
Benutzer146984 (32)
Meistens hier zu finden
- #1
Ich habe gerade in einem anderen Thread das hier zu lesen bekommen:

Aber jetzt mal ehrlich: ich sage normal gerade heraus, was ich denke/brauche/will o.ä. Eine Frage wie "hast du schon gegessen?" bedeutet bei mir nicht "Ich hab Hunger, bitte koch mir was!", sondern, dass ich wissen will, ob Xyz schon was gegessen hat.
Ich habe eher so das Gefühl, Männer gehen nur davon aus, dass wir Frauen immer mehr versuchen zu sagen als den eigentlichen Wortgehalt, interpretieren daher irgendwas in unsere Aussagen und machen dadurch erst die Situation kompliziert. Absurdestes Beispiel dazu: ein Klassenkamerad hat mir mal seinen Kugelschreiber geschenkt, weil ich sagte, dass der Kulli schön ist. Ich wollte den doch gar nicht besitzen, ich fand einfach nur, dass das ein schöner Kulli ist.
Das Positive an der Sache: ich habe jetzt einen schönen Kulli. 
Also Mädels: wie oft wendet ihr die viel verschrieene "Frauenlogik" wirklich an?
Und käst es euch auch so an, dass die werten Herren gerne mal eine Sache schwieriger machen als nötig, weil sie denken wir würden "Frauenlogik" anwenden, wo wir es nicht tun?
An die männlichen Erdenbürger: gebt es zu, auch ihr sagt gerne mal was hintenrum, durch die Blume oder redet so lange um den heißen Brei herum, bis das Gegenüber alles reininterpretieren kann, in der Hoffnung einer unangenehmen Situation damit zu entkommen. Tut nicht so, als ob das nicht so ist, ich kenn selber Exemplare, die das ganz wunderbar beherrschen.
Vielleicht war's als Witz gemeint, vielleicht nicht, vielleicht zum Teil.Off-Topic:
Lavendel0815
Frauen sagen aber oftmals was anderes als sie in Wirklichkeit tun. Wenn Statistik über Frauen gemacht wird, muss auch das Ergebnis mit Frauenlogik betrachtet werden.
Aber jetzt mal ehrlich: ich sage normal gerade heraus, was ich denke/brauche/will o.ä. Eine Frage wie "hast du schon gegessen?" bedeutet bei mir nicht "Ich hab Hunger, bitte koch mir was!", sondern, dass ich wissen will, ob Xyz schon was gegessen hat.
Ich habe eher so das Gefühl, Männer gehen nur davon aus, dass wir Frauen immer mehr versuchen zu sagen als den eigentlichen Wortgehalt, interpretieren daher irgendwas in unsere Aussagen und machen dadurch erst die Situation kompliziert. Absurdestes Beispiel dazu: ein Klassenkamerad hat mir mal seinen Kugelschreiber geschenkt, weil ich sagte, dass der Kulli schön ist. Ich wollte den doch gar nicht besitzen, ich fand einfach nur, dass das ein schöner Kulli ist.

Also Mädels: wie oft wendet ihr die viel verschrieene "Frauenlogik" wirklich an?
Und käst es euch auch so an, dass die werten Herren gerne mal eine Sache schwieriger machen als nötig, weil sie denken wir würden "Frauenlogik" anwenden, wo wir es nicht tun?
An die männlichen Erdenbürger: gebt es zu, auch ihr sagt gerne mal was hintenrum, durch die Blume oder redet so lange um den heißen Brei herum, bis das Gegenüber alles reininterpretieren kann, in der Hoffnung einer unangenehmen Situation damit zu entkommen. Tut nicht so, als ob das nicht so ist, ich kenn selber Exemplare, die das ganz wunderbar beherrschen.
