K
Benutzer23663 (37)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo!
Am 3.September 2007 beginnt meine Ausbildung zur Automobilkauffrau. Nach etlichen Bewerbungen (*hüstel* es waren genau 4 Bewerbungen
) unterschrieb ich im Dezember meinen Ausbildungsvertrag.
Heute habe ich meine Ausbildungsvergütung fürs 1. und 2.Ausbildungsjahr erfragt. 592 bzw 633€. Im 3. Jahr wars um die 730€.
Meine Krankenkasse bleibt die Alte (IKK)
Ich wohne daheim und werde das auch während der Ausbildung wohl so beibehalten.
So und nun habe ich dennoch jede Menge Fragen.
1)Wie viel Steuern werden abgezogen? (Brutto bzw Nettolohn)
2)Muss ich dann auch schon Kirchensteuer zahlen oder erst nach der Ausbildung? Kann/Muss ich jetzt schon austreten? Wie mache ich das?
3)Was für Versicherungen MUSS ich haben (unfall-, Lebens-, Haftpflichtversicherung etc)? Und welche wären sinnvoll, sind aber nicht UNBEDINGT notwendig?
4)Ab wie vielen km kann man die Spritkosten rückerstatten lassen?
5)Die Berufsschule ist ca 20km von mir entfernt.1mal pro woche muss ich da hin. Bus/S-bahn müsste ich insgesamt 3mal umsteigen (fahrt ca 40min). Mit dem Auto bräuchte ich auch 30-40min. Würdet ihr Bus oder Auto fahren? Monatsticket für Bus/Bahn würde sich ja sowieso nicht lohnen bei 1x/woche...
6)so wie es aussieht, kann ich schon in der Ausbildung meine Arbeitszeiten einteilen. Also z.B stunde früher anfangen und eben dafür auch früher gehen. MUSS ich eine Mittagspause machen oder kann ich die auch wegfallen lassen um so "Zeit zu sparen"?
So, das wärs erstmal. Wenn noch was dazu kommt, dann schreib ich einfach
Am 3.September 2007 beginnt meine Ausbildung zur Automobilkauffrau. Nach etlichen Bewerbungen (*hüstel* es waren genau 4 Bewerbungen
Heute habe ich meine Ausbildungsvergütung fürs 1. und 2.Ausbildungsjahr erfragt. 592 bzw 633€. Im 3. Jahr wars um die 730€.
Meine Krankenkasse bleibt die Alte (IKK)
Ich wohne daheim und werde das auch während der Ausbildung wohl so beibehalten.
So und nun habe ich dennoch jede Menge Fragen.
1)Wie viel Steuern werden abgezogen? (Brutto bzw Nettolohn)
2)Muss ich dann auch schon Kirchensteuer zahlen oder erst nach der Ausbildung? Kann/Muss ich jetzt schon austreten? Wie mache ich das?
3)Was für Versicherungen MUSS ich haben (unfall-, Lebens-, Haftpflichtversicherung etc)? Und welche wären sinnvoll, sind aber nicht UNBEDINGT notwendig?
4)Ab wie vielen km kann man die Spritkosten rückerstatten lassen?
5)Die Berufsschule ist ca 20km von mir entfernt.1mal pro woche muss ich da hin. Bus/S-bahn müsste ich insgesamt 3mal umsteigen (fahrt ca 40min). Mit dem Auto bräuchte ich auch 30-40min. Würdet ihr Bus oder Auto fahren? Monatsticket für Bus/Bahn würde sich ja sowieso nicht lohnen bei 1x/woche...
6)so wie es aussieht, kann ich schon in der Ausbildung meine Arbeitszeiten einteilen. Also z.B stunde früher anfangen und eben dafür auch früher gehen. MUSS ich eine Mittagspause machen oder kann ich die auch wegfallen lassen um so "Zeit zu sparen"?
So, das wärs erstmal. Wenn noch was dazu kommt, dann schreib ich einfach