
Benutzer127157 (32)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo liebes Forum,
jetzt muss ich auch wieder mal meine Sorgen abladen. In meinem Umfeld kann ich das nicht wirklich los werden, weil bei dem Thema jeder in irgendeiner Weise voreingenommen ist...
Es geht um einen sehr guten Freund (32) von mir, den ich seit ca. einem Jahr kenne, der mir aber in dieser Zeit wirklich sehr ans Herz gewachsen ist und ohne den ichs mir gar nicht mehr vorstellen könnte. Wir haben uns im Netz kennen gelernt, anfangs immer nur sporadisch geschrieben bzw. telefoniert, ein Treffen kam eigentlich nie zur Sprache. Schon von Anfang an wusste ich, dass er eine partnerschaftliche Beziehung zu einer Frau kategorisch ausschließt, aus Angst, wie er sagt, aber das war mir egal, weil es ja nur um die Sympathie ging. Wir haben uns gegenseitig viel bei unseren Problemen Rat gegeben und uns so halt auch immer besser kennen gelernt, sodass wir uns schlussendlich dann auch getroffen haben.
Schon vor dem Treffen war da eine gewisse Anziehung, Sympathie.. ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Man hatte sich halt durch das Schreiben/Telefonieren sehr lieb gewonnen und beim Treffen war es dann auch so, als würden wir uns eh schon ewig kennen. Während dem Treffen hatten wir dann auch viel Körperkontakt, haben gekuschelt und Händchen gehalten, einfach weil das irgendwie selbstverständlich war und wir uns miteinander irrsinnig wohl gefühlt haben. Aber zu dem Zeitpunkt hab ich ihn immer noch als guten Freund gesehen.
Hatten uns dann immer wieder getroffen, so oft es nur eben ging. War immer sehr schön, schlussendlich kam es dann, wie es eben kommen muss, wenn zwei Menschen sich so gern haben und sich voneinander angezogen fühlen.. wir haben uns geküsst und hatten Sex. Das hat erstmal überhaupt nichts verändert, es lief alles wie gewohnt, wir schrieben weiterhin jeden Tag, er schickte mir weiterhin süße Nachrichten, wir telefonierten etc... Nach den Treffen schwärmte er mir jedes Mal am Telefon vor, wie schön es denn nicht war (Der Sex war eher nebensächlich, viel öfter haben wir einfach nur so Zeit miteinander verbracht). Mir hatte das alles richtig gut getan, ich hatte mich zum ersten Mal seit einer Ewigkeit wieder so richtig gücklich mit einem Mann gefühlt.
Vor 3 Wochen ca. kam dann der Umbruch von meiner Seite. Ich war einige Tage in den Bergen auf Urlaub und hatte dort eben nicht immer die Möglichkeit, mich bei ihm zu melden. Als er mich dann eines Nachmittags auf eine kurze Nachricht von mir hin, dass alles in Ordnung sei und ich hoffe, dass es ihm zuhause genauso gut geht wie mir hier, anrief und sagte, dass er mich vermissen würde, sind bei mir alle Mauern gefallen. Ich hab mich da so gefreut und das war glaub ich der Zeitpunkt, wo ich mich irgendwie verliebt habe. Vielleicht war ichs vorher auch schon, aber da ist es mir eben bewusst geworden.
Ja... gleichzeitig kam dann die Angst dazu, dass er mir jetzt, wo ich quasi so "verletzlich" bin, weh tun könnte, weil er ja von Beziehungen nichts wissen wollte. Dabei hatte ich (im Nachhinein betrachtet) überhaupt keinen Grund dazu, sowas anzunehmen... vom Gefühl her war es eh sowas wie eine Beziehung, nur dass es eben in Wirklichkeit keine war. Aber gut, das mit der Angst hat sich irgendwie immer weiter hoch geschaukelt, weil ich mich (blöd, wie ich nun mal bin), da so reingesteigert hatte. Dann kam meine Mutter auch noch und meinte, es sei schon komisch dass wir keine Beziehung hätten und er hätte bestimmt eine andere... Meine Mutter ist da sehr konservativ, sie sagt wenn man miteinander schläft, muss man auch mit demjenigen zusammen sein. Ist ja nicht meine Meinung. Das hat mich aber zusätzlich verunsichert. Bin mit der Zeit abweisender ihm gegenüber geworden, weil ich Panik hatte, dass er merkt, was ich eigentlich fühle und dann das Weite sucht. Das ist ihm aufgefallen, er hat auch mehrfach gefragt, ob alles in Ordnung sei, weil ich mich eben verändert hätte.
Vor ein paar Tagen bin ich dann geplatzt und habe ihm auf Zuspruch einer Freundin gesagt, dass ich Gefühle habe. Und im gleichen Atemzug hab ich ihm quasi vorgeworfen, dass er meine Gefühle ausnutzen würde, um zu bekommen, was er will (Kuscheln bzw. Sex), weil er ja so kategorisch eine Beziehung ausschließt. Dabei stimmt das nicht, vorher würde die Hölle zufrieren. Er hat sich immer richtig verhalten, er hat mir niemals das Gefühl gegeben, dass es ihm nur um den Sex geht, sondern dass er mich als Gesamtpaket lieb hat. Es war immer authentisch und ich hatte nie Zweifel daran.
Nun ja, das Ende vom Lied war, dass er ziemlich verletzt war über meine Worte und sich zurückgezogen hat. Mir ist leider erst am nächsten Tag bewusst geworden, dass ich da total überzogen und überemotional agiert habe und hab mich entschuldigt. Er hats jetzt nicht wirklich angenommen, er hatte darauf nur gemeint, dass er mir nicht weh tun wolle, es aber so scheint, als würde mich das sehr quälen. Auf meine Frage hin, was das für unsere Freundschaft heißen würde, meinte er nur, er wüsste es nicht. Das war für mich so viel schlimmer als wenn er mir gesagt hätte, er hat keine Gefühle für mich. Da ist mir dann schon auch bewusst geworden, dass es mir eigentlich komplett egal ist, dass wir nicht zusammen sind, ich wollte nur, dass es wieder so wie vorher wird. Es war doch verdammt schön, so wie es war mit uns und ich hätte gar nichts zu beanstanden gehabt, wenn ich mich nicht so in meiner Angst verannt hätte.
Jetzt momentan sieht es so aus, dass ich mich bemühe, unseren Kontakt wieder auf eine freundschaftliche Ebene zu bringen.. so wie es eben vorher war. Aber er ist halt schon viel reservierter und weniger herzlich als vorher. So kenn ich ihn leider gar nicht. Keine Guten Morgen/Gute Nacht Nachrichten mehr und auch sonst nicht, wenn von mir nichts kommt.
Ich hab jetzt große Angst, dass unsere Freundschaft daran zerbricht, dass ich meinen Mund nicht halten konnte und ihm eben Vorwürfe gemacht habe, die gar nicht wahr sind. Einerseits denk ich mir, er wird schon Zeit brauchen und ob ich nicht einfach aufhören sollte, ihm zu schreiben (keine Sorge, davon, ihn mit Nachrichten zu bombardieren, bin ich weit entfernt) und warten sollte, bis von ihm wieder was kommt. Auch wenn das vielleicht Tage/Wochen dauern könnte. Andererseits denk ich mir, wenns so anfängt, wird der Kontakt irgendwann komplett zum Stillstand kommen. Aber vielleicht will er das ja, jetzt wo er weiß, dass ich Gefühle habe? Erschwerend kommt hinzu, dass wir Ende des Monats für 3 Tage wegfahren wollten und da bereits alles gebucht/reserviert ist. Ich hätte kein Problem, so weiterzumachen wie vorher, ich hab darüber lange nachgedacht und ich weiß, dass das ginge. Mir ist er als Freund viel wichtiger als als Partner. Auch wenn eine gewisse Angst zurückbleibt, dass ich irgendwann wieder die Nerven deswegen verlieren könnte.
Was erhoffe ich mir hier.. ich weiß eigentlich gar nicht. Ich hab mir das mal alles von der Seele schreiben müssen, wobei ich eh glaub, dass das hier sehr wirr durcheinander ist. Und vielleicht hat ja der ein oder andere hier einen guten Rat für mich, wie ich mich weiter verhalten könnte. Ob ich ihn vielleicht erstmal in Ruhe lassen sollte. Die Sache macht mich richtig fertig im Moment.
Liebe Grüße,
Selket
jetzt muss ich auch wieder mal meine Sorgen abladen. In meinem Umfeld kann ich das nicht wirklich los werden, weil bei dem Thema jeder in irgendeiner Weise voreingenommen ist...
Es geht um einen sehr guten Freund (32) von mir, den ich seit ca. einem Jahr kenne, der mir aber in dieser Zeit wirklich sehr ans Herz gewachsen ist und ohne den ichs mir gar nicht mehr vorstellen könnte. Wir haben uns im Netz kennen gelernt, anfangs immer nur sporadisch geschrieben bzw. telefoniert, ein Treffen kam eigentlich nie zur Sprache. Schon von Anfang an wusste ich, dass er eine partnerschaftliche Beziehung zu einer Frau kategorisch ausschließt, aus Angst, wie er sagt, aber das war mir egal, weil es ja nur um die Sympathie ging. Wir haben uns gegenseitig viel bei unseren Problemen Rat gegeben und uns so halt auch immer besser kennen gelernt, sodass wir uns schlussendlich dann auch getroffen haben.
Schon vor dem Treffen war da eine gewisse Anziehung, Sympathie.. ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Man hatte sich halt durch das Schreiben/Telefonieren sehr lieb gewonnen und beim Treffen war es dann auch so, als würden wir uns eh schon ewig kennen. Während dem Treffen hatten wir dann auch viel Körperkontakt, haben gekuschelt und Händchen gehalten, einfach weil das irgendwie selbstverständlich war und wir uns miteinander irrsinnig wohl gefühlt haben. Aber zu dem Zeitpunkt hab ich ihn immer noch als guten Freund gesehen.
Hatten uns dann immer wieder getroffen, so oft es nur eben ging. War immer sehr schön, schlussendlich kam es dann, wie es eben kommen muss, wenn zwei Menschen sich so gern haben und sich voneinander angezogen fühlen.. wir haben uns geküsst und hatten Sex. Das hat erstmal überhaupt nichts verändert, es lief alles wie gewohnt, wir schrieben weiterhin jeden Tag, er schickte mir weiterhin süße Nachrichten, wir telefonierten etc... Nach den Treffen schwärmte er mir jedes Mal am Telefon vor, wie schön es denn nicht war (Der Sex war eher nebensächlich, viel öfter haben wir einfach nur so Zeit miteinander verbracht). Mir hatte das alles richtig gut getan, ich hatte mich zum ersten Mal seit einer Ewigkeit wieder so richtig gücklich mit einem Mann gefühlt.
Vor 3 Wochen ca. kam dann der Umbruch von meiner Seite. Ich war einige Tage in den Bergen auf Urlaub und hatte dort eben nicht immer die Möglichkeit, mich bei ihm zu melden. Als er mich dann eines Nachmittags auf eine kurze Nachricht von mir hin, dass alles in Ordnung sei und ich hoffe, dass es ihm zuhause genauso gut geht wie mir hier, anrief und sagte, dass er mich vermissen würde, sind bei mir alle Mauern gefallen. Ich hab mich da so gefreut und das war glaub ich der Zeitpunkt, wo ich mich irgendwie verliebt habe. Vielleicht war ichs vorher auch schon, aber da ist es mir eben bewusst geworden.
Ja... gleichzeitig kam dann die Angst dazu, dass er mir jetzt, wo ich quasi so "verletzlich" bin, weh tun könnte, weil er ja von Beziehungen nichts wissen wollte. Dabei hatte ich (im Nachhinein betrachtet) überhaupt keinen Grund dazu, sowas anzunehmen... vom Gefühl her war es eh sowas wie eine Beziehung, nur dass es eben in Wirklichkeit keine war. Aber gut, das mit der Angst hat sich irgendwie immer weiter hoch geschaukelt, weil ich mich (blöd, wie ich nun mal bin), da so reingesteigert hatte. Dann kam meine Mutter auch noch und meinte, es sei schon komisch dass wir keine Beziehung hätten und er hätte bestimmt eine andere... Meine Mutter ist da sehr konservativ, sie sagt wenn man miteinander schläft, muss man auch mit demjenigen zusammen sein. Ist ja nicht meine Meinung. Das hat mich aber zusätzlich verunsichert. Bin mit der Zeit abweisender ihm gegenüber geworden, weil ich Panik hatte, dass er merkt, was ich eigentlich fühle und dann das Weite sucht. Das ist ihm aufgefallen, er hat auch mehrfach gefragt, ob alles in Ordnung sei, weil ich mich eben verändert hätte.
Vor ein paar Tagen bin ich dann geplatzt und habe ihm auf Zuspruch einer Freundin gesagt, dass ich Gefühle habe. Und im gleichen Atemzug hab ich ihm quasi vorgeworfen, dass er meine Gefühle ausnutzen würde, um zu bekommen, was er will (Kuscheln bzw. Sex), weil er ja so kategorisch eine Beziehung ausschließt. Dabei stimmt das nicht, vorher würde die Hölle zufrieren. Er hat sich immer richtig verhalten, er hat mir niemals das Gefühl gegeben, dass es ihm nur um den Sex geht, sondern dass er mich als Gesamtpaket lieb hat. Es war immer authentisch und ich hatte nie Zweifel daran.
Nun ja, das Ende vom Lied war, dass er ziemlich verletzt war über meine Worte und sich zurückgezogen hat. Mir ist leider erst am nächsten Tag bewusst geworden, dass ich da total überzogen und überemotional agiert habe und hab mich entschuldigt. Er hats jetzt nicht wirklich angenommen, er hatte darauf nur gemeint, dass er mir nicht weh tun wolle, es aber so scheint, als würde mich das sehr quälen. Auf meine Frage hin, was das für unsere Freundschaft heißen würde, meinte er nur, er wüsste es nicht. Das war für mich so viel schlimmer als wenn er mir gesagt hätte, er hat keine Gefühle für mich. Da ist mir dann schon auch bewusst geworden, dass es mir eigentlich komplett egal ist, dass wir nicht zusammen sind, ich wollte nur, dass es wieder so wie vorher wird. Es war doch verdammt schön, so wie es war mit uns und ich hätte gar nichts zu beanstanden gehabt, wenn ich mich nicht so in meiner Angst verannt hätte.
Jetzt momentan sieht es so aus, dass ich mich bemühe, unseren Kontakt wieder auf eine freundschaftliche Ebene zu bringen.. so wie es eben vorher war. Aber er ist halt schon viel reservierter und weniger herzlich als vorher. So kenn ich ihn leider gar nicht. Keine Guten Morgen/Gute Nacht Nachrichten mehr und auch sonst nicht, wenn von mir nichts kommt.
Ich hab jetzt große Angst, dass unsere Freundschaft daran zerbricht, dass ich meinen Mund nicht halten konnte und ihm eben Vorwürfe gemacht habe, die gar nicht wahr sind. Einerseits denk ich mir, er wird schon Zeit brauchen und ob ich nicht einfach aufhören sollte, ihm zu schreiben (keine Sorge, davon, ihn mit Nachrichten zu bombardieren, bin ich weit entfernt) und warten sollte, bis von ihm wieder was kommt. Auch wenn das vielleicht Tage/Wochen dauern könnte. Andererseits denk ich mir, wenns so anfängt, wird der Kontakt irgendwann komplett zum Stillstand kommen. Aber vielleicht will er das ja, jetzt wo er weiß, dass ich Gefühle habe? Erschwerend kommt hinzu, dass wir Ende des Monats für 3 Tage wegfahren wollten und da bereits alles gebucht/reserviert ist. Ich hätte kein Problem, so weiterzumachen wie vorher, ich hab darüber lange nachgedacht und ich weiß, dass das ginge. Mir ist er als Freund viel wichtiger als als Partner. Auch wenn eine gewisse Angst zurückbleibt, dass ich irgendwann wieder die Nerven deswegen verlieren könnte.
Was erhoffe ich mir hier.. ich weiß eigentlich gar nicht. Ich hab mir das mal alles von der Seele schreiben müssen, wobei ich eh glaub, dass das hier sehr wirr durcheinander ist. Und vielleicht hat ja der ein oder andere hier einen guten Rat für mich, wie ich mich weiter verhalten könnte. Ob ich ihn vielleicht erstmal in Ruhe lassen sollte. Die Sache macht mich richtig fertig im Moment.
Liebe Grüße,
Selket