
Benutzer56624 (36)
Benutzer gesperrt
- #1
Gestern war nicht nur Bundestagswahl, sondern auch zwei Landtagswahlen. In Brandenburg war die Situation eindeutig, weniger so in Schleswig-Holstein, wo sie CDU auf Überhangmandate angewiesen ist.
Nun gibt es in Schleswig-Holstein eine Partei, die sich Südschleswigscher Wählerverband (SSW) nennt und für die die übliche 5%-Klausel nicht gilt
Sie können auch mit einem Abgeordneten in den Landtag einziehen sofern die Stimmenzahl überhaupt für einen Sitz ausreicht. Also auch mit, sagen wir mal, 2 %. Findet ihr diese Sonderregelung gut die dänische Minderheit oder schlecht für die Demokratie, weil sie nur die Dänen begünstigt, nicht jedoch die Deutschen?
Also ich finde es in Ordnung. Sonst kämen sie nie in den Landtag.
Nun gibt es in Schleswig-Holstein eine Partei, die sich Südschleswigscher Wählerverband (SSW) nennt und für die die übliche 5%-Klausel nicht gilt
Sie können auch mit einem Abgeordneten in den Landtag einziehen sofern die Stimmenzahl überhaupt für einen Sitz ausreicht. Also auch mit, sagen wir mal, 2 %. Findet ihr diese Sonderregelung gut die dänische Minderheit oder schlecht für die Demokratie, weil sie nur die Dänen begünstigt, nicht jedoch die Deutschen?
Also ich finde es in Ordnung. Sonst kämen sie nie in den Landtag.