C
Benutzer180426 (30)
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
Hallo Zusammen i.wie will ich die Meinungen von anderen hören andererseits will ich mich einfach nur auskotzen. Ich hatte eben eine Unterhaltung mit unserem frisch ausgelernten Azubi. Eben kam wieder eine Email rein in der steht, dass ab 16.30 Uhr das arbeiten nicht mehr möglich ist, außerdem wäre es am Freitag die Woche drauf ab 12.30 auch nicht möglich. In unserem Büro gibt es Gleitzeit und unsere Kernarbeitszeiten sind von 9 Uhr bis 16.30 Uhr und von Mo.-Do. werden täglich 45min Pause abgezogen. Freitags ist die Kernarbeitszeit bis 12.30 Uhr.
Ich arbeite 40 Std. und fange meistens so an, dass ich um 9 Uhr im Büro bin und 18 Uhr (außer Freitags 15 Uhr) das Büro verlasse und vermeide so den Berufsverkehr. Neben mir gibt es einige andere die auch erst um 9 Uhr beginnen und entsprechend lange arbeiten. Früher Feierabend ist zwar schön und gut aber mich nervt es, dass ich jedes Mal gezwungen bin Minusstunden zu machen. Natürlich kann man auch früher losfahren aber ich bin mal testweise auch schon eine Stunde früher losgefahren und komme da leider mitten in den Berufsverkehr. Rentiert sich für mich nicht wirklich eine Stunde früher loszufahren wenn ich nur 15min eher da bin und der Spritverbrauch ist ja somit auch höher. Ich glaube damit ich eben nicht im Berufsverkehr stecke, müsste ich schon so um 6 Uhr früh losfahren, was mir zur Zeit echt schwer fallen würde aber unmöglich ist das jetzt natürlich auch nicht.
Ich bin vor ein einhalb Jahren zu der Kanzlei gewechselt und in meinem alten Büro hatten wir ebenfalls Gleitzeit und ähnliche Kernarbeitszeiten. Unser Chef hatte immer Sorge getragen dass Updates, Reinigungen etc. außerhalb unser gewöhnlichen Arbeitszeiten stattfinden oder eben am Wochenende. Also dann, wenn wirklich kaum noch jemand oder garkeiner im Büro ist.
Der Azubi meinte er vergleicht es immer mit anderen Unternehmen und findet schon dass wir hier Glück haben unsere Freizeit entsprechend auslegen zu können. Ich meinte so "naja du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wir sind ein Steuerbüro, natürlich kannst du unsere Arbeitszeiten nicht mit denen einer Bäckerei oder einem Vertrieb vergleichen" er: "Du kannst auch nicht deine alte Stelle mit hier vergleichen". Ich meinte ich vergleiche hier wenigstens mit Apfel und Apfel und denke mir, naja er ist ja bei seinem Ausbildungsbetrieb geblieben und hatte ja nie Erfahrungen aus anderen Kanzleien groß ziehen können. Natürlich sollte man nicht seine Arbeitsstelle mit der alten Stelle vergleichen aber das macht man automatisch. In unserer Branche ist meiner Meinung nach recht normal Gleitzeit zu arbeiten. Mich würde das ganze nicht so Nerven wenn es nicht so häufig in letzter Zeit wäre und ich nicht gezwungen bin früher Feierabend zu machen. Ich will ja arbeiten, kann aber nicht und muss zusehen wann ich die Minusstunden nachhole.
Ich arbeite 40 Std. und fange meistens so an, dass ich um 9 Uhr im Büro bin und 18 Uhr (außer Freitags 15 Uhr) das Büro verlasse und vermeide so den Berufsverkehr. Neben mir gibt es einige andere die auch erst um 9 Uhr beginnen und entsprechend lange arbeiten. Früher Feierabend ist zwar schön und gut aber mich nervt es, dass ich jedes Mal gezwungen bin Minusstunden zu machen. Natürlich kann man auch früher losfahren aber ich bin mal testweise auch schon eine Stunde früher losgefahren und komme da leider mitten in den Berufsverkehr. Rentiert sich für mich nicht wirklich eine Stunde früher loszufahren wenn ich nur 15min eher da bin und der Spritverbrauch ist ja somit auch höher. Ich glaube damit ich eben nicht im Berufsverkehr stecke, müsste ich schon so um 6 Uhr früh losfahren, was mir zur Zeit echt schwer fallen würde aber unmöglich ist das jetzt natürlich auch nicht.
Ich bin vor ein einhalb Jahren zu der Kanzlei gewechselt und in meinem alten Büro hatten wir ebenfalls Gleitzeit und ähnliche Kernarbeitszeiten. Unser Chef hatte immer Sorge getragen dass Updates, Reinigungen etc. außerhalb unser gewöhnlichen Arbeitszeiten stattfinden oder eben am Wochenende. Also dann, wenn wirklich kaum noch jemand oder garkeiner im Büro ist.
Der Azubi meinte er vergleicht es immer mit anderen Unternehmen und findet schon dass wir hier Glück haben unsere Freizeit entsprechend auslegen zu können. Ich meinte so "naja du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wir sind ein Steuerbüro, natürlich kannst du unsere Arbeitszeiten nicht mit denen einer Bäckerei oder einem Vertrieb vergleichen" er: "Du kannst auch nicht deine alte Stelle mit hier vergleichen". Ich meinte ich vergleiche hier wenigstens mit Apfel und Apfel und denke mir, naja er ist ja bei seinem Ausbildungsbetrieb geblieben und hatte ja nie Erfahrungen aus anderen Kanzleien groß ziehen können. Natürlich sollte man nicht seine Arbeitsstelle mit der alten Stelle vergleichen aber das macht man automatisch. In unserer Branche ist meiner Meinung nach recht normal Gleitzeit zu arbeiten. Mich würde das ganze nicht so Nerven wenn es nicht so häufig in letzter Zeit wäre und ich nicht gezwungen bin früher Feierabend zu machen. Ich will ja arbeiten, kann aber nicht und muss zusehen wann ich die Minusstunden nachhole.
Zuletzt bearbeitet: