H
Benutzer200049 (45)
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
Ich brauche Euren Rat. Hatte bereits eine Post wegen meines aktuellen Kandidaten. Ich möchte nur kurz die Situation schildern, um Euch nicht zu langweilen. Wir haben uns letzten Sommer im RL kennengelernt. Es war wie ein Blitzschlag- wie Magie. Erst im November haben wir uns wiedergesehen und hatten uns beide nicht vergessen. Dann hatten wir mehrere Dates, Händchenhalten, ein zarter Kuss. Alles lief prima. Ich war mir sicher, dass ich meinen Partner gefunden hatte. Er machte Zukunftspläne.
Er hatte sich schon immer wenig gemeldet - ist ein Kommunikationsmuffel. Da wir aber 600 km auseinander wohnen, müssen wir ja telefonieren oder schreiben. Er behielt aber das seltene Melden bis heute bei. Dazu haben wir uns jetzt 4 Monate nicht gesehen. Er hat viel um die Ohren - das ist auch nachvollziehbar wegen eines stressigen Jobs mit Reisen in ganz Europa und 2 Teenagerkindern. Trotzdem keine umfassende Erklärung. Seitdem hält er mich mit süßen, verliebten Nachrichten bei Laune. Und kündigt sich immer wieder konkret zum Besuch an - was aber dann nie mehr stattgefunden hat.
Ich fiel erst in ein ganz tiefes Loch, weil ich noch nie im Leben so verliebt war. Habe mich dann aber doch wieder gefasst und konnte das ganze so laufen lassen und hatte mich damit abgefunden, dass das niemals etwas werden wird.
Am Freitag bekam ich dann wieder eine komplett verliebt klingende WhatsApp. Da gerade eine Freundin zu Besuch war, habe ich es ihr erzählt und leider bin ich jetzt wieder fertig mit den Nerven.
Ich möchte dem Ganzen jetzt Grenzen setzen und erwäge, die Karten einfach offen auf den Tisch zu legen. Wenn er mich weiter kennenlernen will, soll er in die Gänge kommen, ansonsten muss ich den Kontakt endgültig zum Selbstschutz beenden.
Ich denke darüber nach, ihm direkt zu sagen, dass ich verliebt in ihn bin ( was ich indirekt schon mehrfach getan habe). Oder ihm zu sagen, dass es nicht glauben kann, dass er mich nicht mehr sehen will und ihn frage, was wirklich los ist. Oder es mehr spielerisch anzugehen und ihn nach seinem Liebesleben zu fragen, um dann ggf. konkreter zu werden.
Wie sind Eure Erfahrungen und Ratschläge zum Thema "Gefühle gestehen und Grenzen setzen"? Besonders an die Männerwelt: empfindet Ihr Ähnliches als aufdringlich oder needy?
Dazu möchte ich noch sagen, dass ich mir absolut sicher bin, dass er mich mag. Vielleicht nicht genug, das kann sein. Im Grunde denke ich, dass aber irgendetwas los ist - wie eine andere Frau, Stress, Bindungsangst oder einfach Trägheit. Und wichtig zu erwähnen ist auch, dass ich überhaupt keine Klette bin.
Danke für Euren Rat.
Er hatte sich schon immer wenig gemeldet - ist ein Kommunikationsmuffel. Da wir aber 600 km auseinander wohnen, müssen wir ja telefonieren oder schreiben. Er behielt aber das seltene Melden bis heute bei. Dazu haben wir uns jetzt 4 Monate nicht gesehen. Er hat viel um die Ohren - das ist auch nachvollziehbar wegen eines stressigen Jobs mit Reisen in ganz Europa und 2 Teenagerkindern. Trotzdem keine umfassende Erklärung. Seitdem hält er mich mit süßen, verliebten Nachrichten bei Laune. Und kündigt sich immer wieder konkret zum Besuch an - was aber dann nie mehr stattgefunden hat.
Ich fiel erst in ein ganz tiefes Loch, weil ich noch nie im Leben so verliebt war. Habe mich dann aber doch wieder gefasst und konnte das ganze so laufen lassen und hatte mich damit abgefunden, dass das niemals etwas werden wird.
Am Freitag bekam ich dann wieder eine komplett verliebt klingende WhatsApp. Da gerade eine Freundin zu Besuch war, habe ich es ihr erzählt und leider bin ich jetzt wieder fertig mit den Nerven.
Ich möchte dem Ganzen jetzt Grenzen setzen und erwäge, die Karten einfach offen auf den Tisch zu legen. Wenn er mich weiter kennenlernen will, soll er in die Gänge kommen, ansonsten muss ich den Kontakt endgültig zum Selbstschutz beenden.
Ich denke darüber nach, ihm direkt zu sagen, dass ich verliebt in ihn bin ( was ich indirekt schon mehrfach getan habe). Oder ihm zu sagen, dass es nicht glauben kann, dass er mich nicht mehr sehen will und ihn frage, was wirklich los ist. Oder es mehr spielerisch anzugehen und ihn nach seinem Liebesleben zu fragen, um dann ggf. konkreter zu werden.
Wie sind Eure Erfahrungen und Ratschläge zum Thema "Gefühle gestehen und Grenzen setzen"? Besonders an die Männerwelt: empfindet Ihr Ähnliches als aufdringlich oder needy?
Dazu möchte ich noch sagen, dass ich mir absolut sicher bin, dass er mich mag. Vielleicht nicht genug, das kann sein. Im Grunde denke ich, dass aber irgendetwas los ist - wie eine andere Frau, Stress, Bindungsangst oder einfach Trägheit. Und wichtig zu erwähnen ist auch, dass ich überhaupt keine Klette bin.
Danke für Euren Rat.
Zuletzt bearbeitet: