- #1
Wenn ich so Threads lese wegen Doppelverhütung, Einnahmefehler der Pille, Pille danach usw. und gleichzeitig die neusten Statistiken lese wonach glaub ich 22 % aller Paare ungewollt kinderlos bleiben stellen sich mir doch ein paar Fragen.
Aus meinem Umfeld heraus möchte ich behaupten es liegt sogar deutlich, deutlich höher und mein Arzt meint einmal sogar, dass der Trend bei den jüngeren auch noch krass ansteigen wird.
In einem Fernsehinterview bemängelte eine Sozialarbeiterin die sich auf die Vermittlung und Vorbereitung von Adoptionen spezialisiert hat, das potentielle Adoptiveltern, viel zu spät und zu alt in das Adoptionsanerkennungsverfahren kommen.
Grund:
Erster Kinderwunsch vielleicht mit Mitte 20, dann 1-2 Jahre so probieren, bzw. solang wird man eh hingehalten von den Ärzten
. Dann 2 Jahre Ursachenforschung und erste zögerliche medizinische Handlungen. Dann evt. 4-6 Jahre intensive Fruchtbarkeitsbehandlung und schwupp ist man Anfang, Mitte 30 und bis man sich das mit der Adoption mal so überlegt hat, fällt man aus dem "Zuteilungsraster" der Behörden.
Stellt sich doch die Frage:
Wann und ob man denn mal seine Fruchtbarlkeit testen lassen sollte?
(Falls das ein Arzt überhaupt macht, die und die Pharmaindustrie verdienen sich letztlich ja einen goldenen Daumen mit der Verhütung.
)
Ist euch das überhaupt wichtig zu wissen, evt. für die Partnerwahl?
Oder denkt ihr, glaubt ihr einfach daran das das schon klappen wird?
Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, wie ihr es aufnehmen würdet, wenn ihr nach Jahrzehnten eiserner Verhütung erfahren würdet das ihr schon immer unfruchtbar wart?
Aus meinem Umfeld heraus möchte ich behaupten es liegt sogar deutlich, deutlich höher und mein Arzt meint einmal sogar, dass der Trend bei den jüngeren auch noch krass ansteigen wird.
In einem Fernsehinterview bemängelte eine Sozialarbeiterin die sich auf die Vermittlung und Vorbereitung von Adoptionen spezialisiert hat, das potentielle Adoptiveltern, viel zu spät und zu alt in das Adoptionsanerkennungsverfahren kommen.
Grund:
Erster Kinderwunsch vielleicht mit Mitte 20, dann 1-2 Jahre so probieren, bzw. solang wird man eh hingehalten von den Ärzten
Stellt sich doch die Frage:
Wann und ob man denn mal seine Fruchtbarlkeit testen lassen sollte?
(Falls das ein Arzt überhaupt macht, die und die Pharmaindustrie verdienen sich letztlich ja einen goldenen Daumen mit der Verhütung.
Ist euch das überhaupt wichtig zu wissen, evt. für die Partnerwahl?
Oder denkt ihr, glaubt ihr einfach daran das das schon klappen wird?
Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, wie ihr es aufnehmen würdet, wenn ihr nach Jahrzehnten eiserner Verhütung erfahren würdet das ihr schon immer unfruchtbar wart?