Freund hält sich nicht an Absprachen

C
Benutzer218392  Ist noch neu hier
  • #1
Hallo zusammen

Ich bin mit meinem Freund jetzt knapp 3,5 Jahre zusammen. Davon wohnen wir seit 1 Jahr zusammen. Seitdem wir zusammen wohnen hält sein mein Freund nicht mehr an Absprachen. Jedes mal, wenn er alleine weggeht hält er sich nicht an das was vorher ausgemacht wurde.

Zum Beispiel sagt er, ich soll abends essen machen, wenn er wieder kommt. Was macht er? Er isst woanders und ich hab umsonst gekocht. Ein anderes Mal hab ich etwas gekocht, hat er ganz spontan gemeint er muss noch einmal weg und nicht mal beim essen hat er es geschafft sein Handy wegzulegen.

Wenn er dann einmal alleine weg ist und sagt - das sagt er von sich aus, nicht ich sag das - er ist bis 18 uhr wieder da, dann taucht er erst nach langem hin dun her diskutieren über whatsapp um halb 7 zuhause auf.

Ich habe hier - dadurch dass ich beruflich von zuhause arbeite - kaum Leute und wenn, dann haben diese schon Kinder und haben am Wochenende abends was anderes vor als was trinken gehen.

Nun stehen wieder Weihnachtsfeiern an. Ich hab ihm gesagt er soll doch zu seiner hingehen, dann meinte er ja aber er bleibt nur bis 9 Uhr weil er nicht wirklich Lust hat. Ich seh es jetzt schon kommen, dass er um 9 Uhr nicht zuhause ist und ich mich wieder aufregen muss wie unzuverlässig er ist.

Das einzige mal als es geklappt hat mit dem pünktlich zuhause sein war als er eine freundin besuchen wollte und ich gesagt hab, wenn er net pünktlich da ist, dann komme ich nach.

Sonst als wir uns am Wochenende getroffen haben war er immer pünktlich.

Ich komme mir jedes mal vor wie seine Ersatzmama vor, die alles zuhause erledigen soll und er geht ein und aus wie es ihm passt. Er geht nicht oft weg zu freunden aber zu 90% geht er alleine zu denen... Dann hab ich momentan zwar ein Auto aber soll - da es noch nicht ganz fertig eingestellt ist- damit laut ihm keine weiten Strecken fahren... Aber andererseits wenn ich sage ich würde gern zu meinen Eltern (die weiter weg wohnen) soll ich am besten wenn er daheim ist, alleine hin fahren.

Ich komme mir langsam vor als wäre ich fürs arbeiten und finanziell unterstützten gut genug aber wenn ich einmal ws in der Freizeit machen will - andere leute besuchen- soll ich immer alles alleine machen und er natürlich auch

Ich denk mir auch, ich hab soviel für ihn "aufgegeben" Nähe zu meiner Familie /Freunden und was ist der Dank? Dass er sein Leben so weiter lebt wie vorher nur mit einer kostenlosen Haushaltskraft

Mich würde einmal Eure Meinung dazu interessieren. I
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Benutzer183259  (53) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Ich seh es jetzt schon kommen, dass er um 9 Uhr nicht zuhause ist und ich mich wieder aufregen muss wie unzuverlässig er ist.
Es zwingt Dich niemand, Dich aufzuregen oder auf ihn zu warten.

Ich habe hier - dadurch dass ich beruflich von zuhause arbeite - kaum Leute und wenn, dann haben diese schon Kinder und haben am Wochenende abends was anderes vor als was trinken gehen.
Und ich denke das hier ist das Grundproblem:
Du hast ausser der Arbeit und Deinem Freund offenbar nicht viel anderen Lebensinhalt
 
R
Benutzer166154  Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Und das hast du alles mit deinem Partner besprochen?
 
Lena-Marie
Benutzer176954  (29) Sehr bekannt hier
  • #4
Dann hab ich momentan zwar ein Auto aber soll - da es noch nicht ganz fertig eingestellt ist- damit laut ihm keine weiten Strecken fahren...

Was muss denn am Auto noch eingestellt werden? Habe ich ja noch nie gehört, entweder ein Auto ist fertig und man kann damit fahren oder es ist nicht fertig und dann bleibt es komplett stehen.

Klingt für mich eher danach, dass er nicht will, dass du wohin auch immer nachkommst. Deshalb war er auch pünktlich, als du bei der Freundin gedroht hast, nachzukommen.
 
C
Benutzer218392  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #5
Es zwingt Dich niemand, Dich aufzuregen oder auf ihn zu warten.


Und ich denke das hier ist das Grundproblem:
Du hast ausser der Arbeit und Deinem Freund offenbar nicht viel anderen Lebensinhalt
Mich regt sowas aber auf.. aber selbst wenn ich eine Freundin besuchen würde, würde ich doch, wenn er sagt er kommt bis 9e heim auch mich danach richten..

Geht es eher darum, dass man sich wenn jmd sowas sagt ja drauf einstellt um danach gemeinsam ins Bett zu gehen
 
C
Benutzer218392  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #6
Was muss denn am Auto noch eingestellt werden? Habe ich ja noch nie gehört, entweder ein Auto ist fertig und man kann damit fahren oder es ist nicht fertig und dann bleibt es komplett stehen.

Klingt für mich eher danach, dass er nicht will, dass du wohin auch immer nachkommst. Deshalb war er auch pünktlich, als du bei der Freundin gedroht hast, nachzukommen.
Bei meinem Auto wurde die Vorderachse ausgetauscht und damit die Reifen nicht einseitig abgefahren werden, soll man nicht zu weit damit fahren. Bei der Nässe und Kälte völt auch gar nicht das schlechteste.

Klar will er das nicht aber es nervt, dass es nur so geht und er sich nicht freiwillig an Absprachen hält.
 
C
Benutzer218392  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #7
Und das hast du alles mit deinem Partner besprochen?
Ja, er meinte nur immer so ausreden wie "andere haben mich aufgehalten", "hab mich verquatscht"

Aber idt es zu viel verlangt sich an solche Absprschen zu halten?
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #8
Ich habe hier - dadurch dass ich beruflich von zuhause arbeite - kaum Leute und wenn, dann haben diese schon Kinder und haben am Wochenende abends was anderes vor als was trinken gehen.
Aber ist das hier nicht dein eigentliches Problem? Du scheinst hinsichtlich sozialer Kontakte etwas von ihm "abhängig" zu sein und sitzt daheim wartend auf ihn, während er eben noch andere Optionen hat (Freunde eben).

Dadurch hat sich ein großes Ungleichgewicht bei euch eingeschlichen.

Mir persönlich wäre so eine Beziehung nichts, wo jemand daheim sitzt und strikt auf die Einhaltung von Absprachen pocht. Da würde sich schnell das Gefühl einstellen für den anderen verantwortlich zu sein und das wäre genauso diese Schieflage, die ich nicht haben wollen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
M
Benutzer191350  (48) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #9
Vielleicht solltest Du Dich allgemein etwas unabhängiger von ihm machen.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #10
Ich kenne das mit dem Essen warten etc tatsächlich eher von Eltern. Wir haben als Paar zusammen gekocht oder es ist auch kein Thema wenn einer mal auswärts isst oder generell mal weg ist. Ich genieße die sturmfreie Bude sehr.
Hast du denn selbst Hoobies/Freunde/ Dinge, die du gerne machst?
 
C
Benutzer218392  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #11
Aber ist das hier nicht dein eigentliches Problem? Du scheinst hinsichtlich sozialer Kontakte etwas von ihm "abhängig" zu sein und sitzt daheim wartend auf ihn, während er eben noch andere Optionen hat (Freunde eben).

Dadurch hat sich ein großes Ungleichgewicht bei euch eingeschlichen.

Mir persönlich wäre so ein Beziehung nichts, wo jemand daheim sitzt und strikt auf die Einhaltung von Absprachen pocht. Da würde sich schnell das Gefühl einstellen für den anderen verantwortlich zu sein und das wäre genauso diese Schieflage, die ich nicht haben wollen würde.
Aber was soll man denn machen? Ich bin für ihn hierher gezogen.. Klar hab ich die Freunde nicht wirklich aufgegeben aber nur mal so für 1 oder 2 Stunden hinfahren ist bei einer Fahrzeit von 1,5 Stunden auch nicht prickelnd.

Klar viele sagen such dir Kontakte bei Arbeitskollegen - geht schlecht wenn alle deutschlandweit verteilt sind - oder Vereine. Es gibt hier zwar Vereine aber hauptsächlich solche wie Schützenverein oder Fussball etc was jetzt nicht unbedingt meine Interesen sind. Wenn man jedoch um halb 5 früh aufsteht (wegen ihm) dann ist abends lange wegbleiben auch nicht so prickelnd (zumindest unter der Woche)

Ich denk mir nur so, dass ich für ihn ja wohl schon genug zurücksteck indem ich zu ihm gezogen bin, da kann er doch auch ein "Opfer" bringen.

Er nimmt mich ja auch nicht zu kumpels mit, die vllt auch Freundinnen hätten mit denen ich mich gut verstehen könnte.
 
C
Benutzer218392  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #12
Ich kenne das mit dem Essen warten etc tatsächlich eher von Eltern. Wir haben als Paar zusammen gekocht oder es ist auch kein Thema wenn einer mal auswärts isst oder generell mal weg ist. Ich genieße die sturmfreie Bude sehr.
Hast du denn selbst Hoobies/Freunde/ Dinge, die du gerne machst?
Es geht ja nicht um auswärts essen. Aber wenn ich zu meiner Freundin sag wir essen abends zusammen, sie kocht extra was (hätte er gesagt er isst auswärts hätte ich mir was geholt und nichts gekocht) und er isst nur, weil andere dies ihm anbieten bei denen....
 
U
Benutzer183259  (53) Verbringt hier viel Zeit
  • #13
Mich regt sowas aber auf.. aber selbst wenn ich eine Freundin besuchen würde, würde ich doch, wenn er sagt er kommt bis 9e heim auch mich danach richten..

Geht es eher darum, dass man sich wenn jmd sowas sagt ja drauf einstellt um danach gemeinsam ins Bett zu gehen
Aber bei so was wie einer Weihnachtsfeier weiss man doch gar nicht, wie die so läuft.
Ich finde es da schon seltsam, eine verbindliche Uhrzeit anzugeben.

Und einfach alleine ins Bett gehen und er kommt dann dazu ist doch nichts schlimmes?!
 
W
Benutzer201614  (34) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #14
Mich regt sowas aber auf.. aber selbst wenn ich eine Freundin besuchen würde, würde ich doch, wenn er sagt er kommt bis 9e heim auch mich danach richten..

Geht es eher darum, dass man sich wenn jmd sowas sagt ja drauf einstellt um danach gemeinsam ins Bett zu gehen
Er macht leere Versprechungen. Das ist ein No Go. Ich würde auch nichts mehr machen, kein Essen kochen usw.

Rede mit ihm in der "Ich-Form" und setze klar und deutlich deine Grenzen.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #15
Ich glaube ja, liebe TE, dein Problem geht viel tiefer. Du bist einsam, du fühlst dich nicht gesehen und ungeliebt und hängst dich jetzt an so Kleinigkeiten auf. Die sind aber nicht das Thema. Deine Probleme gehen tiefer.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #52
Du klammerst. Er flüchtet. Keiner redet über Bedürfnisse. Ihr lebt aneinander vorbei statt zusammen. Du flüchtest dich in "was sich gehört" Diskussionen, er drückt sich und haut ab. Da geht ganz, ganz viel daneben.
Wo sind die schönen Momente, wo alles toll ist?
Wie du es beschreibst seid ihr ein altes Ehepaar. Du lauerst hinter der Tür mit dem Nudelholz und er ist der unzuverlässige Halodri, den du nicht zu fassen kriegst. Das ist doch ein Kindergarten.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #61
Das hat er auch vorher gewusst, dass ich von zuhause aus arbeite
Und du hast gewusst das die Vereine nix für dich sind und deine Freunde weit weg sind ....


Ihr habt beide ehrlich gesagt ganz andere Probleme als die Unpünktlichkeit.

Eure Basis ist falsch und ihr seid auch beide nicht in der Lage miteinander zu kommunizieren.

Hör doch endlich mit den ständigen Vorwürfen auf. Du meckerst doch schon länger und es hat sich nix geändert.

Setz dich mit ihm hin. Sag ihm wie du dir eine Beziehung vorstellst und dann soll er erzählen wie er es sich vorstellt.

Und wo ihr keine Gemeinsamkeiten habt, findet Kompromisse.

Momentan sagt jeder was er will aber der wichtigste Schritt zum Kompromiss fehlt euch beiden.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #86
Andere Dinge.
Beim ersten war es die böse Schwiegermutter, die sich zu sehr eingemischt hat.. Beim zweiten die böse Cousine.
Und erkennst du den roten Faden?
Beim ersten auch seine Jobprobleme und finanzielle Sachen.. Beim zweiten auch sein untriebiges treiben auf Loovo etc
Auch hier....


Ich meine folgendes nicht böse!

Aber solange du mit dir nicht im reinen bist, wirst du keine gute Partnerschaft haben können.

Du hast dein Zuhause und Freunde aufgegeben um zu einem Muttersöhnchen zu ziehen.

Du hast nun nix mehr außer Job und ihn.
Das alleine würde jeden Menschen auf dauer frustrieren.

Jetzt kommt aber noch das er sich nicht an Absprachen hält und dich nirgends mitnehmen will. Du sollst daheim hocken und auf ihn warten (kochen und Sex) bis er nach Hause kommt. Oder du sollst bitte was machen damit er endlich mal allein daheim sein kann.

Du findest weder Anschluss noch eine Hobby dort. Und deine ganzes Universum ist auf die Größe eine Murmel geschrumpft.

Deinem Partner ist das alles zuviel aber er kann es dir nicht sagen. Aus Angst das gleich wieder die Vorwurf Keule kommt: ich hab alles für dich gemacht und du kannst nicht mal das.

Wenn du dir 3x Männer angemacht hasty die unfähig sind für sich selbst einzustehen..... Dann ist das ein muster und du Teil des problems (weil du sie dir als Partner ausgesucht hast)
 
M
Benutzer181426  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #125
Wenn man das mal auf einen Zeitraum von einer Woche sieht.. jeder arbeitet 40h die woche.. abends sieht man sich effektiv 2-3 Stunden pro Tag.. da wird nichts mehr gemacht weil KO von der Arbeit.. gut

Am Freitag und/oder Samstag kommt Haushalt oder Arbeiten im Garten effektive zeit zusammen 5-6 Stunden.. Unter der Voraussetzung, dass keiner abends weggeht Samstag Abend..

Macht dann in den 5-6 Stunden jeder was mit seinen eigenen Freunden bleibt nur der Sonntag.. achja und Hobbys nicht zu vergessen am besten Sonntag nachmittag.. sind vllt auch noch mal 5-6 Stunden am Tag.

In Summe sind das 24h bis 30h die man in der woche für die Beziehung "zeit" hat. Wem das genügt schön. Ich find es zu wenig. An Arbeit und Haushalt kann man nichts ändern das muss sein. Also wenn man dann seine Beziehung "pflegen" will, muss man woanders abstriche machen

Nur mal so als Überblick.
Die erwachsene Lösung wäre halt: Setzt euch in Ruhe hin und redet mal darüber, wie sich jeder von euch das Zusammenleben vorstellt, was ihr für Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse habt, und dann sucht einen Konsens, auf den ihr euch einigen könnt.

Habt ihr keinen Konsens, habt ihr keine Basis für ein Zusammenleben.

Es gibt halt, wie du schon beim Thema Nähe-Distanz festgestellt hast, unterschiedliche Auffassungen, und da ist keine richtiger als die andere, und man kann mehr Nähe-Bedürfnis auch nicht herbei meckern. Zu einem gewissen Grad sollte das passen, darüber hinaus kann man halt Kompromisse schließen, aber wenn es so gar nicht passt bzw Gespräche und Kompromisse nicht funktionieren, dann sollte man sich mal die Frage stellen, ob man in der Beziehung glücklich werden kann.

Voraussetzung für das Gelingen ist halt auch, dass beide ehrlich sind und nicht einer Ja zu allem sagt, auch wenn er keinen Bock drauf hat, damit Ruhe ist. Denn dann ist das Scheitern vorprogrammiert.

Was halt auch zum Scheitern verurteilt ist, ist der Versuch, den Partner zu erziehen. Das macht keinen von beiden glücklich. Wenn man einen Partner nicht nehmen kann wie er ist, bzw. mit ihm auf keinen funktionierenden Konsens kommt, ist das ein ganz schlechtes Zeichen.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #127
Ich denke eher dass bei uns unterschiedliche Nähe-Distanz das Problem ist. Ich hab kein Problem damit 24/7 mit meinem Freund zu verbringen. Er schon.
Ein unterschiedliches Nähe-Distanzbedürfnis sehe ich bei euch auch.
Es gibt ein paar Sachen in einer Beziehung, wenn man da zu unterschiedlich ist, ist das ein Beziehungskiller. Weil man da keinen guten Kompromiss finden kann. Wenn man da zu unterschiedlich ist, reibt man sich einfach dauerhaft aneinander. Wenn einer viel Nähe will und der andere wenig, gehört dazu. Weil entweder habt ihr viel Nähe, das ist für ihn dauerhaft unangenehm und er wird aufhören dich zu lieben, oder es ist für dich dauerhaft zu wenig Nähe, und dir fehlt dauerhaft was, weswegen du aufhören wirst, ihn zu lieben.
Hoffnung dass es einen ultimativen lösungsvorschläg
Und der ultimative Lösungsvorschlag ist für dich der eine Tipp, wie du ihn dazu bringen kannst, abends immer früh daheim zu sein und mehr Zeit mit dir zu verbringen?
Denn gibt es nicht denn - das will er schlicht nicht. Er will nicht mehr Zeit mit dir verbringen, sonst würde er das längst tun.
Andere in unserem Alter versorgen am Wochenende ihre Familie und unternehmen am Wochenende als Familie etwas und nicht jeder macht sein Ding. .
Das! Ist meine Vorstellung von Beziehung, nicht dass man Samstag bis früh um die Häuser zieht und am nächsten Tag zu müde ist um etwas mit dem Partner zu machen. Oder den ganzen Tag auf dem Sofa schläft, weil man zu lange weg war.
Da habt ihr halt völlig gegensätzliche Vorstellungen. Offensichtlich ist das was er lebt genau seine Vorstellung einer Beziehung.
Ich hab bestimmte Verhaltensweisen ihm zuliebe geändert und wenn es nur das ist, dass ich ihn vor seinem ersten kaffee nicht anspreche..... jedem ist etwas anderes wichtig. also wird er das wohl auch hinbekommen!
Nur weil du ihm zuliebe etwas tust, heißt das leider nicht, dass er im Gegenzug auch etwas für dich tut. Das meinten andere hier übrigens mit aufrechnen.
Für dich ist es eine einfache Gleichung: ich tue etwas für ihn, er tut etwas für mich.
Für ihn ist es das aber auch: er zieht sein Ding durch und erträgt dafür dein Meckern. Vielleicht ist er sogar stolz auf sich, dass er dir da immer noch zuhört, obwohl er da sicher keine Freude dran hat.

Ich sage nicht dass das gut ist, ich versuche dir nur die Augen dafür zu öffnen, in was für einer Realität du eigentlich lebst.
Glaube nicht, dass es zuviel verlangt ist, dass jeder seinen Teil zu der Beziehung beiträgt.
Nein, das ist es grundsätzlich nicht.
Die Sache ist aber die: in einem Konflikt gewinnt immer die Person, die etwas nicht will. Die sitzt strategisch am längeren Hebel, denn Änderungen kosten Kraft, alles so bleiben lassen wie es ist, nicht. Er lebt ja schon exakt das was er will. Er ist abends alleine aus solange er will. Und du kannst ihn da auch nicht dran hindern.
Wenn er schon was alleine mit ihnen machen will dann nicht so lange und er soll es einhalten, was er sagt. Sonst soll er mich mitnehmen. Auch eine Form seinen Anteil zur Beziehung beizutragen.
Jo, und das will er einfach nicht.
Man kann andere Menschen nicht ändern.
Ich schreibs nochmal weil es so wichtig ist:
Du kannst deinen Freund nicht ändern!
Und er wird sich dir zuliebe auch nicht ändern, sonst hätte er das schon längst gemacht.

Du hast genau drei Möglichkeiten:
1. Weiter meckern und unglücklich sein, und zwar solange die Beziehung dauert.
2. Schlicht akzeptieren, dass ihr da fundamental unterschiedlich seid und dir dein Bedürfnis nach Nähe bei Freund:innen holen.
3. Gehen.
 
M
Benutzer181426  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #145
Auch wenn man "freiheitsliebend" ost kann man Aussagen die man selbst macht einhalten...
Ich kann sein Verhalten da insofern nachvollziehen, als dass ich das früher mal ähnlich gemacht habe. Es ist lange her, so dass ich die Fakten gar nicht mehr ganz zusammen kriege, aber ich erinnere mich an das Gefühl.
Ich weiß noch, es war im Grunde genau das, ich habe Aussagen getroffen, wann ich mit etwas fertig oder wieder da sein würde, obwohl mir schon klar war, dass das eng wird, dass es später werden könnte, und dass es dann Gemecker geben würde. Mich hat das auch vorher schon genervt, diese Diskussionen über mich ergehen lassen zu müssen, aber hätte ich gleich gesagt, dass es länger dauert, hätte ich die Diskussion vorher schon gehabt.
Es ging nicht um ein Bier mit Freunden, sondern um andere Sachen (ich glaube sowas wie Zeit für Ehrenämter, Vereinsarbeit, Hilfe in der Familie), und ich wusste, dass er kein Verständnis dafür hatte, dass mir das wichtig ist, und dass ich die Zeit gerne aufbringen möchte. Also habe ich mich mit einer uneinhaltbaren Zusage verabschiedet, dann eben gemacht, was ich für richtig hielt, und später mit viel innerem Augenrollen die nervige Predigt ertragen.
Nein, ich war nicht bereit, diese Dinge einzuschränken (es war aber auch nicht mehrmals pro Woche).
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #154
... das ist aber sein Part an dem er arbeiten muss, nicht ich
Eine Beziehung besteht aus zwei Leuten. Und wenn es in der Beziehung knirscht ist es immer das problem von beiden!


Oder einfach mitkommen wenn er weggeht ob er das will oder nicht 🥱🙈
Und das findest du respektvollen Umgang?
Wenn dir sowas reichen würde bitte, dann ist doch gut. Mir reicht es nicht.
Ja das wissen wir und ist auch völlig ok.

Aber du stampfst mit den Füßen auf den Boden und willst deinen Willen durchsetzen.

Erstens funktioniert so keine Beziehung. Zweitens will er nix ändern sondern er entzieht sich immer mehr. Drittens hast du ein Defizit um das Gesamtbild zu erkennen.

Du versuchst es immer wieder auf dem gleichen Weg und wunderst dich das immer wieder das gleiche Ergebnis kommt.

Ich habe auch nicht das Gefühl dich zu erreichen. Du wiederholst die Phrasen ohne dich einen mm zu bewegen.

Ein Partner ist weder dein Eigentum noch ein Hund den du erziehen musst.

In einer Beziehung sollten einem die Bedürfnisse des anderen wichtig sein.

Aber weder interessieren ihn deine Bedürfnisse nach mehr Nähe noch interessieren dich seine Bedürfnisse nach mehr Distanz.

Daher sehe ich bei euch keine liebevolle Beziehung sondern das jeder sein Ding macht und gleichzeitig frustriert ist.

Aber die Gesamtsituation was schief läuft kannst du nicht erkennen. Du siehst nur das er sich nicht an Absprachen hält.

Du hinter fragst das warum nicht. Die einzig akzeptable Lösung für dich ist, das er bis 21 Uhr daheim ist.

Du willst nicht sehen und anerkennen das er sich dadurch eingeengt fühlt. Weil für dich wäre es kein einengen. Damit sprichst du ihm sein Bedürfnis genauso ab.

Du kannst ein nahe Bedürfnis nicht erzwingen. Das ist auch nichts was er einfach ändern kann.

Klar ist es Mist das er sich nicht an Absprachen hält - No-Go. Aber das ist nur das Symptom und nicht die Wurzel des Übels.

Wenn er sich von heute an an Absprachen halten würde, wäre für dich oberflächlich alles ok.

Euer problem ist aber echt ein anderes.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #160
Du versuchst mit Gewalt etwas unpassendes passend zu machen.

Dabei geht viel kaputt.
Nochmal: ein unterschiedliches Nähe Distanz Bedürfnis ist ein massives Problem für eine Beziehung.

Und da ist keiner falsch! Du nicht mit der Nähe und er nicht mit der Distanz.

Es passt nur nicht zusammen und als Resultat hält er sich nicht an Absprachen und du mutierst zum mecker Partner.

So wie du nicht allein ins Bett zum schlafen kannst, kann er nicht auf seine Freiheit verzichten.

Beide Ansprüche sind völlig ok. Aber sie passen halt nicht zusammen.

Liebe allein reicht einfach nicht für eine gute Beziehung.

Und ich würde dir wirklich professionelle Hilfe empfehlen. Damit du irgendwann eine super tolle Beziehung führen kannst.

Du musst dein muster bei der Partnerwahl aufarbeiten. Ganz für dich selbst
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #218
Wieso stellt er die Regeln auf wann wir zusammen sind und wann nicht bzw wie lange er weggeht?
Weil er der Verlangensschwächere in eurer Beziehung ist. Die Grundregel in allen Beziehungskonflikten ist: die Person, die etwas nicht will, bestimmt. Er will nicht mehr Nähe, also bestimmt er das.

Ist das Scheiße? Ja. Kannst du es ändern? Nein.
Wenn er nicht mit den Frauchen Texten will, dann könnte er im Gegbezug auch den Kompromiss eingehen und seine Alleingangzeit reduzieren..
Das sind halt zwei beschissene Optionen für ihn. Ist keine echte Wahl. Deswegen macht er auch nichts davon sondern zieht einfach stur sein Ding durch.
wenn er so viel Freiheit möchte, dann sollte er am besten Single bleiben..
Völlig richtig. Wenn du ihm ausreichend auf die Nerven gehst wird er auch mit dir Schluss machen.

Ich könnt doch auch selbst fahren - momentane Situation mit Auto ausgenommen
Mach das doch mal. Scheiß drauf was beim Auto nicht passt, so schnell fahren sich Reifen auch nicht ab. Mach das einfach mal. Das wird auf jeden Fall einen Einfluss auf eure Beziehung haben. Ich denke, es wird euren Konflikt beschleunigen.
Offensichtlich hast du dich an dem Lösungsprinzip - du übst Druck auf ihn aus - noch nicht ausreichend abgearbeitet.

Passend oder nicht passend. Danach fragt leider nicht das Herz 🤔
Wenn nur dein Herz entscheidet und der Verstand nicht gefragt wird, dann muss das Herz aber leider damit leben, dass es ständig gebrochen und enttäuscht wird.
 
M
Benutzer181426  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #221
Genauso wenig wie du deinen Partner ändern kannst, können wir dich ändern. Wenn du nichts ändern willst (außer ihn, was nicht geht), dann ist das eben so.
Wenn du die Beziehung zumindest zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Frage stellen möchtest, dann ist das so.
Vielleicht bist du einfach nicht so weit. Ich habe auch unfassbar lange gebraucht, bis ich in meiner Ehe unglücklich genug war, um festzustellen, dass ich das nicht mehr will, und dass das auch nicht mehr zu retten ist.
Wenn ihr beide die Beziehung fortführen wollt, obwohl ihr euch in einem euch wichtigen Punkt nicht einig werdet, dann macht das. Vielleicht wird es einem von euch irgendwann zu blöd, vielleicht macht ihr das auch bis ans Lebensende weiter, bis ihr einander nicht mehr leiden könnt.

Behalte nur eins im Hinterkopf: Du hast nur ein Leben, das du so gestalten kannst, dass es schön für dich ist.
Wie viel Lebenszeit du investieren möchtest, um zu versuchen, etwas nicht passendes passend zu machen, ist deine Entscheidung.
 
R
Benutzer216292  (40) dauerhaft gesperrt
  • #268
Ich sag einmal so, klar Lösungsvorschläge ja. Aber anscheinend kennen hier manche im Forum unsere Beziehung besser als wir beide obwohl sie wahrscheinlich nur Einblick in nicht mal die Hälfte von unserem Alltag haben und uns als Menschen und auch wie wir außerhalb des angesprochenen Bereich miteinander umgehen nicht kennen.

Mag sein, dass das wir nicht in allen Bereichen zusammen passen aber deswegen sind wir füreinander unpassende Partner wegen 1 Aspekt der Beziehung? Dann hätten wohl die meisten Menschen keine Beziehung.

Außerdem trifft das ja auch nicht den Eingangspost, dass er die Uhrzeiten nicht einhält beim weggehen...

Mag sein, dass für einige die Vorschläge passen, dass jeder sein eigenes Ding macht. Aber nicht für jeden. Wenn man das dann kundtut, wird man ja regelrecht zerlegt.. weil wie kann man nur dem armen armen freund so einengen. Dass er seinen Teil dazu tut,sehen die meisten nicht
Das klingt so, als ob du ihn zu sehr vereinnahmst. Lass deinen Freund seine eigene Persönlichkeit. Wenn du ihn einengst und der Sachen tut, nur damit du zufrieden bist, wird das Pendel irgendwann in die andere Richtung schlagen.
Bsp: er sagt er ist um 18 Uhr zuhause.
Nun ist er beim Freund und es macht ihm Spaß. Er will halt noch nicht weg und kommt dann um 21 Uhr... dann hat er ne stressige Trulla zuhause, die irgendwas von Absprachen faselt. Wusste er vorher, dass es ihm Spaß macht? Muss er sich dann trotzdem an Absprachen halten?
Ich habe meine Freundin schnell den Zahn gezogen. Ich sage dann nämlich gut. Ich sage dir überhaupt keine Uhrzeiten mehr, dann breche ich auch keine Absprachen.
Wenn sie ne Uhrzeit will, sage ich, ich gebe dir keine Uhrzeit, weil du mich sonst festnagelst. Ich weiß nunmal nicht, wie lange es dauert, weil ich nicht weiß, wie lange es mir Spaß macht.

Deswegen ist meine Verabschiedung: Warte nicht auf mich Weib, denn es wird heute spät. Wenn ich losfahre, klingele ich noch kurz an, dann kannst du das Essen warm machen.
 
Papalapap
Benutzer138994  (43) Meistens hier zu finden
  • #270
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #271
Deswegen ist meine Verabschiedung: Warte nicht auf mich Weib, denn es wird heute spät. Wenn ich losfahre, klingele ich noch kurz an, dann kannst du das Essen warm machen.
Uff, ich habe gesprochen. Morgen bringe ich neues Mammut mit, wenn ich bei der Jagd erfolgreich war. 😂
 
R
Benutzer216292  (40) dauerhaft gesperrt
  • #272
Uff, ich habe gesprochen. Morgen bringe ich neues Mammut mit, wenn ich bei der Jagd erfolgreich war. 😂
Es ist überspitzt formuliert, weil die Foristen auch exzentrische Beiträge formulieren, als ob der Freund ein Hauskätzchen wäre, der sich an die Regeln halten muss und Katzenfutter frisst. Nein, so ist das nicht und mich wundert es überhaupt nicht, wenn der Freund laut wird. Man muss auch klar sagen, dass diese Art der Frauen ätzend ist. Was wiederum nicht schlimm ist, da die Freunde selbst schuld sind. Sie lassen es ja mit sich machen. Klare Ansagen der Partner würden hier wohl helfen und wären angebracht. Ich bleibe dabei, man kann diesen Personen nicht helfen. Es wäre hilfreicher den Freunden/Männern zu helfen. Es müssen traurige Persönlichkeiten sein. Denn starke Frauen, haben starke Partner. Doch diese Art mit Schlosstausch und Psychoterror erzeugt traurige Männer.
Deswegen bin ich im Geiste bei den Männern.
 
lacaracol
Benutzer205755  (39) Öfter im Forum
  • #273
klar Lösungsvorschläge ja. Aber



wegen 1 Aspekt der Beziehung?
Das ist nicht nur 1 Aspekt, das hängt mit vielen Zusammen..Auch wenn du die Zusammenhänge nicht siehst..
Dich macht dieser 1 Aspekt dauerhaft unzufrieden.. und seine freien Abende machst du ihm zur Hölle überspitzt gesagt.

Also ja, wenn mans total oberflächlich betrachtet.. gehts ja "nur" um die Uhrzeit..

Das was du warst, zur Zeit der Fernbeziehung sind nun wieder seine Freunde..
Dich hat er ja unter der Woche..

und am Samstag Vormittag zum gemeinsamen haushalten..

Wenn er sich an den WE's mit seinen Freunden verabredet.. sagt er dir dafür etwas ab?

Wie kommst du eigentlich bei seinen Freunden an? bist da nicht schon längst der Running Gag? wahrscheindlich gibts bei jedem Gebimmel seines Telefons bemitleidendes Gelächter..

Wenn ich teilweise mit Jungs unterwegs war, war da fast immer einer, der eine ähnliche Furie zuhause hatte, er wurde ausgelacht und ihm wurde bemitleidend auf die Schulter geklopft.. für mich wars jedesmal ein Rätsel, wie man so nichts-gönnend, frustriert, herrisch sein kann..? Eine wirkliche Erklärung hast du dafür auch nicht.

Warum willst du dich auf Teufel komm raus durchsetzten?
Warum muss er unter der Woche um 21 zuhause sein, wenn du um 22 spätestens ist Bett gehst..
Vögelt ihr noch wild rum in der Zeit, spielt ihr ein Spiel.. brauchst du die Zeit noch um ich befriedigend anzumaulen..? oder warum muss er zuhause sein, während du wach bist? Dass du dir Sorgen machst, ob er gestorben ist in der Zeit, wäre krank!

Du willst mit der Wut, die du in die trägst einfach nicht schlafen, nein kannst es auch nicht.. weils dich innerlich zerfrisst und er einfach da sein MUSS, damit du das rauslassen kannst.. das wär wenigstens plausibel.


Wie gedenkst du denn weiter zu machen nun?


Wann hat er dir den das letzte mal ein selbstgebasteltes Herzchen geschenkt? oder sonst ein Zeichen der Liebe dirgegenüber erbracht?
 
WomanInTheMirror
Benutzer123832  (29) Beiträge füllen Bücher
  • #274
Und nochmal auseinander zu ziehen kommt nicht in Frage?
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #275
Und nochmal auseinander zu ziehen kommt nicht in Frage?
Nein

Denn es ist für mich offensichtlich das sie tatsächlich denkt das die Beziehung zu 95% super ist. Und würde er diese 5 % ändern wäre es die Traumbeziehung.

Das ist ja kein seltenes Phänomen. "Eigentlich" führen wir eine super Beziehung "aber" xy

Keine Beziehung ist perfekt. Aber wenn man nicht unterscheiden kann was in die Kategorie "No-Go" kommt, dann wird es eben Murks.
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #276
Dass er seinen Teil dazu tut,sehen die meisten nicht

Ich denke nicht, dass das stimmt. Natürlich sehen wir "seinen" Teil. Aber ganz offensichtlich ist er nicht Willens (oder nicht in der Lage) das zu ändern. Also bleibt eigentlich nur Trennung oder das DU Dich an der Stelle änderst. Nämlich das Du Dir überlegst, wie man das Problem "verhindern" kann. Da wäre einerseits, ihn gar nicht erst zu fragen. Also auf eine Art zu leben umstellen, bei der das keine Rolle spielt. Kannst Du das? Wenn nicht ... bleibt wohl nur Trennung.

Nun ist er beim Freund und es macht ihm Spaß. Er will halt noch nicht weg und kommt dann um 21 Uhr... dann hat er ne stressige Trulla zuhause, die irgendwas von Absprachen faselt. Wusste er vorher, dass es ihm Spaß macht? Muss er sich dann trotzdem an Absprachen halten?

Könnte er dann vielleicht auch einfach anrufen und sagen: "hör mal Schatz ... wir sind (z.B.) hier gerade mitten im Spiel und das wird noch etwas länger dauern?" Sollte ein erwachsener Mensch hinkriegen, oder?
 
F
Benutzer215974  (38) Ist noch neu hier
  • #277
Das ist ein Teufelskreis.

Er lebt weiter wie bisher, und Du hättest gerne mehr Zeit zusammen, worauf er aber keine Lust hat.
Deshalb geht er aus/zu Freunden. Er gibt zwar an, wann er wieder zurückkehren würde, aber eigentlich weiß er es nicht und hat keine Lust, sich genau dran zu halten.
Du wiederum wurdest jetzt schon mehrfach enttäuscht, hast ein höheres Bedürfnis nach Nähe und kontrollierst ihn durch Nachrichten und die Drohung, vorbeizukommen (was mich übrigens an meine Teenagerzeit erinnert, als meine Mutter drohte, im Schlafanzug und mit Lockenwicklern vor der Diskothek aufzutauchen, sollte ich nicht pünktlich zuhause sein).
Darauf reagiert er allenfalls durch ein Gespräch, macht aber weiter wie bisher, was bei Dir zu erhöhter Kontrolle führt.

Mal ehrlich, das ist doch keine gesunde Basis. Ja, Du bist zu ihm gezogen, aber deshalb ist er nicht Dein Babysitter oder Dein Entertainer. Und Du bist auch nicht seine kontrollierende Mutter (was übrigens auch sehr fragwürdig aussieht, wie ihr das bisher lebt). Ihr seid immer noch zwei Personen.
Im Gegenzug wusstest Du aber auch, dass Du dort niemanden hast. Weshalb seid ihr dann nicht woanders zusammengezogen? Oder habt das davor mal geklärt?

Du hast nur die bereits genannten drei Möglichkeiten. Oder willst Du immer seine Ersatzmami bleiben? Das hätte dann auf Dauer einen etwas inzestuösen Touch...
 
Bergbewohner
Benutzer205622  (51) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #278
Wenn man in einer höchst unbefriedigenden Situation wie deiner drinsteckt, nützt der erhobene Zeigefinger von außen erst mal wenig. Dein Partner zieht offenbar seinen Lebensstil durch und du hockst frustriert daheim.
Bei (unter anderem) "Er nimmt mich ja auch nicht zu kumpels mit, die vllt auch Freundinnen hätten mit denen ich mich gut verstehen könnte" klingeln bei mir viele Wecker. Könnte mir nicht vorstellen, meine jetzige Partnerin irgendwie von meinem Freundeskreis auszuschließen. Sie gehört zu mir, Punkt aus. (Und wenn sie nicht mitkommen mag, dann nicht, aber das respektiere ich klaglos).
Die wichtigste Info scheint mir, dass ihr (noch) keine Kinder habt. Das gibt dir eine viel bessere Chance, deine Situation zu überdenken. Male dir, gedanklich oder bildlich, mal einen Freuden- und Ärgerkuchen. Was hält dich an deinem Partner, was liebst du an ihm, was lässt dich mit ihm zusammensein außer Routine oder Angst vor dem Alleinsein? Und was nervt, ärgert, frustriert dich - darüber hast du hier viel geschrieben. Besuche mal wenigstens eine Freundin, am besten die beste, sprich deine Situation in Ruhe durch, eventuell zweimal, dreimal. Auf jeden Fall: Du willst doch nicht, dass dein restliches Leben genauso weiterläuft wie zurzeit.
 
Raven88
Benutzer206426  (37) Öfter im Forum
  • #279
In den meisten Punkten sind wir uns einig. In anderen nicht.. bei manchen gibt's ständig Streit über Geld, bei uns über Zeit alleine... Früher als wir noch nicjt zusammen gewohnt haben wollte ich zb immer dass er mir schreibt wenn er unterwegs ist, erwarte ich jetzt nicht mehr. Soll er seine Zeit dort genießen in Ruhe aber dafür seinen Kompromiss mit der Dauer und Einhsltung von Absprachen. Er kann es einfach haben und sich an Absprschen hinsichtlich weggehen halten oder ständige Nachfrage wann er heimkommt.. letzteres könnte er sich durch Einhaltung ersparen
Total Übergriffig. Hat meine Mutter auch immer gewollt. Ich habe ihr gesagt mache ich nicht und Ende. Wenn man erwachsen ist muss man sich nicht stündlich melden oder andere erwachsene mit sms bombardieren, um jedes Mal dran erinnert zu werden das der Hausdrache im Nacken ist. Wenn man das auch noch im Hinterkopf hat, geht man extra spät zurück um möglichst lange dem unangenehmen zugetexte zuhause zu entgehen. Wenn es nicht möglich ist normal und urteilsfrei mit dem Partner zu kommunizieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #280
Der springende Punkt:

Ein passender Partner für TE, würde gar nicht so lange ohne sie weggehen wollen.

