
Benutzer123774
Benutzer gesperrt
- #1
Hallo zusammen,
etwa im April 2014 gab es folgendes Thema hier im Forum:
https://www.planet-liebe.com/threads/verliebt-in-nen-erwachsenen-aus-dem-internet.527785/
Ich möchte dazu noch eine Erfahrung preisgeben, die mir vor ca. 4 Wochen widerfahren ist. Es geht um eine bekannte Familie von uns:
Der Vater erfolgreicher Manager
Die Mutter Filialleiterin
2 reizende Töchter, die älteste jetzt 14, die jüngste 11 Jahre alt freundlich höflich wohlerzogen. Grüßen immer. Ich bin der Pate der ältesten.
Großes Haus am Stadtrand, 2 Autos, 4 Fahrräder, ein Hund, 2 x wöchentlich kommt 'ne Putzfrau.
Die Kinder haben alles was ihr Herz begehrt, natürlich den neuesten Computer und Internet im Zimmer.
Was die Kinder nicht bekommen, ist Zeit von ihren Eltern zum Reden, gemeinsame Unternehmungen sind selten, Urlaub gibts nur 1 x im Jahr und selbst da hat der Vater den Bank-Laptob dabei, man muss in dieser Position ja immer erreichbar sein
Kurzum: Irgendetwas stimmte da nicht mehr, das merkte ich, als mein Besuch anstand, mein Patenkind, sonst immer redselig ohne Ende verschwand nach dem Kaffee wortlos in ihr Zimmer. Der Vater zu mir: "Wir lassen sie in Ruhe, sie hat ihre Phase, bestimmt ist sie grade verliebt oder so". Mir lies das alles keine Ruhe und so beschloss ich, sie ihn ihrem Zimmer aufzusuchen und versuchte, mit ihr zu reden. Tatsächlich saß sie vor dem Rechner. Ich fragte sie, was sie da machte.
Voller Stolz sagte sie mir, dass sie sich vor 6 Monaten bei parship.de angemeldet hatte. Ich glaubte nicht richtig zu hören und fragte sie, wie sie das gemacht hat. Ganz einfach, sagte sie, sie habe sich dort kostenlos angemeldet, ein Profil erstellt und ein Foto hochgeladen. Sie zeigte mir Profil und Foto, mich traf schon wieder der Nackenschlag. Es war ein Foto ihrer Mutter, wie die vor etwa 20 Jahren ausgesehen hat.
Als Alter hatte das Kind "20 Jahre" eingestellt und eine wirklich sexy Personenbeschreibung angegeben. Mein lieber Herr Gesangverein. Das Problem bei diesen Online Singlebörsen: Solange man(n)/frau nicht selbst aktiv nach einem Partner sucht, bleibt alles kostenlos und damit anonym. Erst wenn man(n)/frau die Daten des/der anderen möchte, wird es kostenpflichtig.
Das Ergebnis war natürlich, wie sie mir zeigte, ein knallvolles Profil mit Nachrichten von erwachsenen Männern, die auf der Suche nach einer erwachsenen Partnerin sind. Dies ist ja auch Sinn und Zweck von Online-Partnerbörsen. Einige dieser Nachrichten von Männern hatte das Mädchen beantwortet, bei anderen z B. Fotos von den Männern oder private E-Mail Anschriften angefordert. Ich fragte mein Patenkind, warum sie das gemacht habe. Ihre Antworten:
Er hat immer Zeit für sie und ein offenes Ohr
Mein Patenkind sagte mir, dass sie ihm alles schreiben darf, ob es nun doof ist oder nicht. Er hat immer Zeit für mich, hört mir zu, tröstet mich, wenn mal eine Mathearbeit mit ner 5 verkackt wurde. Das ging sogar soweit, dass sie ihm aus Angst vor ihren Eltern die mit 5 versaute Mathearbeit per E-Mail gesandt hat und bat zu unterschreiben für die Schule. Er tat dies. Mir ist die Kinnlade runtergefallen. Das ist auch noch Urkundenfälschung.
Ich schließe nun den Kreis zum Eingangs erwähnten Thread. Warum gibt es so viele Kontakte zwischen Minderjährigen und Erwachsenen, die es eigentlich nicht geben darf:
Aus der Kombination "die Eltern haben keine Zeit mehr für mich" verbunden mit Frust in der Schule, Langeweile, Bock haben auf irgendetwas geiles entsteht eine für Minderjährige, ohne dass sie sich der Gefahr bewußt sind, hochgeführliche wenn nicht gar explosive Mischung.
Ich riet meinem Patenkind dringend sofort den Account bei Parship.de zu löschen und den Kontakt zu dem 30-jährigen abzubrechen. Das erste hat sie gemacht. Zum anderen sagte sie mir, sie könne dies nicht und wollte ihn als Freund behalten und auch mal treffen zum Reden und so. Habe ihr dringend geraten, dass sie mich bitte anruft, wenn sie den Mann treffen möchte. Sie hat es mir 100% versprochen. Ich habe ganz ehrlich langsam Muffesausen, dass da etwas nicht stimmt.
Mein Ziel war es, mit dieser Erfahrung mit meinem Patenkind, Euch davon zu berichten, was heute sehr schnell passieren kann. Natürlich möchte jeder Teenie jemand zum Reden, Ausweinen, Trost spenden haben, auch wenn sie es nicht selbst zugeben. Ist dies im echten Leben bei Familie und Freunden nicht möglich, besteht eine enorme Gefahr, sich Trost, Rat und Gehör bei Fremden zu holen, die ja, wie sagte mein Patenkind, verständnisvolle Zuhörer sind.
Das Vertrauen meines Patenkindes möchte ich nun nicht enttäuschen. Erst wenn alles wieder in Ordnung ist, werde ich mal mit den Eltern reden. Beide arbeiten mehr als Vollzeit, teilweise sind sie erst abends um 22.00 Uhr zu Hause. Die beiden Kinder sind lange Zeit sich selbst überlassen.
Ich halte Euch unterrichtet, wie es hier weitergeht. Einstweilen danke für die Geduld.
Der Turmspringer
etwa im April 2014 gab es folgendes Thema hier im Forum:
https://www.planet-liebe.com/threads/verliebt-in-nen-erwachsenen-aus-dem-internet.527785/
Ich möchte dazu noch eine Erfahrung preisgeben, die mir vor ca. 4 Wochen widerfahren ist. Es geht um eine bekannte Familie von uns:
Der Vater erfolgreicher Manager
Die Mutter Filialleiterin
2 reizende Töchter, die älteste jetzt 14, die jüngste 11 Jahre alt freundlich höflich wohlerzogen. Grüßen immer. Ich bin der Pate der ältesten.
Großes Haus am Stadtrand, 2 Autos, 4 Fahrräder, ein Hund, 2 x wöchentlich kommt 'ne Putzfrau.
Die Kinder haben alles was ihr Herz begehrt, natürlich den neuesten Computer und Internet im Zimmer.
Was die Kinder nicht bekommen, ist Zeit von ihren Eltern zum Reden, gemeinsame Unternehmungen sind selten, Urlaub gibts nur 1 x im Jahr und selbst da hat der Vater den Bank-Laptob dabei, man muss in dieser Position ja immer erreichbar sein
Kurzum: Irgendetwas stimmte da nicht mehr, das merkte ich, als mein Besuch anstand, mein Patenkind, sonst immer redselig ohne Ende verschwand nach dem Kaffee wortlos in ihr Zimmer. Der Vater zu mir: "Wir lassen sie in Ruhe, sie hat ihre Phase, bestimmt ist sie grade verliebt oder so". Mir lies das alles keine Ruhe und so beschloss ich, sie ihn ihrem Zimmer aufzusuchen und versuchte, mit ihr zu reden. Tatsächlich saß sie vor dem Rechner. Ich fragte sie, was sie da machte.
Voller Stolz sagte sie mir, dass sie sich vor 6 Monaten bei parship.de angemeldet hatte. Ich glaubte nicht richtig zu hören und fragte sie, wie sie das gemacht hat. Ganz einfach, sagte sie, sie habe sich dort kostenlos angemeldet, ein Profil erstellt und ein Foto hochgeladen. Sie zeigte mir Profil und Foto, mich traf schon wieder der Nackenschlag. Es war ein Foto ihrer Mutter, wie die vor etwa 20 Jahren ausgesehen hat.
Als Alter hatte das Kind "20 Jahre" eingestellt und eine wirklich sexy Personenbeschreibung angegeben. Mein lieber Herr Gesangverein. Das Problem bei diesen Online Singlebörsen: Solange man(n)/frau nicht selbst aktiv nach einem Partner sucht, bleibt alles kostenlos und damit anonym. Erst wenn man(n)/frau die Daten des/der anderen möchte, wird es kostenpflichtig.
Das Ergebnis war natürlich, wie sie mir zeigte, ein knallvolles Profil mit Nachrichten von erwachsenen Männern, die auf der Suche nach einer erwachsenen Partnerin sind. Dies ist ja auch Sinn und Zweck von Online-Partnerbörsen. Einige dieser Nachrichten von Männern hatte das Mädchen beantwortet, bei anderen z B. Fotos von den Männern oder private E-Mail Anschriften angefordert. Ich fragte mein Patenkind, warum sie das gemacht habe. Ihre Antworten:
- aus Langeweile
- das macht voll Bock, fremde Männer anzumachen und anzuheizen
- fast alle Mädels aus ihrer Schule machen es, das ist doch nur Spaß, wie sich "Alte" abziehen lassen
- wenn das Online Portal Link wurde entfernt feststellt, dass Angaben in einem Account absichtlich falsch sind und Partnersuchende diesen Fake-Accounts auf den Leim gehen (z. B. durch eine Meldung der betroffenen Singles), können gegen den Einsteller des Accounts zivilrechtliche Schritte unternehomen werden. Auf Deutsch: An den Inhaber des Internet-Anschlusses (hier: der Vater) wird vom Rechtsanwalt ein entsprechendes Schreiben kommen
- wenn sie von sich aus private Daten wie Namen, Anschrift oder dergleichen per E-Mail an fremde Erwachsene gibt, kann das gefährlich werden, weil damit Rückschlüsse auf sie, ihr Umfeld und ihre Familie gezogen werden können
Er hat immer Zeit für sie und ein offenes Ohr
Mein Patenkind sagte mir, dass sie ihm alles schreiben darf, ob es nun doof ist oder nicht. Er hat immer Zeit für mich, hört mir zu, tröstet mich, wenn mal eine Mathearbeit mit ner 5 verkackt wurde. Das ging sogar soweit, dass sie ihm aus Angst vor ihren Eltern die mit 5 versaute Mathearbeit per E-Mail gesandt hat und bat zu unterschreiben für die Schule. Er tat dies. Mir ist die Kinnlade runtergefallen. Das ist auch noch Urkundenfälschung.
Ich schließe nun den Kreis zum Eingangs erwähnten Thread. Warum gibt es so viele Kontakte zwischen Minderjährigen und Erwachsenen, die es eigentlich nicht geben darf:
Aus der Kombination "die Eltern haben keine Zeit mehr für mich" verbunden mit Frust in der Schule, Langeweile, Bock haben auf irgendetwas geiles entsteht eine für Minderjährige, ohne dass sie sich der Gefahr bewußt sind, hochgeführliche wenn nicht gar explosive Mischung.
Ich riet meinem Patenkind dringend sofort den Account bei Parship.de zu löschen und den Kontakt zu dem 30-jährigen abzubrechen. Das erste hat sie gemacht. Zum anderen sagte sie mir, sie könne dies nicht und wollte ihn als Freund behalten und auch mal treffen zum Reden und so. Habe ihr dringend geraten, dass sie mich bitte anruft, wenn sie den Mann treffen möchte. Sie hat es mir 100% versprochen. Ich habe ganz ehrlich langsam Muffesausen, dass da etwas nicht stimmt.
Mein Ziel war es, mit dieser Erfahrung mit meinem Patenkind, Euch davon zu berichten, was heute sehr schnell passieren kann. Natürlich möchte jeder Teenie jemand zum Reden, Ausweinen, Trost spenden haben, auch wenn sie es nicht selbst zugeben. Ist dies im echten Leben bei Familie und Freunden nicht möglich, besteht eine enorme Gefahr, sich Trost, Rat und Gehör bei Fremden zu holen, die ja, wie sagte mein Patenkind, verständnisvolle Zuhörer sind.
Das Vertrauen meines Patenkindes möchte ich nun nicht enttäuschen. Erst wenn alles wieder in Ordnung ist, werde ich mal mit den Eltern reden. Beide arbeiten mehr als Vollzeit, teilweise sind sie erst abends um 22.00 Uhr zu Hause. Die beiden Kinder sind lange Zeit sich selbst überlassen.
Ich halte Euch unterrichtet, wie es hier weitergeht. Einstweilen danke für die Geduld.
Der Turmspringer
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: