
Benutzer131834 (29)
Meistens hier zu finden
- #1
Hallo in die Runde,
vielleicht sind ja hier ein paar Finanz-Gurus unter uns oder welche, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen und aus ihrem Erfahrungsschatz schöpfen können.
Da ich jeden Monat ein wenig Geld übrig habe (und ab Mitte nächsten Jahres sogar etwas mehr), würde ich dieses gern investieren. Leider bringt es ja heutzutage gar nichts mehr, es einfach auf der Bank liegen zu lassen, wenn man Pech hat muss man dafür mittlerweile sogar draufzahlen. Und auch bei Tagesgeldkonten gibt es kaum noch Rendite. Den Handel mit Aktien und und anderen Wertpapieren finde ich total spannend, allerdings fehlt mir erstens die Zeit und die Muße, mich damit so weit auseinander zu setzen um den Markt einigermaßen zu verstehen und zu wissen, wo man anlegen kann, und zweitens kann ich nur so geringe Summen investieren, dass die dafür anfallenden Gebühren jegliche Rendite sofort auffressen würden.
Dann gibt es da ja die normalen Fonds, in einen zahle ich sogar monatlich schon ein (genauer gesagt handelt es sich dabei um eine fondsgebundene Berufsunfähigkeitsversicherung). Nun habe ich aber von verschiedenen Seiten gehört, dass ein Fonds auf lange Sicht keine hohen Renditen abwirft, es sei denn er wird von einem außergewöhnlich guten Fondsmanager verwaltet. Im Zuge dieser Recherchen bin ich auf ETFs, also börsengehandelte Indexfonds gestoßen. Diese sollen ja den Index so genau wie möglich abbilden und versprechen daher eine recht sichere, gute Rendite. Außerdem bieten viele Depots sogenannte ETF-Sparpläne an, wo man monatlich eine festgelegte Summe einzahlt und diese in die selbst gewählten ETFs investiert wird. So fallen nur sehr geringe Gebühren an und ich kann monatlich bequem ein paar Euro (aktuell wären es bei mir 50 bis 100) einzahlen und muss nicht auf einen Schlag mehrere Tausend Euro investieren.
Hat jemand Erfahrung mit ETFs oder sonstigen Anlagestrategien und kann mir Tipps, Empfehlungen oder Meinungen geben oder mir von etwas abraten?
vielleicht sind ja hier ein paar Finanz-Gurus unter uns oder welche, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen und aus ihrem Erfahrungsschatz schöpfen können.
Da ich jeden Monat ein wenig Geld übrig habe (und ab Mitte nächsten Jahres sogar etwas mehr), würde ich dieses gern investieren. Leider bringt es ja heutzutage gar nichts mehr, es einfach auf der Bank liegen zu lassen, wenn man Pech hat muss man dafür mittlerweile sogar draufzahlen. Und auch bei Tagesgeldkonten gibt es kaum noch Rendite. Den Handel mit Aktien und und anderen Wertpapieren finde ich total spannend, allerdings fehlt mir erstens die Zeit und die Muße, mich damit so weit auseinander zu setzen um den Markt einigermaßen zu verstehen und zu wissen, wo man anlegen kann, und zweitens kann ich nur so geringe Summen investieren, dass die dafür anfallenden Gebühren jegliche Rendite sofort auffressen würden.
Dann gibt es da ja die normalen Fonds, in einen zahle ich sogar monatlich schon ein (genauer gesagt handelt es sich dabei um eine fondsgebundene Berufsunfähigkeitsversicherung). Nun habe ich aber von verschiedenen Seiten gehört, dass ein Fonds auf lange Sicht keine hohen Renditen abwirft, es sei denn er wird von einem außergewöhnlich guten Fondsmanager verwaltet. Im Zuge dieser Recherchen bin ich auf ETFs, also börsengehandelte Indexfonds gestoßen. Diese sollen ja den Index so genau wie möglich abbilden und versprechen daher eine recht sichere, gute Rendite. Außerdem bieten viele Depots sogenannte ETF-Sparpläne an, wo man monatlich eine festgelegte Summe einzahlt und diese in die selbst gewählten ETFs investiert wird. So fallen nur sehr geringe Gebühren an und ich kann monatlich bequem ein paar Euro (aktuell wären es bei mir 50 bis 100) einzahlen und muss nicht auf einen Schlag mehrere Tausend Euro investieren.
Hat jemand Erfahrung mit ETFs oder sonstigen Anlagestrategien und kann mir Tipps, Empfehlungen oder Meinungen geben oder mir von etwas abraten?