
Benutzer113487 (31)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo liebe Community,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer LED-Lichterkette bzw. "LED-Stripes", die ihre Farbe wechseln können, ähnlich wie bei diesen hier: http://www.amazon.de/Auralum-Farbwe...0233&sr=8-8&keywords=lichterkette+farbwechsel
Für mich wichtig sind dabei folgende Eigenschaften:
- Die Stripes müssen erweiterbar sein. Ich brauche mindestens 20m, die meisten Stripes gibt es jedoch nur in 5m, sodass ich diese aneinander anschließen können muss
- Die Farben müssen möglichst hell leuchten können - Auch die Mischfarben! Mein Zimmer ist groß und es soll dadurch ein wenig beleuchtet werden. Dazu zählt auch die rote Farbe.
Mir ist bewusst, dass "rot" immer ein Stück dunkler sein wird.
- Es müssen verschiedene Programme geboten werden, bspw. eine Blick-Funktion oder ein Farbübergang
- Der RGB-Kanal darf nicht durch drei LED's "simuliert werden", sondern jede LED muss alle Farben beherrschen. Es bringt mir nichts, wenn bspw. bei der Farbe Lila eine LED rot und eine LED blau leuchtet. Stattdessen soll eine einzige LED drei Dioden haben, die eben RGB unterstützen und somit die Farbe aus einer einzigen LED kommt.
Das Problem beim o.g. Produkt ist:
- Die Mischfarben funktionieren nur in dunkler Stuffe. Sofern man diese heller schalten will, springt die Lichterkette auf "rot" um
- Das "rot" der Lichterkette ist stockduster. Ein Beleuchtungs-Effekt ist quasi garnicht vorhanden.
Weiterhin bin ich leider ein totaler Versager, was Strom-Fragen angeht, daher hier mal die Frage an die Experten:
Ich habe mir vier von o.g. Ketten besorgt. Jede davon hat einen Stromverbrauch von 36W, also 12V und 3A. Das vorgeschlagene Netzteil bietet eben genau diese Werte, also ebenfalls 36W, 12V und 3A.
Kann ich mit dem Netzteil auch alle vier Lichterketten mit Strom versorgen?
Meine Logik sagt mir "Nein", da ich mir das Ganze wie eine Regenrinne vorstelle, durch die genau 15L Wasser fließen. Wenn jetzt eine Person exakt 15L Wasser aus Rinne schöpft, sind die 15L aufgebraucht und da wird kein Wasser mehr weiterlaufen für weitere Personen.
Mein Vater und ein Kollege behaupten jedoch, dass dies kein Problem darstellen wird, da die Lichterketten in Reihe geschaltet werden und es dort nicht darauf kommt, wieviele Ketten ich anschließe, das Netzteil wird reichen.
Was ist nun richtig?
Angenommen ich kann das Netzteil nicht nutzen, welche Leistung bräuchte es dann? 144W, also 4 * 36W?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Lichterketten vorschlagen, die eben genau jene Bedingungen erfüllen.
Gruß,
Patrick
ich bin derzeit auf der Suche nach einer LED-Lichterkette bzw. "LED-Stripes", die ihre Farbe wechseln können, ähnlich wie bei diesen hier: http://www.amazon.de/Auralum-Farbwe...0233&sr=8-8&keywords=lichterkette+farbwechsel
Für mich wichtig sind dabei folgende Eigenschaften:
- Die Stripes müssen erweiterbar sein. Ich brauche mindestens 20m, die meisten Stripes gibt es jedoch nur in 5m, sodass ich diese aneinander anschließen können muss
- Die Farben müssen möglichst hell leuchten können - Auch die Mischfarben! Mein Zimmer ist groß und es soll dadurch ein wenig beleuchtet werden. Dazu zählt auch die rote Farbe.
Mir ist bewusst, dass "rot" immer ein Stück dunkler sein wird.
- Es müssen verschiedene Programme geboten werden, bspw. eine Blick-Funktion oder ein Farbübergang
- Der RGB-Kanal darf nicht durch drei LED's "simuliert werden", sondern jede LED muss alle Farben beherrschen. Es bringt mir nichts, wenn bspw. bei der Farbe Lila eine LED rot und eine LED blau leuchtet. Stattdessen soll eine einzige LED drei Dioden haben, die eben RGB unterstützen und somit die Farbe aus einer einzigen LED kommt.
Das Problem beim o.g. Produkt ist:
- Die Mischfarben funktionieren nur in dunkler Stuffe. Sofern man diese heller schalten will, springt die Lichterkette auf "rot" um
- Das "rot" der Lichterkette ist stockduster. Ein Beleuchtungs-Effekt ist quasi garnicht vorhanden.
Weiterhin bin ich leider ein totaler Versager, was Strom-Fragen angeht, daher hier mal die Frage an die Experten:
Ich habe mir vier von o.g. Ketten besorgt. Jede davon hat einen Stromverbrauch von 36W, also 12V und 3A. Das vorgeschlagene Netzteil bietet eben genau diese Werte, also ebenfalls 36W, 12V und 3A.
Kann ich mit dem Netzteil auch alle vier Lichterketten mit Strom versorgen?
Meine Logik sagt mir "Nein", da ich mir das Ganze wie eine Regenrinne vorstelle, durch die genau 15L Wasser fließen. Wenn jetzt eine Person exakt 15L Wasser aus Rinne schöpft, sind die 15L aufgebraucht und da wird kein Wasser mehr weiterlaufen für weitere Personen.
Mein Vater und ein Kollege behaupten jedoch, dass dies kein Problem darstellen wird, da die Lichterketten in Reihe geschaltet werden und es dort nicht darauf kommt, wieviele Ketten ich anschließe, das Netzteil wird reichen.
Was ist nun richtig?
Angenommen ich kann das Netzteil nicht nutzen, welche Leistung bräuchte es dann? 144W, also 4 * 36W?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Lichterketten vorschlagen, die eben genau jene Bedingungen erfüllen.
Gruß,
Patrick