N
Benutzer92211
Sehr bekannt hier
- #1
Hallo Forum!
Wenn man verheiratet ist, ist es klar: Man nennt den Partner anderen gegenüber "meine Frau" oder "mein Mann".
Wie ist es aber, wenn man nicht verheiratet ist? Bezeichnet ihr euren Partner dann eher als Freund/in oder als Lebensgefährte/-in? Ist das altersabhängig? Oder situationsabhängig?
Ich hatte neulich Weihnachtsfeier von der Firma aus, zu der man auch seinen Partner mitbringen konnte. Eine Kollegin (in meinem Alter) entschuldigte beim Chef ihren "Lebensgefährten", der etwas später kommen würde. Diesen hielt ich deswegen unwillkürlich für 10-15 Jahre älter, einfach aufgrund des Wortes. Vielleicht doof, aber das war halt meine Assoziation.
Dann kam er an und es stellte sich heraus, dass er auch in unserem Alter ist. Ich habe sie einfach mal aus Neugier darauf angesprochen, ob sie ihn immer ihren "Lebensgefährten" nennt, aber sie meinte dann, das hätte sie (ohne groß darüber nachzudenken) gemacht, weil es halt so "offiziell" dem Chef gegenüber war. In anderen Situationen würde sie auch immer "Freund" sagen. Aber "Lebensgefährte" würde ihr genauso normal vorkommen, weil sie auch zusammenwohnen usw.
Ich habe auch schon mit einem Ex zusammengewohnt, wäre aber nie auf die Idee gekommen, ihn irgendwem gegenüber als meinen "Lebensgefährten" zu bezeichnen (wobei es solche Situationen wie mit dem Chef auch nie gab, vielleicht hätte ich es da spontan auch gemacht, keine Ahnung).
Also: Hängt das für euch vom Alter ab, oder mit wem ihr sprecht, oder von anderen Faktoren wie eben zusammenwohnen?
Wenn man verheiratet ist, ist es klar: Man nennt den Partner anderen gegenüber "meine Frau" oder "mein Mann".
Wie ist es aber, wenn man nicht verheiratet ist? Bezeichnet ihr euren Partner dann eher als Freund/in oder als Lebensgefährte/-in? Ist das altersabhängig? Oder situationsabhängig?
Ich hatte neulich Weihnachtsfeier von der Firma aus, zu der man auch seinen Partner mitbringen konnte. Eine Kollegin (in meinem Alter) entschuldigte beim Chef ihren "Lebensgefährten", der etwas später kommen würde. Diesen hielt ich deswegen unwillkürlich für 10-15 Jahre älter, einfach aufgrund des Wortes. Vielleicht doof, aber das war halt meine Assoziation.
Ich habe auch schon mit einem Ex zusammengewohnt, wäre aber nie auf die Idee gekommen, ihn irgendwem gegenüber als meinen "Lebensgefährten" zu bezeichnen (wobei es solche Situationen wie mit dem Chef auch nie gab, vielleicht hätte ich es da spontan auch gemacht, keine Ahnung).
Also: Hängt das für euch vom Alter ab, oder mit wem ihr sprecht, oder von anderen Faktoren wie eben zusammenwohnen?