Er würde sich freiwillig gerne selbst melden, das es später wird.

Er würde die te fragen ob sie mitkommen will.

Leider ist es aber nicht so und dadurch wird TE in die Rolle der kontrollierenden meckerfrau gepresst.

Weil es eben nicht passt 🤷
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #281
Ich habe es ehrlich gesagt nur bis Seite 5 geschafft...

Meiner Meinung nach seid ihr in eine Situation geraten in der ihr keine Partnerschaft mehr führt!

Wie er viele Dinge sieht kann man nur mutmaßen, aber über dich liebe TS kann man ziemlich sicher sagen, dass du dich in eine unbequeme Situation gebracht hast und offensichtlich erwartest, dass er das für sich in Ordnung bringt.
Du tust das, von dem du glaubst, dass du es tun müsstest, machst den Haushalt und bist immer da!

Deine Bedürfnisse liegen (für dich) klar auf dem Tisch, du willst mehr Zeit mit ihm!

Sein Bedürfnis liegt auch recht klar auf dem Tisch, er will mehr Freiraum!

Das Problem ist, dass ihr das irgendwie nicht zusammen bekommt. Ihr kommuniziert schlecht!
Du stellst Forderungen (das mag man finden wie man will...) und er sagt dir manchmal offen "Nein" und manchmal "verspätet" er sich halt... die Aussage ist die Gleiche, "Ich brauche Freiraum!"
Das er das nicht (immer) offen sagen kann liegt auch in euerer Kommunikationsfähigkeit begründet.

Aber wie kommt ihr aus der Nummer wieder raus?

1. Leg du dir, liebe TS, bitte ein eigenes Leben zu! Eigene Freunde, eigene Hobbys... scheiß egal! Aber was eigenes!
Er will dich sicher nicht ausschließen aber er will dich auch nicht immer dabeihaben, verständlich, oder?

2. Redet doch bitte offen und ehrlich, ohne Vorwürfe darüber wie ihr euch eine Beziehung vorstellt. Wieviel Zeit ihr miteinander verbringen wollt und was ihr lieber für euch macht. Sag ihm, dass du es wichtig findest, wenn er eine bestimmte Zeit zusagt, dass er dann auch da ist und wenn er keine Zeit zusagen kann, dass du dann ohne ihn planst.

3. Hör auf mit Drohungen und "Erziehungsmaßnahmen"... in einer Partnerschaft geht sowas nicht! Richte du dein Verhalten danach aus, wie du mit einer bestimmten Situation am besten zurechtkommst und nicht danach was das für ihn bedeutet.
Beispiel: Er kann dir nicht zusagen um 19:00 zum Abendessen da zu sein? Dann kochst du nur für dich oder bist eben selbst auch unterwegs... ganz egal aber koch nicht für euch beide um dann beleidigt am Tisch zu sitzen...

Ich hoffe es ist was für dich dabei um weiter zu kommen.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #282
Fakt ist, ich frage meine Freundin auch wann sie nach Hause kommt und sie mich umgekehrt auch, falls ich das nicht gleich mit kommuniziert habe. Das macht das gemeinsame Planen der Freizeit viel effektiver.

Wenn meine Freundin dann aber sagt, dass sie nachher mit Freunden, der Familie oder der Arbeit verplant ist und nicht weiß wie lange das geht, dann ist das in Ordnung und ich plane ohne sie... umgekehrt das Gleiche.

Man kann respektvoll, gemeinsam planen und sich auch fragen.

ABER der Ton macht die Musik.

Wenn sich einer verspätet, dann sagen wir kurz Bescheid, damit sich der/die andere richten kann, finde ich ist man sich aus Respekt schuldig.

Der Punkt ist, es gibt kein Theater wenn einer den Abend ohne den anderen verbringt, es ist einfach klar kommuniziert.

Wenn jetzt in der Kommunikation eben Stress aufkäme wie "jetzt bist du schon den 3. Abend diese Woche ohne mich unterwegs", dann würde sich unsere Kommunikation auch verändern.

Als Beispiel für fehlgeschlagene Kommunikation:

Sie: Wann kommst du heim? (Erwartet, dass er so gegen 18:00 Uhr daheim ist)
Er: (weiß, dass sie möchte, dass er so gegen 18:00 Uhr daheim ist) sagt so gegen 18:00 Uhr, vielleicht 18:30 (obwohl er weiß, dass es locker 19:00 Uhr wird)
*damit hat er keinen Streit schon vor dem Treffen mit den freunden.
Ab 19:00 weiß er dann "wenn ich jetzt nach Hause gehe, dann erwartet mich Ärger" , worauf er keine Lust hat und noch ein bisschen länger weg bleibt.
Um 20:00 Uhr kommt er dann nach Hause und es kommt heftiges Gemecker, wie erwartet... (der Abend ist versaut!)

Wäre es nicht schöner gewesen wenn er ganz locker hätte sagen können: "Ich komme wohl erst gegen 19:30 heim" sie hätte "ja, amüsiere dich" gesagt und 19:30 wäre er heim gekommen und der restliche Abend wäre noch nett geworden?

Was könnt ihr also tun?

Du, liebe TS solltest ihm seine Besuche und Abende bei den Freunden einfach gönnen! Sag ihm, dass er bleiben kann so lange er will, du nur wissen möchtest wann er ungefähr heim kommt, damit du deinen Abend auch planen kannst.
Wenn er keinen Grund mehr hat dich anzulügen oder sich zu "verspäten", dann wird er es vermutlich auch lassen. Lügen ist nämlich anstrengend.

Ihr werden dann wahrscheinlich weder mehr, noch weniger Zeit gemeinsam haben, aber die, die ihr habt, wird sicher besser.
 
Es gibt 242 weitere Beiträge im Thema "Freund hält sich nicht an Absprachen", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren