-Beitrag.
 
D
Benutzer189883  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #64
Off-Topic:


Und was ist eine Mary Sue? :ninja:
Eine Mary Sue / Gary Stu ist eine Figur, die alles kann, allen anderen vollkommen überlegen ist und keine Schwächen oder Unzulänglichkeiten oder Fehler hat. Wobei es insgesamt so 11 verschiedene Ausprägungen einer/es Mary Sue / Gary Stu gibt.
Für weitergehende Informationen zu den einzelnen Ausprägungen mit akkuratem Beispiel an Rey empfehle ich:
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #65
M
Benutzer79116  (51) Meistens hier zu finden
  • #66
Der einzige aktuelle fantastische Autor, den ich zur Zeit lese, ist Walter Moers, wobei ich "Die Insel der 1000 Leuchttürme" ziemlich schwach fand. Ich hoffe, daß das neue Buchhaim-Buch wieder besser ist.
Ich hatte wohl das Pech, daß ich damals nach Tolkien irgendwie immer nur an ziemlichen Schund geraten bin, so daß ich irgendwann keine Lust mehr hatte, dauernd Bücher genervt wegzulegen und mich ein bißchen von dem Genre abgewandt habe.
Das Lied von Eis und Feuer war dann nach langer Zeit die erste klassische Fantasy, die mir mal wieder gut gefallen hat. Aber Tolkien ist für mich immer noch unerreicht. Genauso wie auf seine Art Terry Pratchett.
Wenn man von der klassischen Fantasy mal ein bißchen weggeht gibt's dann noch T.H. White, H.P. Lovecraft und Carlos Ruiz Zafon, die ich sehr mag.
 
wortevollerliebe
Benutzer171344  (29) Verbringt hier viel Zeit
  • #67
Ich versuche gerade in die Four Wings/Iron Flame, Onyx Sky Reihe reinzukommen, allerdings gefällt mir der Schreibstil bisher leider gar nicht gut :frown: Kann ich bis jetzt nicht empfehlen...
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #68
wortevollerliebe wortevollerliebe Hätte mich auch gewundert. :ninja:
 
wortevollerliebe
Benutzer171344  (29) Verbringt hier viel Zeit
  • #69
thraca thraca Ich habe mir noch Babel gekauft und hoffe, dieses Buch ist besser.... 😅
 
wortevollerliebe
Benutzer171344  (29) Verbringt hier viel Zeit
  • #71
😭😭😭😭 Scheiße!! Na da freue ich mich schon....ich hoffe, ich hab beim nächsten Buch mehr Glück. Wenigstens habe ich Geld gespart, da ich es auf Englisch gekauft habe 🤪

Da hat mir ACOTAR sogar noch besser gefallen, als Fourth Wing....das klingt teilweise wie von Chat GPT geschrieben 😭 😭 😭
 
Wintersun
Benutzer69356  Verbringt hier viel Zeit
  • #73
Rebecca Yarros' Schreibstil ist wirklich nicht doll. Ich mochte den ersten Band aber trotzdem ziemlich gerne. Der zweite hingegen wartet seit Monaten darauf, ausgelesen zu werden ... Da ist noch nicht mal mehr die Handlung gut.

Wenn du Romantasy grundsätzlich magst, inkl. Enemy-to-Lover-Trope, und nichts gegen ein düsteres Setting hast, dann kann ich The Serpent and the Wings of Night sehr empfehlen. Die Autorin kann nicht nur gut plotten, sondern auch toll schreiben.
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #74
Hat jemand das hier gelesen? Wenn ja, wie war es?

1737925721207.jpeg
 
Es gibt 42 weitere Beiträge im Thema "Fantasy: Bücher für Erwachsene", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren